Betzegeist hat geschrieben:In Uerdingen droht weiteres Ungemach. Scheinbar wurden teilweise Krankenkassen-Beiträge nicht abgeführt.
Und die neuen Anteilseigner haben bisher wenig Lust verspürt was zu investieren...
Der Reviersport geht noch etwas weiter und erwähnt eine in gut zwei Stunden, heute 12 Uhr, endende Frist, bis zu der "den geforderten Zahlungen nachgekommen" werden solle.
Andernfalls drohe die sofortige Einstellung des Spielbetriebs, damit die Annullierung der gesamten absolvierten Saisonspiele und der Zwangsabstieg.
Für mich auch eine erneute Newsmeldung auf der Startseite wert.
Die zitierte Deadline um 12:00 Uhr, ursprünglich von der "Bild", war eine Fake News. Laut "Rheinischer Post" ist Uerdingen zwar noch nicht gerettet, aber die sofortige Einstellung des Spielbetriebs droht auch nicht, das Spiel am Montag findet statt:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
KFC kann Lizenz-Bedingungen nicht erfüllen – SVM vor Liga-Verbleib
Paukenschlag! Der KFC Uerdingen kann die Lizenz-Bedingungen für die kommende Drittliga-Saison nicht erfüllen und steht damit vor dem Zwangsabstieg – das gab der Verein am Mittwoch bekannt. Somit wird der SV Meppen als erster Absteiger aller Vorrausicht nach in der 3. Liga bleiben, sofern die Emsländer die Zulassung ihrerseits erhalten sollten. Die Zukunft des KFC ist hingegen völlig offen, zumal Investor Roman Gevorkyan seinen kurzfristigen Ausstieg erklärt hat.
Keine Fortführungsprognose mehr für den KFC Uerdingen
L
izenzauflagen für 3. Liga nicht erfüllbar - Noah Gruppe zieht sich kurzfristig als Investor zurück.
Die vom DFB für die Lizenzerteilung für die 3. Fußball-Liga gelegte finanzielle Hürde - die sofortige Hinterlegung eines hohen siebenstelligen Betrags - war für den KFC nicht fristgerecht zu erfüllen. „Die aus unserer Sicht außerordentlich scharfen Lizenzauflagen dürften dem vorinsolvenzlichen Wirtschaften des KFC geschuldet sein“, stellt Rechtsanwalt Dr. Claus-Peter Kruth, Insolvenzverwalter der KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH, fest.
Ohne Investor und damit ohne finanzielle Planungssicherheit für die kommende Saison gibt es für die KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH keine positive Fortführungsprognose mehr. Der von den Gläubigern akzeptierte Insolvenzplan ist deshalb nicht mehr durchführbar. Die KFC Uerdingen 05 Fußball GmbH wird jetzt voraussichtlich im Regelinsolvenzverfahren abgewickelt, ein kurzfristiger Verfahrensabschluss ist nicht mehr zu erwarten.