scheiss fc köln hat geschrieben:
Modernes Torwartspiel? Alles ok, obwohl ich bei einem FCK in Liga 3 tatsächlich andere Probleme sehe.
Völlig richtig mein Freund. Wobei man aber da differenzieren muß. Bis die Jungs von Gerry im Seniorenalter sind, darf für den FCK die dritte Liga schon lange kein Thema mehr sein, das würden wir rein finanziell nicht überleben.
Das Gerry jetzt wieder für den FCK tätig ist (was übrigens meinen Infos nach schon 2-3 Wochen klar ist), ein absoluter Glücksfall.
Er ist, und da sind wir uns sicherlich einig, ein Trainer mit Ecken und Kanten ist, weiß jeder. Aber er vermittelt eben das Profi da sein wie kaum ein anderer. Bestes Beispiel ein Pollersbeck. Der hat unser NLZ nicht gesehen, war nur bei den Senioren und so lange er bei Gerry in den Händen war, ein Top Torwart. Kaum war er beim HSV, kamen schon die Artikel über seine Motivationsprobleme. Das gegenteilige ist ein Weidenfeller. Von der U17 an (auch da und in der U19 haben die guten TH mit Gerry schon trainiert) 6 Jahre im Verein, über seine Einstellung und seinen Werdegang brauchen wir auch nicht zu diskutieren. Da findet man in Deutschland wenig besseres.
Worüber wir auch kaum diskutieren müssen ist, die die Ehrmann-Schüler alle 2 Probleme hatten, mal mehr mal lediger, aber die Probleme waren uns sind da:
1. hohe Bälle in den 16er
2. eben das "moderne" Torhüterspiel mit dem Spielaufbau.
"Problem 1", da kann Gerry sich drauf einstellen, und besser trainieren lassen, das dürfte kein Hexenwerk sein.
"Problem 2" ist für mich noch einfacher zu beseitigen. Die Torhüter im NLZ müssen einfach mehr beim Feldspielertraining in den Teilen Pass-Spiel und generelle Spieleröffnung mitmachen. Da bleibt immer noch genug Zeit übrig, das Gerry die Mountain-Bikes und Hürden aufstellen und nutzen kann.
