Es war ein würdiges Spitzenspiel. Spielerisch auf gutem Niveau, leidenschaftlich und kämpferisch von beiden Seiten geführt ohne überhart zu sein (abgesehen natürlich von der Aktion von Kath - das ist dunkelrot und geht schon in Richtung vorsätzliche versuchte Körperverletzung).
Letzlich ist das Unentschieden leistungsgerecht. Magdeburg hatte - wie man so schön sagt - mehr vom Spiel, war optisch überlegen, der Betze hatte aber ein Plus bei den klaren Torchancen. Ich gehe davon aus, dass sich das in den expected goals auch widerspiegeln wird.
Dass der FCM optisch überlegen war, war natürlich auch ein Stück weit so geplant, entsprach dem Matchplan von Antwerpen. Unsere Spielweise zeichnet sich ja unter anderem dadurch aus, dass wir die Höhe unserer Arbeit gegen den Ball immer im Spielverlauf variieren. Situativ pressen wir sehr hoch, meist inzwischen (anders als in der Schlussphase der letzten Saison) aber eher recht tief stehend. Wir stehen dann aber sensationell stabil und gut gestaffelt und den meisten Mannschaften in der 3. Liga fällt da nicht allzu viel ein, um das Bollwerk auszuhebeln. Auch Magdeburg hatte da nicht immer eine Lösung, aber eben doch einige Male, meist über den bärenstarken Ito oder den Traumpass von Atik in die Schnittstelle. Da sieht man die spielerischen Fähigkeiten des FCM und muss da neidlos anerkennen, dass das in der 3. Liga seinesgleichen sucht.
Alles in allem war es mir in der ersten Halbzeit und gegen Ende des Spiels allerdings etwas zu passiv und zu tief stehend. Vielleicht neben dem Matchplan auch Ausdruck des Respekts vor dem FCM? Und gleichwohl hatten wir ja selbst in der ersten Hälfte ein Chancenplus von wirklich nennenswerten Gelegenheiten.
Und natürlich ist auch klar, dass man ein hohes, extrem laufintensives Pressing, wie nach der Halbzeit keine 90 Minuten durchhalten kann, selbst dann nicht, wenn die Spieler topfit sind, wie unsere das meines Erachtens sind. Zumal gegen eine Mannschaft, die so gut Ball und Gegner laufen lassen kann wie der FCM. Ferner ist das Risiko natürlich groß, dass, wenn die hohe Pressingreihe überspielt ist, der Gegner dann mit Tempo auf die Abwehr gehen und die dann zwangsläufig entstehenden Lücken ausnutzen kann. Gerade in der Konstealltion der dynamschen, quirligen, technisch versierten FCM-Offensivleute und unserer Abwehr, die natürlich stark performt, aber dennoch Geschwindigkeitsdefizite hat, nicht unbedingt die allerbeste Idee. Daher war die Balance zwischen hohem und tiefen Gegenpressing dann wahrscheinlich doch ok so.
Zum Ritter-Elfmeter: fand ich den ersten gegen Wehen noch eiskalt, war ich schon in Braunschweig nicht mehr so begeistert von dem Ausgucken und dann kullerballmäßig einschieben. Da wars aber natürlich letztlich egal, weil er drin war. Aber auch da war schon klar, dass es richtig blöd aussieht und arrogant wirkt (wohlgemerkt WIRKT, nicht ist meiner Meisung nach), wenn so ein Elfmeter mal schief geht. Daher bin ich auch kein Freund einer solchen Ausführung. Lieber hart und platziert in die Ecke, dann hat der Tormann meist selbst dann keine Chance, wenn er die richtige Ecke hat. Natürlich besteht dann das Risiko, dass er gegen den Pfosten oder knapp daneben geht. Vielleicht sollte ein anderer den nächsten Eflmeter schießen. Kiprit (sofern er dann im Spiel ist) oder Boyd (der das in Halle meines Wissens auch schon gemacht hat) wären Kandidaten. Eigentlich wäre auch Wunderlich prädestiniert, aber der hat ja auch schon einen verschossen diese Saison...
