Nun ist es also amtlich. Raab wechselt und das auch noch ablösefrei - soviel zu Verbundenheit und Dankbarkeit gegenüber dem FCK, aber so ist halt er Fussball. Nur ein Geschäft.
Raab hatte einen erheblichen Anteil am Erfolg des FCK und könnte nun mit dem FCK einen weiteren Entwicklungsschritt machen, wählt aber einen direkten Konkurrenten. Hat der HSV sportlich, fanmässig und finanziell wirklich so viel mehr zu bieten als der FCK? Fanmässig auf jeden Fall nicht und die Konten des HSV sind wohl auch nicht mehr so prall gefüllt wie zu früheren Zeiten.
Ich denke nicht, dass er mit einem neuen Vertrag bei FCK am Hungertuch hätte nagen müssen. Aber für den Berater und Spieler ist es selbstverständlich lukrativer einen Spieler ablösefrei zu einem anderen Verein zu lotsen. Das ist ja der neue Trend.
Aber möglicherweise schmeckt ihm halt einfach ein laues Alsterwasser besser wie ein fantastischer Pfälzer Schorle.
Zuletzt geändert von BetzebuWest am 03.06.2022, 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Erst mal danke Matheo für die geile Saison und deinen Anteil am Aufstieg.
Schade, dass du deinen nächsten Schritt nicht beim FCK sondern beim HSV gehen möchtest.
Eine aus finanzieller Sicht sicher eine nachvollziehbare Entscheidung.
Aus sportlicher Sicht zumindest fragwürdig.
Unzweifelhaft wärst du bei uns als Nr. 1 in die Saison gestartet. Du hättest dich in der 2. Liga beweisen können und bei entsprechender Leistung einen guten Vertrag bei einem höheren Verein zu unterschreiben und weiter zu klettern. Und ganz nebenbei dem Verein, bei dem du den Durchbruch geschafft hast noch ne Entschädigung in Form einer Ablöse einzuspielen.
Tja du wählst nun schon einen größeren Schritt. Als gut performender Drittligatorwart zu einem Zweitligisten mit Aufstiegsambitionen. Der darüber hinaus noch einen der besten Drittligakeeper der letzten Saison im Kader hat. Mutig oder doof? Die Zeit wird es zeigen. Also der Platz im Tor wird jedenfalls nicht so einfach zu bekommen sein. Und ob die Bänke im Volkspark bequemer sind als auf dem Betze nur weil ein paar Scheinchen mehr als Polster drunter liegen, wage ich mal nicht zu beurteilen. Weiß auch nicht welche Rolle Höh in der Geschichte spielt und was er Matheo versprochen hat.
Warten wirs ab.
Machs gut Matheo.
Weil hier jemand die Ablösefrage gestellt hat. Wenn wir für Grill 1,5 Mio bekommen haben, das hätten wir für Matheo nicht gekriegt. Grill ist jünger, hatte damals mehr Talent und war U21 Nationaltorwart.
Und kein Zweitligist gibt 1,5 Mios für einen Drittligatorwart aus.
Aber egal. Der Blick geht nach vorn.
Spahic ist noch da was mich im ersten Moment nicht nervös macht. Das ist auch kein Blinder. Von Otto halte ich viel, wage aber nicht zu beurteilen ob es schon für die 2. Liga reicht. Würde ihn trotzdem gern weiter hier sehen.
Wird ein Ersatz gesucht werden wir uns wohl vorrangig in der Reihe der ablösefreien Keeper umschauen müssen. Gibts da eigentlich ne Übersicht? Wir brauchen noch Geld für andere Baustellen.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Das hätte ich nicht gedacht nach allen Aussagen wie viel er uns zu verdanken hat und wie wichtig es ist zu spielen....
