Forum

Vorbericht FCK-FCN | Traditionsduell vor ausverkauften Rängen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Wie endet das FCK-Heimspiel gegen Nürnberg?

Lautern siegt
86
70%
Die Partie endet Remis
24
20%
Nürnberg gewinnt
13
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 123

Mosbach
Beiträge: 63
Registriert: 23.02.2020, 18:47
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Mosbach »

Na gut, es ist sicherlich in sofern begründbar, dass es ja bei einem der letzten Aufeinandertreffen in Nürnberg einen Angriffsversuch auf den Gästeblock gab. Aber eigentlich einfach lächerlich,

Problematisch ist halt, dass größere Szenen bei uns mittlerweile meistens in den 18.1er gehen, weil der einfach größer und komfortabler ist. Dadurch grenzt die Szene dann direkt an den neutralen/lautrer Bereich. Wäre evtl sinnvoll da den Zaun zu verschieben, sodass der 17.1er Block größer ist.
Dabei sollte man den Steh/Sitz Bereich dann irgendwie anders aufteilen, damit nicht einfach zusätzliche Stehplätze entstehen. Aber so ein länglicher Stehplatzbereich ist halt eher unattraktiv.

Allerdings sollte man mal dazu sagen, dass ein Gästesteher direkt neben einem Heimsitzer in anderen Stadien auch klar geht. Vllt einfach ein höherer Zaun.
Solangs in Deutschland Fußball gibt, gibt es auch den FCK!
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

3500 leere Plätze, verkauft zu 25 EUR/Ticket sind 87500 EUR Mindereinnahmen für den ewig klammen FCK. Und dass nur bei einem einzigen Spiel. Da wären die Pyrostrafen einer ganzen Saison bei einem Spiel reingeholt...
Ich glaube der FCK ist der einzige Profiverein in Deutschland der sich einen solch großen Pufferbereich leistet.
Ich überlege gerade bei welchem Gegner es kein Risikospiel wäre und trotzdem gleichzeitig der Gästeblock voll. Mir fällt keiner ein, ergo auch kein ausverkaufter Betze mehr.
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Ich finde es auch unfassbar.
Kann man da baulich innerhalb von 2 Wochen zwischen den Heimspielen nicht einen polizeilich abgenommen "Graben" einziehen der als Puffer dient?
Einen Zaun oder wie vorgeschlagen eine Plexiglaswand 2-3 Meter parallel zum Gästeblock? Da muß es doch Lösungen geben. Solch eine bauliche Änderung amortisiert sich wohl im Laufe der Saison, und in der RR ist gg HSV und Fortuna definitiv nochmal "volles Haus".
Davon abgesehen sieht es einfach immer traurig aus wenn die Ost leer ist.
Mit baulicher Trennung können die unteren Ränge dann auch in den Verkauf gehen.
Lieber die Ost unten voll(er) und die oberen Ränge leer als diese trostlose Wand

PS: es gibt 2 Karten weniger! :)
Haben wir eigentlich Bereiche in die man mit Gäste Klamotten keinen Einlass bekommt?
phibee
Beiträge: 1263
Registriert: 08.10.2018, 20:26

Beitrag von phibee »

Hi,

der Verein muss sich eine Lösung für das "Problem" Osttribüne einfallen lassen.

Hier geht einfach zuviel Geld verloren, wenn man immer wieder noch Karten verkaufen könnte (aber es nicht darf).

Das kann doch nicht sein, dass ständig Kapazität von mehreren Tausend Plätzen wegfällt.

In anderen Stadien darf auch ausverkauft werden. Also muss es auch eine Lösung für den FCK geben.

LG
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

mibuehl hat geschrieben:So ein Schwachsinn-ein Pufferblock gegen Nürnberg.Es wird immer schlimmer mit den ganzen Massnahmen
Vielleicht wollen die den Block freihalten um dort Pufferreis herzustellen und den gewinnbringend am Spieltag zu verkaufen... wer weiss...

