Forum

Spielbericht FCM-FCK 1:0 | Die FCK-Flamme brennt nur auf den Rängen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

@betzebu das Thema Wahlen und Weichen stellen ist für mich der größte Punkt der letzten Jahre ..es wird immer schnell alles in den Wind geblasen beim FCK ob zu Recht oder nicht..dann wird gewählt und raus kommt dabei der selbe mist ..dann fragt man sich woran hat's gelegen

Wir hatten schon zu viele "das ist der Mann des FCK mit dem geht's aufwärts" und paar Monate später wurde wieder alles in der Luft zerissen.. kontinuierlich ist nur der freie fall
:pyro:
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Olamaschafubago hat geschrieben:@ExilDeiwl: Man müsste drüber lachen, wenns net so zum Heulen wär. Ich weiß auch nicht, ob das groß was bringt, z.B. Kleinsorge in der Oberliga zu lassen. Ob das auch eine disziplinarische Maßnahme war? Selbst dort trifft er ja scheinbar nicht und nur wegen Spielpraxis kannst Du doch so einen Spieler nicht bei den Junioren verheizen. Im ersten Antwerpen-Spiel in Mannheim war Kleinsorge noch einer der besten, nach dem zugegeben schlechten Auftritt in Berlin gab es für ihn wohl keine Chance mehr. Ich bezweifle, dass wir einen der drei genannten unter MA noch mal bei den Profis sehen werden, am ehesten noch den jungen Gözutok.
Zugegebenermaßen habe ich in meinem Beitrag weniger darauf abzielen wollen, dass die Oberligamannschaft um drei Spieler der ersten Mannschaft verstärkt wurden, sondern eher darum, meinen Eindruck kundzutun, auf welchem Niveau ich aktuell unsere erste Mannschaft sehe… :oops:

Aber um auf Deine Antwort einzugehen: ich weiß auch nicht recht. Bei Kleinsorge hatte ich immer den Eindruck, dass er offensiv versucht, etwas Wirbel zu machen, dass er mal ins Dribbling geht, ähnlich wie ein Sessa oder auch ein Redondo, wenn der einen besseren Tag hat. Aber Kleinsorge hat offenbar beim Trainer keinen Stein im Brett. Denn ganz ehrlich: um‘s Verstärken der U21 können solche Einsätze in unserer Situation nicht gehen. Kleinsorge gehört für mich eigentlich zu den Spielern, denen ich mehr zutraue, als sie eigentlich zeigen (können). Der kann eigentlich mit dem Ball umgehen, wie ein Wunderlich auch. Der eine spielt, der andere nicht. Ich kann das nur so erklären, dass es da auf der persönlichen Ebene nicht passt. In Berlin war er übrigens auch nicht der einzige Spieler, der enttäuscht hat. In der Oberligamannschaft wird man ihn wohl eher nicht wieder auf den Pfad der Tugend zurück führen können…

Edit:
@Ultradeiweil: bei den letzten AR-Wahlen wurde eindrucksvoll auf Kontinuität gesetzt. Einige Kandidaten hatten schließlich die Compliance in den Genen… :nachdenklich:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
LaCruyff
Beiträge: 90
Registriert: 17.09.2020, 21:13

Beitrag von LaCruyff »

Ich wohne in den Staaten und habe gestern meine Freunde mit ihren Familien eingeladen um das Spiel mit mir zu schauen.

Die Amerikaner haben nicht unbedingt die große Fachkenntnisse über Fussball.
Dennoch haben sie erkannt wie schlecht wir sind.
Redondo hatte den Ball und da meinte einer, dass er ihn sowieso gleich verlieren wird. Zack hat er den Ball verloren.

Antwerpen muss dringend was machen. Andere Aufstellung, andere Spieler spielen lassen... Sich selbst weiter bilden... Psychologe einstellen... Was auch immer. Aber wenn wir so weiter spielen steigen wir ab.

Ich war 98 bei der Meisterschaft dabei, jetzt kicken wir in der dritten Liga und verlieren gegen Meppen, Magdeburg und co. Zum Kotzen!!!!! ZUM KOTZEN!!!!