Ehrlich gesagt ist es mir nun egal, was er in Hamburg macht. Und wenn es der HSV wieder nicht schafft, macht es mir auch nichts aus.
ich danke m. raab, gerade in den letzten relegationsspielen hat auch er mit seinem einsatz den aufstieg klar gemacht. wünsch ihm alles gute. mit spahic haben wir keinen schlechten torwart und er hat sich auch nicht komisch verhalten, vllt bekommt er ja ne weitere chance.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Danke Matheo für eine wirklich gute Saison, in der Du uns zum Schluss auch noch den Aufstieg festgehalten hast! Dafür gebührt Dir wirklich Dank! In Hamburg wünsche ich Dir dann gutes Sitzfleisch. Für Dich hoffe ich, dass Du diesen Schritt nicht doch irgendwann mal bereust. Und Herr Hengen darf sich dann mal wieder beweisen. Ich bin gespannt, wie viel Geld er für einen adäquaten und Zweitliga tauglichen Ersatz ausgeben muss. Ist ja zum Glück unsere einzige Baustelle im kommenden Kader. Nicht. Aber vielleicht haben wir die Lösung mit Avdo Spahic ja tatsächlich schon im Kader, wer weiß?
Gemäß den Aussagen des SWR könnte ein Grund sein, dass bei den Rothosen auch der Ex-FCKler Sven Höh arbeitet. Ferner will man beim SWR wissen, dass Raab sich mit Stammtorhüter Daniel Heuer Fernandes einen Konkurrenzkampf um die Nummer 1 liefern soll.
Und hier liegt für mich der Pferdefuß an der ganzen Geschichte.
So wie ich das Ganze sehe, hat Heuer Fernandes eine mehr als gute Saison (kicker-Note 2,88) für den HSV gespielt und seine Mannschaftskollegen machen mir den Eindruck, dass sie auf ihn vertrauen.
Meine persönliche Meinung ist darüber hinaus, dass Daniel Heuer Fernandes schon auf einer Entwicklungsstufe ist, auf die ein Matheo Raab erst kommen will. Ganz objektiv ist für mich vorrangig auffällig, dass Raab nach Standards zu oft den Ball nach vorne prallen lässt und sich nach Eckbällen unsicher im Strafraum bewegt.
So toll es ist bei einem Team wie dem HSV zu spielen (wohl auch finanziell gesehen), das bereits in Reichweite zur 1. Bundesliga war, so belastend könnte werden, dass der Verein aus der Hansestadt evtl. andere Ansprüche an seine Spieler stellt als der 1. FCK und man beim HSV sich schneller weiter entwickeln muss. Nicht zu vergessen das Standing, das Raab in der Pfalz genoss und dass er sich in Hamburg erst erarbeiten muss.
Reisende soll man nicht aufhalten. Ich würde mal beim Sportskameraden Broll aus Dresden anfragen, ob er wieder näher zur Heimat (Kurpfälzer) und in der 2. Bundesliga spielen oder ob er mit den Dynamos den Aufstieg aus Liga 3 schaffen möchte. Kevin Broll fand ich schon in seiner Zeit in Großaspach eine interessante Personalie.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Wenn ich hier lesen muss, Hengen hätte versäumt den Vertrag von Raab zu verlängern, dann kann ich nur den Kopf schütteln.
Zur Vertragsverlängerung gehören immer zwei. Und das Raab, gerade dem Abstieg entronnen und denkbar schlecht in die neue Saison gestartet, nicht verlängern wollte, war nicht weiter verwunderlich.
Dennoch halte ich seine Entscheidung (und seiner Berater) für den HSV, aus sportlicher Sicht für eine schlechte Entscheidung.
Ich glaube nicht, daß er an Heuer-Fernandes vorbei kommt. Außer, dieser verletzt sich, oder der HSV wechselt mal wieder den Trainer.