Oder es hat mit einem neuen WArenWIrtschaftssystem zu tun?!?!

Franken über Franken... ähm Fragen meine ich doch :p
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

JohnDoe hat geschrieben: ...
Allgemein absolut fragwürdig, wie ja so gut wie jedes Auswärtsspiel von uns und, sobald der Gästeblock voll ist, auch die Heimspiele als Risikospiel bewertet werden. Aber sich dann wieder über Personalmangel beschweren :lol:
...
@JohnDoe

Recht hast Du!
Mehr noch, irgendwie erinnert mich das ganze Gedöns an unseren Gesundheitsminister. Den der sagte, dass wir nicht zu wenig Pflegepersonal hätte, sondern zu viele Patienten (die ins KH gehen). :lol: :lol:
Die Logig der Verantwortlichen für die Sicherheit und die, die für die leeren Blöcke verantwortlich (?) sind. erinnert mich sehr an diese "Logig"... :shock:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Schdolberhannes
Beiträge: 301
Registriert: 16.08.2007, 18:30

Beitrag von Schdolberhannes »

Früher gabs doch diese roten Decken, die für einen Puffer sorgten? Wieso lässt man das jetzt leer komplett?Das ist absolut lächerlich und Hengen hat schon Ende der letzten Saison gesagt, dass der Verein sich da was überlegen würde und gemeinsam mit der Polizei an einem Konzept arbeitet.

Alter, wir lassen Plätze leer, da müsstest du in Fürth oder Heidenheim die ganze Gegengerade leer stehen lassen.

Unglaublich. Macht doch einfach einen zweiten Zaun 3 Meter weiter und dann ist der Drops gelutscht!

Bei Spielen wie Dresden oder Saarbrücken sieht das ja jeder noch ein, aber gegen Nürnberg. Für mich eine absolute Frechheit!
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Hier kommen die Stimmen und wichtigsten Infos aus der heutigen Pressekonferenz:

Bild

Schuster: "Mut entwickeln und unser Spiel durchdrücken"

Der 1. FC Kaiserslautern muss vor voller Kulisse gegen den 1. FC Nürnberg wohl auf die Dienste von Kevin Kraus verzichten. Ein anderer Akteur ist dagegen nach langer Leidenszeit wieder im Training.

"Für uns geht es darum, Mut zu entwickeln, massiv mutig zu sein und Nürnberg vor Aufgaben zu stellen. Wir wollen unser Spiel durchdrücken und aus diesem Tag ein Event machen. Wir wollen vor vollem Haus, gemeinsam mit unseren Fans unser großes Ziel erreichen, endlich wieder einmal einen Heimsieg einzufahren", freut sich Dirk Schuster auf eine stimmungsvolle Atmosphäre in einem traditionsreichen Duell gegen Nürnberg (Samstag, 13:00 Uhr). Nach dem jüngsten 0:3 zuhause gegen Regensburg und dem darauffolgenden 2:0-Sieg in Rostock soll auch auf dem Betze wieder ein Dreier folgen. Obwohl es dazwischen mehrere spektakuläre Partien wie das 4:4 gegen Magdeburg oder das 3:3 gegen Darmstadt gab, wäre es der erste Heimsieg für den FCK seit Anfang August.

Kraus’ Einsatz äußerst fraglich - Zolinski wieder im Training

Der FCK-Trainer hat in dieser Woche ganz genau hingeschaut: "Der eine oder andere, der nicht so oft zum Einsatz kommt, hat mit den Hufen gescharrt. Jeder muss seinen Anspruch selbst untermauern, welchen Platz im Kader er am Wochenende einnimmt." Äußerst fraglich ist der Einsatz von Kevin Kraus. Der Innenverteidiger konnte wegen einer Sprunggelenksverletzung, die schon einen Einsatz in Rostock verhindert hat, in dieser Woche noch nicht trainieren. Zurück im Mannschaftstraining ist derweil nach seiner Knieverletzung Ben Zolinski. Auch wenn ein längerer Einsatz gegen Nürnberg wohl noch zu früh kommt, ist der 30-jährige Offensivallrounder erstmals seit dem Saisonauftakt Mitte Juli wieder eine Kader-Alternative.

