Forum

Spielbericht BTSV-FCK 1:1 | Mit Rückenwind ins neue Jahr (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

Alm-Teufel hat geschrieben:Ansonsten kann diese Mannschaft auch definitiv so aufsteigen..auch ohne weitere Verstärkungen. Das Potential ist da, natürlich muss es durchgängig auch abgerufen werden.
Stufe ich relativ ähnlich ein.
In Sachen Kaderqualität kommt die aktuelle Platzierung sogar noch eher einer Unterbewertung gleich.
Die Verteidigung samt Torhüterpaar ist rein faktisch schon das Nonplusultra der Liga und um eine Mittelfeldzentrale mit Spielern wie Ritter, Wunderlich, Götze, Zimmer, Sessa, Klingenburg oder Ciftci werden uns sicherlich auch nicht wenige Konkurrenten beneiden.
Und das natürlich zu Recht.
Wobei bei einigen der Genannten im Prinzip sogar noch deutlich mehr an Leistungspotenzial im Köcher stecken dürfte...
Die Außen mit Zuck und Hercher sowie Schad in der Hinterhand sind auch dazu in der Lage, jedem Gegner auf ihre Art Kopfzerbrechen zu bereiten... und unsere beiden beweglichen "Wusler" vorne muss man ebenso erstmal unter Kontrolle halten können.
Letztendlich sehe ich das Team im Fazit bereits jetzt als angemessen gut aufgestellt an, um dauerhaft oben dabei bleiben zu können.
Und sollte man in der Winterpause doch wirklich noch etwas in Richtung Nachverpflichtungen machen wollen, dann aus meiner Sicht eher in Richtung multivalente Außen für die Offensive... schnell, trickreich, stark im Abschluss... nach Möglichkeit bereits ab der Strafraumgrenze... alles andere halte ich vielmehr für kontraproduktiv oder gar schlichtweg unnötig ...
Ingo
Beiträge: 982
Registriert: 20.12.2007, 03:08

Beitrag von Ingo »

Ein Punkt im Spitzenspiel und wieder eine Leistung, die Lust macht auf die zweite Saisonhälfte: Unser Spielbericht zum 1:1 in Braunschweig

Bild
Foto: Imago Images

Spielbericht: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern 1:1
Mit Rückenwind ins neue Jahr


Der FCK bestätigt seinen positiven Trend auch in Braunschweig und verdient sich im Topspiel ein 1:1. Die Leistung und der Umgang mit dem Remis machen zuversichtlich, dass in der zweiten Saisonhälfte noch mehr gehen kann.

- Fotogalerie | 20. Spieltag: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern

Die 60. Minute des Spitzenspiels zwischen Eintracht Braunschweig und dem 1. FC Kaiserslautern wird Spielern, Trainern und allen Fans der Roten Teufel in der kurzen Winterpause wohl noch das ein oder andere Mal durch den Kopf gehen. Mike Wunderlich - kurz nach Wiederbeginn mit einem fatalen Fehlpass noch der Ausgangspunkt des wenn auch irregulären 0:1 - bedient den auf der linken Strafraumseite in Position gelaufenen Hendrick Zuck. Für einen kurzen Moment hat der Routinier eine sehr gute Schussposition mit seinem starken linken Fuß. Dann lässt er den Ball über den Schlappen rutschen und verzieht. Vorbei die große Chance zum 2:1.

Kein Sieg im Topspiel, aber die Richtung stimmt

Ein Tor in dieser Szene hätte für die Gäste aus der Pfalz nicht nur die Führung bedeutet. Sie hätten damit auch einen Rückstand bei einem der Top-Aufstiegskandidaten drehen und im letzten Spiel des Jahres ein extradickes Ausrufezeichen hinter die eigenen Ambitionen auf einen der vordersten Plätze setzen können. Dass nach 90 intensiven Minuten stattdessen ein 1:1 zu Buche steht, ist trotzdem alles andere als ein Rückschlag. Dafür bot auch der Auftritt in Braunschweig zu viel von dem, was den FCK in den letzten Wochen so stabil und so stark gemacht hat.

