Forum

Führung hält nur kurz: FCK spielt 2:2 gegen Sandhausen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

BetzeDubbe hat geschrieben: Frage mich ja schon, ob das eine geeignete (zwar weniger brisante aber doch elementare) Frage für das Mitgliederforum ist. :)
Unbedingt! :D ich finde wir sollten eine Petition starten, pro Weizen 8-)
Laut Aussage der Standbetreiber wäre das eine Vorgabe seitens des Vereins/FCK Gastronomie gewesen gewesen. Aber warum nur?
@roterTeufel81 Wie kann man sowas verwechseln.... :schmoll: :tadel:
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
WW69
Beiträge: 105
Registriert: 13.11.2022, 21:46

Beitrag von WW69 »

Also ich find das schon ein sehr brisantes Thema, ich reise doch nicht 200 km weit an, um mich mit Pils zu vergiften.

Weiterhin denke ich auch, daß man die aktuelle Spielweise kritisieren kann, auch wenn man das Spiel gegen Sandhausen ausblendet, es ist keine Weiterentwicklung, eher ein Rückschritt in der Spielanlage zu erkennen.

Der Punkt gegen Sandhausen war eigentlich mehr als glücklich, der Dusel (und ausnahmsweise der Schiedsrichter) war da durchaus wieder auf unserer Seite.

Und fast 40.000 Zuschauer gegen Sandhausen ist schon mehr als krass.

Hab gestern mal etwas in der Vergangenheit gesurft, da werden in der dbb Statistik von dem Spiel 1978 gegen die Bayern (hatten wir 5:0 gelatzt) 25000 Zuschauer angegeben,wobei das eigentlich fast nicht sein kann. Also damals waren die Spiele gegen die Bayern auch immer ausverkauft und das Fassungsvermögen des Stadions war bei weit über 30000,dbb sollte da mal die angegebenen Daten überprüfen.
Hab dann noch diverse Zusammenfassungen von alten Spielen angeschaut, z.B. das 5:0 gegen Madrid. Bei dieser Zusammenfassung kommt auch schön die Lautstärke der Zuschauer in der damaligen Hölle Betzenberg rüber. Ich hab das noch in Erinnerung, als ich in meinen Kind oder Jugendzeiten auf dem Betze war, meistens Stehplatz in der Ost, diese gellenden Pfeifkonzerte, man hat sein eigenes Wort nicht mehr verstanden, und das wie gesagt in der Ost.
Wahrscheinlich war auch bauartbedingt früher eine andere Akustik im Stadion, ich hab das Gefühl, dass das heruntergezogene Dach in der West die Lautstärke im Stadion schon ziemlich dämpft, die Sitzplätze in der Ost tun da ihr übriges.
So, hoffe, ich nerve nicht mit meinen Schwelgereien in der Vergangenheit


BetzeDubbe hat geschrieben:@Lautern-Fahne und alle anderen:
Ich bin alle Stände abgelaufen. Nur noch Pils. Bitter ist das!

Vor allem einfach so, ohne Ankündigung und nichts.

Frage mich ja schon, ob das eine geeignete (zwar weniger brisante aber doch elementare) Frage für das Mitgliederforum ist. :)
:schal:
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

Das mit dem Weizen ist schon blöd für die Weizentrinker. Eventuell könnte man das Pilz trinken zu Hause mal trainieren. Je nach Trainingsstand wäre das dann im Stadion nicht mehr so schlimm.
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

Glotterteufel hat geschrieben:@phiebee. Ich sehe das so wie Du. Wir bewerten die letzten Spiele spielerisch so, wie sie waren. Ziemlich einfallslos und arg limitiert. Aus der eigenen Abwehr wird kaum noch der Ball flach nach vorne gebracht. Nur noch nach vorne bolzen kann nicht unser Anspruch sein.
Es bestreitet doch niemand, dass die Saison insgesamt positiv verläuft. Aber die Leistungen stimmen nicht mehr, aber viele argumentierten mit der Punktezahl dagegen. Der Fußball, den wir seit ein paar Wochen spielen, wird inzwischen auch nicht mehr mit Punkten belohnt.
...
Das stimmt ja und es ist auch legitim, das zu kritisieren - wird ja auch von den meisten hier gemacht.

Allerdings muss man doch versuchen, zu differenzieren: das Sandhausen-Spiel fand unter besonderen Umständen statt, da zwei unserer passsichersten Aufbauspieler - Klement und Rapp, die extra dafür verpflichtet wurden, um diese Problematik zu beheben- wegen Krankheit ausfielen und die Flügelflitzer Opoku und Redondo, die für unser Umschlagspiel enorm wichtig sind, ebenfalls krank oder noch angeschlagen waren. Zudem noch unser Stammtorhüter, der ausnahmsweise mal nicht gut vertreten wurde und etliche Spieler konnten aufgrund der Virusinfektion nur an einem begrenzten Training teilnehmen. Auch das tiefe Geläuf erschwerte am Freitag das Passspiel am Boden. Daher wäre ich dafür, dieses Spiel einfach mal aus der Bewertung auszuklammern.