Selbst meine Freunde hier die mit Fussball nichts am Hut haben, erkennen wie schlecht wir sind.
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

@ExilDeiwl: Ja, das ist mir klar, dass es da nicht um Verstärkung der zweiten Mannschaft geht, sondern dass man entweder versucht Spielern, die momentan keine Aussicht auf nen Kaderplatz haben, in der Spielpraxis zu halten und/oder die Versetzung als Disziplinarmaßnahme gedacht ist (so wie damals mit den drei Spielern bei Schommers, nur ohne das mediale Trara). Nur zweifele auch ich daran, dass es dem Selbstbewusstsein von Kleinsorge gut tut, wenn er bei den Junioren eingesetzt wird - und dabei selbst genau so wenig Erfolg hat. Ein eigentlich guter Flügelspieler, der bei Meppen und zum Teil auch schon bei uns seine Qualitäten als Konterspieler gezeigt hat - aber unter Antwerpen scheinbar keine Chance mehr. Vielleicht könnte man da mal auf der nächsten PK nachfragen?

@MarcoReichGott: Selbstständigkeit ist ein gutes Stichwort. Zumindest bei Götze und Sickinger liegt ein Spielverständnis vor, wo die Spieler auch alleine mal kluge Entscheidungen auf dem Platz treffen. Es wurde ja von Antwerpen schon gesagt, dass es eine ziemliche Umstellung ist nach all den Geisterspielen, wo praktisch jede taktische Anweisung von der Seitenlinie reingeschrien wurde (dass das die Spieler auch komplett verunsichern kann, hat man ja schon bei den letzten Auftritten von Schommers gesehen) und jetzt mit Zuschauern die Spieler plötzlich selbst taktisch mitdenken müssen.
Eigentlich halte ich Wunderlich schon für fähig, dem Offensivspiel Struktur zu geben. Aber nicht nur das Pressing im Zentrum mit Klingenburg und Sessa läuft inzwischen schlecht, bei Ballbesitz fehlt da einfach auch die Kreativität und Schnelligkeit, einen Angriff aufzubauen. Wenn man das mit Madgeburg vergleicht, die ihre langen Bälle von hinten zum Teil perfekt in den Lauf der Offensivspieler geflankt haben... und an dem Punkt fragt man sich wirklich, ob es an schlechtem Training oder irgendeiner mentalen Blockade liegt, dass das bei uns nicht funktioniert. Jedenfalls wirkt die gesamte Offensivabteilung seit Wochen verunsichert und planlos. Der Trainer muss sowohl taktisch die richtigen Vorgaben für den jeweiligen Gegner geben als auch mental die Jungs richtig einstellen. Bei uns hab ich das Gefühl, dass beides nicht stimmt. Aber da man für den taktische Bereich schlecht noch mehr externe Hilfe holen kann (kann mir gut vorstellen, dass da sich Hengen schon oft einmischt), dann wäre gemäß Ausschlussverfahren für mich ein Mannschaftspsychologe der letzte Strohhalm, um da noch was rumzureißen.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Im übrigen vielleicht mal ein anderes Thema: Ich kritisiere immer wieder, dass wir nur selten in den letzten Jahren Trainerteams verpflichtet haben, sondern uns meist Trainer und Co-Trainer neu zusammensuchen. Auch Antwerpen und Döpper arbeiten ja nun das erst mal zusammen. Man könnte auch im ersten Schritt mal intern hinterfragen, ob das mit den beiden zusammen passt.
Fahrer am Ball
Beiträge: 171
Registriert: 12.10.2017, 09:46

Beitrag von Fahrer am Ball »

MarcoReichGott hat geschrieben:ich bin normalerweise niemand, der Aufstellungen von Trainern groß kritisiert, aber hier versteh ich es langsam einfach alles nicht mehr. Da verstärkt Antwerpen mit Ritter für Hanslik in der 2. Halbeit die Mitte. Und setzt dann dafür Huth als alleinigen Stürmer ein...gegen eine tiefstehende Mannschaft.