Entsprechend hätten die Lautrer in dem Kräftemessen zweier Traditionsvereine auch eine große Kulisse verdient gehabt - und die hätten sie mit Sicherheit auch bekommen, wäre die maximale Zuschauerzahl Corona-bedingt nicht wieder deutlich reduziert worden. Bei für die Jahreszeit noch halbwegs erträglichen sieben Grad und Nieselregen dürfen im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße so lediglich 5.000 Zuschauer dabei sein. Das Gästekontingent ist gar auf 250 begrenzt, die auf der Haupttribüne anwesenden FCK-Investoren Klaus Dienes, Giuseppe Nardi, Peter Theiss und Axel Kemmler vermutlich nicht mitgezählt. Der kleine Haufen an Gästefans gibt selbstverständlich trotzdem sein Bestes und kann sich im Rund akustisch auch immer wieder bemerkbar machen. Lediglich in den Schlussminuten, als es die Eintracht mit der berühmten Brechstange versucht, ist der Gästeblock gegenüber der nun ebenfalls richtig lauten Heimkurve machtlos.

Spiel taktisch und defensiv auf hohem Niveau

Die gute Stimmung auf den Rängen passt bestens zum Geschehen auf dem Rasen, das anfangs zwar noch etwas mit den ganz klaren Torchancen geizt, wo sich aber schon früh erkennen lässt, dass hier zwei Teams aus dem gehobenen Segment der 3. Liga aufeinandertreffen. Die von Trainer Marco Antwerpen auf zwei Positionen veränderten Roten Teufel - Kapitän Jean Zimmer und Felix Götze beginnen anstelle von Dominik Schad und Hikmet Ciftci - haben dabei anfangs Vorteile und durch einen Kopfball von Kenny Redondo (4.) sowie einen Abschluss von Kevin Kraus (11.) auch die ersten Möglichkeiten. Immer wieder sind die Lautrer aufmerksam im Gegenpressing und unterbinden mögliche Umschaltsituationen des Gegners durch konzentrierte Defensivarbeit.

Erst allmählich kommen die Gastgeber etwas besser auf und als die Partie schon langsam auf die Zielgerade der ersten Halbzeit einbiegt, wird es dann auch in beiden Strafräumen wieder interessant. Dabei landet zuerst ein Abschluss von Braunschweigs Topstürmer Lion Lauberbach am Außennetz (28.), dann vereitelt Geburtstagskind Matheo Raab erneut gegen Lauberbach einen Rückstand (34., 37.). Für einen Moment scheint die Partie in die Richtung der Gastgeber zu kippen, als auf der Gegenseite wiederum die Roten Teufel den Torschrei auf den Lippen haben. Zuck kann nach starkem Zuspiel von Götze den sich ganz groß machenden Jasmin Fejzic im Kasten des BTSV aber nicht überwinden (42.).

Erst Fehlpass, dann Abseitstor: Bitterer Start in Hälfte zwei

Halbzeit zwei beginnt für den FCK mit einem doppelten Ärgernis. Zunächst ist da der schon erwähnte Fehlpass von Wunderlich quer vor der eigenen 16-Meter-Linie, der den Gastgebern die folgende Gelegenheit überhaupt erst eröffnet. Dann schlägt zu allem Überfluss auch das Pech mit dem Schieds- oder besser gesagt dem Linienrichter ein weiteres Mal zu. Enrique Pena Zauner steht vor seinem Abschluss klar im Abseits. Der Schuss des Braunschweigers, Raabs starke Parade und vor allem der Abstauber von Jomaine Consbruch zum 0:1 (49.). hätten also gar nicht zählen dürfen. Doch ohne Videoschiedsrichter bleibt die Entscheidung natürlich stehen - da helfen auch alle Reklamationen der FCK-Spieler nichts.