Ansonsten stimmt es natürlich, das die Tendenz nach unten zeigt. In Spielen, wo unsere Abwehrreihe den Spielaufbau gestalten soll, kam schon vor einem Jahr wenig anderes bei raus als das von dir kritisierte Hoch-und-weit. Genau deshalb wurde sich ja in der Zentrale personell verstärkt. Wenn nun Klement zugestellt wird und Ritter außer Form ist und die durch seinen Spielstil entstehenden Lücken nicht zugelaufen werden, fehlt es unserem Spiel dann einfach an Bindung zwischen Abwehr und Angriff, weil dann die spielerische Qualität fehlt, einen Gegenspieler am Boden hinter sich zu lassen, sei es durch einen klugen Pass oder ein Dribbling. Dass wir diese Schwäche in der Hinrunde oft gut kompensieren konnten, lag vor allem daran, mit welcher Effizienz vor dem Tor wir die wenigen sich bietenden Chancen genutzt haben (manchmal passt da wohl auch das Wort "Dusel") - diese Effizienz ist uns ein bisschen verloren gegangen, das Thema wird sicher auch von Schuster intern in Angriff genommen.

In Magdeburg war das Problem, dass wir uns durch die defensiv gewählte Aufstellung ohne Dopplung auf den Flügeln ein bisschen selbst unserer Offensivmöglichkeiten geraubt haben - eigentlich zugunsten einer solideren Defensive, was jedoch in die Hose ging. Die Frage ist, wäre es mit anderer taktischer Ausrichtung zwingend besser gelaufen. In St. Pauli und tlw. Paderborn wurden wir früh gestört und unsere Defensivleute hatten selten den Mut, sich in Gegenangriffe miteinzuschalten, was dem Gegner noch mehr Räume eröffnet hätte. Wenn du dann noch die Zweikämpfe in den gefährlichen Zonen verlierst - ebenfalls etwas, wo wir in der Hinrunde besser wären - wird es ein sehr einseitiges Spiel, in dem man über 90 Minuten nicht alles wegverteidigen kann.Es soll kein Alibi sein, aber Paderborn hat eine der stärksten Offensivreihen der Liga und St. Pauli steht mit sieben Siegen mit großem Abstand auf Platz 1 der Rückrundentabelle...

Wenn man es also so betrachtet, dann war nicht alles so schlecht, wie es jetzt wieder gemacht wird, bzw. war in der Hinrunde nicht so golden, wie es geglänzt hat.. daher halte ich es mit @KtownXberg und @Lautern-Fahne.

Darmstadt, Heidenheim, Braunschweig, der HSV - wenn wir aus diesen vier Spielen 6/7 Punkte mitnehmen und auf Platz 8 oder 9 absacken, soll es mir recht sein (d.h. ich würde deshalb keine Trainerdiskussion vom Zaun brechen). Das sind bis auf BS absolute Topteams, gegen die schon in der Vorrunde alles stimmen musste, damit wir punkten. Denn dass wir es können, haben wir ja schon bewiesen. Klar, Teil davon war auch das Selbstvertrauen, das über die Euphoriewelle die Mannschaft beflügelt hat und deshalb sollte alles getan werden, um diese Welle möglichst in die Länge zu ziehen - aber zumindest solche Spiele wie gegen Sandhausen sind dann halt auch mal höhere Gewalt.
wernerg1958
Beiträge: 1091
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Moin, da mir beim lesen immer wieder mal das " Man muss mal sehen wo wir herkommen" auffällt, folgendes: Der 1.FCK war 1963 Gründungsmitglied der Bundesliga! Der FCK war davor 1951 und 1953 Deutscher Meister, ( auch danach 2x) da kommen wir her! Vielleicht ist das den jüngeren nicht bekannt. Schönen Sonntag :daumen:
magnum0223
Beiträge: 283
Registriert: 16.02.2020, 16:28

Beitrag von magnum0223 »

Schulbu_1900 hat geschrieben:Endlich geht es hier mal um Elementare Sachen :!:

@BetzeDubbe
Du hast vollkommen Recht, mir geht's genauso. Ich will auch mein Hefeweizen zurück. Diese Pilsbrühe kann kein Mensch trinken :kotz:

@roterTeufel81
Wo denn Bitte in der Nord????
Und wehe das stimmt nicht 8-)
Laut meiner Info gibt's nur noch Alk-freies Weizen.
Solche Sorgen hätte ich gerne…Ich kämpfe mit meinem Café/Eiscafé ums überleben weil wegen dem Krieg alles doppelt so teuer wurde und hier regt man sich wegen Hefeweizen auf…
wernerg1958 hat geschrieben:Moin, da mir beim lesen immer wieder mal das " Man muss mal sehen wo wir herkommen" auffällt, folgendes: Der 1.FCK war 1963 Gründungsmitglied der Bundesliga! Der FCK war davor 1951 und 1953 Deutscher Meister, ( auch danach 2x) da kommen wir her! Vielleicht ist das den jüngeren nicht bekannt. Schönen Sonntag :daumen:
:daumen: Genau so ist es !!!
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

wernerg1958 hat geschrieben:Moin, da mir beim lesen immer wieder mal das " Man muss mal sehen wo wir herkommen" auffällt, folgendes: Der 1.FCK war 1963 Gründungsmitglied der Bundesliga! Der FCK war davor 1951 und 1953 Deutscher Meister, ( auch danach 2x) da kommen wir her! Vielleicht ist das den jüngeren nicht bekannt. Schönen Sonntag :daumen:

Früher war alles besser ..und nur die alde könne schaffe...jaja genau :daumen:

Wir können uns dafür nichts mehr kaufen.ich finde es okay das wir einen Anspruch haben als Traditionsverein und natürlich müssen wir uns nicht kleiner machen als wir sind gerade gegenüber vereinen wie Sandhaufen Mainz Hoffenheim (auch wenn die in der jüngeren Vergangenheit uns vielleicht überholt haben)
Trotzdem ist es halt Fakt das wir 4 Jahre dritte Liga hinter uns haben und davor etliche Jahre 2 Liga
Das hat unseren tollen Klub halt auch ausgesaugt.
Ob das die Infrastruktur oder das sportliche ist..

Viel wichtiger ist doch das man gemeinsam geschlossen mit einem Plan und Leuten die es umsätzen versucht wieder an alte Zeiten anzuknüpfen
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 12.03.2023, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
:pyro:
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Dann freut ihr euch sicherlich auf das Saison Highlight-Spiel gegen Braunschweig, die ebenfalls Deutscher Meister und Gründungsmitglied der Bundesliga sind und wo wir entsprechend - im Gegensatz zu den meisten anderen Spielendiese Siason - nicht mehr klarer Favorit sind. Das wird ein episches Duell auf allerhöchstem Niveau werden. Zwei Quasi Bundesligamannschaften, die beide wissen, wo sie herkommen!
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

Wenn wir schon von Tradition sprechen wird das Spiel gegen Nürnberg in alle Welt übertragen. Die waren auch Gründungsmitglied,9×Deutscher Meister und 4×Pokalsieger.Und man höre und staune Intertoto Cupsieger.
Zuletzt geändert von Talentfrei am 12.03.2023, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

phibee hat geschrieben:
Hi,

.... Spiel und Sieg gegen Fürth läuft möglicherweise auch ganz anders ohne die rote Karte des Gegners (wo uns stellenweise der Gegner mit 10 Mann eine Zeitlang bis zum 2:1 vor ganz böse Probleme gestellt hat)...

LG
Ich würde wirklich gerne mal etwas wissen..

Warum kommst du immer mit diesem "hätte wenn und aber" bei siegen des FCK ?was bringt dir das? Nur um deine Thesen zu untermauern?

Was wäre "hätte wenn".. wir in Magdeburg durch den aberkannten Treffer von Boyd in Führung gegangen wären? Hätten wir dann gewonnen ?

Was wäre "hätte wenn"... der st Paulianer nicht einen Traumpass seines lebens gespielt hätte? Wäre es dann Unentschieden ausgegangen?

Was wäre "hätte wenn".. der Paderborner nicht diesen Freistoß den er so kein zweites mal schießt versenkt hätte? Und wir dafür zum Ende hin das Tor gemacht hätten?


Ich hoffe du merkst was..

Man kann gerne sagen das wir gerade ein tief haben und schon besser in dieser Saison gespielt haben..aber das ist auch stückweit den Umständen geschuldet.
Für unseren FCK geht es seit 1 1/2 Jahren steil bergauf..iwann ist halt auch Mal ein Knick fällig.
Das geht selbst den Bayern so.

Und das man mit diesem Fußball (der zur Zeit nicht gut ist) das Stadion leer spielt ..weil man von all den schlechteren spielen in jüngerer Vergangenheit (Pauli Magdeburg Paderborn Auswärts!!!!!!!!) Jetzt gegen Sandhaufen nach einer Horrorwoche Unentschieden spielt musst du mir auch erklären...

Wir sind nicht der FCB
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 12.03.2023, 11:51, insgesamt 3-mal geändert.
:pyro:
K-Town150677
Beiträge: 363
Registriert: 29.03.2014, 08:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von K-Town150677 »

Irgendwie habe ich seit längerer Zeit das Gefühl, dass die Menschheit verlernt hat, ordentlich zu diskutieren
Eifelteufel87
Beiträge: 2
Registriert: 12.03.2023, 09:52

Beitrag von Eifelteufel87 »

Hallo,

eine persönlich Sache, die mir sehr am Herzen liegt.

Hat am Freitag einer ein "90 Jahre Fritz Walter Wendetrikot" von der Altstadt Richtung 11 Freunde Kreisel gefunden. Hatte das Trikot einem Freund geliehen und der hats leider verloren :( . Würde mich sehr über eine kurze Nachricht freuen, wenn es jemand gefunden hat.

Sorry ich bin unfassbar Verzweifelt :cry:
wernerg1958
Beiträge: 1091
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

@Ultradeiweil, es geht lediglich darum: "Wo wir, also der FCK herkommt"! Deine Antwort dazu ist komplett am Thema vorbei. Aber bei dem Namen "Ultra". o.k lassen wir das. Dennoch schonen Sonntag
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Lieber Werner bitte bei dem Wort ultra keine schnappatmung bekommen..ich sympathisiere damit deswegen der Name... wäre wohl zu alt für die Jungs und Mädels was auch nicht heißen soll das da nur extrem junge Menschen sind..aber immer diese Vorurteile nur wegen einem Namen ..

Dein Text mag bezogen sein auf die Vergangenheit des FCK ja OK aber mit deinem letzten Satz "die jüngeren wissen das vielleicht nicht" gibt es dem ganzen einen gewissen Geschmack..der halt absolut passt zudem was ich geschrieben habe..

Ich selbst habe nur 2 Meisterschaften (wobei ich bei der ersten relativ jung war) erlebt...deswegen weiß ich trotzdem um die Geschichte des FCK.. :daumen:

Nicht mehr und nicht weniger ..locker bleiben :beer: und schönen Sonntag
Zuletzt geändert von Ultradeiweil am 12.03.2023, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
:pyro:
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Talentfrei hat geschrieben:Wenn wir schon von Tradition sprechen wird das Spiel gegen Nürnberg in alle Welt übertragen. Die waren auch Gründungsmitglied,9×Deutscher Meister und 4×Pokalsieger.Und man höre und staune Intertoto Cupsieger.
Da ist die Stimmung aber immer extrem mau. Die Ligaspiele gegen den FCN fühlen sich immer so nach Sonntagskick an. Ist wie gegen Sandhausen.

Zum Weizen: da muss interveniert werden! :tadel: :pyro:
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

In Zukunft wird keine Pyrotechnik mehr ins Stadion geschmuggelt sondern Weizenbier :D :daumen:
:pyro:
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Ultradeiweil hat geschrieben:Lieber Werner bitte bei dem Wort ultra keine schnappatmung bekommen..ich sympathisiere damit deswegen der Name... wäre wohl zu alt für die Jungs und Mädels was auch nicht heißen soll das da nur extrem junge Menschen sind..aber immer diese Vorurteile nur wegen einem Namen ..

Dein Text mag bezogen sein auf die Vergangenheit des FCK ja OK aber mit deinem letzten Satz "die jüngeren wissen das vielleicht nicht" gibt es dem ganzen einen gewissen Geschmack..der halt absolut passt zudem was ich geschrieben habe..

Ich selbst habe nur 2 Meisterschaften (wobei ich bei der ersten relativ jung war) erlebt...deswegen weiß ich trotzdem um die Geschichte des FCK.. :daumen:

Nicht mehr und nicht weniger ..locker bleiben :beer: und schönen Sonntag
@ultradeiweil
… das sagt jetzt genau der Richtige!
Losgelöst von dem völlig unpassenden“ … nur die Alten können arbeiten“ fällt hier doch auf, dass DU Schnappatmung bekommst, wenn hier m. E. sehr sachlich kritisiert wird. Du ziehst doch viele dieser Meinungsäußerungen ins „Unerlaubte“. Bei allem Respekt für viele Deiner guten Beiträge, bitte hör‘ doch auf, hier die Schiedsrichterrolle zu übernehmen, wer was wie kritisch selbst wahrnehmen und hier schreiben darf.
Was hat das mit der „schweren Zeit“ (o.ä.) des FCK zu tun, wenn heute (also nicht nur gegen Sandhausen, Magdeburg Vollprofis (also auch die, die „mit den Hufen scharren“) auf dem Platz und ein bisher gutes Trainerteam neben dem Platz stehen? Und dieses Team dann eben (mal, paarmal :lol: ) so performen, dass das einigen Fans (die deshalb nicht weniger, oder schlechtere Fans sind als Du) nicht so besonders gefällt. Weil‘s auch anders geht, gehen würde, gegangen ist. Also, bitte nicht andere der Schnappatmung bezichtigen! :shock:
Auch ich wünsche mir von der Grundausrichtung langsam etwas selbstbewussteren, ansehnlicheren Fußball als „hoch und weit“. Egal, „wo wir herkommen“!
Eben deshalb möchte ich dann keine 2x200 km fahren.
Hoffe, Du kannst meine Meinung nachvollziehen und respektieren.
Teilen brauchst Du sie nicht.
Schönen Sonntag noch, allen FCK‘lern. :schild:
Das
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Das hat doch nichts mit Schiedsrichter zutun?oder Forumspolizei..hier geht's um eine Aussage die Teile ich nicht er bekommt eine Antwort muss die nicht teilen..
Ich mag es nur nicht anhand eines Namens in eine Schublade gesteckt zu werden daher die schnappatmung ..und darum ging es doch ..der Satz von Werner war völlig OK bis auf die Geschichte mit "den jüngeren ist es vielleicht nicht bekannt" das kommt für mich so rüber wie ..jaja die jungen die wissen halt nicht wie der Hase läuft..man hört es ja auch oft im Berufsleben deswegen meine Antwort dazu..deswegen ist Werner kein schlechterer FCK Fan als ich ..??

Hier wird immer die Kritiker werden kritisiert Keule geschwungen ..jeder kann doch hier schreiben was er will ..nur muss es mir doch nicht passen oder ich muss es nicht teilen? Dann kann ich wenn ich möchte auch eine Aussage dazu machen ..die muss auch nicht jedem passen...kein Problem

Ich habe auch in keinster weise jemandem unterstellt ein schlechterer Fan zu sein nur weil er Dinge kritischer sieht.

Nichts für ungut FCK Augustin du weißt vielleicht wie ich es meine..auch deine Ansicht mit dem Hochbund weit etc kann ich nachvollziehen


Schönen Sonntag noch :daumen: :prost:
:pyro:
fuxx1980
Beiträge: 345
Registriert: 15.08.2006, 21:43
Kontaktdaten:

Beitrag von fuxx1980 »

Badener711 hat geschrieben:Für mich sind wir erst nicht abgestiegen wenn es rechnerisch nicht mehr möglich ist.
Die anderen können alle noch genügend Punkte holen um uns noch zu überholen.
Und was heißt das konkret? Mit wie vielen Punkten ist es rechnerisch unmöglich, dass der FCK diese Saison noch absteigt? Wer kann alles noch genügend Punkte holen, damit der FCK am Ende auf Platz 16 steht?
Thomas
Beiträge: 27219
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Betzi & Die Betze-Buben #88: "Gute Abwehrkräfte"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Es ging hier gerade um eine völlig zum Spiel zusammenhanglose Erwähnung von 1951, verbunden mit einem recht provokativem "den jüngeren vielleicht nicht bekannt". Ich hab da ja selber mit einem ironischen Text meine Belustigung zum Ausdruck gebracht. Ich glaube nun aber nicht, dass das Thema groß weitere Aufregung verdient. Die einen schwelgen halt in früheren Zeiten, die anderen sind dankbar, dass wir vielleicht nach 8 Jahren das erste mal einen einstelligen Tabellenplatz in Liga 2 wieder erreichen könnten, manche vielleicht auch beides. Dass auch gegen den Tabellenvorletzten Sandhausen 40k im Stadion sind zeigt, dass alle gemeinsam gerade recht begeistert von unserer Mannschaft diese Saison sind...und hoffentlich schafft es die Mannschaft dieses Hoch-Gefühl noch lange fortzusetzen.
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Also wenn ihr in eurem Leben ständig zurueck schaut werdet ihr kaum weiter kommen.
Sei dem Fuerth Spiel mit 38 Punkten werden wir nicht mehr absteigen.
Jeder hier weiß wo wir her kommen, wie schlecht das 3.liga gekicke vor und teilweise noch mit Antwerpen war.
Jeder freut sich wie die Saison bisher gelaufen ist, danke an die Mannschaft, DS, Hengen und alle die mitgeholfen haben.
WAS MICH ABER NERVT :das jegliche sachliche Kritik von Einigen Forumswaechtern hier, genau Damit zu nichte gemacht wird.
Jeder sieht ein Spiel anders und jeder zieht andere Schlüsse daraus.
Warum man sachliche Kritik ständig mit:
Jammern,träumen, überzogene, Erwartungshaltung, mal denken wo man her kam usw. zunichte machen muss? erschließt sich
mir nicht.
Wenn 90% die Aufstellung gegen MD nicht verstehen darf man das doch sagen,wenn Einige nach der bisher guten Saison auf den Relegationsplatz schielen.. Na und? Legitim.
Wenn man das Schwache Spiel gegen Sandhausen kritisiert, trotz der Vorzeichen.. Na und?
Berechtigt.
Aber hier gibt es Einige die ständig Leute angreifen und versuchen zu Bevormunden, nur weil diese nicht ihre Meinung teilen.
Was war, ist Vergangenheit. Erfolg hat der Jenige der nach vorne schaut und aus vergangenen Fehlern lernt, also lasst das Totschlag Argument 3.Liga,blaa, bla kann es echt nicht mehr hoeren.
Zuletzt geändert von Yogi am 12.03.2023, 13:57, insgesamt 3-mal geändert.
HANSLIK/Man of the important Goals
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Meiner Meinung nach (und diese ist erstens nich maßgeblich und zweitens kann gerne jeder eine andere Meinung vertreten) Gibt es drei wesentliche Punkte, die in die Diskussion hineinspielen:

1. Vergleich zu anderen Vereinen, die größtenteils als reiner e.V. ohne Investorengelder agieren
2. Einschätzung des Kaders und dessen Qualität
3. Sportliche Entwicklung und Spielphilosophie

Diese Punkte kann man meines Erachtens mit deutlich weniger Emotionen diskutieren, als das hier gemacht wird. Vor allem ohne die letzten 10-15 Jahre Vereinsgeschichte in einen Mixer zu stecken und in einer kruden Mischung aus Halbwahrheiten, Halbwissen und - wechselseitig allen anderen nochmal einen mitgeben und sich selbst reinwaschen - eine wirklich aufgeheiztes und der Situation absolut unangemessenes Stimmungsbild schaffen.

1. Der FCK hat in den letzten 24 Monaten rd. 20 Mio. Schulden erlassen bekommen und rd. EUR 25 Mio. an Investorengelder erhalten. Ein Vergleich zu der Zeit, in dem der Verein bereits mitten einem Abwärtsstrudel war und von einer Schuldenspirale in den Abgrund gezogen wurde verbietet sich eigentlich (was nicht bedeutet, dass die handelten Akteure damals alles oder - besser gesagt - viel richtig gemacht haben). Uns mit Vereinen wie Magdeburg oder Braunschweig zu vergleichen verbietet sich vor diesem Hintergrund m.E. komplett. Die lecken sich alle Finger nach den Möglichkeiten die hier gerade zur Verfügung gestellt werden. In einem Bericht der FAZ (durch Herrn Erb - jeder weis, dass ich ihn liebe :wink: ) wurde sich durch den FCK über die geringen Fernsehgelder beklagt. Das muss in den Ohren dieser Vereine, die komplett ohne externes Kapital auskommen, wie der blanke Hohn klingen. Hier wäre meines Erachtens deutlich mehr Demut angesagt. Wenn wir also als e.V. - ohne externe finanzielle Unterstützung mit einer um wenige Spieler ergänzte Truppe um den Klassenerhalt spielen würden, wäre ich persönlich mit Platz 14 völlig zufrieden - und wenn wir dabei einen Otto Rehhagel Gedächtnis Fußball mit Libero spielen würden - Haken dran. Überlebenskampf zweite Liga. Wie Dresden, wie Aue, wie Sandhausen wie…. Das ist aber nicht der Fall und bringt mich zu