Der FCK erwartet gegen den Club ein nahezu ausverkauftes Fritz-Walter-Stadion. Weil neben dem Gästebereich ein großer Pufferblock eingerichtet wird, liegt die maximale Kapazität für dieses Spiel bei rund 47.000 Zuschauern.

» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg

Alle weiteren Informationen zum FCK-Spiel gegen Nürnberg folgen am morgigen Freitag im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Das kann ein Fußballfest werden ..die Mannschaft muss von Sekunde 1 an brennen und das wird sie ..

Auf 3 Punkte ..

Und bitte aus diesem Tag kein "Event" machen das Brauch ich persönlich beim Fußball nicht..dann lieber ein Spektakel oder eine weitere Schlacht am Betzenberg :daumen: :p
:pyro:
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Immer wieder faszinierend, wie sich unser Dirk mit dem Gegner auseinandersetzt. Nein es ist nicht immer das gleiche, es begeistert jedesmal aufs neue. :daumen:
Na dann bin ich mal gespannt ob das Hufscharren was bringen wird am Samstag oder ob doch wieder die Stammelf antritt.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
breisgaubetze
Beiträge: 1232
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

Ausgerechnet bei vollem Haus hat mich die "Freck" erwischt und meinen Einsatz am Samstag sehr in Frage gestellt, so ein Mist!! Noch zwei Tage Hausmittelchen und ganz viel Adrenalin, dann klappt es vielleicht noch :nachdenklich:
Auf jeden Fall könnte mit Zolinski noch einmal mehr Variabilität ins Spiel kommen und die Wucht des Stadions durch 47.000 Fans einen Heimsieg bewirken. :daumen: :teufel2:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Wurden jetzt eigentlich wenigstens die sichtbehinderten Plätze verkauft oder nicht? Auf der Ost gibt es gerade mal noch ein paar wenige Einzelplätze. Wäre sehr dämlich den gerade laufenden Boom für dieses Spiel nun abrupt zu beenden und Sitzplätze leer zu lassen.
Zuletzt geändert von JG am 27.10.2022, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
B3tz3bub
Beiträge: 159
Registriert: 07.04.2019, 17:08

Beitrag von B3tz3bub »

Ein Pufferblock gegen Nürnberg? Somit ist das Thema Pyrostrafen endgültig ad acta gelegt. Wer so viel Geld zu verschenken hat, der sollte sich nie wieder über Pyrostrafen echauffieren.
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Ja, man kann sich die Argumente auch so zurecht drehen, wie man‘s gerade braucht, gell? :nachdenklich: Hat der FCK also die Pyrostrafen zu erwirtschaften, die ihm ein paar Unverbesserliche mit aller Regelmäßigkeit aufdrücken. Das kst ja mal ne geile Einstellung. Nicht. :kotz:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Ohje. Meistens geht es kolossal schief wenn der FCK die Backen aufbläst. Gerade wenn der Gegner erstmal die 0 halten will wie Nürnberg. Erwarte ein räudiges Spiel.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
FCK-Enklave-Bayern
Beiträge: 592
Registriert: 06.04.2013, 13:36
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Enklave-Bayern »