Ich mein: Man muss jetzt echt nicht so viele FCK Spiele gesehen haben um zu dem Schluss zu kommen, dass das nicht Huths Spiel ist. So quasi ohne Außenspieler sich in der Mitte alleine gegen 2 Abwehrspieler aufzureiben.
Vielleicht wollen Antwerpen/Döpper mit der Hereinnahme von beispielsweise Huth, Stehle oder Hippe auch plakativ demonstrieren, wie unzufrieden sie mit der Zusammenstellung des Kaders sind. Wollen damit aufzeigen, dass der Kader mitnichten stimmig zusammen gestellt ist.
Und da wären wir damit bei Hengen. Der ist für den Kader letztendlich verantwortlich und bekommt dafür für Drittligaverhältnisse bei uns eine überproportional fette Stange Geld.

Ich habe mich sowieso gefragt wie man auf die Idee kommen kann, einen sportlich Verantwortlichen in einer für uns so prekären Siuation einzustellen, der keinerlei Referenzen aufzuweisen hat. Hengen hat lediglich ein paar Monate in der 4. Liga hinter sich. Im Gegensatz dazu zum Beispiel Otmar Schork, der über Jahre bei Sandhausen mit kleinen Mitteln gezeigt hat, wie man es gut machen kann. Offensichtlich jetzt auch bei Magdeburg.
Meine Antwort: Hengen hat mal unser Trikot getragen und war bereit, sich von Merk und SPI reinreden zu lassen.
Daher erübrigt sich die Frage an Hengen, wieso man versucht, die Lücken im Kader mit Nachwuchsspielern anderer Vereine aufzufrischen. Die Frage sollte man daher besser an Merk und Investoren stellen.

Und noch eine Frage zum Abschluss: Warum sieht man eigentlich unseren Sportgeschäftsführer Thomas Hengen nach den desaströsen Auftritten nicht auch mal in der Fankurve? Der hat den Kader zusammengestellt und seinen Vorgänger großspurig vorzeitig an die frische Luft gesetzt. Wie war nochmal seine Begründung, mit der er seinen Vorgänger bloßstellte?
Zuletzt geändert von Fahrer am Ball am 05.09.2021, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Machdeburch
Beiträge: 47
Registriert: 13.05.2019, 18:34

Beitrag von Machdeburch »

LaCruyff hat geschrieben: Ich war 98 bei der Meisterschaft dabei, jetzt kicken wir in der dritten Liga und verlieren gegen Meppen, Magdeburg und co. Zum Kotzen!!!!! ZUM KOTZEN!!!!
Wenn Du schon in der Vergangenheit schwelgst, der 1.FC Magdeburg war mal Europapokalsieger der Pokalsieger :wink:

Aber wir können uns beide von der Vergangenheit nichts kaufen und müssen mit dem hier und jetzt leben!
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Laut Gerüchteküche soll der Produzent von Walking Dead bei Hengen angefragt haben, er wolle die FCK Spieler als Komparsen für die nächste Staffel engagieren. :p
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Fahrer am Ball hat geschrieben: Vielleicht wollen Antwerpen/Döpper mit der Hereinnahme von beispielsweise Huth, Stehle oder Hippe auch plakativ demonstrieren, wie unzufrieden sie mit der Zusammenstellung des Kaders sind.
Das Problem ist einfach, dass Spieler wie Zimmer, Wunderlich, Götze, Klingenburg und Hanslik sehr viele Ressourcen gebunden haben dürften. Abgesehen von Zimmer dürften das aber alles WUnschtransfers von Antwerpen gewesen sein. Ich sehe hier Hengen ebenfalls in der Kritik. Letztlich hat er sich anscheinend - wie eben Notzon vor ihm - primär als Zuarbeiter des Trainers verstanden. Aber gerade wegen dieser Kritik ist Antwerpen eben der letzte, der sich über den Kader beschweren darf.

