
Zugegebenermaßen habe ich in meinem Beitrag weniger darauf abzielen wollen, dass die Oberligamannschaft um drei Spieler der ersten Mannschaft verstärkt wurden, sondern eher darum, meinen Eindruck kundzutun, auf welchem Niveau ich aktuell unsere erste Mannschaft sehe…Olamaschafubago hat geschrieben:@ExilDeiwl: Man müsste drüber lachen, wenns net so zum Heulen wär. Ich weiß auch nicht, ob das groß was bringt, z.B. Kleinsorge in der Oberliga zu lassen. Ob das auch eine disziplinarische Maßnahme war? Selbst dort trifft er ja scheinbar nicht und nur wegen Spielpraxis kannst Du doch so einen Spieler nicht bei den Junioren verheizen. Im ersten Antwerpen-Spiel in Mannheim war Kleinsorge noch einer der besten, nach dem zugegeben schlechten Auftritt in Berlin gab es für ihn wohl keine Chance mehr. Ich bezweifle, dass wir einen der drei genannten unter MA noch mal bei den Profis sehen werden, am ehesten noch den jungen Gözutok.
Vielleicht wollen Antwerpen/Döpper mit der Hereinnahme von beispielsweise Huth, Stehle oder Hippe auch plakativ demonstrieren, wie unzufrieden sie mit der Zusammenstellung des Kaders sind. Wollen damit aufzeigen, dass der Kader mitnichten stimmig zusammen gestellt ist.MarcoReichGott hat geschrieben:ich bin normalerweise niemand, der Aufstellungen von Trainern groß kritisiert, aber hier versteh ich es langsam einfach alles nicht mehr. Da verstärkt Antwerpen mit Ritter für Hanslik in der 2. Halbeit die Mitte. Und setzt dann dafür Huth als alleinigen Stürmer ein...gegen eine tiefstehende Mannschaft.
Ich mein: Man muss jetzt echt nicht so viele FCK Spiele gesehen haben um zu dem Schluss zu kommen, dass das nicht Huths Spiel ist. So quasi ohne Außenspieler sich in der Mitte alleine gegen 2 Abwehrspieler aufzureiben.
Wenn Du schon in der Vergangenheit schwelgst, der 1.FC Magdeburg war mal Europapokalsieger der PokalsiegerLaCruyff hat geschrieben: Ich war 98 bei der Meisterschaft dabei, jetzt kicken wir in der dritten Liga und verlieren gegen Meppen, Magdeburg und co. Zum Kotzen!!!!! ZUM KOTZEN!!!!
Das Problem ist einfach, dass Spieler wie Zimmer, Wunderlich, Götze, Klingenburg und Hanslik sehr viele Ressourcen gebunden haben dürften. Abgesehen von Zimmer dürften das aber alles WUnschtransfers von Antwerpen gewesen sein. Ich sehe hier Hengen ebenfalls in der Kritik. Letztlich hat er sich anscheinend - wie eben Notzon vor ihm - primär als Zuarbeiter des Trainers verstanden. Aber gerade wegen dieser Kritik ist Antwerpen eben der letzte, der sich über den Kader beschweren darf.Fahrer am Ball hat geschrieben: Vielleicht wollen Antwerpen/Döpper mit der Hereinnahme von beispielsweise Huth, Stehle oder Hippe auch plakativ demonstrieren, wie unzufrieden sie mit der Zusammenstellung des Kaders sind.
@Ultradeiweil ich denke wir sind da gar nicht verschiedener Meinung. Was ich sagen wollte, ist, dass wir nur auf der Generalversammlung und durch Wahlen einen kleinen Einfluss haben etwas zu bewirken. Einfach durch Frust rausblasen oder die jeweiligen Spieler, die gerade das Trikot des FCK tragen, runterzumachen, bewirken wir nichts.Ultradeiweil hat geschrieben:@betzebu das Thema Wahlen und Weichen stellen ist für mich der größte Punkt der letzten Jahre ..es wird immer schnell alles in den Wind geblasen beim FCK ob zu Recht oder nicht..dann wird gewählt und raus kommt dabei der selbe mist ..dann fragt man sich woran hat's gelegen
Wir hatten schon zu viele "das ist der Mann des FCK mit dem geht's aufwärts" und paar Monate später wurde wieder alles in der Luft zerissen.. kontinuierlich ist nur der freie fall
Wenn ich darauf wetten könnte, würde ich jetzt mal behaupten, dass du über den Trainer nichts mehr schreiben musst. Stand heute, gehe ich davon aus, dass Antwerpen bei uns keinen 10. Spieltag mehr als Trainer erleben wird...Miggeblädsch hat geschrieben:Ich hab mir selbst ja auferlegt, bis zum 10. Spieltag nichts über Trainer und Spieler zu schreiben.