Wie als Nachweis für die gestiegene Stabilität der Roten Teufel in kritischen Situationen, dauert der Rückstand allerdings nicht besonders lange an. Schon in der 54. Minute kommt Redondo nach einem wohl leichten Kontakt mit seinem Gegenspieler im Strafraum zu Fall und holt einen Elfmeter heraus, den Marlon Ritter wie schon beim Siegtreffer gegen Wehen sicher zum Ausgleich verwandelt. So ganz eindeutig ist diese Strafstoß-Entscheidung auch aus Sicht der meisten Lautrer zwar nicht, aber hey: Angesichts des 0:1 und vieler anderer Situationen in dieser Saison muss man dafür auch nicht um Entschuldigung bitten.

Trotz Auswärtspunkt: Teufel hadern und wollen mehr

Mit Anbruch der letzten halben Stunde des im zweiten Durchgang auch nickeliger und hektischer werdenden Spitzenspiels haben beide Mannschaften noch Chancen auf den Sieg. Zuerst der FCK durch das schon beschriebene dicke Ding von Zuck, dann die Eintracht durch einen an den Pfosten rauschenden Freistoß von Brian Behrendt (63.). Bei einem Check gegen Redondo sowie einem Zweikampf im Strafraum zwischen Max Hippe und Conbruch lässt Schiedsrichter Sven Waschitzki jeweils weiterspielen. Ein bisschen hat man den Eindruck, als würde den Roten Teufel in den Schlussminuten die Kraft etwas mehr abhanden kommen als den Gastgebern, zumal auch die spät eingewechselten Nicolas Sessa, Muhammed Kiprit und Elias Huth keine Akzente mehr setzen können. Massiv in Gefahr gerät der verdiente Punktgewinn aber nicht mehr.

Dass die Männer in Rot am Ende mit dem Remis fast ein wenig mehr hadern als dass sie zufrieden sind, ist schließlich noch eine interessante Nebenerkenntnis des Nachmittags. Eine, die sich von Eindrücken aus der Vergangenheit durchaus unterscheidet und die vor allem eines verbreitet: Zuversicht für die zweite Saisonhälfte.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Ingo Konrad
Betzegandalf
Beiträge: 123
Registriert: 30.06.2017, 10:28

Beitrag von Betzegandalf »

Liebe Freunde, nun is abber man gut....
Das Braunschweigtor war klar abseits, den Elfer an Redondo kann man geben.
Vom Kölner Keller wäre das Abseitstor anulliert worden,
der Elfer sicher nicht. Vermutlich richtig ist: wäre der Elfer nicht gegeben worden: Köln wäre stumm geblieben.

Somit starke Leistung unseres Teams, würde man noch einen Knipser verpflichten....OK. Aber er muss ins Team
passen, sonst schadet er dem Mannschaftsverband.

Einen Dissenz zw. JZ und MA halte ich für eher unwahrscheinlich....Gerede von jemand, der was zu wissen glaubt.
Auf ein tolles 2022 :teufel2: :teufel2:
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

BetzeSchweiz hat geschrieben:Leider Wunderlich heute wieder sehr unauffällig bis auf den Pass auf Zuck.
Wenn ich sehe wie Sessa in den 10 Minuten mit dem Ball umgeht, ist es schade, dass er sich nicht durchsetzt. Er könnte der zentrale Ballverteiler sein …
Was man wirklich in der Rückrunde steigern muss ist das hinten raus spielen, immer das hin und her Geschiebe bis es brenzlig wird.
Allen eine gute Spielereien Zeit
Das mit Sessa lese ich öfters und verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Als Sessa in der zentrale war, hat BS nochmal so richtig aufgedreht. Sessa hat 2-3 mal entweder den Ball in gefährlichen Räumen verloren oder Glück gehabt, dass der Schiri gepfiffen hat. Torgefahr ihm auch vollkommen ab. Sessa wäre mein persönlicher erster winterabgang. Vielleicht über eine Leihe nach Homburg oder so...
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Rickstar hat geschrieben: Das mit Sessa lese ich öfters und verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Als Sessa in der zentrale war, hat BS nochmal so richtig aufgedreht.
Wunderlich war am Ende des Spiels stehend KO und Huth und Kiprit sind jetzt auch nicht die tollsten Kombinationsspieler. Ich bin auch nicht wirklich überzeugt von Sessa. Fürs zentrale Mittelfeld trennt er sich zu oft zu spät vom Ball und fürs offensive fehlt ihm die Torgefahr. Aber heute kann man ihn wirklich kaum beurteilen und erst recht keine Schuld an irgendwas geben. Das war einfach am Ende insgesamt keine gute Leistung mehr.
Rotweisrotsaar
Beiträge: 1681
Registriert: 31.08.2018, 10:36

