Forum

Das höre ich gerade.....

Hier kann geplaudert und auch mal "ein Beitrag mehr" geschrieben werden.
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

Geht halt nicht ohne die Fab4. Nirgendwo.

Nowhere Man - MonaLisa Twins
https://www.youtube.com/watch?v=4F2sn2rQiXo


Was zu der Frage führt, die arte hier stellt: Sind schon alle Melodien geschrieben?

TRACKS: Das große Recycling-Geschäft im Pop | ARTE
https://www.youtube.com/watch?v=sK3PfFnKpmY
.
Hell ain`t a bad place to be
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Congrats zur #750 @Stud.

Würdig.


Und Zeichen und 4 % uffm Akku, hab mich verplaudert :wink: :winken:
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Die #750 gebührend eröffnet, freut mich. Jetzt sind die 1.000 ja nicht mehr weit. :wink:


zum Palmsonntag
J.S. Bach : die Kantate "Himmelskönig, sei willkommen"

Ja, der Palmsonntag. Bei mir der Start in meine Lieblingswoche des Jahres, die Osterwoche. Hab noch eine zweite Lieblingswoche Ende Mai, in die fällt mein Geburtstag, aber das ist wiederum ein anderes Thema. Die Osterwoche ist meine heilige Woche. Also emotional, was meine Befindlichkeit betrifft. In dieser Woche zwischen dem Palm- und dem Ostersonntag bin ich automatisch in Hochstimmung. Da ist mir sogar das Wetter egal.
Diese Stimmung ist seit meiner Kindheit da, sie hält seit 60 Jahren unverändert vor. Die Bibelgeschichten vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung in der Früh des Ostersonntag waren mir als Kind kurzweilig spannend, dramatisch, tragisch, sie berührten, sie spannten sich vom Drama der Kreuzigung bis zur Hoffnung der Auferstehung. Diese ganzen Geschichten blieben hängen und prägten wohl meinen positiven Bezug zu diesen Tagen mit.
Hinzu kam, dass die Natur draussen aufgewacht war. Überall grünte und blühte es (auch wenn mal etwas Schnee lag, das Aprilwetter wiedermal seinem Namen alle Ehre machte). Blumen blühten, die zurückgekehrte Helligkeit nahm einen mit, im Garten wurde gesät, gesetzt, in Vaters Frühbeet sprießte es bereits unter den alten Fensterscheiben im Garten, die Hasen im Stall fingen an Junge zu kriegen. An Salat gab es in der Osterwoche tagelang Bettseichersalat (O-Ton Oma: "das reinigt das Blut".)
Und wir Kinder gingen an Karfreitag + Karsamstag raschpeln bzw. kleppern. Die Kleinen/Erstlinge mit der Klepper, wir Größeren mit unseren Raschpeln. Am späten Nachmittag des Ostersamstag wurden dann die zuvor in den Häusern gesammelten Eier nach strengen Regeln verteilt, ein jeder fühlte sich für die Mühen der letzten beiden Tage gerecht belohnt.
Soviel Positives in einer Woche, ich erinnere mich mein ganzes Leben lang gerne daran.
Weihnachten ist ja auch schön, meine Frau ist ein Ende Dezember geborenes Winterkind, ihre "Osterwoche" ist die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Ostern aber, und diese ganze Woche davor, diese Tage sind mir die allerliebsten, bei mir rangieren sie noch vor Weihnachten und Pfingsten.

Raschpeln... und ... Kleppern... :teufel2:
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Studebaker hat geschrieben:Geht halt nicht ohne die Fab4. Nirgendwo.
So isses. Ging bei mir noch nie ohne.

Das war die erste Scheibe, die ich mir vor über 50 Jahren gekauft habe. Neue Anlage vom Konfirmationsgeld. Die Scheibe rotierte ununterbrochen.
Kein Geld mehr für die nächste. Hat gedauert.

The Beatles - Rubber Soul
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Die Roten Teufel vom Betzenberg
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

grasnarbe hat geschrieben:Die #750 gebührend eröffnet, freut mich. Jetzt sind die 1.000 ja nicht mehr weit. :wink:


zum Palmsonntag
J.S. Bach : die Kantate "Himmelskönig, sei willkommen"

Ja, der Palmsonntag. Bei mir der Start in meine Lieblingswoche des Jahres, die Osterwoche. Hab noch eine zweite Lieblingswoche Ende Mai, in die fällt mein Geburtstag, aber das ist wiederum ein anderes Thema. Die Osterwoche ist meine heilige Woche. Also emotional, was meine Befindlichkeit betrifft. In dieser Woche zwischen dem Palm- und dem Ostersonntag bin ich automatisch in Hochstimmung. Da ist mir sogar das Wetter egal.
Diese Stimmung ist seit meiner Kindheit da, sie hält seit 60 Jahren unverändert vor. Die Bibelgeschichten vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung in der Früh des Ostersonntag waren mir als Kind kurzweilig spannend, dramatisch, tragisch, sie berührten, sie spannten sich vom Drama der Kreuzigung bis zur Hoffnung der Auferstehung. Diese ganzen Geschichten blieben hängen und prägten wohl meinen positiven Bezug zu diesen Tagen mit.
Hinzu kam, dass die Natur draussen aufgewacht war. Überall grünte und blühte es (auch wenn mal etwas Schnee lag, das Aprilwetter wiedermal seinem Namen alle Ehre machte). Blumen blühten, die zurückgekehrte Helligkeit nahm einen mit, im Garten wurde gesät, gesetzt, in Vaters Frühbeet sprießte es bereits unter den alten Fensterscheiben im Garten, die Hasen im Stall fingen an Junge zu kriegen. An Salat gab es in der Osterwoche tagelang Bettseichersalat (O-Ton Oma: "das reinigt das Blut".)
Und wir Kinder gingen an Karfreitag + Karsamstag raschpeln bzw. kleppern. Die Kleinen/Erstlinge mit der Klepper, wir Größeren mit unseren Raschpeln. Am späten Nachmittag des Ostersamstag wurden dann die zuvor in den Häusern gesammelten Eier nach strengen Regeln verteilt, ein jeder fühlte sich für die Mühen der letzten beiden Tage gerecht belohnt.
Soviel Positives in einer Woche, ich erinnere mich mein ganzes Leben lang gerne daran.
Weihnachten ist ja auch schön, meine Frau ist ein Ende Dezember geborenes Winterkind, ihre "Osterwoche" ist die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel. Ostern aber, und diese ganze Woche davor, diese Tage sind mir die allerliebsten, bei mir rangieren sie noch vor Weihnachten und Pfingsten.

Raschpeln... und ... Kleppern... :teufel2:
Once again a priceless Beitrag (Pardon my Denglish); danke dafür :daumen: Diese immer wieder sehr privaten/persönlichen Erinnerungen sind the icing on the cake und meine persönlichen Highlights in unserem thread - und das will wahrlich was heissen bei den fast ausnahmslos grossartigen Musik(und "sonstigen"-)links von allen "Aktiven" hier. Beste Grüsse in den Pott, amigo mio & @all :winken:

Abgesehen von Ostern 2020 kann ich da nur zustimmen. Die "beste" (schönste), Woche des Jahres auch für mich. Ostern, Frühling, Geburtstag, Urlaub, Masters, Opening Day, Pokalhalbfinals etc etc etc...

https://m.youtube.com/watch?v=xUNqsfFUwhY

https://m.youtube.com/watch?v=XSwyd0E767Y

PS: In unserem Landstrich (SÜW(GER)) spricht man von de Rätschebuwe.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

grasnarbe hat geschrieben:Ostern aber, und diese ganze Woche davor, diese Tage sind mir die allerliebsten, bei mir rangieren sie noch vor Weihnachten und Pfingsten.
Meine Frau sieht das genau so.
Und ich damit natürlich auch :p

Lee Morgan - Cornbread
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

grasnarbe hat geschrieben:...Bettseichersalat (O-Ton Oma: "das reinigt das Blut".)...
Und natürlich hat(te) die Oma damit recht. Und wie alle Omas nicht nur damit.

https://www.wunderweib.de/so-gesund-ist ... 14653.html
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Ich hör jetzt - um mal wieder auf den ursprünglichen Sinn dieses Threads...

Mein "Lieblingsalbum" von Ihm.
1971.

https://youtube.com/playlist?list=PL70D17565EF862A4F
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Devil's Answer hat geschrieben:
Studebaker hat geschrieben:Geht halt nicht ohne die Fab4. Nirgendwo.
So isses. Ging bei mir noch nie ohne.

Das war die erste Scheibe, die ich mir vor über 50 Jahren gekauft habe. Neue Anlage vom Konfirmationsgeld. Die Scheibe rotierte ununterbrochen.
Kein Geld mehr für die nächste. Hat gedauert.

The Beatles - Rubber Soul
Meine erste gekaufte von den Fab4 war gleich das Weiße. Das muss so erste Hälfte der 80er gewesen sein. Danach rot und blau.
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Die Roten Teufel vom Betzenberg
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

Neues Album am Wochenende erschienen.
Daraus der Titelsong:

Joe Satriani "The Elephants of Mars" (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=kXHmPuqqSZ8

..und weil J.S.Bach bei @grasnarbe an Ostern in Heavy Rotation läuft, zu recht, hier eine Doku über Antonio Vivaldi und wie dieser auch die Musik von Bach beeinflusste:

https://www.arte.tv/de/videos/090004-00 ... reszeiten/
.
Hell ain`t a bad place to be
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Studebaker hat geschrieben:[....]
hier eine Doku über Antonio Vivaldi und wie dieser auch die Musik von Bach beeinflusste:

https://www.arte.tv/de/videos/090004-00 ... reszeiten/
.
Eine schön aufbereitete und informative filmische Doku zu Vivaldi.
Dass der Historiker Raffaele Dessi als Vergleich mit Vivaldi Lady Gaga und Madonna als Beispiele eines Popstars unserer Zeit erwähnt, hat mich dann doch etwas verwirrt. :lol:

Der im Beitrag wichtige Punkt im Bezug auf Bach:
Bach hat die ihm zugänglichen Konzerte Vivaldis exakt studiert, dessen Instrumentalmusik gründlich analysiert. Seine Vivaldi-Transkriptionen zeugen von dieser Arbeit. Bei Bach hat ein Lernprozess eingesetzt, er hat den Stil Vivaldis nicht einfach kopiert, er hat seine Erkenntnisse aus dessen Musik in sein Denken übertragen, hat sich weiterentwickelt und neue strukturelle Ansätze und Strategien für sein Schaffen entwickelt. Bach hat in Vivaldis italienischer Musik für seinen noch eher traditionell geprägten Kompositionsstil neue Probleme erkannt und daraufhin neue Möglichkeiten des Ausarbeitens seiner Kompositionen entwickelt. Das neu Gehörte hat ihn somit in seiner Weimarer Zeit (1708-1717) auch ein gutes Stück in seiner Persönlichkeit weitergebracht, hat ihn musikalisch noch besser denken gelehrt.

Vivaldi : Concerto d-moll Op.3 Nr.11
Bachs Transkription als Orgelstück : Concerto in d-moll
Die Roten Teufel vom Betzenberg
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

Ein bisschen Deep Purple :wink:

Erhard Bauschke Orchester

Helen Forrest

Ella Fitzgerald


Als Zugabe gibt's Magic Bus :)

Billy Iuso
Die Roten Teufel vom Betzenberg
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Again back to the roots

Das war die zweite

Santana - Abraxas
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Devil's Answer hat geschrieben:Again back to the roots

Das war die zweite

Santana - Abraxas
1. Rubber Soul & 2. Abraxas ?

Quite a start. Meine erste gekaufte Vinyl war was von Nik Kershaw. Weiss gar nicht mehr, wie die hiess... 1983, da bin ich mir noch recht sicher... und die erste gekaufte (eher kaufen bzw. schenken lassen :lol: ) Kassette war irgend so ein Discomix mit einer Endlosversion von "Born to be alive" von something-Hernandez :lol: , das muss so ca 78/79 rum gewesen sein...

Zum Glück hat dann der Laufenberg Frank und einige andere mein musikalisches Spektrum schnell und ausgiebig erweitert... Die ganzen 60er, 70er- Klassiker waren immer schon da, Beatles, Stones usw (Supertramp :love: )... das hat man sich gar nicht kaufen müssen, dass wurde alles vom Radio auf Kassette aufgenommen und zigfach untereinander getauscht und geliehen und verschenkt und bis zum irgendwann unvermeidlichen Bandsalat ausgereizt. Da einige der Kollegen noch ältere Geschwister mit deren Alben hatten, kam da glücklicherweise schnell ein recht breites Spektrum zusammen, von ABBA bis Zappa sozusagen... :wink:

Von Udo Jürgens bis Motörhead hat gar nicht mal so lange gedauert...

https://m.youtube.com/watch?v=cZb2bMYLXa8
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Mal wieder pretty far OT, aber an, zu, um Ostern rum, gab's bei uns und gibt's bei mir immer, sehr oft zumindest - ä Entl.

Das ist sowas, wo ich mich selbst, aktiv, lange nicht rangetraut hab, dabei kann man wirklich nichts verkehrt machen, wenn man sich an einen einfachen, übersichtlichen Plan hält.

Ne schöne Barbarie-Entenbrust oder zwei :p á jeweils ca 350 Gramm, gern tiefgefroren, spricht nichts dagegen. If so, dann einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Pfanne vorheizen, ohne jegliches Fett (bei mir Stufe 4 von 6, ich geb immer ein ganz kleines Stück Butter oder Margarine mit rein, damit ich daran sehen kann, wann die Pfanne heiß genug ist.

Die Entenbrust einfach nur abspülen, trockentupfen, auf der Fettseite mit einem scharfen Messer (rautenförmig) einritzen (und dabei drauf achten, dass man nur das Fett erwischt und nicht ins Fleisch reinschneidet) und die Fleischseite mit Nichts, ausser Salz & weißem Pfeffer würzen
Uhr stellen und erst 5 Minuten auf der Fett-, danach genauso lange auf nur Fleischseite anbraten (genau in dem Moment in diesen gesamt 10 Minuten, wo man das einzige Mal wendet) etwas (Gemüse)Brühe, oder idealerweise Entenfond (fertig zu kaufen) Esslöffelweise zum Ablöschen dazu geben, grad soviel, dass nix anbrennt.

Also: Einschneiden, Fettseite 5 Minuten, Brühe, Fleischseite 5 Minuten. Dann nicht mehr als in eine Kasserolle legen mit noch etwas Brühe in dem auf 100 Grad, Ober-Unterhitze vorgeheizten Ofen für 20 Minuten, Fettseite nach oben und man hat garantiert ein von vorne bis hinten nahezu perfekt zartrosa* Ergebnis. Da kann aus meiner Erfahrung Null schiefgehen. Das klappt aufs Erste mal garantiert mit nicht mehr als ner Uhr und dem Plan. Ich streich immer noch, für die letzten 5-10 Minuten davon etwas Honig drauf (auf die nach oben gewandte Fettseite, logischerweise.

Dazu passt alles Mögliche - mein privater Tipp: in der Pfanne mit dem Entenfett (einfach vorgedünsteten oder noch besser Blättergezupften Rosebobbl - das ist allerdings Arbeit), n Schucker Sahne dazu, Salz, (Cayenne-)Pfeffer, Muskatnuss) Rosenkohl anbraten. Die Kombination von Entenfett & Rosebobbl find ich großartig. Der @sfck ahnt es schon: Der Knoblauch und sein Spezi, der Ingwer sind türlich auch dabei...

Dazu nen schönen Grumbeerbrei. Heaven. Schee wars. Karfreitag Matjes, dann Osterlämml.

