Forum

Spielbericht FCK-FCS 3:1 | Immer noch die Besten im Südwesten (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Briggedeiwel
Beiträge: 1139
Registriert: 07.02.2013, 12:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Briggedeiwel »

ron72 hat geschrieben:hey....in der hz sah unser trainer die gelbe...laut magenta die 5. ist er jetzt gesperrt für wehen??? :nachdenklich:
Nein. Trainer werden nach 4 gelben gesperrt und er hat seine Strafe schon abgesessen.
Nie mehr Feng Shui!
publius
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2017, 11:31

Beitrag von publius »

welch eine Moral trotz Unterzahl, welch ein Publikum, einmalig, sowas gibt es nur auf dem Betze! Die Fans waren erstligareif, die Mannschaft zweitligareif, aber Vorsicht! Noch ist nichts gewonnen. Es heisst konzentriert bleiben u die letzten 3 Spiele mit demselben Elan, demselben Willen u breiter Brust sie zu gewinnen, angehen. Nur dann klappts mit dem direkten Aufstieg!
ron72
Beiträge: 696
Registriert: 15.05.2010, 15:10

Beitrag von ron72 »

@Briggedeiwel: danke...befürchte krauss bekommt mehr als 1 spiel sperre :nachdenklich:
FCK-Fan...im Feindesland
oleola
Beiträge: 440
Registriert: 01.12.2018, 22:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von oleola »

Tekkno hat geschrieben:
Märtzeher hat geschrieben:In einem Punkt muss ich heute aber auch mal ein kleines Lob an den Saarbrücker Anhang aussprechen. Bei der Schweigeminute für Hasemann haben sie super reagiert.
Jau. Dachte ich zunächst auch. Respekt dafür. Und danach schön Raketen in die Menge verteilt. Assis. Mehr gibt's da nicht zu sagen. (Gilt auch für die paar hohlschädel unter unseren).

Zur Mannschaft: 2. Hz bockstark. Fetten dank Männer! Hätte ich nach dem 1:1 nicht erwartet. Jetzt wisst ihr warum die sb'ler so neidisch auf uns sind. Leider ging mal wieder DAS spiel für die lutscher verloren. Für uns nur ein weiterer aber extremst wichtiger Schritt zum Aufstieg. Langsam glaube auch ich dran...
Das dachte ich mir auch. Das Ding in den Block von unseren Fans in der Ost war wirklich das allerletzte. Und dann auch noch die Knaller, die sie den Ordnern übergeschmissen haben. Aber egal. Ich habe mir gewünscht, dass die Saarbrücker sich an dieses Spiel erinnern und ich bin sehr zuversichtlich, dass es so sein wird :D

PS: Irgendwie kommt es mir so vor, als wäre Batz der einzige, der noch zu den eigenen Fans darf, ohne gleich niedergemacht zu werden. Fällt mir bei denen immer wieder auf. Nach Niederlagen hauen sie ordentlich auf die eigene Mannschaft ein.
Ich habe das Spiel der Mannheimer gegen Braunschweig gesehen, wo die Mannheimer ziemlich unter die Räder gekommen sind. Trotzdem wurde die Mannschaft nach dem Schlusspfiff gefeiert. Dafür muss ich ihnen wirklich Respekt zollen. Das war schon stark.

PPS: Das war heute megageil auf dem ausverkauften Betze. Da hatten wir lange nicht mehr und es war ein unglaubliches Gefühl. Die Zugfahrt war aber auch nicht ohne. Also wer sich in den völlig überfüllten Waggons noch kein Corona geholt hat, der wird es wahrscheinlich auch nicht mehr bekommen :lol:
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Ein Lob an die Mannschaft und an das Trainerteam. Selbstverständlich auch an die besten Fans die man als Verein nur haben kann, geiler Support. Ich kann leider momentan nicht an der Aufstiegstour teilnehmen, fiebere aber fleißig über den Ticker mit.
Als das 1-1 fiel, dachte ich das war’s….. aber in dem Moment als Boyd das 2-1 geschossen hatte, der Ticker umsprang hatte ich Freudetränen in den Augen. Dann noch das 3-1 von Redondo den ich sonst immer sehr kritisch sehe. Auch ihm rechne ich das hoch an! RESPEKT an euch alle, das ist Teamgeist!

Ich bin so stolz auf euch, genauso werdet ihr die letzten drei Spiele durchziehen und dann kann Braunschweig machen was es will. Wir sind der FCK und werden direkt aufsteigen !
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
publius
Beiträge: 76
Registriert: 02.01.2017, 11:31

Beitrag von publius »

Nach dem ungeschickten, daher mE auch ungewollten Tritt wird Kraus höchstwahrscheinlich eine Sperre von 2 Spielen erhalten, so dass er beim letzten Auswärtsspiel in Köln wohl wieder zur Verfügung stehen wird.
betziman
Beiträge: 146
Registriert: 09.06.2015, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von betziman »

Und es müsste ein Nachspiel haben, dass Zeitz bewusst beim Abpfiff in die Nord dreschte.

Minus heute das polizeikonzept. Am Waldschlösschen stand ewig der Mannschaftsbus, den die Polizei dort blockierte. MA regte sich mächtig auf.

Und nach dem Spiel musste die gesamte Nord über die schmale Treppe über die West das Stadion verlassen, weil man auch die letzten besoffenen FCS noch gestattete, unbehelligt die große Treppe hinunterzugehen. Was ein Unsinn um die Saarbrücker Pyromanen zu schützen. Zum Glück ist eine keine Panik ausgebrochen.