Ich wünsche ihm trotzdem alles Gute für die Zukunft. Immerhin hat er beim FCK einige Jahre sein Bestes gegeben. Und sollte er doch die Nr.1 beim HSV werden, wünsche ich ihm, das er in den Spielen gegen uns jeweils 1x mehr hinter sich greifen muss als sein Nachfolger.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
FCK-Augustin hat geschrieben:
Aber, siehe oben, in Hamburg ist außerhalb des Volksparks viel mehr los, als in „de Palz“! Die echten Pälzer werden mir diese Behauptung nachsehen.
Seit wann gibt es in Hamburg Weinfeste?
Und auf einer Geschäftsreise war ich mal in Hamburg auf dem Weihnachtsmarkt. Mein Gott, was für eine traurige Veranstaltung, verglichen mit dem Landauer Weihnachtsmarkt.
Und Fischbrötchen mit Glühwein , pervers diese Fischköpp.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Ein bisschen mehr Respekt bei der Aussage perverse Fischköppe
Ich bin seit über 33Jahren Fan vom
1.FC Kaiserslautern und bin in Norddeutschland(Nähe Hamburg) geboren.
Bei Deiner Aussage perverse Fischköppe bleibt mir doch ganz logger vor Schreck der Aal im Halse stecken.
Beste Grüße aus Norddeutschland
vom Nordsee-Paddy
Oh FCK dort auf dem Feld,
Du bist das allerschönste auf der Welt.
Schau in den Block und hör uns schrein,
Kaiserslautern Du bist nie allein.
Schade, das erste Wasser im Aufstiegseuphoriewein. Aus monetärer Sicht vielleicht ein verständlicher Wechsel, rein sportlich erschließt sich mir das aber nicht. Bei uns wäre er Stammtorhüter und hätte die Möglichkeit gehabt, sich regelmäßig in der zweiten Liga zu beweisen. Nun sitzt er beim HSV auf der Bank Ich dachte, Torhüter müssen spielen, um sich zu verbessern...
Den Fehler bei Hengen zu suchen, finde ich nicht richtig. In seiner bisherigen Amtszeit hat er Vieles richtig gemacht und sicherlich auch die Gespräche mit MR gesucht. So glaube ich, dass MR nicht wollte und nach der Saison, unabhängig des Ausgangs, sowieso weggegangen wäre. Damit wäre ich bei dem Fazit: Reisende soll man nicht aufhalten. Wenn mir etwas beim FCK keine Sorgen macht, dann die Torhüterposition. Seit Jahren sind wir da top besetzt.
Mattheo, dir wünsche ich alles Gute! Ohne dich wären wir wahrscheinlich nicht aufgestiegen. Du bist und bleibst dennoch ein Aufstiegsheld. Ich hoffe, dass deine Karriere keinen Knick erleidet. Das Potential für Höheres hast du. Machs gut!
"Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“
(Josef Hickersberger)
Ich finde es auch schade das Raab zum HSV wechselt,er hat großes Talent er wird seine Gründe haben,was dabei herauskommt,wir werden sehen. Ich finde es ist jetzt genug gelobt worden,eigentlich war es ja seine Pflicht alles für den FCK zu geben,er provoziert ja jetzt davon und ist dafür bezahlt worden.Jetzt bekommt ein anderer seine Chance,ich hoffe Spahitch ? ihm sollten wir jetzt unsere Unterstützung geben.Raab ist Geschichte.
@Betzepower67 und auch @bergerbetze: Ihr schüttelt den Kopf bei der Meinung, dass es ein Fehler war, dass man Raabs Stammplatz nicht an eine Vertragsänderung gekoppelt hat. Ich denke, der Schlüssel liegt in zwei Details.