Frohe Ostern @Musikfründe

*: Hier drängt sich (wie so oft) vor meinem geistigen Auge ein passender Seinfeld-link auf, aber ich hab erst morgen wieder Volumen... "a pinkish hue ?? Yes, yes, a rosy glow !" (Staffel 3, Die Verkupplung) :lol: This duck will have a pinkish hue. Mmmmh
Zuletzt geändert von bjarneG am 15.04.2022, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
grasnarbe
Beiträge: 2964
Registriert: 19.01.2011, 21:35

Beitrag von grasnarbe »

bjarneG hat geschrieben:[....]
war irgend so ein Discomix mit einer Endlosversion von "Born to be alive" von something-Hernandez :lol: , das muss so ca 78/79 rum gewesen sein...
Patrick Hernandez - Born to Be Alive
Ich mag den Song. Echt jetzt. :D
1979 ist das Ding in allen Kneipen und Discos rauf und runter gelaufen. Wenn ich das Lied heute so 1x im Jahr irgendwo höre geh' ich innerlich immer noch voll mit. 8-)

Bitteschön
Die Roten Teufel vom Betzenberg
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

grasnarbe hat geschrieben:
bjarneG hat geschrieben:[....]
war irgend so ein Discomix mit einer Endlosversion von "Born to be alive" von something-Hernandez :lol: , das muss so ca 78/79 rum gewesen sein...
Patrick Hernandez - Born to Be Alive
Ich mag den Song. Echt jetzt. :D
1979 ist das Ding in allen Kneipen und Discos rauf und runter gelaufen. Wenn ich das Lied heute so 1x im Jahr irgendwo höre geh' ich innerlich immer noch voll mit. 8-)

Bitteschön
Exactly, Patrick, de Padder wars :daumen: Da werden Erinnerungen wach... den Rest unterschreib ich auch sofort - das "Mitgehen" kann allerdings auch äußerlich sein, dann aber eher nicht "public", besser ist das... :wink:

https://m.youtube.com/watch?v=HQu_NLRvULM
Zuletzt geändert von bjarneG am 14.04.2022, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
ExilDeiwl
Beiträge: 7455
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

@bjarneG, Du hoschd heit oogfange, :lol: Aber bei der Entenbrust muss ich antworten! :D Genauer gesagt beim Entenfonds. Bei sowas bin ich Verfechter des Selbstkochens. Wenn bei uns die Ente auf den Tisch kommt, dann landet das Gerippe immer nochmal im Kochtopf. Da bleiben i.d.R. immer genügend Fleischreste dran, die man wunderbar zum Entenfonds restverwerten kann. Viel zu schade das wegzuwerfen, nur um dann für teures Geld einen vor Geschmacksverstärker strotzenden Fonds aus der Industrieküche zu kaufen. Da bin ich eher Duchemin statt Tricatelle. :wink: Nun hab ich es mit einer mehrköpfigen Familie natürlich leichter, eine ganze Ente ins Ofenrohr zu schieben und vor allem zu vertilgen. Aber man kann ja auch mal eine halbe Ente zubereiten - do hoschd hald zwä Daach defuu zu esse.

Das Entenfett von der Ofenente lässt sich übrigens auch mal schön zu Entenschmalz verarbeiten. Schön Zwiwwelscher unn Abblschdigglscher noi, langsam erhitzen, wenn‘s bräunlich wird, unter Rühren in Gefäß zum Aufbewahren umfüllen, gelegentlich umrühren, damit Zwiebeln und Apfelstückchen nicht absinken. Schmeckt auf Brot mit etwas Pfeffer und Salz köstlich! :daumen:

Aber die Ente bliebt bei uns Saison bedingt aus der Küche. Für Sonntag ist mal wieder eine Lammkeule geplant. Schön am Vorabend mit frischem Rosmarin, Knowwlich, Pfeffer, Salz, Lorbeer usw. Mariniert und am Sonntagmorgen, kurz rundherum angebraten und anschließend in einem schonen Tropfen Rotwein „gebadet“ in den Ofen geschoben. Bei moderater Temperatur und viel Geduld. Hmm, des werd lecker! :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

ExilDeiwl hat geschrieben:@bjarneG, Du hoschd heit oogfange, :lol: Aber bei der Entenbrust muss ich antworten! :D Genauer gesagt beim Entenfonds. Bei sowas bin ich Verfechter des Selbstkochens. Wenn bei uns die Ente auf den Tisch kommt, dann landet das Gerippe immer nochmal im Kochtopf. Da bleiben i.d.R. immer genügend Fleischreste dran, die man wunderbar zum Entenfonds restverwerten kann. Viel zu schade das wegzuwerfen, nur um dann für teures Geld einen vor Geschmacksverstärker strotzenden Fonds aus der Industrieküche zu kaufen. Da bin ich eher Duchemin statt Tricatelle. :wink: Nun hab ich es mit einer mehrköpfigen Familie natürlich leichter, eine ganze Ente ins Ofenrohr zu schieben und vor allem zu vertilgen. Aber man kann ja auch mal eine halbe Ente zubereiten - do hoschd hald zwä Daach defuu zu esse.

Das Entenfett von der Ofenente lässt sich übrigens auch mal schön zu Entenschmalz verarbeiten. Schön Zwiwwelscher unn Abblschdigglscher noi, langsam erhitzen, wenn‘s bräunlich wird, unter Rühren in Gefäß zum Aufbewahren umfüllen, gelegentlich umrühren, damit Zwiebeln und Apfelstückchen nicht absinken. Schmeckt auf Brot mit etwas Pfeffer und Salz köstlich! :daumen:

Aber die Ente bliebt bei uns Saison bedingt aus der Küche. Für Sonntag ist mal wieder eine Lammkeule geplant. Schön am Vorabend mit frischem Rosmarin, Knowwlich, Pfeffer, Salz, Lorbeer usw. Mariniert und am Sonntagmorgen, kurz rundherum angebraten und anschließend in einem schonen Tropfen Rotwein „gebadet“ in den Ofen geschoben. Bei moderater Temperatur und viel Geduld. Hmm, des werd lecker! :daumen:
Alles richtig, aber bedenke, dass ich zu 90+ % für mich alleine koche. Klar kann man einen Entenfond besser selber... aber ich schaff jo annoch 42 Stunden und fahr dafür 400 KM pro Woche nääweheer, ich brichds nidd, awwer s bezahlt halt die Rechnunge...und an den allermeisten Rezepten ess ich eh zweimal. Das ist auch meistens kein Problem, aber dann ist auch gut und wieder was "Neues" angesagt.

Der langen Rede kurzer Sinn: Rosenkohl & Entenfett - geniale
Kombination :daumen:

Mei Lämml mach ich ganz ähnlich. Kurz anbraten von beiden Seiten, dann in den Ofen. Deutlich schwieriger imho, alles rosa hinzukriegen. Ordentlich Rotwein Pflicht, Brühe (Fond), Zitrone, Knowwloch, Herbs de Provence, da mach ich dann (käsefreies) Kartoffelgrateng und Böhnchen in einem Rahmsööschen zu. Schon wieder Kartoffeln, Püree, Grateng, zu den Matjes mit Äpfeln, Zwiebelschen und Creme fraiche (viehl mer isses nicht) gibt's Salzkartoffeln...

Edit/PS: Wenn, nemm ich schunn enn "gscheider" Fond. Frei von jeder Art von Farb-, Konservierungsstoffen und jeder Art von Geschmacksverstärkern. Karotten, Lauch, Sellerie, Pastinaken, Zwiebelschen, Enten+ Hühnergerippe, alles schön eingekocht. Kamna alles selber machen, oder sagen: joa, 200 ml für 1,99 € hab ich zB dafür gezahlt, bassd fer mich. Die 2-3 mal im Jahr, wanns mohl ä Endl gibt. Der Schnitt ist ziemlich genau dreimal im Jahr, einmal mit Rotkraut & Kartoffelknödeln, einmal mit Püree & Rosenkohl und einmal als (rotes) Thaicurry mit Kokosmilch, Gemies und Basmatireis...
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Back to Music, die ich jetzt höre:

https://m.youtube.com/watch?v=khoPQvqNmag
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

Auf alle, die nicht mehr unter uns weilen:

https://m.youtube.com/watch?v=Uu_Cod9sC2M
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Mal ein kleiner musikalischer Streifzug.
Blessings and Miracles
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Studebaker
Beiträge: 498
Registriert: 21.09.2008, 02:51

Beitrag von Studebaker »

Wenn ich Eure Rezepte für Ostern lese, komm ich mir vor wie im Schlaraffenland. :applaus:

... jetzt hab ich Hunger

Volbeat - Temple Of Ekur (Official Music Video)
https://www.youtube.com/watch?v=ux4k5fE2D0M
.
Hell ain`t a bad place to be
Antworten