Was eine Stimmung heute in der West. Dies gab es viele Jahre nicht mehr. Auch die nord unterstützte mit allen Mannen.
Weiter geht der Lachs.
Heinz Orbis
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2017, 21:49

Beitrag von Heinz Orbis »

Erklärbär hat geschrieben: Weiterhin konzentriert bleiben, am Freitag gegen Wehen, da haben wir nie gut ausgesehen.
Ich war mal bei nem souveränen 2:0 für uns dort...
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

publius hat geschrieben:Noch ist nichts gewonnen. Es heisst konzentriert bleiben u die letzten 3 Spiele mit demselben Elan, demselben Willen u breiter Brust sie zu gewinnen, angehen. Nur dann klappts mit dem direkten Aufstieg!
Ja, wir werden drei Siege brauchen, denn Braunschweig wird drei Spiele gewinnen!
Olaf4ever
Beiträge: 291
Registriert: 23.01.2007, 13:31
Wohnort: Kirchheim

Beitrag von Olaf4ever »

Das war heute das mit Abstand geilste Spiel seit Jahren. Das war heute eine Geschichte wie sie nur der Betze schreiben kann. Boyd im Interview nach dem Spiel sagt alles. Der ist noch wie im Rausch. Hoffentlich wird er süchtig von dem Gefühl nach dem 2:1. Redondo, viel gescholten aber das heute war der Hammer. Das 3:1 hat so viel Betzetugend. Der gewinnt den Zweikampf und legt sich das Tor fast selbst auf. Ich feier den so. Was eine Kulisse, was eine Mannschaft. Das macht gerade nur noch Spaß.
Jacob
Beiträge: 700
Registriert: 20.03.2013, 00:51

Beitrag von Jacob »

Eigentlich kann es bei Raketenbeschuss nicht bei einer Geldstrafe bleiben.

Habe mich in der West das erste Mal teils nicht sicher gefühlt, wenn du siehst, dass Raketen über dir einschlagen.

Wie hirnlos kann man sein?

Das sollte einen Zuschaueraussschluss zur Folge haben. Wenn es denn nur mal gelänge, die Idioten zu identifizieren und wegen versuchter Körperverletzung zu belangen.

Eins würde ich bei aller Euphorie gern noch loswerden:
Die Masse an Fans in den 1er-Blöcken war ganz nah am Rande der Zumutbarkeit. Wieso sind die Ordner nicht in der Lage die Situation zu erkennen und den Block rechtzeitig zuzumachen?

Das wäre alles nicht notwendig, wenn nicht ständig Leute in den Block geschmuggelt werden, die Karten für ganz woanders haben.

Man konnte deutlich sehen, dass im Eck Süd/Ost keiner war. Wo waren die denn bloss? :?

Ich weiss, dass das beim Betze früher auch so war, aber heute fand ich es wirklich extrem. Da muss was passieren.

Wenn da mal Panik ausbricht, geht's böse aus.
Heinz Orbis
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2017, 21:49

Beitrag von Heinz Orbis »

RedPumarius hat geschrieben: Ja, wir werden drei Siege brauchen, denn Braunschweig wird drei Spiele gewinnen!
7 Punkte werden wir brauchen, WENN die Eintracht 3mal gewinnt...
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
Thomas
Beiträge: 27218
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Auf den Rängen und rund ums Stadion war heute viel los - hier unsere Zusammenfassung:

Bild

Blick in die Kurve
Choreo, Banner, Pyro: 46.895 Fans sehen imposantes Derby


Das Saar-Pfalz-Duell zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Saarbrücken hat alles gehalten, was es schon im Vorfeld versprochen hatte. 46.895 Zuschauer im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion erlebten ein denkwürdiges Derby.

Schon früh am Sonntagmorgen hatten sich die Fans sowohl in Saarbrücken als auch in Kaiserslautern getroffen, um sich auf das große Spiel einzustimmen. 2.500 Anhänger in Blau-Schwarz ließen den offiziellen Entlastungszug sausen und kamen schon gegen 11:00 Uhr - drei Stunden vor dem Anpfiff - mit zwei Regelzügen in der Barbarossastadt an. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich auch der Fanmarsch der FCK-Gemeinde bereits in Bewegung gesetzt: Anfangs waren es wohl knapp 3.000 Schlachtenbummler in Rot-Weiß, die sich vom Sankt Martins Platz über die Eisenbahnstraße und den Elf-Freunde-Kreisel in Richtung Stadion bewegten. Dort angekommen war der mit reichlich Pyro und Knallerei begleitete Marsch auf geschätzte 6.000 bis 8.000 Personen angewachsen. Auch die FCK-Anhänger waren schon vor der offiziellen Stadionöffnung um 11:30 Uhr oben und ließen geduldig die Einlassmodalitäten über sich ergehen. Die Polizei gewährleistete die Fantrennung nicht nur mit mehreren Hundertschaften, sondern auch mit einem Hubschrauber zur Überwachung sowie einem - allerdings nicht eingesetzten - Wasserwerfer.

Bild

Die Ränge im Fritz-Walter-Stadion waren dementsprechend schon früh gut gefüllt. In der Westkurve wurden rot-weiß-rote Plastik-Ponchos verteilt, aus denen zum Einlaufen der Mannschaften eine große Blockfahne nach oben gezogen wurde. Diese zeigte umrandet von den Logos des FCK und des "Pfalz Inferno" das über 20 Meter große Konterfei des vor zwei Wochen verstorbenen Westkurven-Vorsängers Daniel († 30), untermalt von dem Spruchband: "Ein großer Ultra verlässt seine Kurve - Hasemann unvergessen!" Der schockierende Verlust von Daniel prägte den gesamten Derby-Tag vom Fanmarsch bis zur Siegesfeier.