Wo wohnst du in den USA? KLASSE!LaCruyff hat geschrieben:Ich wohne in den Staaten und habe gestern meine Freunde mit ihren Familien eingeladen um das Spiel mit mir zu schauen. (...)
De Sandhofer hat geschrieben:Fangen wir mal mit unserer Abwehr an (Torwart ausgenommen). Unsere Abwehr heißt woanders Tag der offenen Tür. Mittelfeld das sind die Orientierungslosen im Raum. Zimmer ist noch ein Stübchen, Klingenburg ist Löhmannsröben in schlank, Sessa ein schmalbrüstiges Zigarettenbürscherl und Wunderlich der unsichtbare Methusalem. Sturm![]()
Hanslik links ist wie ne Straßendirne in Venedig, völlig fehl am Platz, Kiprit heißt das übersetzt ohne Sprit. Glaube der ist noch langsamer als Zuck, technisch noch schlechter als Senger und beim hochsteigen zum Kopfball hat der Patexstollen an den Füßen. Der kommt vom Boden gar nicht weg. Dann die Auswechslung. Da kommen dann Huth als dritter Innenverteidiger von Magdeburg. Redondo der Seiltänzer vom Zirkus Fallrumsius und als Höhepunkt dieser Wechselperiode Don Quichotte, der Ritter der traurigen Gestalt.
Bei Antwerpen finde ich auch genug Haare in der Suppe, z.B. glaube ich Klingenburg und Wunderlich wurden nur verpflichtet, weil sie gut Skat spielen und sie Antwerpen die Busfahrt verkürzen. Aber viel größer ist meine Angst Hengen verpflichtet als Nachfolger den Holger, der uns dann fachgerecht in die Regionalliga führt.
Was die davon haben/hätten weiss ich auch nicht.Datenleak hat geschrieben:Da kann ich nur wieder fragen, was hätte die spi davon? Immerhin ist da auch Geld drin.
4 Unternehmer einigen sich dann darauf welche Spieler und Trainer kommen und gehen?
Ich habe nicht genug Phantasie zu erkennen welches Ziel die Herren damit verfolgen können würden
Datenleak hat geschrieben:Da kann ich nur wieder fragen, was hätte die spi davon? Immerhin ist da auch Geld drin.
4 Unternehmer einigen sich dann darauf welche Spieler und Trainer kommen und gehen?
Ich habe nicht genug Phantasie zu erkennen welches Ziel die Herren damit verfolgen können würden
So kann man das sehen.Fahrer am Ball hat geschrieben:@MarcoReichGott
Wer die aktuellen Verhältnisse kennt, der weiß, dass Hengen am Gängelband geführt wird. Es mischen zu viele bei den Entscheidungen mit. Antwerpen und Hengen entscheiden wenig autonom. Wenn ein Spieler angeboten wird, gibt jeder bis ins Saarland seinen Senf dazu. Wie soll das was werden?
Bei Zimmer, Götze, Wunderlich, Klingenburg gehe ich mit. Aber nicht bei Hanslik. Und wo ist eine robuste und erfahrene Innenverteidigung? Auch auf der 6 sind wir zu dünn und für die Ligaverhältnisse nicht tauglich besetzt. Wie soll da ein schneller (Götze und Ciftci sind bekanntlich nicht die Schnellsten und Ciftci eigentlich schon weg) und konstruktiver Spielaufbau vonstatten gehen? Wer im Sturm kann die Bälle mal festhalten?
Wie kann man als Trainer mit so einem Kader zufrieden sein, bei unseren Ambitionen?
Chrisss hat geschrieben:Finde es ja irgendwie spannend und amüsant zu gleich, dass viele hier immer noch riesige Texte schreiben. Übrigens die immer gleichen seit ich hier im Forum dabei bin. Leute, sucht euch eine neue Beschäftigung. Beim FCK ändert sich nichts und diese viele Zeit, die man hier mit Schwadronieren verbringt, ist vergebene Liebesmüh. Entweder wir wurden mit einem Fluch belegt oder wir sind einfach Scheisse, in jedem Fall muss man es akzeptieren wie es ist, es wird eh nicht besser.