Beitrag von Rotweisrotsaar »

@Rickstar:
Bin ich voll bei dir,sessa ständig mit unnötigen Ballverlusten oder falschen Entscheidungen. Verstehe die Aussagen der meisten diesbezüglich absolut nicht.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Folge 07 - Ritter Löwenherz
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

@MarcoReichGott:
Generell gebe ich dir recht, aber von ein angeblich technisch starken und ballsicheren Spieler erwarte ich dann schon ein bisschen mehr als von Huth oder Kiprit, die andere Aufgaben haben.
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

Zu den Noten:
Ich frage mich, warum Raab die beste Note von den Foristen bekam. Was hat er denn halten müssen?
Und die zwei Böcke, die er schoss?
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
wernerg1958
Beiträge: 1091
Registriert: 11.07.2021, 10:26

Beitrag von wernerg1958 »

Man will oben angreifen, natürlich, das ist ein muss. Ein Muss weil nur 3 Punkte hinter Platz 2 und weil, was wir gelernt haben, spätestens an der JHV das Geld sehr knapp ist/wird. Die SPI hat jetzt Kredite gegeben dem FCK EV und der FCK GmbH KGaA. Eigenkapital ist das jetzt gerade nicht. Auch bin ich der Meinung, wenn man das als Ziel hat, haben muss, braucht es noch Qualität im Angriff/Offensive. Das ganze sollte mit Blick auf Liga 2 erfolgen denn wenn es geschafft werden sollte in 2022 in Liga 2 zu kommen, muss man es auch schaffen drin zu bleiben. Ist dafür überhaupt Geld da? Auf ein hoffentlich sehr gutes Jahr 2022 für euch alle und besonders für die FCK-Mannschaft.
Di1ter
Beiträge: 11
Registriert: 21.11.2021, 08:39

Beitrag von Di1ter »

Hallo
Also ich bin auf jedenfall mit dem unentschieden zufrieden. Braunschweig spielerich etwas besser von den Torchancen waren wir etwas im Vorteil. Einen Stürmer (so denn er zur Mannschaft passen würde) würde ich im Winter auf jedenfall verpflichten, allerdings nicht so einen wie Pick der nur durch Einzelaktionen auffällt und in Heidenheim fast nicht berücksichtigt wird. Er würde unserem Spiel nicht guttun, hoffe nicht das man ihn in der Winterpause zurückholt oder ausleiht. Wenn der Zug mit der selben Geschwindigkeit wie in den Spielen nach Waldhof weiterfährt kann man hoffen im nächsten Jahr in der 2 Liga zu spielen. :teufel2: Euch allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr mit einem hoffentlich positivem Saisonabschluß
joergi
Beiträge: 280
Registriert: 20.03.2016, 14:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von joergi »

lancelot666 hat geschrieben:Ich versteh nicht ganz, warum man bei Redondo stets ein Haar in der Suppe finden kann.
Er hat heute wieder sehr stark gespielt Schöner Kopfball der auch reingehen hätte können Den "Elfer" rausgeholt etc. Dazu eine wahnsinnige Laufleistung und Einsatzstärke.
Bin voll bei Dir, aber vielleicht kommt die Kritik weil er halt nicht grad der Knipser ist. Er ist aber ungeheuer wichtig für uns, weil Laufstark und schnell, was oft für freie Räume sorgt.