Bild

Bild

Bild

Während des Spiels, das der FCK trotz Unterzahl mit 3:1 gewann, herrschte eine hervorragende Stimmung in der Westkurve sowie auch auf der Süd- und Nordtribüne. Selbst der Familienblock in der Ecke Süd/Ost machte nach rund einer halben Stunde mit einem lautstark skandierten "Scheiß Saarbrücken" auf sich aufmerksam, was nicht nur die Anhänger im Gästeblock sichtlich überraschte. Die 46.895 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion bedeuteten den zweithöchsten jemals in der 3. Liga gezählten Wert, wobei ohne den Pufferbereich in den Blöcken 19.1 bis 19.4 wohl sogar die gesamte Kapazität von 49.850 Besuchern erreicht worden wäre. Der Allzeit-Rekord der 3. Liga von Fortuna Düsseldorf (50.095 Zuschauer beim Aufstieg 2009) ist in Kaiserslautern hingegen nicht zu schaffen. Neben den Klassikern wie "Schönen Gruß und auf Wiedersehen" oder "Keiner wird es wagen, unser'n FCK zu schlagen" wurden in der Westkurve auch mehrere Spruchbänder gezeigt. In diesen wurde unter anderem auf Saarbrücker Sprüche aus dem Hinspiel sowie auf den Einstieg der internationalen Investorengruppe PMG, deren Kopf Chien Lee auf der Nordtribüne saß, beim FCK eingegangen. Im Einzelnen war zu lesen:
  • "Sie glauben, die wahre Hölle ist blau-schwarz? Dann müssen wir sie enttäuschen, diese Geschichte ist frei erfunden!" (angelehnt an die TV-Sendung "X-Factor" sowie an die FCS-Choreo im Hinspiel: "Die wahre Hölle ist blau-schwarz")
  • "Ihr wollt die blau-schwarze Hölle sein, aber haut euch gegenseitig die Fresse ein!"
  • "Hasemann live forever!"
  • "Ciao Ciccio" (für eine verstorbene Vereinslegende von Hellas Verona)
  • "Der FCK ist der Stolz der Region und nicht Teil eines Multi-Klub-Netzwerks!" (zum PMG-Einstieg)
  • "Fuck PMG!"
  • "Derbysieger!!!"
  • "Jeder Lautrer in 'eurer' Region ist und bleibt ein Derbysieger!" (angelehnt an ein FCS-Spruchband aus dem Hinspiel: "Jeder Lautrer aus unserer Region ist und bleibt ein Hurensohn")
In der Westkurve waren befreundete Anhänger vom VfB Stuttgart, vom FC Metz und von Hellas Verona bei einzelnen Fanclubs anwesend.

Bild

Bild

Aus Saarbrücken waren rund 5.000 Fans mitgereist, davon 4.748 im offiziellen Gästebereich. Dies ist seit dem Drittliga-Abstieg des FCK im Jahr 2018 die dritthöchste Gästefan-Zahl hinter 1860 München (7.000) und Mainz 05 (6.000), gemeinsam mit Waldhof Mannheim (ebenfalls 5.000). Im optisch gut beflaggten blau-schwarz-gelben Block der "Virage Est Saarbrücken" wurden zum Spielbeginn einige Bengalos samt blauem Rauch gezündet. Weil auch immer wieder unnötige Böller und Leuchtraketen abgeschossen wurden, unterbrach der Schiedsrichter mehrfach die Partie und drohte kurz vor Schluss mit einem Spielabbruch. Bis zum Zwischenstand von 1:2 unterstützten die FCS-Anhänger ihre Mannschaft durchaus gut, ehe der Block nach der neuerlichen Derby-Niederlage dann doch ziemlich verstummte. Die Saarbrücker wurden von befreundeten Anhängern von AS Nancy sowie Austria Salzburg unterstützt.

Bild

Die Polizei, die mit Kräften aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und von der Bundespolizei im Einsatz war, zog am Sonntagabend ein positives Fazit: Die Fantrennung habe funktioniert und Anzeigen seien auf beiden Seiten hauptsächlich wegen des Gebrauchs von Pyrotechnik und Böllern bei den beiden Fanmärschen sowie im Gästeblock ausgestellt worden.

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Saarbrücken:

- Fotogalerie | 34. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Saarbrücken

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Flutlicht hochinteressant, und genau worauf ich gehofft habe, wurde bestätigt. Es gibt bei einigen Spielern die Option auf Verlängerung. Wie auch beim Trainer, wie es Hengen bestätigt hat.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ingo
Beiträge: 982
Registriert: 20.12.2007, 03:08

Beitrag von Ingo »

Zum Abend noch unser Spielbericht von einem denkwürdigen Derbytag

Bild

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Saarbrücken 3:1
Immer noch die Besten im Südwesten


Der FCK zeigt Saarbrücken auch mit einem Mann weniger die Grenzen auf und feiert seinen nächsten Derbysieg. Spieler und Fans auf dem ausverkauften Betzenberg werden diesen Tag nicht so schnell vergessen.

- Fotogalerie | 34. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - 1. FC Saarbrücken

Es ist die 57. Minute des Derbys zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und 1. FC Saarbrücken, die nicht nur im jüngsten Duell der Saar-Pfalz-Rivalen den Unterschied macht, sondern die auch aus einer guten Saison der Roten Teufel eine sehr gute machen kann - inklusive der erhofften Rückkehr in die zweite Liga. Das Spiel im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion steht zu diesem Zeitpunkt auf des Messers Schneide. Zwar sind die Lautrer durch Daniel Hanslik, der nach einem von Terrence Boyd zunächst verschossenen Elfmeter erfolgreich ist, in Führung gegangen. Nach einer Roten Karte gegen Kevin Kraus wegen groben Foulspiels müssen sie aber die komplette zweite Halbzeit mit einem Mann weniger auskommen. Nur Minuten nach dem Wiederanpfiff ist die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen nach dem Ausgleich der Saarländer auch ihre knappe Führung los, als Matheo Raab zu einem weiten Abschlag ansetzt.

Der Betze bebt wie zu besten Zeiten

Der vom Schlussmann auf die Reise geschickte Ball erreicht den Strafraum des FCS, wo sich Boyd gegen zwei Saarbrücker behauptet und frei vor dem Tor einschießt. 2:1 in Unterzahl. Der FCK führt wieder. In der Westkurve, im gesamten Stadion - abgesehen vom Gästebereich - gibt es kein Halten mehr. Alles steht, alles hüpft, der Betze bebt wie zu besten Zeiten, wie es Trainer Marco Antwerpen nach dem Spiel zu Protokoll gibt. Wenig später ist das Derby nach dem 3:1 des eingewechselten Kenny Redondo praktisch entschieden. Trotz Unterzahl brennt hier gegen empfindlich getroffene Saarbrücker nichts mehr an, können sich die FCK-Fans in einer teils ohrenbetäubenden Lautstärke auf die Siegesfeier einstimmen. Kurz vor dem Schlusspfiff wünschen die Lautrer den Gästen mit tausenden weißen Taschentüchern eine gute Heimfahrt ins Saarland. “Schönen Gruß und auf Wiedersehen”. Was ein phantastischer Anblick!

Das mit dem Wiedersehen könnte ein wenig dauern. Denn mit dem unter dem Strich sehr verdienten 3:1-Erfolg hat der FCK nicht nur seine eindrucksvolle Derby-Bilanz gegen die Südwestrivalen weiter ausbaut, er hat auch den zweiten Tabellenplatz zurückgeholt. Drei Spiele trennen die Roten Teufel noch vom großen Ziel. Der FCS wird mit dem Aufstieg in dieser Saison nichts mehr zu tun haben. Alle skeptischen Prophezeiungen, wonach die Männer in Rot nach dem eigenen psychologischen Vorteil vom vergangenen Wochenende nun selbst die Last des Gewinnen-Müssens zu tragen haben, können der Elf um den neuen Torgaranten Terrence Boyd offenbar nichts anhaben. Die Roten Teufel sind gegenüber Braunschweig weiterhin in der Pole Position.

Riesiger Fanmarsch vom Sankt Martins Platz zum Stadion

Dass dieser Ostersonntag zu einem in vielerlei Hinsicht denkwürdigen Spieltag werden würde, ist schon Tage vor dem Spiel klar. Schließlich ist das Fritz-Walter-Stadion zum ersten Mal seit knapp sieben Jahren in einem Ligaspiel wieder komplett ausverkauft. 46.895 Zuschauer - ein Pufferblock zum Gästebereich muss aus Sicherheitsgründen frei bleiben. So eine Kulisse ist in der 3. Liga an sich schon eine gewaltige Marke. Angesichts von Bedeutung und Prestige der Partie haben die FCK-Anhänger aber noch weit mehr zu bieten.

Wie schon beim letzten großen Derby ohne Corona-Einschränkungen im September 2019 gegen Mannheim ist am Morgen der Sankt Martins Platz in der Altstadt vom Fanbündnis zum Treffpunkt ausgerufen. Von dort führen die Ultras einen riesigen und lautstarken Fanmarsch begleitet von Trommeln, Pyro und Rauch durch die Innenstadt in Richtung Betzenberg. Oben am Stadion angekommen, dürften es mit all den unterwegs und vor allem auf dem Platz an der Betzebud dazu gestoßenen Fans 6.000 bis 8.000 Lautrer sein.

"Ein großer Ultra verlässt seine Kurve": Choreo für verstorbenen Vorsänger

Im Inneren des Stadions präsentiert sich die Westkurve dank tausender Plastik-Überzieher fast komplett in rot-weiß-rot. Kurz vor dem Anpfiff steigt im mittleren Bereich ein Porträt des vor zwei Wochen verstorbenen Vorsängers Daniel empor, mit dem die Ultras ihrem Freund ein gelungenes und emotionales Andenken setzen. "Ein großer Ultra verlässt seine Kurve. Hasemann unvergessen", steht auf einem über die komplette Breite des Spielfeld reichenden Banner vor der Kurve. Der beeindruckenden Choreo folgt ein donnerndes “Scheiß Saarbrücken” in Richtung des Gästebereichs, der seinerseits zum Einlaufen der Mannschaften reichlich Pyro und jede Menge unnötige und gefährliche Böller zündet. Schiedsrichter Benjamin Brand pfeift das Spiel deshalb erst mit etwas Verspätung an, nur um es Sekunden später und begleitet von einer eindrücklichen Warnung von Stadionsprecher Horst Schömbs an die FCS-Fans wieder kurz zu unterbrechen. Der gleiche Vorgang wiederholt sich noch einmal im zweiten Durchgang, als sich der Sieg des FCK schon deutlich abzeichnet. Kurz wirkt es fast, als wollten einige Saarbrücker Anhänger einen Spielabbruch provozieren, ehe sich die Situation doch wieder beruhigt.

Unvergesslicher Derbytag auf dem Betzenberg

Bei den FCK-Fans facht der blau-schwarze Frust die Stimmung am Ende eher noch mehr an. Es geht eben nichts über Derbysiege, bei denen man den Gegner zusätzlich auch noch etwas hochnehmen kann - besonders gelungen in Form des auf das Hinspiel angelehnten Spruchbandes, das den Gästen von der Westkurve präsentiert wird: “Jeder Lautrer in eurer Region ist und bleibt ein Derbysieger!” Marco Antwerpen nutzt die Schlussminuten, um dem ein oder anderen Schlüsselspieler noch ein paar Minuten Pause und vor allem die verdienten Ovationen bei der Auswechslung zu gönnen, ehe sich mit dem Schlusspfiff um kurz vor 16:00 Uhr noch einmal ein ohrenbetäubender Jubel Bann bricht. Kulisse, Stimmung, Choreo, Spielverlauf. An diesem Derbytag passt einfach alles. Wer im Stadion dabei ist, egal ob als Fan oder Spieler, wird diesen Tag nicht so schnell vergessen.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Ingo Konrad
BadenTeufel8493
Beiträge: 614
Registriert: 26.05.2010, 01:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Karlsruhe (leider xD)
Kontaktdaten:

Beitrag von BadenTeufel8493 »

