
DFB schön gepennt….freu mich schon auf die Zugfahrt und das umsteigen in SBGypsy hat geschrieben:Mannheim hat übrigens am Samstag ein Heimspiel gegen Dynamo und auch Saarbrücken spielt zuhause ggegen Meppen
Scharmützel an den Bahnhöfen der Region sind doch schon vorprogrammiert, ebenso an den Raststätten der A6
Muss Dir da leider Recht geben, wie das das schreibst.Altrocker hat geschrieben:Bin absolut bei Dir, bis auf eine Sache. Ausverkauft ist dann, wenn alle verfügbaren Tickets verkauft wurden. Wenn es keinen Verkauf gibt (Pandemie), dann kann ein Stadion logischerweise auch nicht ausverkauft sein.HerrFCKuhles hat geschrieben:Ausverkauftes Stadion ist dann, wenn ALLE Plätze verkauft sind und nicht, wenn noch 2850 Plätze aus Sicherheitsgründen freigelassen werden!
Sonst hätte man ja zu Zeiten der Pandemie, als keine Zuschauer da sein durften, auch "Ausverkauftes Stadion" schreiben können, weil 49850 Plätze aus Sicherheitsgründen freigelassen wurden.
Und wenn man 2850 Tickets x ca. 30,- € rechnet, was 85.500 € bedeuten könnte, dann müsste es doch zu diesem Preis möglich sein, eine Sicherheitswand bauen zu können. Je nachdem, wie oft das Stadion ausverkauft würde, läppert sich das dann schnell mal auf 1 Mio zusammen, die man für so einen Schutzwand aufbringen könnte.
Natürlich gibt es da auch das Problem, dass mal mehr od. weniger Gäste vor Ort sind, also müsste man vielleicht mal über eine stabile Schutzwand nachdenken, die man z.B. auf Rollen, verschieben könnte.
Man könnte aber dann 1 stabile Tür in dieser Wand lassen, damit dann die Gäste nach verlorenem Spiel einzeln zu den Lautrern kommen könnten, um getröstet zu werden!
Man hat sich halt so schön eingerichtet auf Seite der für die Sicherheit Verantwortlichen. Auf der einen Seite der Auswärtsfans die Wand und auf der anderen Seite die leere Ost, da kann halt nix passieren. Keine provozierenden Bierbecherwürfe, keine Nachlaufspielchen, kein fliegendes Pyro. Warum also was ändern? Es wäre am Verein, da nachzuhaken. Kein Stadion sperrt ein derartig großes Areal ab, selbst bei Spielen ohne Zündstoff. Man muss das nicht hinnehmen, nur, weil ein paar bekloppte Karlsruher vor Jahren mal den Käfig verlassen haben.Marky hat geschrieben:Ja, und es ist ja nicht nur ein Block, es sind vier (!) riesige Blöcke. Gegen Saarbrücken und Dresden sah es so aus, als wäre trotz ausverkauftem Haus die halbe Ost leer. Das wird dem Mythos Betzenberg nicht gerecht. Nebenbei fehlen da Einnahmen in einem sechsstelligen Bereich.roterteufel81 hat geschrieben:Mir geht nicht in den Kopf, dass man bei diesem Blödsinn nicht wenigstens die Hälfte der 19er Blöcke verkaufen kann. Die 19er sind so dermaßen breit. Bei anderen Vereinen geht das doch auch bei den Risikospielen und da sind die Blöcke wesentlich schmäler.
Ich könnte wirklich im Strahl kotzen bei soviel Inkompetenz auf Behördenseite.
Ich hoffe, in das Thema kommt bald mehr Klarheit.
MünchnerTeufel hat geschrieben:Wer sind eigentlich die Typen, die jedesmal auf Sieg des Gegners tippen?
Das können doch nie im Leben Lautern-Fans sein!?
Ich würde die Karte evtl nehmen. Ich bin in ca. 30 Minuten in Lautern am Bahnhof. Wo könnten wir uns treffen?Tobsi hat geschrieben:Ich hätte noçh eine Stehplatzkarte in der West abzugeben. 7.1.
Schnullibulli hat geschrieben:MünchnerTeufel hat geschrieben:Wer sind eigentlich die Typen, die jedesmal auf Sieg des Gegners tippen?
Das können doch nie im Leben Lautern-Fans sein!?
Ich habe zwar auf Sieg getippt, aber es ist nunmal ein TIPP und kein WILLspiel.
Würde ja auch keinen Sinn machen wenn man nur auf unseren Sieg und Remis tippen kann.
Halb so wild Münchener;)