Aber zum Spiel, ich bin top zufrieden. Über das Abseitstor brauchen wir wirklich nicht jammern, Zucks Chance hätte das Zweieins sein müssen, der Elfer kann, muss aber nicht und das Einseins geht absolut in Ordnung. Ich hab´ übrigens die Braunsschweiger nur in Hälfte eins, von der Spielanlage her stärker gesehen. Die Reinnahme von Hercher hat man sofort unserem Spiel positiv angemerkt. Übrigens fand ich Hippe viel besser, wie die Spieler-Bewertung von euch so hergegeben hat.

Ach ja und irgendwer (hab´s nicht mehr gefunden) hat geschrieben, wir könnten ja jetzt immerhin mit den Spitzenteams mithalten.
Man könnte es durchaus auch andersrum sehen: "Die Spitzenteams können noch mit uns mithalten !!!"

Und meine Weihnachtswunsch wäre:

Was uns tatsächlich fehlt, wäre so einer wie Lion Laudenbach. Irre schnell, ballsicher und robust. So´ne Art Haaland der dritten Liga.
Würden wir noch so einen (nicht verletzungsanfälligen) Typen für die Rückrunde ausleihen können, dann könnten wir uns nur noch selbst um den Aufstieg bringen!!!

Wünschen darf man ja ...

Wir haben eine super Hinrunde gespielt. Als Beispiel nur mal das zweieins von letzter Woche. Das hätten wir in den vergangen zwei Jahren niemals nie gewonnen! Wir sind weiter dran und wenn man die beschissenen ersten 7 Spiele sieht und wir die gebotenen Leistungen danach halten können, dann ist dieses Jahr sogar mehr als Platz 4 drin.
Und das sage ich als ausgewiesener Pessimist!

So jetzt sechs Punkte gegen Meppen (wird nicht leicht) und die Revanche gegen Viktoria und dann wären wir voll dabei...

So ich wünsche allen schöne Weihnachten und erholsame Tage! :teufel2: :teufel2: :teufel2:
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Moin moin,
ich finde man hat schon gesehen das der Gegner, ich sag mal viele 2tliga erfahrene Spieler hat. Der Lauberbach hat schon Alarm gemacht. Hippe war zum Teil einen Schritt zu langsam. Umso stolzer kann man auf unsere Jungs sein, wenn man sieht was wir für eine Entwicklung wir genommen haben. Hinten stimmt es sowieso... :D Wir sind in Schlagdistanz und in Lauerstellung, das stimmt mich sehr zuversichtlich für den Rest der Rückrunde, alles ist möglich und auch nötig....
Auffällig war gestern für mich wieder mal Ritter und die Hereinnahme dann von Hercher. Hanslik und Redondo haben es auch gut gemacht, danach Ebbe.
Auf SWR war in der Pause, ein bemerkenswertes Zwischenfazit da hat man auch erkannt, das wir schwer ausrechenbar sind. Wenn wir Verstärkung bekommen sollten, dann würde für mich ein Typ wie eben der Lauberbach oder der 'Pälzer Bu' Schuler aus Magdeburg ins variable System passen.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Die Kritik an Rendondo kommt, weil er die Kombination in sich trägt gerne mal Großchancen zu versieben und er gleichzeitig ein ziemlicher Schauspieler ist.

Ich kann ihm seinen Einsatz nicht absprechen, aber ich seh ihn wirklich nicht sonderlich gerne spielen.
joergi
Beiträge: 280
Registriert: 20.03.2016, 14:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von joergi »

MarcoReichGott hat geschrieben:Die Kritik an Rendondo kommt, weil er die Kombination in sich trägt gerne mal Großchancen zu versieben und er gleichzeitig ein ziemlicher Schauspieler ist.

Ich kann ihm seinen Einsatz nicht absprechen, aber ich seh ihn wirklich nicht sonderlich gerne spielen.
Okay, der erste Satz stimmt so.
Den zweiten hätten ich vielleicht vor 2-3 Monaten auch noch so gesehen. Aber er ist im Moment schon ziemlich wichtig für uns, durch seine Schnelligkeit und als Vorlagengeber. Wüßte nicht wer statt dessen auflaufen sollte... :teufel2: :teufel2: :teufel2:
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

Ganz selten ergibt sich eine Konstellation in der ein Aufstieg wirklich möglich ist - Spielermaterial, Grundstimmung, Trainer etc. passen.

Verpasst man diese Chance, sieht es in der darauffolgenden Saison ganz anders aus: Die Unterschiedsspieler werden weggekauft, stehen nicht mehr zur Leihe bereit.

Denke dies ist auch unseren Verantwortlichen nur zu gut bewusst - man hat jetzt eine ganz schwierige Entscheidung zu treffen:
Versuchen die Mannschaft zu verstärken mit der Gefahr Unruhe reinzubringen oder infolge des Fehlens des oft geforderten Knipsers den Aufstieg vielleicht liegen lassen…


Unabhängig davon bin ich hocherfreut einfach mal wieder gerne nach Vorne zu schauen.
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

:shock:
Heinz Orbis hat geschrieben:Also bitte, die haben das bei seiner Auswechslung gesagt, wie soll es da noch negativ beeinflussen?!

Von Zimmer muss mehr kommen, sonst sitzt er draussen- fertig...

Zimmer ist für mich seit Wochen ein Totalausfall: Läuft bestenfalls im Trab und im gebührenden Abstand zum gegnerischen ballführenden Spieler - immer dabei, nie richtig am Mann.

Ist er mal im Zweikampf, nimmt er ständig die Arme und bekommt dann das Foul gegen sich - pfeift JEDER Schiri, jedes Mal riskiert er mit seinem Gehabe unnötige gelbe Karten.

Vollkommener Fremdkörper im Offensivspiel, kein Hinterlaufen um auf die Grundlinie zu kommen/ kein besetzen aussichtsreicher Abschlusspositionen.


Schöne Illustration seines Spiels war die pomadige Aktion an der Außenlinie, in der er sich den Ball vom Fuß grätschen lässt - ganze Mannschaft war aufgerückt, sehr gefährlicher Konter resultierte…


Kurzum: Für mich besteht massiver Verbesserungsbedarf - so reicht es einfach nicht.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Mal davon abgesehen, dass Zimmer vermutlich nach Rückengeschichten und Grippe (Corona?) weit entfernt davon ist richtig fit zu sein:

Er gehört einfach zentraler eingesetzt und braucht entsprechend schnelle, spieleintelligte Leute vor sich. Zimmer und Götze auf den 8er Halbpositionen sind eine Wucht, weil sie beide die Bälle in die Tiefe spielen können. Aber dafür braucht es auch entsprechende Teamkollegen.
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

MarcoReichGott hat geschrieben:Die Kritik an Rendondo ...
Er hat den 11er rausgeholt!
HANSLIK/Man of the important Goals
joergi
Beiträge: 280
Registriert: 20.03.2016, 14:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von joergi »

Yogi hat geschrieben: Er hat den 11er rausgeholt!
Auch das und holt auch oft Freistösse raus :daumen: :daumen: :daumen:
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Moderatoren-Hinweis:

Aktuell spielen Magdeburg und Mannheim, nachher noch Osnabrück. Diesbezüglich verweisen wir wie gewohnt auf unseren Konkurrenten-Spiele-Thread zur Diskussion, damit wir hier halbwegs übersichtlich beim FCK-Spiel verbleiben können:


» Zur Forumsdiskussion: Magdeburg-Mannheim, Duisburg-Osnabrück u.a.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Hallo liebe Freunde des FCK :wink:

Die Mannschaft hat eine tolle Entwicklung genommen und darauf können wir stolz sein. Leider nimmt nicht jeder Spieler die gleiche Entwicklung, da es auch andere Typen sind.
Meiner Auffassung nach, hatte man am Anfang der Saison in der Transfeerphase noch gerne einen Stürmer, eine Kante verpflichten wollen. Problem hierbei war, das man den Röser nicht von der Payroll runter bekam, da er sich verletzte und somit nicht weiter verkauft werden konnte.