Was für ein Tag. Was für ein Spiel. Was für ein Erfolg. Was für eine Genugtuung.
Es gibt nicht viele Worte dafür, was heute geschehen ist.
Einige wenige Worte zum Gegner: Gut für uns dass diese Truppe mal wieder gegen uns einen grottenschlechten Tag gegen uns erwischt hat. Die haben zurecht nix mit dem Aufstieg am Hut. Unterboten wurde es nur von dieser absolut lächerlichen "Fan"szene. Das war unter aller Sau was die da abgefeuert haben, im wahrsten Sinne des Wortes.
Selbst Pyrotechnikbefürworter - oder vielleicht gerade die - würden dieses Arsenal liebend gerne in sämtliche Körperöffnungen jener degenerierten Vollassis stecken, die Böller und oder Raketen außerhalb des Gästeblocks befördert haben. Warum haben sie es nicht einfach bis zur Detonation festgehalten? Ich hätte applaudiert. Im Gegensatz zu ihnen.
Dafür waren unsere Jungs so krass drauf, das hat man sich vor wenigen Monaten nicht einmal in den kühnsten Träumen ausmalen können. Was das für ein Wille, eine Moral und ein Kampfgeist ist. Ich könnte mich nicht einmal zu Kurz-Zeiten erinnern, dass eine Mannschaft so geil gegen alle Widerstände getrotzt hat und so unfassbar gefightet haben. Und die Kurz-Ära ist für mich persönlich der Maßstab aller Dinge was mein FCK-Fan-Dasein angeht.
Und das spürt man bis in die letzte Reihe im Stadion und bis in jedes Wohnzimmer. Ich glaube hier könnte gerade eine ganz große neue Begeisterung für den FCK entstehen, die den Verein weit tragen kann. Wenn jetzt diese Saison erfolgreich beendet werden kann - und bis dahin sind es noch (mindestens) drei jeweils extrem schwere Spiele - dann werden wir für die kommende Saison auch einen krassen Anstieg an DKs und hoffentlich auch neuen Vereinsmitgliedern haben. Diese Euphorie MUSS nun clever genutzt werden, dass es uns ein zusätzliches paar Flügel geben kann.
Bin einfach nur geflasht von der Entwicklung der letzten Monate und dem heutigen Höhepunkt, dem hoffentlich noch einige folgen werden. Aber es fällt schwer momentan pessimistisch zu sein... und das ist eine Leistung sondersgleichen!

Frage: Weiß jemand ob für das Spiel gegen den BVB II bereits alle Blöcke zur Verfügung gestanden haben oder ob hier beispielsweise die 19er Blöcke bisher noch nicht freigegeben worden sind?
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

In der Tat hochinteressant im SWR heute abend, vor allem der Westpfalzoberordnungshüter der kein Wort über die Stadionpyroshow des Saarlands verlor, aber umso mehr den Fanmarsch, Pyros und Hinterlassenschaften der FCK-Fans auf dem Weg durch die Stadt thematisierte.

Zum Spiel:
- Letztes Jahr wären wir abgeschlachtet worden.
- Das Team hat Spirit und ein Ziel
- Die Fans sind zurueck
- Die Kids sind wieder stolz das Trikot zu tragen

Und, es sieht zumindest zeitweise wieder aus wie Fussball!
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Iller-Teufel
Beiträge: 168
Registriert: 25.05.2017, 08:42

Beitrag von Iller-Teufel »

@Jacob:
Genau das ist das was mich so aufregt.
Und niemand sagt etwas dazu.
Weder im TV noch in den Spielberichten von Kicker und so weiter.
:doppelhalter: Pfälzer geben niemals auf. :doppelhalter:
Für den guten Fan gilt:
- Mache nie einen Spieler zum Sündenbock (auch nicht auf DBB)
- Pfeife nie die Mannschaft aus
- Verlasse nicht vor dem Schlusspfiff das Stadion
- Heiserkeit ist der Muskelkater des Fans
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

Die Saarbrücker sind schon wahre Klappstuehle.
Im Forum schreiben die tatsächlich nach dem 1:1 waren wir am Boden gewesen. Und wir hatten eine mittelmäßige Leistung gebracht. Was eine verkorkste Wahrnehmung.
1. HZ VOELLIG DOMINIERT, ok ohne grosse Torchancen.
Ins Spiel erst nach der roten Karte gekommen. Nach dem Ausgleich für ganze 5 min Dominant. Danach der FCK erneut klar besser und mit Torchancen die SB ihrerseits jetzt noch suchen und das mit 10 Mann!
Ich frag mich auch wie SB ihre Leistung gegen den SVW einstufen wenn das heute Mittelmaß war:wink:
HANSLIK/Man of the important Goals
FORZA85
Beiträge: 670
Registriert: 16.02.2020, 02:10

Beitrag von FORZA85 »

Musikvideo: EMER x Fritz Walter
https://m.youtube.com/watch?v=HXM__Ep-Zak&t=1s

Fritz Walter wäre stolz, einfach super und jetzt heißt es dranbleiben!
Lautrer Jung
Beiträge: 1916
Registriert: 17.08.2007, 20:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von Lautrer Jung »

Was ein Spieltag. Lange nicht mehr so nen geilen Tag in Lautern verbracht. Die Mannschaft hat gebrannt! Hatte das Gefühl als wir nur noch zu zehnt waren, dass die Mannschaft läuft als wären wir 12! :teufel2:

Geil war auch, dass alle Tribünen im Stadion Vollgas gegeben haben. Unfassbar was für eine Power!! Wie in alten Zeiten 8-)

Was mich nur sehr abgefuckt hat, waren die Cops. Seit wann lässt man 40.000 auf 5.000 warten? Gibts nur in KL... Der Verein sollte sich mal beschweren.
Aus Scheisse Gold machen :lol:
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Heinz Orbis hat geschrieben:
RedPumarius hat geschrieben: Ja, wir werden drei Siege brauchen, denn Braunschweig wird drei Spiele gewinnen!
7 Punkte werden wir brauchen, WENN die Eintracht 3mal gewinnt...

Ja, das ist richtig!

