



Grund: Beitrag verschoben von "off topic" in "on topic".

Auslaufender Vertrag von Kevin Kraus verlängert sich bei bestimmter Spiele-Anzahl
Ein weiteres Detail zum allgemeinen Thema "Vertragsverlängerungen": Laut Informationen der "Rheinpfalz" verlängert sich der auslaufende Vertrag von FCK-Innenverteidiger Kevin Kraus automatisch, wenn er in dieser Saison eine bestimmte Anzahl an Zweitliga-Spielen absolviert. Nach der Hinrunde steht Kraus bei aktuell 13 Einsätzen - bei vergleichbarer Stammplatz-Situation in der Rückrunde dürfte es also ganz gut aussehen für eine automatische Vertragsverlängerung.
Rheinpfalz hat geschrieben:Klausel im Kraus-Vertrag
(...) Doch der Vertrag des 30 Jahre alten Kraus endet diese Saison. Er will nicht über seine Vertragssituation sprechen, doch nach RHEINPFALZ-Informationen verlängert sich der Kontrakt von Kraus automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er eine gewisse Anzahl an Spielen absolviert.
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz
Wäre noch eine wichtige Stütze die bleibt...

1. die Mauer fällt und
2. der 1.FCK jemals wieder Deutscher Fußballmeister wird.
Inzwischen wollen einige erneut eine Mauer bauen und bei 2. bin ich weiter weg als damals...
Geschichte kann sich wiederholen? Wir arbeiten dran...

Letzte Saison hatte doch Winkler auch so einen Vertrag, bei ihm war es zum Schluss die Systemumstellung von 3er auf 4er Kette vor der Relegation. Und schon war er die letzten beide Spiele auf der Bank.
Wir hatten damals 38 Ligaspiele mit Relegation, Winkler hatte 27 Einsätze und es hat nicht gereicht.
Bei Zuck könnte es eventuell ähnlich aussehen.
Ich hoffe beide bleiben da, haben Ihre Klasse in der zweiten bewiesen.
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Und seit dem Düsseldorf-Spiel ist mir völlig klar, dass wir mit ihm stärker sind als ohne ihn. Deshalb gibt es für mich keine zwei Meinungen, dass der Vertrag verlängert werden muss. Auf eine Anzahl Spiele würde ich mich da gar nicht verlassen wolle.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K
Jedoch fände auch Ich es wahnsinnig wichtig mit Beiden ins nächste Jahr zu gehen. Sehe in Kraus eine wichtige und routinierte Stütze im Zentralen Defensivverbund und mit 30 , bzw im Sommer 31 traue ich ihm ohne Weiteres noch 2 Jahre auf diesem Niveau zu.
Wie viele Einsätze er braucht ist natürlich Spekulation, aber es werden wohl weniger sein als bei Winkler letztes Jahr da wir ja auch deutlich weniger Pflichtspiele haben.
Immerhin ist diese Klausel eine kleine Beruhigung in der Causa Kraus da sie uns Zeit einräumt zu handeln und zu beobachten, in welcher Richtung und Form auch immer unsere Lenker die Priorität legen.
Ich würde Kraus durchaus ein Engagement über die Profizeit hinaus anbieten. Allerdings auch Zuck und später Zimmer sowieso...
Aber dafür benötigen wir auch die Stellen... (OK, DASS war absolute Zukunftsmusik

Sollte Kraus fit bleiben denke ich dass er seine Einsätze weiterhin bekommen wird und er auch nächstes Jahr bei uns ist.
Hierfür drücke ich ihm fest die Daumen, sowohl für die Gesundheit als auch die automatische Verlängerung.

Auch Bormuth ist mir bisher eher positiv als negativ aufgefallen, daher macht mir unsere IV nach der Verlängerung von Tomiak mittelfristig am wenigsten Sorgen.
Die Klausel zur automatischen Vertragsverlängerung dürfte in unserem Team so ungewöhnlich gar nicht sein, kann mir vorstellen, dass einige unter Hengen gemachte (auch "langfristige") Verträge eine ähnliche Klausel beinhalten - kann ja sowohl aus Vereins- als auch aus Spielersicht sehr sinnvoll sein, um das Maximum an Leistung (und entsprechender Vergütung) herauszukitzeln.