Schulbu_1900 hat geschrieben:Immer wieder faszinierend, wie sich unser Dirk mit dem Gegner auseinandersetzt. Nein es ist nicht immer das gleiche, es begeistert jedesmal aufs neue. :daumen:
Na dann bin ich mal gespannt ob das Hufscharren was bringen wird am Samstag oder ob doch wieder die Stammelf antritt.
Ich auch. Ob eine andere Startelf besser auftreten würde weiss man nicht, aber diesem "Hufe scharren...", "drängen in die Startelf" ect.... muss er vielleicht auch mal nachkommen sonst sind das ja irgendwie nur hohle Phrasen.
Ich bin gespannt und hoffe auf den Heim 3er - mit welcher Elf auch immer.
EIN ROTER TEUFEL - EIN LEBEN LANG!
1Gumbario
Beiträge: 12
Registriert: 09.10.2022, 11:24

Beitrag von 1Gumbario »

Bei allem Positiven in dieser Saison, müssen wir auch sehen, dass es in Rostock anfangs sehr schwer war und nicht zu vergessen, dass Rostock sehr stark ersatzgeschwächt war. Da war der Sieg schon fast ein "Muss". Wenigstens spielte schon mal unser Jean. Jetzt muss noch Wunderlich rein!
alterBetzehase
Beiträge: 101
Registriert: 05.10.2019, 17:46

Beitrag von alterBetzehase »

Ja echt schade mit dem Pufferblock. Zumal ja ohnehin mehr Glubberer kommen werden als das Gästekontingent hergibt. Schade, dass die dann komplett über die Süd/Ost verteilt sitzen müssen. Es gibt doch keine größere Rivalität zwischen den beiden Fanszenen.

Ich denke echt immer und immer wieder positiv an das Erlebnis in Hamburg zurück...
1. Gab es da keinen Pufferblock und die Leute, die nichts im Gästeblock bekommen haben, konnten sich beim HSV für direkt an den Gästeblock grenzenden Blöcken eindecken
2. So wie an diesem Tag geht respektvoller Umgang miteinander. Vorm Spiel in der Stadt wurden wir in FCK Montur nicht ein einziges Mal blöd angemacht. Entweder man hörte "Moin, willkommen in Hamburch...viel Spaß beim Spiel" oder eben "Haut sie weg" was wohl eher von Pauli-Fans kam 8-)
Der Weg zum Stadion, bzw. nach dem Spiel vom Stadion: keinerlei Fantrennung aber auch keinerlei Stress. Man philosophierte über das Spiel, trank noch gemeinsam ein Bier, etc...
alterBetzehase
Beiträge: 101
Registriert: 05.10.2019, 17:46

Beitrag von alterBetzehase »

B3tz3bub hat geschrieben:Ein Pufferblock gegen Nürnberg? Somit ist das Thema Pyrostrafen endgültig ad acta gelegt. Wer so viel Geld zu verschenken hat, der sollte sich nie wieder über Pyrostrafen echauffieren.
Ok, diese Argumentation ist, mit Verlaub, echt sau dumm :?: :lol:

Dabei bin ich gar nicht mal so sehr "contra Pyro" eingestellt
steffen
Beiträge: 395
Registriert: 10.08.2006, 12:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Kontaktdaten:

Beitrag von steffen »

JG hat geschrieben:Wurden jetzt eigentlich wenigstens die sichtbehinderten Plätze verkauft oder nicht? Auf der Ost gibt es gerade mal noch ein paar wenige Einzelplätze. Wäre sehr dämlich den gerade laufenden Boom für dieses Spiel nun abrupt zu beenden und Sitzplätze leer zu lassen.
Doch, inzwischen werden die sichtbehinderten Plätze in 21.3 und 21.4 verkauft. Sind schätzungsweise noch um die 200 Plätze. Sonst ist alles weg.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Bin am Samstag auch oben. Kann mir einer sagen, ab wie viel Uhr so richtig mit Betrieb zu rechnen ist? Ich wär gerne etwas früher da, um noch einigermaßen gut an die Fressbuden zu kommen. Ich hab mal eingerechnet, das wir so gegen 11.00 - 11.30 Uhr mit dem Auto in KL sind.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