Vielleicht brauchen wir auch noch mehr. So wie die Eintracht zuletzt gepunktet hat, könnte sie noch jedes Spiel gewinnen.
Zuletzt geändert von RedPumarius am 18.04.2022, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
FightForBetze
Beiträge: 997
Registriert: 17.04.2017, 18:56

Beitrag von FightForBetze »

Was mir hier leider etwas zu wenig thematisiert wird ist die völlig übertriebene Rote Karte gegen Kraus für aus meiner Sicht ein Allerweltsfaul, er trifft ihn ja nicht im Gesicht oder geht da mit 10 Meter Anlauf rein. Für mich mal wieder ein Beweis das da einige „Unparteiischen“ rumlaufen die absolut kein Feingefühl haben. Das war ein bis dato total faires Spiel. Zeigt er da gelb und gibt Saarbrücken den berechtigten Freistoß in guter Position beschwert sich keiner auf beiden Seiten. Kraus fehlt uns nun für den Endspurt und wir müssen unser Prunkstück die Abwehr umstellen. Ziehen unsere Jungs das gestern nicht noch, könnte so eine einzelne Entscheidung mal wieder eine ganze Saison kosten. Antwerpen war zu recht angefressen in der Halbzeit und ich finde er beschwerte sich nicht übertrieben wie von anderen geschildert. Wenn ich da noch den Würzburg Trainer von letzter Woche im Kopf habe war das ja eher die freundliche Art. So heute regenerieren und ab morgen voller Fokus auf Wiesbaden. Endspurt heißt Siege erzwingen!
DubbeDeiwel
Beiträge: 69
Registriert: 19.03.2022, 14:35

Beitrag von DubbeDeiwel »

So kann man einen Sonntag mal rum bringen. Ach wie was es schön.
Manschaftsleistung & Fan-Stimmung - herrlich :daumen:
Meine Stimme ist nun erst mal platt. Egal, beim SVWW muss sie wieder ran ...


Mit der Raketen & Böller Nummer gaben die Maggi's leider ein schlechtes Bild ab.
Wollten die nicht "Werbung" für sich machen, bei einem Spiel welches soviel Beachtung findet? Im negativen Sinn, haben sie es geschafft :shock:
:teufel2: ... und mir war klar, ich werde nie allein sein.
Wir werden eins sein. Ich und die Männer in Rot :teufel2:
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1269
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

Das Saarland. Unendliche Weiten. Dies ist die Geschichte von 5 ehemals jungen Menschen, jetzt leicht verlebt, die auf dem Weg sind, unbekannte Zivilisationen zu erkunden, sowie ihren Auftrag zu erfüllen: nämlich den FCK zum Sieg gegen Saarbrücken zu schreien.
Viele Lichtjahre von Mainz entfernt, dringt der Zafira in Galaxien westlich der Pfalz vor, die nie ein Mensch zu vor gesehen hat.
An Bord wie immer Käpt´n Baumhaus, weiter auf der Brücke der E-Town Reffhunter, sowie zwei Freunde vom Baumhaus. Die sind mit Bier in der Hand eingestiegen, haben erzählt und erzählt, das gleiche später auf der Heimfahrt. Und so weiß ich bis heute nicht, wie die überhaupt hießen.
Ob die überhaupt Namen hatten? Keine Ahnung – der rotweiße Schal reicht als Ausweis für die Männer aus Gay-Odernheim.
Wir auf dem Weg zum Spiel gegen die Maggi-Abhängigen.
„Nicht zu viel Gas geben“ sagt der Reffhunter aus E-town, einer meiner treuesten FCK Freunde, weil wir Betze Heimspiel haben.
Er heißt so weil er noch immer auf die reifere weibliche Jugend steht. Nur wird er älter und die Frauen sind dann noch älter. Nach so manchem Weinfest wacht er manchmal neben einer Schleiereule auf, aber solange es noch keine Mumien sind, ist es mir egal. Als er 18 wurde, sind wir mit seinem neuen Corsa nach Lautern zum Spiel gefahren. Meist auf der linken Seite, weshalb er als der eigentliche Erfinder der A63 gilt. Denn die gab es noch nicht. Bei einem Müllauto an einer Steigung bei Lohnsfeld überholte er alleine 20 Autos, nur um rechtzeitig beim FCK zu sein.
Der Betze hat uns schon damals total verrückt gemacht.
Und heute sollte eine neue Episode folgen.