Sturm
Es blieben Hanslik, Huth, Kripit, Redondo. Ich hatte mir persönlich von Huth mehr erhofft, eine Art Flow like Zwickau. Leider hat es nicht funktioniert. Ob man ihm für die Rückrunde eine Chance gibt ist fraglich. Könnte mir vorstellen das er zur Leihe freigegeben wird.
Kripit zündete nur einmal richtig, das war mMn gegen 1860. Auch hier muss einfach mehr kommen.
Redondo blühte erst wieder gegen Saarbrücken auf, sein Tor hat mich sehr gefreut für ihn. Bin aber grundsätzlich auch kein Redondo Fan, er hat sich aber wieder in die erste Elf zurück gekämpft. Dafür mein Respekt.
Hanslik ist bei uns vorne gesetzt, daher stelle ich ihn überhaupt nicht in Frage.

Mittelfeld

Bei Ritter und Götze fällt mir kein Kritikpunkt ein. Finde beide auf der sechser Position solide, vor allem die Entwicklung eines Marlon Ritters ist hier hervor zu heben. Götze ist wichtig in unserem Spiel, auch wenn er nicht unbedingt immer auffällig spielt, aber er bringt viel Stabilität ins Spiel. Leider oft angeschlagen, hoffe für ihn das es sich gesundheitlich verbessert.
Wunderlich, 36, der Papa…. von ihm hatte ich mir etwas mehr Tore erwartet, und auch in Sachen Erfahrung gerade in Spielen bei denen es Unentschieden steht er doch noch mal durch seine Erfahrung noch mal die entscheidende Szene einleitet. Ansonsten sehr solide.
Klingenburg ist immer für zum „Unruhe“ stiften beim Gegner gut. Tore kann er auch schießen, wenn er mal wieder richtig Fit ist, dann ist er ein Gewinn für die Mannschaft.
Zimmer…. leider läuft er seiner Form hinter her, vielleicht auch zu ehrgeizig und das hemmt ihn ggf. Dies versucht er mit seiner Art „Worte“ machen, Gegner manchmal provozieren, wett zu machen. Kommt leider nicht gut rüber.
Hercher, ist für mich neben Ritter einer der Senkrechtstarter der Saison, er legte nochmal einen Zahn zu, torgefährlich, spritzig. Hier habe ich nichts zu kritisieren.
Zuck…. der Papa 2 in der Mannschaft. Bei ihm bin ich zwiegespalten, aber er scheint das Trainerteam auf der linken Seite überzeugt zu haben. Schnell ist er nicht, aber trotzdem überall präsent. Hätte gestern die Murmel versenken müssen.
Abwehr
Kraus funktioniert mit den richtigen Leuten. Ist Sympathisch und lebt den Verein. Ich könnte und konnte ihm nie eine Art Arbeitsverweigerung vorwerfen, er gibt immer sein bestes und verkörpert auch durch seinen Oberlippenbart den Fußballprofi der 90er. Von daher Feier ich ihn schon ab.
Tomiak, ohne Worte die Entdeckung der Transferperiode. Solide Leistungen, körperlich robust und keine Angst vor bzw gegenüber erfahrenen Profis. Einfach Top .
Winkler hatte sich sauber zurück gekämpft, brachte solide Leistung und deshalb verstehe ich nicht, das man ihn durch Hippe ersetzt. Never Change a winning Team. Für mich machte dieser Dreier Riegel die beste Arbeit, unnötig hier diese drei auseinander zu reißen.
Hippe, nach Verletzungspech wieder fit, verdrängte Winkler aus der Startelf, für mich aber unverständlich, aus Gründen welche ich oben schon nannte.
Schad, durch seine Verletzung arg zurückgeworfen worden, wenn er im Spiel ist, sehr solide. Denke aber das er auf Grund seiner Verletzung schon noch etwas gehemmt ist. Das werfe ich ihm aber nicht vor. Er wird sich weiter ran kämpfen.
Senger, ist wohl komplett außen vor. Schade eigentlich, aber es wird seine Gründe haben.