@Sean

Dass kommt darauf an ob du West oder Süd /Nord bist. Die West ist in der Regel am frühesten gut besucht und die Getränkebuden gefragt. Auf den Sitzplätzen dann etwas später. Tatsächlich ist es aber auch ein bisschen Glück die richtige Bude rauszusuchen und darauf zu hoffen, dass die Betreiber koordiniert arbeiten. Wenn du erst gegen 1130 mit dem Auto kommst, musst du davon ausgehen dass es dann später im Stadion schon gut voll ist.
Ich habe mir angewöhnt schon vorm Stadion an den Buden was zu Essen /Trinken, da es leider doch meist sehr chaotisch im Stadion zu geht.
StirbLangsamFCK
Beiträge: 39
Registriert: 15.05.2019, 17:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von StirbLangsamFCK »

Abend zusammen,

ich habe den Beitrag von 94erWesthang vom 23.04.2008 im Archiv gefunden. Für alle die sich für die Sitzplatzkontingente des Stadions interessieren. In wie weit die Zahlen heute noch stimmen... :?: keine Ahnung! Aber in etwa dürften sie noch hinhauen...
Zur Info: Kollege 94erWesthang hatte sie damals wohl per Hand im Internet gezählt...Respekt! :daumen:


Nordtribüne: 4708 im Oberrang + 2292 im Unterrang + 150 Presseplätze = 7150 Sitzplätze
(fck.de: 4726 + Presse + 108 Logenplätze + 1261 Businessplätze)

11: 741 (c)
12.1: 710 (c)
12.2: 384 (c)
13.1 (Presse): 75
13.2 (Presse): 75
14.1: 337 (c)
14.2: 337 (c )
15.1: 710 (c)
15.2: 384 (c)
16: 741 (c)
Feuerstühle: 364 (e)

A: 159 (c)
B: 546 (c)
C: 441 (d)
D: 441 (b)
E: 546 (c)
F: 159 (c)


Südtribüne: 10565 Sitzplätze (fck.de: 10602)
1.1: 1104 (c)
2.1: 906 (c)
3.1: 906 (c)
4.1: 1104 (c)
1.2: 485 (c)
2.2: 438 (c)
3.2: 438 (c)
4.2: 485 (c)
1.3: 426 (c)
2.3: 309 (c)
3.3: 308 (c)
4.3: 426 (c)
1.4: 818 (c)
2.4: 797 (c)
3.4: 797 (c)
4.4: 818 (c)


Westtribüne: (fck.de: 14751)
5.1: 420 (c)
5.2: 270 (c)
5.3: 371 (b)
5.4: 975 (c)

=> 12715 Stehplätze

Osttribüne: (fck.de: 14959)

17.1*: (ca. 700)

18.1: 1445 (c)
18.2: 342 (c)
18.3: 364 (c)
18.4: 785 (c)
19.1: 1428 (c)
19.2: 369 (c)
19.3: 373 (c)
19.4: 803 (c)

20.2: 217 (c)
20.3: 328 (c)
20.4: 890 (c / + 111 unverk.)

21.2: 349 (c / + 18 unverk.)
21.3: 221 (c / + 128 unverk.)
21.4: 96 (c / + 506 unverk.)
22.1: 478 (c)
22.2: 268 (c)
22.3: 371 (c)
22.4: 974 (c / + 6 unverk.)
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit -
You don't choose your football club, your football club chooses you
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

eer kinners, so geht Integration ! De Bu trinkt dehääm aussem Dubbeglas. So muss es soi ! Am beschde jetzt ääns denne glubberer noimache un don die Verlängerung unnerschreiwe ! 8-)
Auf gehts Kenny :teufel2:

https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... t-100.html
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Flo
Beiträge: 3349
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Hier kommt unser ausführlicher Vorbericht zum morgigen Heimspiel gegen Nürnberg:

Bild

Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
Traditionsduell vor fast ausverkauften Rängen

Am 8. August 1948 trafen der 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Nürnberg im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft erstmals aufeinander. Seither gab es viele denkwürdige Begegnungen der beiden großen Traditionsklubs - und am Samstag steigt das nächste.