Zum Einen sagt Ihr, dass zu einem Vertrag immer zwei gehören. Das ist vollkommen richtig. Nach meinem Eindruck wendet Ihr aber das jetzige Wissen über Raabs starke Saison auf eine Situation vor Ligastart der Saison 2021/2022 an. Zu dem Zeitpunkt, als es darum ging, ob Spahic oder Raab die Nummer 1 wird wusste niemand, dass Raab so eine starke Saison spielen würde. Es wusste auch keiner, dass wir mit ihm als Nummer 1 aufsteigen würden. Raab kam aus der Position des Ersatztorwarts und die Nummer 1 bis dahin, Spahic, hatte gerade im Abstiegskampf nach meiner Erinnerung ebenfalls gute Leistungen gezeigt. Das Rennen zwischen Spahic und Raab um die Nummer 1 soll knapp ausgegangen sein. Da hast Du nun also einen engagierten jungen Ersatztorwart und einen nahezu genauso starken erfahrenen ersten Torwart. In dieser Situation kannst Du schon mit so einer Bedingung auf den jungen Torwart zugehen. spielen wir mal durch, was passieren könnte:
A) der junge Torwart sieht seine Chance. Dazu muss er eine Vertragsänderung akzeptieren, die ihm z.B. im Aufstiegsfall länger an den Verein bindet (weiteres siehe unten). Als Goody bietet man ihm neben der Nummer 1 auch noch ein höheres Gehalt an. Nicht verkehrt, oder? Denn wenn es gut geht mit dem Aufstieg (der war in der letzten Sommerpause nach beinahe Abstieg nicht wirklich absehbar) hat man noch länger Vertrag, höheres Gehalt (das kann man auch für Liga 2 nochmal anpassen) und einen maximalen Erfolg (sportlich gesehen). Spieler unterschreibt. Das wäre in meinen Augen der Optimalfall.
B) Nummer 1 nur mit Vertragsänderung? Im Erfolgsfall Vertragsverlängerung, wo ich doch hoffentlich eine gute Saison spielen werde? Hm, etwas bittere Pille, auch wenn ich ein paar Euro mehr Gehalt bekomme. Andererseits: die meinen das ernst. Wollen mir nicht die Nummer 1 geben, wenn ich da nicht unterschreibe. Und dann? Stehe ich doch nicht zwischen den Pfosten und kann mich nicht zeigen. Auf meinen Einwand, dass ich das eigentlich nicht unterschreiben will, werde ich daran erinnert, dass der Verein auch in Verletzungszeiten zu mir gehalten hat und das mein Konkurrent Spahic mir ebenbürtig sei. Ich habe die Wahl: zusammen den Weg beschreiten, dann bitte Unterschrift, oder mit der Bank vorlieb nehmen… Als junger Spieler, der Raab da war und der dann ggf. Die Saison auf der Bank versauern muss erscheint Variante A vielleicht doch attraktiver…
Der andere Punkt, der in so einer Angelegenheit vielleicht eine entscheidende Rolle spielt ist die Frage, was genau vertraglich vereinbart wird. Man kann sagen: wir verlängern den Vertrag sofort um ein weiteres Jahr (also Sommerpause 2021/2022 + 2 Jahre) - oder man baut einfach nur eine Veröängerungsoption im Falle des Aufstiegs ein. Letztere kann man auch gut argumentieren. Der Verein geht ein gewisses Risiko ein, so einen jungen Spieler zur Nummer 1 zu machen. Der Bonus für den Verein ist im Erfolgsfall die Vertragsverlängerung. Wenn der Spieler dann weg will, bekommt man wenigstens eine Ablöse. Wenn es hingegen schief geht und man wieder in Liga 3 bleibt oder gar in die RL abstiege, dann gäbe es die Option nicht und der Spieler wäre frei, sich anderweitung umzusehen. Zudem kann man in einer solchen Vertragsanpassung auch am Gehalt drehen. Dann gibt man als Verein noch ein Schippchen oben drauf (Raab wird letzte Saison sicherlich nicht das Gehalt eines 25 jährigen Keepers bekommen haben).
Man kann also schon über Details eine ganze Menge regeln - in die eine wie in die andere Richtung. Und zur Frage, woher ich weiß, ob Hengen nicht versucht habe, den Vertrag zu verlängern. Weiß ich nicht. Sicherlich hat er es nicht so versucht, wie ich es hier skizziert habe. Denn weder war Raab letzte Saison auf der Bank (sprich: wenn man‘s versucht hat, wurde es nicht durchgezogen), noch konnte der FCK eine Verlängerungsoption ziehen.
Naja, jetzt ist es wie es ist. In meinen Augen war es ein Fehler, es soweit kommen zu lassen, andere sehen das anders. Soll mir recht sein. Ich bin halt gespannt, wie Hengen das jetzt regelt und was uns das kostet. Denn wo er ja Recht hat: wir haben auch in Liga 2 unsere finanziellen Zwänge. Da wird es nicht einfacher, wenn wir noch einmal einen neuen Torwart verpflichten müssen, falls wir Spahic Liga 2 nicht zutrauen…
Vielleicht war Raab auch zu Saisonbeginn so klar besser, dass es ein zu hohes Risiko gewesen war, mit ein Bankplatz zu zocken.
Vielleicht war es Hengen wichtig, dass der Trainer den Rücken frei hat, nach Leistung aufstellen zu können, und nicht ggf. den besseren Torhüter auf die Bank setzen muss.
Vielleicht wollte Hengen einen jungen Spieler nicht erpressen, sondern ihn fördern.
Vielleicht hatte auch einfach keiner ne Glaskugel am Start, und weder wollte Raab sich an einen Verein binden, der in die Regionalliga absteigt, noch wollte Hengen einen Fliegenfänger langfristig binden.
Mit seiner Leistungsexplosion hat MR sicher den externen Betrachter positiv überrascht. Der gefühlt beste Trainer seit 10 Jahren hat das ja erkannt, aber auch da hat sich ja die Leistung nicht in einer Vertragsverlängerung bemerkbar gemacht. Wenn ich jetzt lesen muss, das auch mit Winkler nicht verlängert werden soll, dann darf man das schon mal in Frage stellen, wie das @Exildeiwl gemacht hat, in wieweit Leistung noch zählt. Dann wäre die beste Abwehr aller 3 Ligen Geschichte.
Das Verhältnis zwischen MR und SH kann ich zu FCK Zeiten nicht beurteilen, vielleicht hat das auch noch eine Rolle gespielt.
Ganz nackt sind wir aber auf der Torwartposition nicht, mit Avdo wird mir nicht bange.
Ansonsten isses relativ ruhig mit weiteren Verlängerungen, was ist mit Hikmet
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24
Und tschüss ! Was will er in Hamburg, was hat er dort für einen Vorteil ? Einzig und allein der finanzielle Aspekt. Ob er die Nr.1 wird, muss sich zeigen.
Bei uns hat er sich ein Standing erarbeitet, das muss er dort erst erreichen !
Aber wie die Vergangenheit gezeigt hat, haben sich schon u.a. Müller, Grill und Pollersbeck verzockt !
Wer spricht noch von diesen Torhütern ???
Carsten2707 hat geschrieben:Ich würde mal beim Sportskameraden Broll aus Dresden anfragen, ob er wieder näher zur Heimat (Kurpfälzer) und in der 2. Bundesliga spielen oder ob er mit den Dynamos den Aufstieg aus Liga 3 schaffen möchte. Kevin Broll fand ich schon in seiner Zeit in Großaspach eine interessante Personalie.
Wie oft denn noch? Broll zum FCK ist wie Zimmer zum Waldhof.
ich finds sportlich aus seiner sicht einfach totalen schwachsinn. Heuer-Fernandez hat in Hamburg ein super standing, ist solide, beliebt bei den Fans. Mich dort als nummer 2 angezuschmiegen statt die sicherer nummer 1 in KL (oder vllt bei einem anderen club in liga 2) zu sein ist sportlich selbstmord. Aber das muss er wissen. Grill und Pollersbeck dachten ja auch sie müssen unbedingt weg. Die sind mittlerweile komplett von der bildfläche verschwunden.
Ehrlich gesagt überrascht mich das nicht, das nenne ich Unfähigkeit ! Nachdem klar war, dass Raab so eine große Säule der Mannschaft ist hätte man zwingend seinen Vertrag verlängern und finanziell was drauf legen müssen. Jetzt wechselt er ablösefrei und der FCK kuckt wie auch früher schon in die Röhre. Warum ist es dem Verein nicht möglich so einen Mann längerfristig zu binden? Ich bin tierisch angefressen. Nichts desto trotz wünsche ich Raab natürlich nur das Beste, auch wenn ich seine Entscheidung nicht nachvollziehen kann. Lieber in Hamburg die Nr.2 als in Lautern die Nr.1, das verstehe ich nicht und Geld kann ja wohl nicht alles sein. Hoffentlich bereut er diesen Schritt nicht, falls er an der Nr.1 nicht vorbei kommt. Ich hätte es verstehen können,wenn der FCK nicht aufgestiegen wäre, aber so nicht.
Leben ist das was einem zustösst, während man auf die Erfüllung seiner Wünsche und Träume wartet.
Wünsche auch alles Gute, ein sehr sympathischer und guter Torwart.
Ob es clever von ihm war ? Das bezweifle ich. 2 oder 3 Jahre noch als Nummer 1 beim FCK und er hätte sich, wenn er sich weiter so entwickelt hätte, einen Verein mehr oder weniger raussuchen können, und zwar als Nr1 und nicht Nr2.
So befürchte ich wird er untergehen und in der Versenkung verschwinden.
Sehr schade.
Ja, Wechsel aller Art sind normal im modernen Fußball. Alle wollen den nächsten Schritt machen….
Aber dass ein junger Spieler nach seiner ersten Saison, in der er mit seinem Team aufgestiegen ist, zu einem Verein der gleichen Liga wechselt und sich dort auf die Bank setzt und dafür seinen Stammplatz aufgibt. Sorry, das ist zumindest sportlich nicht der nächste Schritt.
Aber letztlich ist das seine Sache, der Dank für den Aufstieg bleibt. Was mich aber wirklich ärgert, ist, dass er ohne Ablöse geht. Wir sind ein Ausbildungsverein und müssen (auch) davon leben, junge, unbekannte Spieler besser zu machen und dann zu verkaufen. Ablösen sind Teil unseres Geschäftsmodells. Wenn dann ausgerechnet der Spieler, der den größten Entwicklungssprung gemacht hat, ohne Ablöse geht, ist das nicht gut.
Ein bisschen mehr Respekt bei der Aussage perverse Fischköppe
Ich bin seit über 33Jahren Fan vom
1.FC Kaiserslautern und bin in Norddeutschland(Nähe Hamburg) geboren.
Bei Deiner Aussage perverse Fischköppe bleibt mir doch ganz logger vor Schreck der Aal im Halse stecken.
Beste Grüße aus Norddeutschland
vom Nordsee-Paddy
Sorry, Nordsee-Paddy. War nicht persönlich gemeint.
Aber die Erinnerung an die Vermischung der Gerüche von Glühwein, Räucherlachs, Lebkuchen und Fischbrötchen hat bei mir wohl ein olfaktorisches Trauma hinterlassen. Zumal meine Nase vom Duft von Saumagen, Leberknödeln und Rieslingschorle verwöhnt ist.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Ich habe mal gegoogelt: Sven Ulreich bekam 1,8 Millionen Jahresgehalt beim HSV. Die bekommt Raab natürlich nicht, aber Raab kommt ablösefrei und erhält mit Sicherheit ein ordentliches Gehalt. Für die meisten hier im Forum würde der 4-Jahresvertrag bedeuten, dass sie ein Leben lang ausgesorgt haben. Also soviel verkehrt gemacht hat Raab mit Sicherheit nicht.