Auf der Fahrt denke ich an meine Berührungspunkte mit dem Grenzland an der Saar, in dem so viele Rotweiße leben.
Eine Tante hatte ich dort, bei Saarbrücken. Eigentlich eine Freundin meiner Oma, aber uns allen sehr ans Herz gewachsen. Sie starb mit 86 als Kettenraucherin. Gauloise, die Stange wöchentlich im „Pöschoh“ frisch aus Luxenburg geschmuggelt, bzw. „mettholle“, wie man im Saarland sagt.
Es war eine wunderbare Frau, an die ich mich gerne erinnere.
Aber den ersten richtigen Feindkontakt mit den Schwarz-blauen, hatte ich während meiner wunderbaren Zeit beim Militär.
Als Patriot, was heute ja fast einem Schimpfwort gleicht, meldete ich mich, selbstredend so oft wie möglich, zu den Wochenend-Wachdiensten. In Landesverteidigung für den Kanzler Helmut aus der Pfalz, und weil wir nicht wussten, was der Jelzin in Moskau so treibt, wenn er mal wieder zu tief ins Vodkaglas geschaut hatte. Und so bekam ich öfter mal Spezialaufträge. Ich sollte innerhalb meiner sonntäglichen Patrolie einem Insassen aus unserem Militär-Gefängnis, zu frischer Luft verhelfen. Verurteilt, wegen „Totalverweigerung“. Und so fragte ich den Spiess:
„Herr Oberfeldwebel, was ist ein Totalverweigerer“?
„Einer, der weder Zivildienst noch Militär absolvieren will. Zur Erklärung, der Gefangene ist zudem Saarländer“ lautete die Antwort.
Ich konnte es nicht fassen. Ein Saarländer auch noch! Und so fragte ich den Spiess weiter:
„Herr Oberfeld, sollten wir den Dissidenten und Wehrzersetzer nicht sofort standesrechtlich erschießen, und ihn in den weitläufigen Wäldern des nahen Truppenübungsplatzes verscharren?“
Es konnte ja auch nicht ausgeschlossen werden, dass der Saarländer ein Spitzel der Franzmänner sein könnte!
Dies verneinte der Spiess. Selbst im Kriegsfall wäre dies als völkerrechtlich problematisch einzustufen, und mit den Froschfressern, dem Erbfeind, waren wir ja auch endlich im Frieden und gemeinsam in der Nato.
Außerdem ginge der Verweigerer einem geregelten Arbeitsdienst unter der Woche nach.
Und so hatte ich eine heikle Mission an der Backe. Vorsicht war immer geboten, denn z.B. die RAF gab damals noch keine Ruhe und schreckte auch nicht vor Morden an Soldaten, der Waffen wegen, zurück. Und so wurde mir der Saarländer aus der Arrestzelle übergeben. Wir gingen los. Der Gefangene vorne weg, ich mit Elvira, meinem G3, im Anschlag hinter her.
Nach der ersten Kurve hieß ich den Saarländer, halt zu stehen, worauf er dem Befehl auch nach kam. Von hinten näherte sich mein Mund seinem Ohr.
„Hör mal Freundchen, ich habe die Waffe durchgeladen und entsichert. Außerdem ist dies jetzt meine letzte Streife, und ich habe viel Kaffee getrunken, und somit ist mein Finger am Abzug etwas zittrig...wenn du verstehst was ich meine. Am besten, du schaust erst gar nicht den Kasernenzaun an, über den du gerne in die Freiheit klettern würdest….es könnte womöglich ein unglaublich kurzer Ausflug für dich werden“.
Der Wald der Kaserne war weitläufig. Mein Patient war brav und lief vorneweg ohne Mucken. Unterwegs fanden wir leere Flugabwehrbehälter, was mir später noch einen Besuch des MAD einbringen sollte. Und nach 2 Stunden endete unsere Runde. Doch ich lief nicht den üblichen Weg zurück. Vor meinem Kompaniegebäude befahl ich dem Kerl, vor mir hinein zu gehen. Unsicherheit überkam den Mufländer. Und Schweißperlen bildeten sich unter dem schwarzen Haupthaar des kleinen Saarländers. Mit meinen Worten „wahre Liebe gibt es nur unter Männern“ stieg er vor mir die Stufen hoch in meine Stube hinauf. Pure Angst zeigte sich in den Augen meines Gefangenen. Sollten nun die letzten Minuten seiner analen Jungfräulichkeit angebrochen sein? Lag womöglich in dieser Höllenstube nicht schon die Seife für ihn auf dem Boden? Nein. Ich legte die Waffe weg, setzte mich, und befahl dem Saarländer, der eben noch wenigstens auf genug Gleitcreme gehofft hatte, eine der 0,5L Flaschen Bit aus dem Kühlschrank zu holen. Und mein Gefangener trank eine, zwei, drei Flaschen innerhalb kürzester Zeit. Wie einer, der in der Wüste auf Wasser in einer Oase gestoßen war.
Noch nie habe ich einen Menschen mit einer derartigen Inbrunst kühles Bier trinken gesehen. Denn seit Monaten hatte er die Gelegenheit dazu nicht gehabt. Belohnung musste sein, und auch wenn ich seine Einstellung nicht teilte: Er wollte keinen Dienst machen, nur weil er mal als deutscher Staatsbürger auf die Welt kam. Es Bollesje, wie wir in Mainz sagen, war für ihn die Folge. Und der Typ hat es all die Monate durchgezogen: kein freier Abend, kein freies Wochenende. Und das hat Schneid und es verdiente somit auch meinen Respekt. Und das war die erste nähere Begegnung mit einem Saarländer für mich.
Und jetzt stehen wir in der West, und schauen auf die blauschwarze Horde von Lyonersüchtigen.
Es ging eigentlich glatt, einer im Rollstuhl bahnte uns den Weg durch die Massen, bei den Frauen anstehend gab es auch eine Herrenreihe, und so waren wir schnell im Aufzug ganz hoch.
Was für ein Blick über die Stadt Kaiserslautern! Oh erhabener Betzenberg!
Weil ich mich im Spiel immer so aufrege und spucke, wenn ich schimpfe, bekamen alle um mich herum weiße Ponchos, wohl wegen meines Speichels.
Dann die Gedenkminute für Daniel. Und da fällt mir auf, dass auch die Blauschwarzen drüben, Ruhe halten. Das finde ich gut. Denn bei aller Rivalität: im Grab sind wir am Ende alle gleich.
Nach der Choreo geht es los. Böller von drüben, Raketen und eine landet sogar irgendwo im Block.
Fahrlässig, gesundheitsgefährdent, ja. Aber irgendwie, kein Derby ohne. Geil ist das leider schon.
Rauchschwaden, Hassgesänge. Anstoß.