Edit: Also ich fand die meisten Transfers alle recht stimmig, aber ich war eben immer der Meinung, dass wir einen Stamm-IV, einen ERsatz 6er und nen flexiblen Außenspieler noch brauchen würden. Die haben wir letztlich dann auch bekommen aber eben in Gestalt von Niehus, Stehle und Hippe. Sprich: Mit 3 Spielern quasi ohne Erfahrung im Profifußball. Und die ersten beiden haben gerade schonmal gezeigt, das sie die Erwartungen zumindest kurzfristig nicht erfüllen können. Anscheinend ist uns schlichtweg das Geld am Ende ausgegangen.
Fahrer am Ball
Beiträge: 171
Registriert: 12.10.2017, 09:46

Beitrag von Fahrer am Ball »

@MarcoReichGott
Wer die aktuellen Verhältnisse kennt, der weiß, dass Hengen am Gängelband geführt wird. Es mischen zu viele bei den Entscheidungen mit. Antwerpen und Hengen entscheiden wenig autonom. Wenn ein Spieler angeboten wird, gibt jeder bis ins Saarland seinen Senf dazu. Wie soll das was werden?
Bei Zimmer, Götze, Wunderlich, Klingenburg gehe ich mit. Aber nicht bei Hanslik. Und wo ist eine robuste und erfahrene Innenverteidigung? Auch auf der 6 sind wir zu dünn und für die Ligaverhältnisse nicht tauglich besetzt. Wie soll da ein schneller (Götze und Ciftci sind bekanntlich nicht die Schnellsten und Ciftci eigentlich schon weg) und konstruktiver Spielaufbau vonstatten gehen? Wer im Sturm kann die Bälle mal festhalten?
Wie kann man als Trainer mit so einem Kader zufrieden sein, bei unseren Ambitionen?
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Da kann ich nur wieder fragen, was hätte die spi davon? Immerhin ist da auch Geld drin.
4 Unternehmer einigen sich dann darauf welche Spieler und Trainer kommen und gehen?
Ich habe nicht genug Phantasie zu erkennen welches Ziel die Herren damit verfolgen können würden
BetzebuWest
Beiträge: 197
Registriert: 10.02.2021, 18:24

Beitrag von BetzebuWest »

Ultradeiweil hat geschrieben:@betzebu das Thema Wahlen und Weichen stellen ist für mich der größte Punkt der letzten Jahre ..es wird immer schnell alles in den Wind geblasen beim FCK ob zu Recht oder nicht..dann wird gewählt und raus kommt dabei der selbe mist ..dann fragt man sich woran hat's gelegen

Wir hatten schon zu viele "das ist der Mann des FCK mit dem geht's aufwärts" und paar Monate später wurde wieder alles in der Luft zerissen.. kontinuierlich ist nur der freie fall
@Ultradeiweil ich denke wir sind da gar nicht verschiedener Meinung. Was ich sagen wollte, ist, dass wir nur auf der Generalversammlung und durch Wahlen einen kleinen Einfluss haben etwas zu bewirken. Einfach durch Frust rausblasen oder die jeweiligen Spieler, die gerade das Trikot des FCK tragen, runterzumachen, bewirken wir nichts.

Ich bin mir völlig darüber im Klaren, dass man schon oft irgendwelchen Sprücheklopfern und Selbstdarstellern, die einem den schnellen Erfolg versprochen haben, auf den Leim gegangen ist - sonst wären die letzten 20 Jahre anders verlaufen.

Ohne Kontinuität kann man selbstverständlich keine nachhaltige, positive Entwicklung in einem so grossen Verein mit gewachsenen und trägen Strukturen hinbekommen.

Wenn die jetzige Führung überzeugende Analysen liefert, weshalb bisher einfach keine positive Entwicklung zu registrieren ist und schlüssige Pläne und Konzepte präsentiert, wie man Schritt für Schritt eine positive Entwicklung hinbekommen will (sowohl was z.B. die spielerische Entwicklung und finanzielle Zukunft angeht), habe ich kein Problem damit der aktuellen Vereinsführung meine Stimme zu geben. Aber auch das ist dann ein Einfluss, den wir haben, mit unserer Stimme Kontinuität zu sichern.
Baden Teufel
Beiträge: 357
Registriert: 30.03.2010, 10:53

Beitrag von Baden Teufel »