Videobeweis, Kommerzialisierung, Ausnahmeregelungen für Vereine von der 50+1-Regel und dann noch die unsägliche WM in Katar im November. Es gibt im modernen Fußball zu Recht vieles zu kritisieren und die genannte Aufzählung ließe sich sicher noch beliebig weiterspinnen. Doch immer wieder gibt es in diesem Sport auch Lichtblicke. Zu einem solchen kommt es am Samstag, wenn der 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga den 1. FC Nürnberg empfängt. Das Fritz-Walter-Stadion ist beim Duell dieser beiden Traditionsvereine nahezu ausverkauft! Es wartet eine Kulisse, nach der sich wohl viele Erstligaklubs sehnen würden. Und überhaupt zeigt der FCK in dieser Saison, welches Zuschauer-Potenzial immer noch schlummert, das man mit guten Leistungen aktivieren kann. Nur der Hamburger SV erreicht in der 2. Bundesliga im Schnitt eine noch höhere Besucherzahl. Beide Klubs stehen auch im internationalen Vergleich sehr weit vorne. Gegen den Club aus Nürnberg wird der Betze also wieder beben und für neidische Gesichter bei manch anderem Profiverein sorgen, der am Wochenende vor halbleeren Tribünen kicken muss. Anpfiff im Fritz-Walter-Stadion ist um 13:00 Uhr.

Was muss man zum 14. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum Heimspiel gegen Nürnberg:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Während es auswärts bisher sehr ansprechend läuft, der FCK ist die einzige Mannschaft der Liga, die in der Fremde noch kein Spiel verlor, wartet die Schuster-Elf seit dem 7. August auf einen Heimerfolg. Dieser soll nun gegen Nürnberg gelingen. Mit einem Dreier könnte die Lautrer "Wichstruppe", wie Terrence Boyd sein Team nach dem Sieg in Rostock betitelte, schon am 14. Spieltag die 20-Punkte-Marke überspringen und hätte schon mehr als die halbe Miete an Zählern für den Klassenerhalt eingespielt. Ob Dirk Schuster wie in Rostock auf eine Viererkette setzt oder aufgrund des erwarteten Doppelsturms der Franken eine Dreierreihe aufbietet, ließ der taktierende Coach noch offen. Wahrscheinlich ist aber ein "Never change a winning team".

Apropos Abwehr: Dort dürfte Kevin Kraus ziemlich sicher weiter ausfallen. Bereits vor dem Spiel in Rostock war der Innenverteidiger im Training umgeknickt und erlitt eine Sprunggelenksverletzung. Im Training sorgte aber Ben Zolinski in dieser Woche für einen Lichtblick. Nach über dreimonatiger Verletzungspause konnte der Flügelspieler wieder mit der Mannschaft üben. Mehr als bestenfalls ein Kurzeinsatz dürfte für Zolinski aber noch zu früh kommen.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Beim 1. FC Nürnberg, aktuell mit 14 Punkten Tabellen-13., klafft in dieser Saison eine große Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Nach einem Fehlstart in die Saison wurde Robert Klauß bereits Anfang Oktober als Trainer freigestellt. Mit Markus Weinzierl holte der Club einen Nachfolger mit viel Erfahrung. Der 47-Jährige konnte die Defensive stabilisieren, in den letzten drei Pflichtspielen gab es kein Gegentor. Vor dem 0:0 am vergangenen Wochenende gegen Hannover gab es zwei 1:0-Siege in Düsseldorf und im Pokal bei Drittligist Waldhof. Der Schuh drückt allerdings in der Offensive: Die bisher zwölf selbst erzielten Tore sind zusammen mit Rostock der schlechteste Wert der Liga. Sieben dieser zwölf Tore erzielte das Sturmduo Kwadwo Duah (4) und Christoph Daferner (3). 