Aber trotz der nachvollziehbaren Kritik am Elfmeter: wie kann man Ritter denn grundsätzlich in Frage stellen? Er ist ein absoluter Schlüsselspieler in dieser Saison. Er fehlte während der Negativserie und auch gegen Halle machte sich das Fehlen bemerkbar. Ja, er neigt vielleicht manchmal zu Hacke, Spitze, eins zwei drei, aber er grätscht auch, läuft unglaublich viel und kämpft. Also ganz sicher nicht der typische arrogante Schönspieler.
Zu Kraus: er hat seinen Anteil an beiden Gegentoren. Da sieht man leider, dass er bei dribbelstarken, wendigen, quirligen Spielern mit schnellem Antritt an seine Grenzen kommt. Dennoch hat er bislang eine super Saison gespielt, kopfballstark, gutes Stellungsspiel, auch bei Offensivstandards zu gebrauchen, in die Rolle des Abwehrchefs und -organisators hineingewachsen. Aktuell unverzichtbar.
Im Falle eines Aufstiegs würde ich ihn gerne weiter bei uns sehen (bei Verbleib in der 3. Liga soweiso), auch wenn manch einer meint, ihm seine Zweitligatauglichkeit absprechen zu müssen. Allerdings denke ich auch, dass er je nach Gegner gesetzt wäre (wenn diese robuste, kopfballstarke Zielspieler haben bspw.), aber bei Gegnern mit kleinen wuseligen, technisch starken, schnellen Stürmern weichen müsste für einen noch zu findenen Verteidiger (Tomiak kann das, den braucht es aber zusätzlich), der sich am Boden besser schlägt, wenn ein Gegenspieler mit Tempo auf ihn zuläuft...
Das Beste gestern war das Stadionerlebnis. Ohne Corona Beschränkung hätten wir sicher die 30tsd geknackt.
Bei Magdeburg war gefühlt immer mindestens 1 Anspielstation frei. Das resultiert aus ihrer Spielweise mit dem Torwart als Aufbauspieler. Da hätte ich mir von Anfang an gewünscht das mal einer unserer Jungs einen Pass abfängt und aus 40-45 Metern einfach mal aufs Tor hält. Aber dazu waren die Pässe zu sicher.
Chancen für Magdeburg gab es nur wenige. Das haben unsere Jungs gegen einen so spielstarken Gegner gut verteidigt.
Hanslik hat vorne drin einfach gefehlt. Ich glaube das wir mit ihm auch mehr Spielanteile gehabt hätten, da ich ihn in der Störung des gegnerischen Aufbauspiels unverzichtbar finde.
Götze hat man die fehlende Spielpraxis angemerkt, so zumindest mein Eindruck. Über den vergebenen Elfer sollten wir uns nicht übermäßig aufregen. Ich fand das man den nicht zwingend pfeifen muss.
Hoffentlich sind weiterhin mindestens so viele Zuschauer zugelassen. Mehr wäre natürlich noch besser. Aber da gibt das Virus die Richtung vor.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
lancelot666 hat geschrieben:@Wassenberger
Die Meinung zu Boyd hast Du relativ exclusiv. Der Terence hat heute ein starkes Spiel gemacht. Hat die Bälle festgemacht und augh Chancen (Hercher, Klinge und Zuck) vorbereitet. Einsatz vorbildlich.
Seh ich genauso, hätte der TW nicht gut reagiert hätte Boyd schon das 2:2 erzielt.
Wir sind auch einem guten Weg, aber noch sind 13 Spiele vor der Brust. Eine geschlossene Mannschaftsleistung nach der anderen trotz Widrigkeiten. Beachtlich, aber eben keine Garantie! Weiter so, einfach immer weiter. Am Besten gleich wieder einen Dreier kommenden Sonntag und die sind schonmal ordentlich distanziert.
@ Mephistopheles der Elfer kann man geben er wurde weg gedrückt.
Hatte man später in der ARD besser gesehen.
Noch mal zu Ritter:
Ich hatte geschrieben bzw. gemeint er sollte sich mal selbst reflektieren
ob man in so einer Situation ( man liegt hinten) den Elfer wirklich so schießen muss...?