Um die Führung im Verein ist es in letzter Zeit auch verdammt ruhig geworden.
Hier habe ich auch mal gelesen das SOV krank geschrieben wäre oder sowas. Weiss da jemand mehr was los ist ?
Wir woll´n dich Siegen sehen, jedes Spiel an jedem Ort. Jeden Tag und jedes Jahr für immer FCK!
oleola
Beiträge: 440
Registriert: 01.12.2018, 22:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von oleola »

Miggeblädsch hat geschrieben:Ich hab mir selbst ja auferlegt, bis zum 10. Spieltag nichts über Trainer und Spieler zu schreiben.
Wenn ich darauf wetten könnte, würde ich jetzt mal behaupten, dass du über den Trainer nichts mehr schreiben musst. Stand heute, gehe ich davon aus, dass Antwerpen bei uns keinen 10. Spieltag mehr als Trainer erleben wird...
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

LaCruyff hat geschrieben:Ich wohne in den Staaten und habe gestern meine Freunde mit ihren Familien eingeladen um das Spiel mit mir zu schauen. (...)
Wo wohnst du in den USA? KLASSE!
Betzinjo
Beiträge: 11
Registriert: 02.10.2019, 14:16

Beitrag von Betzinjo »

Ich finde, dass es am Trainer und an den Spielern liegt. Man hat bei Magdeburg gesehen, dass sie eine viel bessere Spielanlage hatten wie wir. In Ballnähe immer Überzahl, dazu einige Facetten im Spiel mit Ball, wie Verlagerungen und dann den Ball flach in den Fuß des Stürmers spielen. Das haben sie in der ersten Halbzeit sehr oft gemacht und auch das Tor auf diese Weise erzielt. Unsere Spielanlage ist extrem limitiert, außer Bälle die Linie entlang schlagen, war da absolut nichts zu sehen. Lange Bälle sind bei unseren Stürmern auch nichts, weder Kiprik, Huth noch Hanslik haben ihre Stärken im Bälle fest machen.

Ich frage mich, was man machen kann. Sind unsere Spieler wirklich technisch so schlecht, dass sie wenn sie wissen würden, was auf dem Platz zu tun ist, nicht besser Fußball spielen könnten?

Ich bin ehrlich gesagt überfragt. Aber permanent alles an der Einstellung fest zu machen, ist mir viel zu einfach.
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

De Sandhofer hat geschrieben:Fangen wir mal mit unserer Abwehr an (Torwart ausgenommen). Unsere Abwehr heißt woanders Tag der offenen Tür. Mittelfeld das sind die Orientierungslosen im Raum. Zimmer ist noch ein Stübchen, Klingenburg ist Löhmannsröben in schlank, Sessa ein schmalbrüstiges Zigarettenbürscherl und Wunderlich der unsichtbare Methusalem. Sturm :lol:
Hanslik links ist wie ne Straßendirne in Venedig, völlig fehl am Platz, Kiprit heißt das übersetzt ohne Sprit. Glaube der ist noch langsamer als Zuck, technisch noch schlechter als Senger und beim hochsteigen zum Kopfball hat der Patexstollen an den Füßen. Der kommt vom Boden gar nicht weg. Dann die Auswechslung. Da kommen dann Huth als dritter Innenverteidiger von Magdeburg. Redondo der Seiltänzer vom Zirkus Fallrumsius und als Höhepunkt dieser Wechselperiode Don Quichotte, der Ritter der traurigen Gestalt.
Bei Antwerpen finde ich auch genug Haare in der Suppe, z.B. glaube ich Klingenburg und Wunderlich wurden nur verpflichtet, weil sie gut Skat spielen und sie Antwerpen die Busfahrt verkürzen. Aber viel größer ist meine Angst Hengen verpflichtet als Nachfolger den Holger, der uns dann fachgerecht in die Regionalliga führt. :wink:
:daumen: :daumen:
So, oder so ähnlich !
"3 G" fehlt noch ... :
Ge... fahren
Ge... guckt
Ge... kotzt !
(War jetzt nur wegen der 50 Zeichen!) :wink: :lol:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Datenleak hat geschrieben:Da kann ich nur wieder fragen, was hätte die spi davon? Immerhin ist da auch Geld drin.
4 Unternehmer einigen sich dann darauf welche Spieler und Trainer kommen und gehen?
Ich habe nicht genug Phantasie zu erkennen welches Ziel die Herren damit verfolgen können würden
Was die davon haben/hätten weiss ich auch nicht.
Aber vielleicht (!) Sind sie immernoch der festen Überzeugung, fussballerisch voll die krasse Ahnung zu haben und meinen darum, sich permanent einmischen zu müssen.
Und wenn man so von sich Überzeugt ist, dann will man auch nicht wahrhaben, das man permanent und stetig für das abwärts verantwortlich ist!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Tical1983
Beiträge: 192
Registriert: 14.08.2018, 12:43