In Kaiserslautern muss Weinzierl nur auf seine Langzeitverletzten verzichten und kann seine derzeitige Bestbesetzung aufbieten. Auch der ehemalige FCK-Nachwuchsspieler Erik Wekesser und Kapitän Christopher Schindler, die in dieser Woche im Training kürzer treten mussten, fahren mit in die Pfalz.

Frühere Duelle

68 Mal begegneten sich die Roten Teufel und der Club bisher. Erstmals trafen beide Vereine im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1948 (!) aufeinander. Endstand damals: 2:1 für den FCN. 30 Partien konnte Kaiserslautern für sich entscheiden, 26 Mal gewann Nürnberg. Das letzte Duell fand vor fast genau drei Jahren statt, als der FCK den damals höherklassigen FCN nach Elfmeterschießen aus dem DFB-Pokal warf. 

Fan-Infos

Wie bereits erwähnt, wird das Fritz-Walter-Stadion nahezu ausverkauft sein. Auf den FCK wartet damit mit rund 47.000 Zuschauern die bislang größte Heimspielkulisse in dieser Saison. Auch in Nürnberg war der Run auf die Tickets groß, wohl mehr als 6.000 Fans unterstützen ihr Team beim Gastspiel auf dem Betze. Die Polizei stuft die Begegnung in Abstimmung mit den Vereinen als Sicherheitsspiel ein, deshalb dienen die Blöcke 19.1 bis 19.4 auf der Osttribüne wieder als sogenannter Pufferblock. Rund 3.000 Plätze gehen dem FCK dadurch verloren.

Wenige Restkarten für das Spiel gibt es Stand Freitagmittag noch im Online-Ticketshop oder wenn noch verfügbar vor Anpfiff an den Tageskassen der Südtribüne. Wer noch ein Ticket sucht oder anzubieten hat, kann zudem die DBB-Kartenbörse mit fairen Preisen von Fans für Fans nutzen. 

Das Stadion öffnet um 11:00 Uhr seine Tore, es wird zur frühzeitigen Anreise geraten. Aufgrund des hohen Zuschaueraufkommens setzt die Bahn  zusätzliche Zügeein. Am Infostand der Generation Luzifer hinter der Westkurve besteht die Möglichkeit, die letzten Plätze für den Sonderzug nach Bielefeld am 5. November zu ergattern.

Alle weiteren organisatorischen Informationen rund um das Heimspiel hat der FCK auf seiner Homepage zusammengestellt.

O-Töne

FCK-Trainer Dirk Schuster: "Wir wissen alle, dass der 1. FC Nürnberg ein Schwergewicht in der 2. Liga ist. Es gilt für uns, auf alles vorbereitet zu sein. Wir wollen vor vollem Haus, gemeinsam mit unseren Fans unser großes Ziel erreichen, endlich wieder einmal einen Heimsieg einzufahren."

FCN-Abwehrspieler Jan Gyamerah: "Auf dem Betze zu spielen, ist geil. Wir freuen uns auf das Spiel, weil viele von uns wissen, wie gut die Stimmung dort sein wird. Das Stadion wird voll und laut. Darauf haben wir Bock!"

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

1. FC Kaiserslautern: Luthe - Durm, Bormuth, Tomiak, Zuck - Niehues, Ritter - Zimmer, Klement, Redondo - Boyd

Es fehlen: Kraus (Sprunggelenksverletzung), Zolinski (Trainingsrückstand)

1. FC Nürnberg: Mathenia - Gyamerah, Schindler, Lawrence, Nürnberger - Geis - Tempelmann - Castrop, Möller Daehli - Daferner, Duah

Es fehlen: Duman (Sydesmoseriss), Handwerker (Reha nach Kreuzbandriss), Hübner (Trainingsrückstand), Reichert (bei der U23)

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Gesperrt