Auch warum man beim BVB meint den Verteidiger noch ausspielen zu müssen.
Für mich wirkt das Überheblich /meine Meinung ihr könnt anders darüber denken dafür ist ein Forum ja da.
Ich mag grundsätzlich solche Elfer nicht und wenn es 3:0 für uns steht ist mir das auch schnurz egal wie er den dann schießt bzw. verschießt.
Den verschossenen Elfer von Wunderlich , an die Latte z.b. würde ich niemals kritisieren , SOWAS kann passieren! Da ist die Aussage gerechtfertigt.
Wenn am Ende abgerechnet wird und der FCK nicht aufsteigen sollte, dann sind das vielleicht genau diese UNNÖTIG VERSCHENKTEN PUNKTE die dann richtig weh tun und mancher wird seine Meinung über den *unglücklichen…* Elfer dann vielleicht ändern.
Ich hoffe Ritter hat gestern was gelernt, dass er einer der BESTEN ist steht außer Frage.
Die Reaktion der Mannschaft danach war auch super.
Von meiner Seite solls das auch sein zu Ritter.... Abgehakt
Fest zu halten bleibt wir waren auf Augenhöhe, hätten auf Grund der Chancen gewinnen können, Unentschieden geht auch I.O.
In Lu -Ost gewinnen und alles ist gut
schönen Sonntag @ All
MarcoReichGott hat geschrieben:Kleine Notiz am Rand: Klingenburg hat übrigens auch noch Gelb bei der Rudelbildung gesehen und wird in Mannheim mit der 5. gelben dadurch fehlen
Das habe ich auch gerade beim Team Status entdeckt. Aber wir haben jetzt einige mit 4 Gelben, also wird uns das noch einige Male passieren. Für Klingenburg könnte doch evtl. Niehues spielen? Hoffentlich sind Hanslik und Winkler am Sonntag wieder dabei!
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Hier kommt unser sonntäglicher Blick auf die Noten, Ihr könnt noch bis 15:45 Uhr mitmachen:
Von Eins bis Vier: Der FCK-Notenspiegel zum Spitzenspiel
Der 1. FC Kaiserslautern stellt gegen den 1. FC Magdeburg unter Beweis, dass er mittlerweile jedem Gegner in der 3. Liga gewachsen ist. Welch hartes Stück Arbeit das 2:2 gegen den Spitzenreiter war, zeigt der Blick auf die Spielernoten.
Als in der 51. Minute ein FCK-Freistoß in den Strafraum segelte und auf Umwegen bei Boris Tomiak landete, da dachte der 23-jährige Verteidiger nicht lange nach und zog im Stile eines Torjägers ab. Das viel umjubelte, zwischenzeitliche 1:1 war bereits sein fünfter Saisontreffer. Von den FCK-Fans auf Der Betze brennt wird er bei rund 2.200 Einzelbewertungen mit einer Durchschnittsnote von 1,6 zum Teufel des Tages gekürt. Die Journalisten der "Rheinpfalz" sehen Tomiaks Leistung auch positiv, bewerten ihn aber wie eine ganze Reihe von FCK-Spielern merklich zurückhaltender (2,5). Den abgefälschten Freistoß zu Tomiaks Treffer lieferte Hendrick Zuck, der erneut eine sehr ansprechende Leistung zeigte und schließlich per Abstauber sogar den entscheidenden 2:2-Ausgleich erzielte. Er erhält von Fans wie von Journalisten ebenfalls Bestnoten (DBB: 1,8 / Rheinpfalz: 2,0).
Drei Spieler mit Eins vor dem Komma - Journalisten halten sich zurück
Als dritter Spieler im Bunde wird Torhüter Matheo Raab von den Fans mit einer Eins vor dem Komma versehen (1,9 / 3,0). Raab musste die ersten Gegentore des Jahres hinnehmen, agierte aber ansonsten weitgehend fehlerfrei. Weniger gut schneidet Kevin Kraus ab, der beim 0:1 schlecht aussah und dann auch noch den Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:2 verursachte. Während er von den Fans noch mit einigermaßen Wohlwollen bewertet wird (3,4), wird der Abwehrchef von der Tageszeitung deutlich negativer gesehen (4,5). Auch Marlon Ritter, der einen Elfmeter nach Foul an Mike Wunderlich fahrlässig vergab, konnte gestern nicht überzeugen (3,6 / 4,0).