https://www.youtube.com/watch?v=M1d9sDxxYP8

Der Ball rollt gut in Reihen der Saarbrücker. Doch unsere Jungs haben Zugriff aufs Spielgeschehen.
Der Reffhunter, das Spitzohr, schwört auf Beefy das Jammerorakel, mir gibt Zuversicht, dass Baumhaus und ich richtige Punktegaranten sind, wenn wir live dabei sind.
Hanslik mit der ersten Chance. Er scheitert knapp an Batz, der Hassfigur des Dreigestirns in rot hinter mir. Auch Zeitz hassen sie. Und als der Erste was mit „mettholle“ erzählt, drehe ich mich um und sage „aber aus der Pfalz kommt ihr nicht“.
Richtig vermutet. Die Jungs sind Fischer vom saarländischen Bostalsee. Der eine redet nichts weil er die ganze Zeit emotional angespannt ist. Die anderen zwei, Christian und Sascha, sehen beide aus wie Mark Forster, und ein Spruch folgt dem nächsten.
„Ich kann die Saarländer da unten nicht leiden, obwohl ich selber einer bin…“ sagt der eine. Der andere stimmt zu, und er klärt uns auf, weshalb sie auf Seiten des FCK stehen.
„Weil wir Vorderzähne haben“ ist seine lapidare Antwort.
Als wir uns als Mainzer outen, die stets beim FCK waren, sind wir uns sympathisch.
Da fällt Ritter und ich bin mir von oben in der West sicher, das ist ein klarer 11er. Später in der Zeitlupe ist die Entscheidung eher als glücklich zu bewerten. Boyd scheitert aber Hanslik netzt im Nachsetzen.
Das passt. Der FCK ist Herr im Ring, auch wenn die Saarbrücker hin und wieder einen guten Abschluss setzen können. Meist ist Raab die Endstation. Doch dann der blöde Tritt von Kraus, rot scheint mir von so weit oben zunächst überzogen, doch die Entscheidung steht.
Meine Saarländer hinter mir jubeln, und ich frage
„Ihr habt schon gemerkt dass jetzt einer von uns geht“?
Ja sagen die, aber sie haben jetzt schon die Dramaturgie im Auge. Eine Niederlage gegen einen FCK in Unterzahl, dass ist für die beiden Mark-Fosters das Schönste überhaupt.
Es geht in die Halbzeit. Würde die Lautrer Mannschaft über die Zeit bestehen? Nein. Der Kopfball gegen Raab wird lang und länger, und unnötigerweise ist das Ding drin. Shit. Doch nun Dresden in der Relegation? Oder am Ende gar nichts? Die Derbyniederlage droht.
Die Bostaler hinter mir haben eh 2:1 getippt. Der Baumhaus ist nervös. Doch unsere Farben stemmen sich gegen die Überzahl. Und kassieren Fouls, die nicht mal mit gelb geahndet werden. Und schon bin ich wieder völlig auf der Palme. Jede schwache Aktion der Saarländer wird von mir mit lauter Häme gegen den Gegner bedacht. Umgekehrt wird lauthals jeder Ballgewinn unserer Spieler gefeiert. Ich schreie mir die Seele aus dem Leib. Und siehe da: das Wunder geschieht.
Mit jeder Aktion wird der numerisch überlegene Gegner unsicherer. Unsere Jungs sind heiß. Raab hat ihn, Raab schlägt den Ball nach vorne. Und Boyd, vorne ein Tier, tankt sich durch. Batz geschlagen, 2:1 für uns, eine Jubelexplosion ist entfacht vor der Westkurve. Mein T- Shirt ist ausgezogen, wir fallen uns in die Arme.Tja – so macht man aus Scheiße Tore, Herr Zeitz!
Wie Klose bei der WM 2010 gegen England.
Und die Saarbrücker kacken sich ein aus Angst vor der Niederlage, trotz Überzahl.
Das Momentum ist bei uns.
Meine saarländischen Freunde bieten mir einen Schluck Korn an, den sie wohl rektal mitgeführt haben.
Ich finde, Redondo muss kommen, denn Räume tun sich auf. Und Redondo kommt. Eine wunderbare Kombination über Ritter und Hercher lässt Kenny völlig frei vor dem Tor auftauchen. Und Kenny trifft. 3:1. Das hatte ich mir schon vorher so gedacht, denn gegen den FCS hatte der schon im Hinspiel getroffen.
Während alles um mich herum springt, gebe ich den Salzsäulenjubel, und stehe nur da mit einer nach oben gestreckten Faust.
„Jetzt muss noch de Klingeborsch kumme, der träht noch zwääh vun dene kabutt…“ rufen die Saarländer hinter mir. Herrlich. Ich aber will das 4:1. Die Niederlage für den FCS muss perfekt sein. Doch Gutmensch Kenny will es nicht übertreiben, und so verzieht er freistehend nach tollem Sprint. Den Ball hatte ich schon sicher drin gesehen. Dann werden die übertölperten Saarländer endlich erlöst. Abpfiff. Der Jubel ist frenetisch und kaum zu halten.
Wir besingen mit unseren rotweißen Freunden von der Saar den Sieg in Unterzahl! Weiße Tücher ! Schönen Gruß – auf Wiedersehen. Aber nicht mehr in der 3. Liga, bitte! Einen schönen längeren Bericht hat der SR gebracht.
Zum genießen hier:

https://www.youtube.com/watch?v=MUdroeIb-xU


Mainzer, Rheinhessen und Saarländer, gefangen in der Faszination Betze, die heute um ein denkwürdiges Kapitel reicher wurde. Und ich bin mir sicher: wir haben hier und heute deutlich einen Klassenunterschied zwischen zwei Mannschaften gesehen. Der dezimierte Pfälzer Osterhase hatte tatsächlich noch 3 ganze Eier ins schwarzblaue Nest gelegt. Unglaublich!
Derbysieger hey, hey…

https://www.youtube.com/watch?v=w9G-_qZ7YTE

Wir sitzen bei Maria aus Bahia, im Pub in Eselsfürth, und trinken was Kaltes aus Irland. Der Baumhaus und ich feiern den dritten Sieg unserer Anwesenheit in Folge. Meine Gedanken für die Restspiel sind positiv. Unsere Stürmer treffen nun alle. Das ist im Endspurt perfekt. Dazu haben wir noch starke Möglichkeiten mit Götze, Klingenburg und Zimmer in der Hinterhand.
Völlig ausgelaugt und da wir noch was auf den Sieg getrunken hatten, und ich dazu noch unglücklich gestürzt war im Klo, und auch noch von den Kameraden Baumhaus und Reffhunter gestützt werden musste. Und so wurde auch nichts mehr aus unserem geplanten österlichen Besuch bei den horizontalen Häschen. Ich war dazu irgendwie nicht mehr ganz in der Lage. Das Spiel hatte aber auch Körner gekostet.

https://www.youtube.com/watch?v=k1bl8JLKG0Q

Und wieder geht ein wunderbarer Tag in Pfalz zu Ende, der diesmal von sehr lustigen Saarländern geprägt war. Mission erfüllt. Und so drehen wir den Kurs unseres Raumschiffs gegen das nächste Ziel: den SV Wehen aus dem hochnäsigen Wiesbaden. Den nächsten Dreier klar im Visier.
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
Antworten