Das ist natürlich eine krasse Situation, denn somit wäre ein sofortiger Aufstieg nicht unbedingt im Interesse von "Schnorres" und "Zucki". Verrückt, oder?

Und ich denke weiterhin, dass beide Spieler zumindest noch als Backup dienen könnten, würde man tatsächlich aufsteigen. Und falls nicht? Verkaufen könnte man sie immer noch. Also ja, ein Stück weit abwarten, wie die Rückrunde läuft (und insbesondere welche Leistungen sie bringen). Aber wenn man so eine Option in die Verträge einbaut, dann sicher auch auf das „Risiko“ hin, im Falle eines Falles die Spieler mit in die 1. BL zu nehmen.
Aber: das will ja auch erst einmal geschafft werden. Und so gerne ich Deine These glauben mag, dass wir ob der hinzugewonnenen finanziellen vielleicht doch den Angriff nach oben wagen, so werde ich die Sache trotzdem für mich im Kopf erst einmal Schritt für Schritt angehen: erst Klassenerhalt sichern, dann zusehen, dass wir so viele Punkte wie möglich sammeln, um möglichst weit oben in der Tabelle zu landen. Und dann hilft der liebe Fußballgott und Hengens glückliches Händchen.

Schuster bleib bei Deinen Leisten.
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Hengen über Neuzugänge: "Wir sind nicht unter Zugzwang" - Noch keine Neuigkeiten bei den vier Aussortierten
Im Trainingslager-Interview mit der "Rheinpfalz" hat Thomas Hengen nochmal seine bekannte Linie in punkto Wintertransfers bekräftigt: Der FCK müsse nicht zwingend nochmal tätig werden und aus Sicht des Sportchefs wird es am ehesten zum Ende der Transferperiode in zwei, drei Wochen vielleicht nochmal spannend. Neben den vier Spielern René Klingenburg, Muhammed Kiprit, Max Hippe und Anas Bakhat, die den FCK verlassen sollen (Hengen: "Stand der Dinge ist, dass die Spieler sich umschauen"), sagt Hengen mit Bezug auf mögliche Neuzugänge: "Wir sind nicht unter Zugzwang. Bei den Außenverteidigern sind wir doppelt besetzt. Aber wir haben nur einen Linksfuß. Wenn Hendrick Zuck einmal ausfällt, dann müssen wir improvisieren."
Rheinpfalz hat geschrieben:Hengen: "Müssen den Kader nicht künstlich aufblähen"
Thomas Hengen schließt nicht aus, dass der 1. FC Kaiserslautern in der Winterpause noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv wird. "Sollte etwas hereinkommen, das passt und uns besser macht, dann werden wir darüber nachdenken" sagt der Geschäftsführer im RHEINPFALZ-Gespräch mit Marek Nepomucky während des Trainingslagers in Belek. Eine Verpflichtung auf Biegen und Brechen schließt Hengen jedoch aus. "Wir müssen den Kader nicht künstlich aufblähen", sagt Hengen, "die Mannschaft hat bislang sehr gut funktioniert."
Das gesamte Interview lesen Sie hier (Rheinpfalz Plus).
Quelle: Rheinpfalz
Weitere Links zum Thema:
- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse
Schulbu_1900 hat geschrieben:Mir fehlt allein die Fantasie um mir die Bewilligung der Mittel vorstellen zu können, um noch weiter oben anzugreifen. Für mich sieht das immer noch nach Etablierung aus. Der erforderliche Umbruch würde alles bisher erreichte zerstören. Abgesehen von Kevin und Hendrik fehlt mir da die Perspektive. Von Null auf Hundert in so kurzer Zeit?
Schuster bleib bei Deinen Leisten.
@Schulbu_1900
… das wär‘ doch mal was!
Deinen letzten Satz kann ich nur unterstreichen, möchte ihn aber ergänzen:
„ … wie seinerzeit in Darmstadt“ !