Die DBB-Noten zum Heimspiel gegen Magdeburg können noch bis heute, 15:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCK-FCM. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Montag.
@Mittelmosel-Teufel:
Sehr schöne Zusammenfassung, die ich uneingeschränkt teile. Ritter muss natürlich wissen, dass die Torhüter der Liga sowas auf der Liste haben, nach Wehen zu Hause und in BS. Es wird oft die Frage gestellt, warum der Atik in MD funktioniert. Ganz einfach, der wird hier in MD auf Händen getragen, ist ständig in der Presse als Garant des Erfolges. Bei uns, bei den Lilien und auch in Dresden war er einer von vielen, was wohl seinem Ego nicht entspricht. Ich denke, wir sind um Platz 2 ganz gut im Geschäft, wobei m.E. der Aufstieg in den Spielen gegen die Hinterbänkler, die Verls, Havelses, MSV, Würzburg etc. entschieden wird. Da muss die Einstellung genauso stimmen, wie gegen Waldhof, 60 und Osnabrück. Ich bin guter Hoffnung. Einen sonnigen" Wiesbadener " Sonntag euch allen.
Ich bin mit dem Ergebnis top zufrieden und happy ohne Ende. Ich will überhaupt keinem Spieler heute einen Vorwurf machen! Jeder hat heute alles gegeben!
Von der Spielanlage her war der FCM besser, aber wir hatten mehr und die besseren Torchancen!!!
Das allein sagt doch alles über unser System und unsre Teufelstruppe !!!
Danke für das super Spiel und die Barackler können sich jetzt schon mal warm anziehen.
Ah, Mist, haben die Schiri‘s unser HB-Männchen doch wahrgenommen. Diese fünfte Gelbe tut natürlich weh, gerade vor dem Spiel bei den Baracklern. Dort hätte ich ihn gerne mit auf dem Platz gehabt, um noch etwas Härte auf den Platz bringen zu können. Naja, Marco Antwerpen wäre nich Marco Antwerpen, wenn er nicht auch dafür eine Lösung finden würde. Auch wenn ich nicht dabei sein kann, bin ich jetzt schon wieder heiß auf dieses nächste Spiel. Und dabei ist doch erst Sonntag!
Nachher noch Wehen gegen Maggie - selten, dass ich Wiesbaden mal die Dauen drücke…
@Yogi: Danke für die Blumen. Und hab ein wenig Gnade mit Ritter. Ich denke, er wird heute Nacht schlecht geschlafen haben und wird nicht noch einmal einen Strafstoß so vergeben.
@Schulbu_1900: Wegen des Transparents zu Antwerpen: Ja, sehe ich auch so! War ne gute Aktion. Wann hatten wir das eigentlich mal, dass unser Trainer „einfach so“ mit so einem Transparent unterstützt wird? Gab‘s sowas bei Sascha Hildmann, der ja auch bei den Fans beliebt war als Lautrer Bu?
Naja, bezüglich der Rheinfalz Noten: Ich weiß ja nicht, aber mir kommen da ein paar einfach zu schlecht weg, denn in die Bewertung muss ja auch einfließen, dass wir gegen das stärkste Team der Liga gespielt haben und nicht gerade gegen Laufkundschaft, bei der man so ohne weiteres glänzen kann.
Auch wenn ich Ritters Schusstechnik beim Elfer kritisiert habe, so hätte ich ihm zumindest eine 3 gegeben. Redondo und Klinge hatten auch ein paar gute Aktionen.
Insgesamt, war es keine schwache Vorstellung. Kein Plan welches Orakel die Rheinpfalz für Ihre Notenvergabe verwendet.
Altenmünster-Teufel hat geschrieben:Ich starte eine Petition: SWR-Schmidt darf nie wieder ein geiles Fussballspiel einschläfern: Mundfaul, schlecht informiert und immer gegen den FCK. Von dem übel gelaunten Typen bekommt man Ohrenkrebs.