2. Unser Etat dürfte mittlerweile locker in den Top 6 der Liga mitspielen. Von daher gibt es zwei Möglichkeiten, wenn die Aussage eines spielerisch limitierten Kaders zutrifft: Der Kader ist schlecht zusammengestellt oder die Aussage trifft nicht zu. Stellt man unseren aktuellen Kader mal gegen den von Darmstadt oder Heidenheim, wird man m.E. recht schnell feststellen, dass man fast keinen Spieler tauschen würde, weil die individuelle Klasse auf vielen Positionen gleich oder gar besser ist. Ritter, Klement, Rapp, Opoku - damit kann man jeden Gegner der zweiten Liga "spielend" in die Bredouille bringen. Mich würde interessieren, wer in diesem Kader (Spieler mit denen wir teilweise langfristig verlängert haben) denn ersetzt werden soll? Wenn ich mal von der Aufstellung Zuck, Bormuth, Tomiak, Durm - Rapp, Ritter, De Preville, Opuko, Klement, Boyd ausgehe, dann ist das absolut gehobenes Zweitliganiveau. Dazu kommen auf der Ersatzbank Kraus, Hercher, Redondo, Zimmer, Niehus, Zollinski. Auch diese Bank ist jetzt nicht wirklich schlecht für Zweitliga-Verhältnisse. Eher gehoben. Das wir zu Beginn der Runde teilweise sehr abwartend gespielt haben, war völlig OK und insbesondere zwei Dingen geschuldet: 1. Die Mannschaft hatte bei weitem noch nicht das Gesicht von heute (4 Spieler aus der oben genannten Aufstellung kamen erst später dazu), 2. Die Gegner haben uns ganz klar als Außenseiter gesehen. Die Rolle des Underdogs war auf natürlich Weise bei uns. Beides hat sich geändert. Mit Luthe, Bormuth, Durm, Rapp, de Preville, Opoku und Klement spielen 7 Spieler die nicht Teil der Aufstiegsmannschaft waren. Dazu kommt Boyd, der in der Winterpause als Vorgriff geholt wurde. Das sind in Summe über 1.000 Erst- und Zweitligaspielen die dazu gekommen sind. Damit kann man sehr gut zweite Liga spielen. Und damit kann man genau da stehen wo wir jetzt stehen. Vielleicht sogar noch nen Ticken besser.

3. Dieses dogmatische, das Spiel machen oder komplett hinten rein stellen ist m.E. Unsinn. Schwarz oder weiß, als gebe es nichts dazwischen. Wir können m.E. in diesem Kader Spieler tauschen bis der Arzt kommt, wenn wir uns nicht als Team spielerisch dahin entwickeln eigene Kreativ-Ideen zu entwickeln, wenn wir nicht unsere Passgenauigkeit erhöhen und aufhören jeden zweiten Ball aus dem Mittelfeld nach hinten statt nach vorne zu spielen, dann stagnieren wir. Ich messe einen Trainer daran, dass er eine Mannschaft entwickelt. Vor dem Hintergrund der Möglichkeiten die er aufgrund des Kaders hat und über eine gewisse Perspektive auch unabhängig von Ergebnissen. Wir können gerne darüber diskutieren wie lange wir Zeit geben (3 Wochen, 3 Monate, 3 Jahre). Aber dieses ewige: Mehr geht halt nicht - das nervt - zumindest mich - extrem.

Last not least - und das hatte ich schon mehrfach geschrieben - ist die Investition der SPI bzw. der Privatinvestoren von Volumen her weit über dem, was man noch als "Spielgeld" bezeichnen würde. Entsprechend will man dieses Geld vermehren/zurück. In Kiel z.B. geben zwei drei Unternehmer um den Famila Gründer jedes Jahr eine großzügige "Spende" - ohne Kapitalgesellschaft ohne Anteile. Das ist halt ein anderer Ansatz. Bei uns will man Rendite. Und um diese zu bekommen, braucht man den Aufstieg in Liga1. Entsprechend ist das die Perspektive - unabhängig davon, was wir (wir definiert als e.V.) wollen. Das ist die Messlatte. Und aufgrund der finanziellen Situation und Konstellation im e.V., wird das auch über Jahre so bleiben. Thomas Hengen ist Geschäftsführer der KGaA und diese Gesellschaft bekommt ihr Geld und ihre Perspektive aktuell von Investoren, welche im Beirat das Zepter schwingen. Dort wird maßgeblich entschieden. Salopp formuliert ist es recht unwichtig, wen wir von e.V. Seite dort reinwählen - verhält man sich dort vermeintlich falsch, wir einmal kurz der am „Würgehalsband" gezogen und schon läuft das wieder in die Richtung des Kapitals. Ich will damit gar nicht bewerten, ob das schlecht oder gut ist (die Rationale von Investoren hat auch sehr viel Gutes und bringt Disziplin). Es ist aber wie es ist und man muss es als Fakt anerkennen. Wir unterscheiden uns da nicht mehr sooo großartig von anderen investorenfiannzierten Vereinen. Von daher wird eben auch diese Erwartungshaltung angelegt - und nicht die, des Mitglieder-finanzierten e.V., der sich mit bescheidenen Mitteln gegen die Übermacht des Kapitals zur wehr setzen muss. Ich kann für mich ganz klar sagen, dass mir das als Underdog deutlich mehr Spaß gemacht hat und ich kann jeden, der mit diesem Image des FCK sozialisiert wurde verstehen, dass er es gerne so sehen will. Aber man muss die Dinge halt akzeptieren und kann die Uhr hier nicht zurückdrehen.