Bleiben noch: Sessa, Ciftci, Niehues, Kleinsorge, Gibbs…. Denke für Kleinsorge wird nach der Saison das Kapitel FCK beendet sein. Sessa ist ein feiner Techniker, vertändelt mir aber zu oft den Ball, was dann zu gefährlichen Gegenstößen führt. Was ist jetzt mit Ciftci? Möchte er immer noch weg, oder will er noch bleiben? Bei den wenigen Spielen überzeugte er, außer letzte Woche bei TM.
Niehues braucht noch etwas Zeit, denke das er sich noch entwickeln wird und uns auch weiterhilft. Gleiches gilt für Gibbs.

Simon Stehle….. Der Königstransfer….. Alleine das was man hört, liest und selbst gesehen hat….. So leid es mir tut, schickt ihn wieder nach Hannover.

Falls ich jemanden vergessen habe, sorry.

Fakt ist, wenn wir dieses Jahr nicht aufsteigen, geht das Licht bald aus. Deshalb müssen wir definitiv direkt Meppen schlagen und die Spiele danach gewinnen.

Ich wünsche dem Trainerteam, Teamassistenten, Betreuern und der Mannschaft ein frohes Fest, bleibt gesund und rutscht gut ins Jahr 2022! Es soll euer Jahr 2022 werden !
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

So, über die Freitage Mal alles sacken lassen, erholn und dann wieder mit Elan in die Runde starten!!!

Das Gegentor war wieder typisch gegen FCK, dass da der LR nicht sein Fähnchen hebt ist mir unerklärlich. Schxxx drauf, das kennen wir ja mittlerweile.
Allerdings muss ich sagen, dass der Elfer schon ein fettes Weihnachtsgeschenk war.
Das Spiel bewegt sich schon aus dem 16er raus, also keine klare offensivaktion unsererseits, und dann gibt's diesen Kontakt...
Naja. Ich freue mich drüber, aber wer da einen Elfer pfeift, den muss lange suchen.
Aber wir gesagt, vielleicht liegt da ja im Unterbewusstsein auch die offenen Worte eines MA, der Bericht über die Benachteiligungen und die eigene rekfektion zum Abseitstor...

Auf jeden Fall muss M. Ritter jetzt seine Art Elfer zu schießen ändern. Das lasche anlaufen und der Kick hat jetzt 2 Mal geklappt, ein drittes Mal geht das in die Hose. Die TW stellen sich drauf ein.
Man macht nicht dreimal den gleichen Gag, man macht einen neuen Gag!!! :)

Summasumarum war das letzte Drittel des Jahres richtungsweisend und strukturiert. Da müssen wir anknüpfen im neuen Jahr!!!
Ich freue mich, seit langer Zeit Mal wieder drauf!!!

Heja heja FCK
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Bobberfan
Beiträge: 82
Registriert: 12.08.2018, 14:03

Beitrag von Bobberfan »

Platz 6,wer hätte das gedacht nach dem miesen Start in diese Vorrunde.Nächstes Jahr greifen wir an.
Und somit wünsche ich allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr. :teufel2:
,,Wir müssen die Balance halten zwischen Demut, also wo wir herkommen, und Stolz,also dem, was wir erreicht haben.
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Briggedeiwel hat geschrieben:
Nach der Einwechslung von Huth und Kiprit war bei uns Ende. Die beiden haben keine Zweikämpfe gewonnen und konnten demnach auch keine langen Bälle aus unserer Abwehr fest machen.
Weder Huth noch Kiprit können Impulse setzen, wenn sie ins Spiel kommen. Auf beide kann man nicht bauen, wenn man den Anspruch hat, eine Spitzenmannschaft zu sein. Wie bereits erwähnt fand ich Lion Lauberbach extrem stark. Warum schafft es der FCK nicht, so einen Stürmer nach Kaiserslautern zu lotsen? 8-)
Antworten