Als Kommentator eines Fußballspiels ist der Schmidt tatsächlich eine Pfeife
Normalerweise schätze ich Bernd Schmidt als gut informierten und reflektierten Berichterstatter rund um den Betzenberg. Aber was der da gestern fabriziert hat, war grenzwertig und unangemessen. Den Elfer für den FCK hat er als ungerechtfertigt abgestempelt und dann von "ausgleichender Gerechtigkeit" gefaselt, als Ritter das Ding verschossen hatte. Auch hatte er "kaum Torchancen" für den FCK gesehen.
Ich fürchte, man kann diesen normalerweise seriösen Berichterstatter in sportlichen Belangen nicht ernst nehmen und er sollte künftig besser seinen Rasen mähen, während der FCK spielt. Der Mann kennt sich aus mit dem FCK, aber definitiv nicht mit Fußball!
Eine Sache muss man Matheo Raab doch ankreiden. Er muss beim 0:1 nicht auf den ballführenden. Bleibt er stehen, geht der Ball vom Torschützen nicht rein.
2 Magdeburger, 5 Lautrer plus Torwart. Das kann man anders verteidigen
Zum Elfer von Ritter. Irgendwann klappt das halt nicht mehr. Kiprit nicht auf dem Platz, Wunderlich schon mal verschossen. Das wäre was für Boyd gewesen. Oder Zuck
Ich bin fast geneigt zu sagen "gut, dass Klingenburg in monnem fehlt, dann bekommt er da keine rote"
Ein Spieler nach meinem Geschmack, der spuckt Gift und Galle und kniet sich voll rein. Das gefällt mir.
Daher denke ich, dass er zu tempramentvoll im Derby wäre.
Ne rote und 3 Spiele Sperre sind schlimmer als im Derby fehlen ...
Und so langsam drängt sich der Liedtext nach draußen "OH FCK, DORT AUF DEM FELD, DU BIST DAS ALLERSCHÖNSTE AUF DER WELT!!!"
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
BetzeDubbe hat geschrieben:Naja, bezüglich der Rheinfalz Noten: Ich weiß ja nicht, aber mir kommen da ein paar einfach zu schlecht weg, denn in die Bewertung muss ja auch einfließen, dass wir gegen das stärkste Team der Liga gespielt haben und nicht gerade gegen Laufkundschaft, bei der man so ohne weiteres glänzen kann.
Das sehe ich genauso und die Note 3 für Raab ist auch lächerlich.
Wir können es dieses Jahr wirklich schaffen- WIRKLICH!
Das ist dann auch Nervensache, denke mit MA und FD haben wir 2 in der Verantwortung die den Jungs die Nerven stählen werden
Defensive stark, Zweikämpfe stark, Offensiv variabel und gefährlich, an den Gegner angepasste Taktiken bei eigener ständiger Angriffspower, gute Ausdauer, Galligkeit, individuelle Klasse
Das alles macht uns zu einem ernsthaften Aspiranten
Durchziehen Männer- Jetzt Durchziehen!
Der Waldhof hat Angst- Die Pälzer kumme
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
Nur ehrliche Antworten bitte: Bei wem sah es gestern auch so oder so ähnlich aus?
Betzi & Die Betze-Buben #20: "Rudelbildung"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Eine gute Mannschaftsleistung und ein verdienter Punkt.
Für die nächsten Spiele hoffe ich, dass Terence Boyd den in ihn gesetzten Hoffnungen gerechter wird. Dazu muss er seine Kaltschnäuzigkeit zurück gewinnen - das Tor, das Zuck dann gemacht hat, muss er selbst machen - und seine Selbstverliebtheit ablegen.
Gegen Ende des Spiels pflückt er quasi vor der Bank eine weite Flanke lehrbuchmäßig herunter und ist dann so begeistert von sich, dass er den Ball unkonzentriert unbedrängt zu einem Gegenspieler passt. Aus dieser Szene hätte eine hochkarätige Chance für den Siegtreffer entstehen können.