
Der war gut !!!Solingerteufel hat geschrieben:ich denke, am wahrscheinlichsten ist das szenario wo wir 90min+ um jeden zentimeter fighten müssen und am ende doch die individuelle qualität das spiel entscheidet.
so wie vor 3 jahren gegen mainz
Ja, ist denn da keiner verantwortlich?breisgaubetze hat geschrieben:Und noch ein "Nörgler". ...
Das ist richtig beschissen und hinterlässt bei aller Euphorie natürlich eine faden Beigeschmack.
BetzebuWest hat geschrieben:Heute können wir nur gewinnen. Freiburg stand im letzten Finale des Pokals, hat sich relativ kräftig verstärkt und spielt diese Saison in Europa. Natürlich wäre es theoretisch gesehen angenehmer in der ersten Runde gegen einen Amateurverein zu spielen, aber auch da kann man stolpern. Der Pokal hat ja bekanntlichermassen seine eigenen Gesetze.
Gegen Freiburg können wir gut sehen, wo wir sportlich und taktisch stehen. Das ist eine gute Herausforderung und seien wir mal alle ganz ehrlich - wenn wir den Pokal gewinnen möchten (und ich und alle anderen Träumer unter uns wollen das ja) müssen wir alle schlagen. Also kann's auch gleich in der ersten Runde ein Bundesligist sein.
Unsere Jungs sind bereits etwas eingespielter als Freiburg und die Fans werden die Mannschaft pushen.
Möglicherweise ist das heutige Spiel ja der Anfang eines neuen schönen Kapitels in der FCK-Historie - FCK spielt als Pokalsieger und Zweitligist (oder möglicherweise Aufsteiger...) in Europa.
In diesem Sinne - mit grossem Optimismus und etwas Träumerei - auf ein Weiterkommen gegen Freiburg.
Wie zu erwarten hat mein mit der App Pass2U selbst erstelltes Digitales Ticket fürs Wallet einwandfrei am Einlass funktioniertroterteufel81 hat geschrieben:Das werde ich mal schön testen.FCK1104 hat geschrieben:Wichtig: Print@home-Tickets sind nur in ausgedruckter Form gültig. Wenn ihr das Print@home-Ticket auf einem Smartphone vorzeigt, kann dies von den Scannern an den Drehkreuzen nicht erfasst werden und es ist kein Zutritt zum Stadion möglich.
Ich halte das für totalen Mumpitz (zumindest wenn man nicht nur plump ein Foto vom QR Code speichert, da am Leser der NFC Chip des Smartphones reagiert und zwangsweise automatisch das Wallet öffnet, sodass man kein einfaches Foto vorzeigen kann, das ist das Einzige was mir an der Aussage richtig erscheint), denn die Digitalen Tickets 21/22 haben ja auch an jedem Leser ganz normal funktioniert.
Ich habe mir daher mit der App Pass2U aus meinem Print@Home Ticket selbst ein Digitales Ticket für das iOS Wallet gebaut. Dauerte 1 Minute.
Das öffnet sich dann mit voller Bildschirmhelligkeit automatisch, sobald man mit dem Smartphone in die Nähe des NFC-Kartenlesers am Eingang kommt.
Mal schauen was der Leser morgen tut
Für den Fall der Fälle habe ich natürlich das ausgedruckte Print@Home Ticket noch mal extra dabei.
Danke für den Hinweis!FranzClausKarl hat geschrieben:Service-Mitteilung: für alle internationalen FCK Fans: die DFL überträgt das Spiel auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=S1bOjp9NYoA
Kleine Ergänzung dazu: Bei YouTube ist es sogar möglich, lediglich die Seite mit eingeschaltetem VPN zu laden. Wenn der Stream erst einmal läuft, kann man das VPN abschalten, ohne dass das Video abbricht. Das nur als Hinweis für alle, die z. B. ein Gratis-VPN mit niedriger Datenübertragungsrate nutzen...roterteufel81 hat geschrieben:Service Add-On für Deutsche Fans: mit einer VPN Verbindung ins Ausland, um vorzugaukeln man sei dort, kann man den Stream dann auch aus Deutschland sehen. Und da YouTube keine Reglementierungen hat, lässt sich der Stream dann auch ganz easy vom Smartphone oder Tablet mit aktiver VPN Verbindung per Chromecast auf den heimischen Smart TV werfen, wenn er Chromecast unterstützt (z.B. Android TV Fernseher)
Zamorano hat geschrieben:Kleine Ergänzung dazu: Bei YouTube ist es sogar möglich, lediglich die Seite mit eingeschaltetem VPN zu laden. Wenn der Stream erst einmal läuft, kann man das VPN abschalten, ohne dass das Video abbricht. Das nur als Hinweis für alle, die z. B. ein Gratis-VPN mit niedriger Datenübertragungsrate nutzen...roterteufel81 hat geschrieben:Service Add-On für Deutsche Fans: mit einer VPN Verbindung ins Ausland, um vorzugaukeln man sei dort, kann man den Stream dann auch aus Deutschland sehen. Und da YouTube keine Reglementierungen hat, lässt sich der Stream dann auch ganz easy vom Smartphone oder Tablet mit aktiver VPN Verbindung per Chromecast auf den heimischen Smart TV werfen, wenn er Chromecast unterstützt (z.B. Android TV Fernseher)
Ist im Prinzip ganz einfach: Man lädt sich ein entsprechendes Add-On für seinen Browser herunter. Ich z. B. nutze Firefox, in deren "App-Store" gibt es verschiedene VPN-Anbieter. Dann installiert man dieses Add-On und kann dann, wenn man es einschaltet, das Land des Servers auswählen, über den man sich einwählt. Und dann ist man eben über diesen Server mit dem Internet verbunden. Einige VPN-Anbieter bieten eine limitierte oder Test-Version gratis an.shaka v.d.heide hat geschrieben:Zamorano hat geschrieben:
Kleine Ergänzung dazu: Bei YouTube ist es sogar möglich, lediglich die Seite mit eingeschaltetem VPN zu laden. Wenn der Stream erst einmal läuft, kann man das VPN abschalten, ohne dass das Video abbricht. Das nur als Hinweis für alle, die z. B. ein Gratis-VPN mit niedriger Datenübertragungsrate nutzen...
Könntest du (oder ein anderer) für ganz doofe erklären wie das vonstatten geht?