In diesem Sinne -
NUR DER FCK

habe hat geschrieben:Es könnte ja durchaus sein, dass in der Rückrunde Bormuth Kraus vorgezogen wird. Dann wäre es doch aus der Sicht von Kraus folgerichtig, wenn er sich rechtzeitig einen neuen Verein suchen würde (Beispiel Wunderlich). Wenn dann Paderborn Bormuth nicht frei gibt, dann hätten wir eine richtige Baustelle.
Wer weiß ob wir eine Baustelle hätten.
Dann kauf Schuster und Hengen eben 2 neue IVs mit mehr Qualität und jünger und schon passt alles wieder
Wenn Bormuth vor Kraus spielt würde das ja auch bedeuten das Bormuth starke Leistungen bringt
Dann soll es so sein
Wer weiß, am Ende spielt Tomiak auf der 6 und dann spielt Bormuth UND Kraus auf IV….
Wir haben so viele Optionen und das ist doch schön
Wenn ich Hengen wäre würde ich einen starken Konkurrenz zu Boyd kaufen.
Das wäre überragend wenn Boyd in der 60./70. platt ist und dann ein Stürmer kommt der gefürchtet ist und gefährlich für den Gegner.
Die Position LV sehe ich weniger akut, sonst hätten wir hier glaube ich schon gehandelt
Zuck ist gesetzt
Durm könnte auch auf LV
Schad im Notfall spielt auch seinen Stiefel da runter
Bünning wäre für mich ein Kandidat um zu verleihen mit Kaufoption
Aufstieg 2022 , mer henns gepackt !!! DECKEL DRUFF
Auf eine super Saison 2022/2023
Mein Tipp: Platz 6-8.
Packe mers
Gedanken machen. Er wäre ablösefrei zu haben !!
https://www.transfermarkt.de/peniel-mla ... eler/70280
Ein Spieler vergleichbarer Qualität würde nicht zu uns wechseln mit der Aussicht auf 20 Minuten Spielzeit. Dafür sind treffsichere Mittelstürmer zu sehr gesucht auch von anderen Vereinen. Klar ist es Konkurrenzkampf und Boyd ist nicht unantastbar. Er hat sich jedoch sportlich und menschlich ein hohes Standing im Team erarbeitet. Was passiert, wenn man sich mit Everybody's Darling anlegt, musste auch ein Kovac in München erfahren. Da müsste ein Konkurrent schon deutlich der Bessere sein, damit ein Trainer diesen Schritt geht.
Unsere Konstellation ist im Grunde optimal. Boyd gesetzt und dahinter junge Leute, die frischen Wind bringen ohne zu murren und sich weiterentwickeln. Leider konnten weder Lobinger noch Kiprit bisher die Hoffnung nähren, dass sie demnächst den nächsten Schritt machen. Oder, im schlimmsten Fall, in der Lage wären, Boyd halbwegs adäquat zu ersetzen.
(Florian Dick)
was machen wir denn, wenn boyd mal 4-6 Wochen ausfällt? Lobinger ist für mich keine Alternative. Wir brauchen jemanden, der da ist, falls er ausfällt, bzw. dem die Zukunft gehört.
Ich kann nur warnen. Die 29 Punkte sind auch gefährlich. Verlieren wir in Hannover (was gut möglich ist) und gewinnen nicht gegen Kiel, kann es ganz schnell eher nach unten gehen. dieses jahr brauchst du sicher mehr als 40 Punkte. schuster vertraut nicht hanslik. wir haben da vorne echt ein Problem und das sollten wir lösen.
(Florian Dick)
Naja in der Saison als wir aus der 2.Liga abgestiegen sind, hat Aue mit 40 Punkte nur den 16 Platz belegt, die konnten sich zwar noch über die Relegation retten, aber es ist nicht unmöglich auch mit 40 Punkte abzusteigen.
Dresden ist sogar mal mit 41 Punkte abgestiegen, gut damals gab es aber noch 4 Absteiger aus der 2.Liga.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste