FCKDenyo84 hat geschrieben:Im Endeffekt will der Verein nur seine Chance auf den Aufstieg waren. Nach den 3 eierlosen Auftritten, ist das jetzt ein logischer Schachzug.
Durch eine Entlassung würde der Verein die Chance aufzusteigen erst recht (und zurecht!) vergeigen. Ein neuer Trainer, eine total verunsicherte Mannschaft, weniger als 2 Wochen Vorbereitung - glaubt wirklich jemand, dass wir am 24.05. in Dresden mit Miro Klose an der Seitenlinie aufsteigen?
Wenn, dann muss es Antwerpen jetzt schaffen und dafür muss man ihm die nötige Rückendeckung geben. Wenn er scheitert kann man danach immer noch ein Fazit der gesamten Saison ziehen und den Trainer wechseln.
Das wäre logisch. Aber zu diesem Zeitpunkt bringt man nur Chaos in die Mannschaft und verbrennt man somit sein Investment anstatt es zu bewahren.
Ein Grund für die starke Leistung seit dem Mannheim-Spiel ist auch, dass man ausnahmsweise mal nicht nach ein paar Misserfolgen den Trainer ausgetauscht hat, sondern den Beteiligten die Zeit gegeben hat, zusammen dem schlechten Saisonstart zu entwachsen. Hätten wir damals schon die Trainer ausgetauscht, würden wir wohl kaum überhaupt über die Relegation reden. Diese Leistung, die durch die harte Arbeit von Trainergespann und Mannschaft überhaupt erreicht wurde, würde durch eine Entlassung komplett entwertet. Vor diesem Hintergrund macht auch die Anerkennung fordernde Rede von Antwerpen Sinn. Wer für objektiv gute Arbeit keine Wertschätzung erfährt, ist dann irgendwann nicht mehr mit ganzem Herzen dabei, das gilt für Spieler wie für Trainer, das ist auch nur menschlich. Dann wird die schlechte Leistung auf dem Platz zur sich selbsterfüllenden Prophezeihung.
Da dachte man vor ein paar Monaten, wir hätten endlich den Teufelskreis durchbrochen und es würden endlich bessere Zeiten für den FCK kommen. Und jetzt schon wieder so eine Kurzschlussreaktion (man muss ja inzwischen leider davon ausgehen, dass was an dem Gerücht ist). Auch mal wieder Null gemeinsame Kommunikation nach außen von Vereinsseite. Classic FCK.