Beitrag von Tical1983 »

Datenleak hat geschrieben:Da kann ich nur wieder fragen, was hätte die spi davon? Immerhin ist da auch Geld drin.
4 Unternehmer einigen sich dann darauf welche Spieler und Trainer kommen und gehen?
Ich habe nicht genug Phantasie zu erkennen welches Ziel die Herren damit verfolgen können würden

Genau weil Geld von denen drinnen ist, wollen Sie entscheiden und die haben halt nunmal null Fußball Sachverstand und das ist das Resultat.
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Finde es ja irgendwie spannend und amüsant zu gleich, dass viele hier immer noch riesige Texte schreiben. Übrigens die immer gleichen seit ich hier im Forum dabei bin. Leute, sucht euch eine neue Beschäftigung. Beim FCK ändert sich nichts und diese viele Zeit, die man hier mit Schwadronieren verbringt, ist vergebene Liebesmüh. Entweder wir wurden mit einem Fluch belegt oder wir sind einfach Scheisse, in jedem Fall muss man es akzeptieren wie es ist, es wird eh nicht besser.
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Fahrer am Ball hat geschrieben:@MarcoReichGott
Wer die aktuellen Verhältnisse kennt, der weiß, dass Hengen am Gängelband geführt wird. Es mischen zu viele bei den Entscheidungen mit. Antwerpen und Hengen entscheiden wenig autonom. Wenn ein Spieler angeboten wird, gibt jeder bis ins Saarland seinen Senf dazu. Wie soll das was werden?
Bei Zimmer, Götze, Wunderlich, Klingenburg gehe ich mit. Aber nicht bei Hanslik. Und wo ist eine robuste und erfahrene Innenverteidigung? Auch auf der 6 sind wir zu dünn und für die Ligaverhältnisse nicht tauglich besetzt. Wie soll da ein schneller (Götze und Ciftci sind bekanntlich nicht die Schnellsten und Ciftci eigentlich schon weg) und konstruktiver Spielaufbau vonstatten gehen? Wer im Sturm kann die Bälle mal festhalten?
Wie kann man als Trainer mit so einem Kader zufrieden sein, bei unseren Ambitionen?
So kann man das sehen.
Man muss sich nur den BN Abschiedsbrief vor Augen halten, das geht schon länger so.
Wobei MarcoReichGott Recht hat, das wir all in sind. Wenn noch Baustellen offen sind oder das System nicht passt, verzockt. Und der Kader ist zurzeit eh zu groß, würde mich nicht wundern wenn im Winter welche gehen.

@Datenleak
Die machen das, weil die Fußballmanager spielen, Stichwort Beiratssitze.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Zum Spiel kann ich nix sagen, weil ich es nicht gekuckt hab. Was mir aber immer wieder in den Sinn kommt ist, das wir bisher ein gutes Spiel gemacht haben, und das haben wir gegen 1860 gewonnen.
Der Unterschied von dem Spiel zu den anderen? Wir hatten einen wirklich gut spielenden Ciftci auf der 6er. Als der nach gut 70 min. raus mußte, sind wir fast eingebrochen. Der Kerl räumt vor der Abwehr ab und leitet Offensivaktionen ein. In den Spielen wo er nicht dabei war, haben wir auch nicht einmal überzeugt. Nicht einmal 10 Minuten.... Für mich drückt da der Schuh am meisten, die 6er ist nicht besetzt.......
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Chrisss hat geschrieben:Finde es ja irgendwie spannend und amüsant zu gleich, dass viele hier immer noch riesige Texte schreiben. Übrigens die immer gleichen seit ich hier im Forum dabei bin. Leute, sucht euch eine neue Beschäftigung. Beim FCK ändert sich nichts und diese viele Zeit, die man hier mit Schwadronieren verbringt, ist vergebene Liebesmüh. Entweder wir wurden mit einem Fluch belegt oder wir sind einfach Scheisse, in jedem Fall muss man es akzeptieren wie es ist, es wird eh nicht besser.