Ist jetzt ziemlich lang geworden und hat nicht soviel mit dem Spiel gegen Sandhausen zu tun - aber das hatten ja die meisten Beiträge hier nicht.
Zuletzt geändert von Ke07111978 am 12.03.2023, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Mittelmosel-Teufel
Beiträge: 240
Registriert: 10.02.2009, 19:11

Beitrag von Mittelmosel-Teufel »

MarcoReichGott hat geschrieben:Gegen Magdeburg hatten wir körperliche Vorteile. Da wäre es meiner Meinung nach durchaus eine Option gewesen offensiver zu spielen und ein "Harakiri-Spiel" daraus zu machen wie wir das in der jüngeren Vergangenheit schon 2 mal gegen Magdeburg hatten. In beiden Fällen waren in Hz 2 dann auch dem Sieg näher als Magdeburg, während wir mit abwartender Spielweise von denen seit Titz bei ihnen ist, komplett an die Wand gespielt wurden.

Gegen Sandhausen haben wir diesen körperlichen Vorteil aber nicht, eher im Gegenteil lag der mit der gestrigen Aufstellung und vor allem gerade erst durchgemachten Erkltungen einiger Startelfspieler auf Seiten der Gegner. Wenn wir da halt größere Teile des Spiels vorne draufgehen wollen, dann müssen wir das taktisch gut machen und die Räume zustellen. Was grundsätzlich nicht unsere Spielweise ist und wir keine Zeit hatten letzte Woche dies verstärkt einzuüben. Aber ein taktisch schlecht einstudiertes Offensivpressing zu spielen mit NAchteilen beim KAmpf um 2. Bälle? Das wäre ziemlich dämlich gewesen als taktische Marschroute.

Ich schätze Deine meist brillanten taktischen Analysen und sitze in den allermeisten Fällen kopfnickend vorm Rechner bei der Lektüre Deiner fundierten Beiträge.

Hier bin ich aber genau gegenteiliger Meinung. Ich spiele lieber gegen körperlich robuste, aber spielerisch limitierte Mannschaften Angriffspressing als gegen spielstarke Teams wie Magdeburg. Denn erstere haben eben oft nicht die spielerischen Mittel, sich daraus zu befreien und spielen unter Bedrängnis dann eher den schwachen Pass, den wir in deren gefährlicher Zone abfangen können. Und auch wenn sie doch unsere erste Pressinglinie überspielen und sei es mit hoch und weit und gewonnenem zweiten Ball, dann fällt es ihnen auch immer noch schwerer als spielstarken Teams wie Paderborn oder Magdeburg die Räume, die sich dadurch auftun, dann auch zu nutzen
Also meine These ist: Magdeburg kann sich aufgrund seiner Spielstärke einerseits besser aus dem Offensivpressing befreien als Sandhausen und kann dann andererseits auch noch besser die sich bietenden Räume nach Überspielen der ersten Pressinglinie ausnutzen.

Ich finde gerade das, was wir gegen Sandhausen gespielt haben (langer Ball - zweiter Ball) ist nicht die ideale taktische Marschroute gegen einen körperlich robusten Gegner, eben weil - wie Du richtig sagst - man dann bei jenem Kampf um zweite Bälle oft zweiter Sieger ist. Also in genau dem Punkt, auf den das Spiel angelegt ist, bin ich unterlegen. Das ergibt für mich keinen Sinn.

Natürlich hast Du in dem Punkt recht, dass gerade ein gutes Angriffspressing sehr lauf- und sprintintensiv und somit kräftezehrend ist und zudem gut koordiniert sein muss. Daher erwarte ich grundsätzlich nie 90 Minuten Angriffspressing - und erst recht nicht nach gerade erst überstandener Infektion einiger Spieler, die dadurch sicherlich noch nicht bei 100% Spritzigkeit sind. Aber situativ hätte man es meines Erachtens eben doch einstreuen können. Da habe ich das sogar in vielen der zuletzt von einigen kritisierten Auswärtsspiele häufiger gesehen als jetzt gegen Sandhausen.
In der kurzen Phase vor dem Ausgleich, wo wir es m.E. dann noch nicht mal sehr konsequent, aber zumindest ansatzweise gemacht haben, hat man doch erkannt, dass Sandhausen schon gleich ins Schwimmen geriet und alles andere als gefestigt wirkte da hinten. In der - leider recht kurzen Phase - konnten sie sich kaum befreien hinten. Da nutze die körperliche Robustheit wenig und da schadete die spielerische Limitiertheit deutlich.
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

@ Ke.....
Guter Post, :daumen:
@ Mittelmoselteufel
Seh ich auch so :daumen:
HANSLIK/Man of the important Goals
Antworten