Dennoch bleibt die Frage warum!
Wer belegte uns mit dem Fluch, oder
Warum sind wir Jahr für Jahr Scheisse?!

Was ist die Ursache?!

Wir haben alles getauscht was zubtasuchen geht in den letzten 10-15 Jahren.
Was, was verdammt nochmal, ist die Ursache für den permanenten Abwärtstrend?
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
BetzebuWest
Beiträge: 197
Registriert: 10.02.2021, 18:24

Beitrag von BetzebuWest »

@Chriss solange es Leute wie Dich gibt, die alle unsere riesigen Texte auch noch lesen, können wir doch weiterhin einiges an Lebenszeit mit dem Schreiben dieser Texte verschwenden. Spannend und amüsant zugleich ist ja, dass Du Zeit zum Lesen unserer riessigen Texte verschwendest und Du Dir bisher keine neue Beschäftigung gesucht hast.
Bördeteufel
Beiträge: 39
Registriert: 19.03.2021, 20:55

Beitrag von Bördeteufel »

Machdeburch hat es im Prinzip geschrieben, dass gestern zwei Traditionsvereine am Start waren, aber man sich nicht darauf ausruhen darf. Man muss das Jetzt, die 3. Liga annehmen. Während der FCM das irgendwie geschafft hat, bekommt das der FCK nicht hin. Ich habe, seit ich in diesem Forum angemeldet bin, nie ein Hehl darum gemacht, dass mir beide Vereine am Herzen liegen. Gestern stand ich unmittelbar neben Block U und konnte sehen, wie der FCK wieder die Anfangsphase verschlief. Es ist doch bekannt, dass der FCM bockstark beginnt. Der FCK kam garnicht in die Strümpfe und Obermair konnte links machen, was er wollte. Dadurch stand es ruckzuck 1:0 für den FCM. Nach ca. 15 Minuten versuchte der FCK durch Zweikampfhärte ins Spiel zu kommen und dem FCM die Lust am kombinieren zu nehmen. Das gelang, ohne aber selbst richtig gefährlich zu werden. Ich glaube, kurz vor der Halbzeit hatte der FCM seine nächste richtige Chance. Wäre die Hereingabe von Zimmer in der zweiten Hälfte oder die Chance kurz vor Schluss genutzt worden, hätten wir uns über einen wenn auch unverdienten Punkt gefreut. Auffallend war, dass wir im Mittelfeld überhaupt keinen Zugriff hatten, was hier im Forum schon oft bemängelt wurde. Insgesamt konnte man der Mannschaft aus meiner Sicht den Kampf nicht absprechen, schließlich war die Partie oft durch Fouls unterbrochen, aber das allein genügt nicht. Aus meiner Sicht hatte die Mannschaft überhaupt keinen Plan. Da hat man deutlich den Unterschied zum FCM gesehen, leider. Ich hoffe, dass die Mannschaft das Glück und die Leistung aus dem Spiel gegen 1860 wiederfindet und danach konserviert. Abschließend schreibe ich lieber nicht, welchen Tipp ich vor der Partie hatte. Eine knappe Niederlage habe ich nur gehofft, wenn der FCK ein starkes Spiel macht. Kämpferisch wars das auch, aber vor allem, weil der FCM nicht konsequent auf das zweite Tor gegangen ist. Schon gegen Saarbrücken und Wiesbaden hat der FCM gewackelt. Leider hat es der FCK nicht geschafft, so wie Saarbrücken zurück zu kommen.
Antworten