
Ist Voraussetzung, keine Frage.Pepe8.1 hat geschrieben:Dazu müssen aber unbedingt die tragenden Säulen verpflichtet werden, bzw. einen neuen Vertrag erhalten.
Dann bist du kein Realist, sondern Träumer!DerRealist hat geschrieben:Wenn er uns zum Aufstieg schießt, lasse ich mich gerne an meiner Kritik messen, bzw. werde eines besseren belehrt. Und ich bin der letzte, der dann nicht zugibt, sich geirrt zu haben.
Aber letztlich geht es mir um das: Es wird nichts bringen mit einem Thiele, der mal gute Scorerpunkte (gute, nicht zu Höherem gereichende) bei uns hatte, den status quo zu verwalten.
Es geht darum sich zu entwickeln, weiter-und hochzukommen. Und genau da setzen meine Zweifel an.
Wenn wir das, was wir bisher hatten, weitermachen wollen, dann gerne. Wenn wir aber weiterkommen wollen, dann anders. Und das wäre für mich der Lerneffekt aus den letztjährigen Saisons.
Timmys Familie wohnt in KL. Vielleicht wollte er Frau und Kind einfach mal sehen....Chrisss hat geschrieben:@betzefan3006:
Thiele hat auch bei Instagram keinen Hehl draus gemacht, dass er heute nach KL gefahren ist. Na ja, nur zum Reifenwechseln war er jetzt sicher nicht hier.Klar werden die mal abgecheckt haben und mal Gespräche geführt haben. Dachte ich mir schon. Für Thiele wärs irgendwie ein Homecoming und na ja, wie ich's schon oft gesagt habe, ich hätte ihn nie gehen lassen, auch wenn er zu viele Chancen liegen lässt.
Allahopp. Dann wieder weitermachen mit Thiele. Wie bisher. Vielleicht sind wir dann nicht in der Abstiegszone, aber im ungesicherten Mittelfeld. Passt doch. Status halten. Ist halt am Ende der Saison das Geschrei wieder groß...müssen aufsteigen, haben kein Geld, Insolvenz, alle raus, Scheiss Versager, hulala, rarara.moseldevil hat geschrieben: Dann bist du kein Realist, sondern Träumer!
Welchen Stürmer mit Scorerpunkten in diesem Bereich, der ebenfalls unbedingt wieder zu uns will bekommen wir denn? Ohne riesige Ablöse? Nur mal so die Historie von Stürmern dieser oder höherer Kragenweite:
Boyd-abgesagt
Sliskovic-abgesagt
Mölders-abgesagt
Bytyqi-abgesagt
@RealistDerRealist hat geschrieben:Allahopp. Dann wieder weitermachen mit Thiele. Wie bisher. Vielleicht sind wir dann nicht in der Abstiegszone, aber im ungesicherten Mittelfeld. Passt doch. Status halten. Ist halt am Ende der Saison das Geschrei wieder groß...müssen aufsteigen, haben kein Geld, Insolvenz, alle raus, Scheiss Versager, hulala, rarara.moseldevil hat geschrieben: Dann bist du kein Realist, sondern Träumer!
Welchen Stürmer mit Scorerpunkten in diesem Bereich, der ebenfalls unbedingt wieder zu uns will bekommen wir denn? Ohne riesige Ablöse? Nur mal so die Historie von Stürmern dieser oder höherer Kragenweite:
Boyd-abgesagt
Sliskovic-abgesagt
Mölders-abgesagt
Bytyqi-abgesagt
Muss man sich halt mal entscheiden.
Übrigens ist Thiele auch nicht der billigste. Nur mal so. Das gibt es sicher adäquatere Alternativen, die nicht von sich denken, dass sie die Allergeilsten auf dem grünen Rasen sind.
Finde deinen Beitrag treffend, auch wenn ich eher ein Fan von positiven Vibes bin und eher voller Zuversicht in die Zukunft schaue. Ich persönlich würde mich auch gegen Thiele aussprechen und ich oute mich mal als Pick-Fanboy.BernddasBrot2 hat geschrieben:Eine absolut beschissene Saison wird abgeschlossen.
Der Klassenerhalt ist gesichert.
Der Trainer wurde bestätigt.
Ich hoffe, man setzt nicht wieder auf ein kurzes Intermezzo.
Funktioniert beim FCK nicht.
Jetzt muß der Kader aussortiert werden.
Spieler die nicht wollen,können,nicht gewollt haben ganz schnell weg.
Sollte dann noch der eine oder andere Dollar in der Kasse sein, dann kann man Spieler verpflichten.
Ob es Spieler Thiele oder Pick sein sollen, ich bin mir nicht sicher.
Es braucht einen konkreten Plan was das System angeht, danach sollen Spieler verpfliuchtet werden.
Keinesfalls darf es nur danach gehen, dass Spieler vorher, oder eine Saison TOP Leistung gebracht haben. Funktioniert nicht beim FCK.
Ohne Plan wird das wieder im Mist enden.
Ob es wieder 4 Mannschaften gibt, die sich noch blöder anstellen als der FCK in der Saison, wette ich nicht.
Ich war kein Thiele Fan, aber das ist mir zu einfach.ChrisW hat geschrieben:Die die Thiele fordern, wollen nächste Saison wieder keinen schönen Fußball sehen, wie es ansatzweise gegen Ende dieser Saison der Fall war, sondern defensiven Fußball mit Kontern.
Nur in dieser taktischen Ausrichtung funktioniert ein Thiele.
Gegen defensive Gegner, die um den Strafraum herum ein Bollwerk aufbauen, wie 50% der Drittligisten, ist ein Spielertyp Thiele ohne Durchschlagskraft. Er braucht viel Platz und ist auf Konter spezialisiert. Im Passspiel ist er keine Hilfe.
Bin zu 80 % bei Dir. Ich würde allerdings Huth behalten, weil ich glaube, rein gefühlsmäßig, dass er den Durchbruch noch schafft. Ich denke, dass auch in diversen Regionalligen noch einige Juwele schlummern, die noch entdeckt werden wollen. Hier ist dann unserer Scoutingchef gefragt.Rickstar hat geschrieben:So, dann möchte ich auch mal mit dem Mittelfeld und Sturm noch weitermachen...
Mitte (defensiv)
Rieder: Ich sehe Rieder entweder als klassischen 6er oder als einen (ggf. den zentralen) IV in der Dreierkette. Finde, dass er zu schlecht weg kommt in den meisten Bewertungen, da er über die ganze Saison von unseren Defensivleuten der stabilste war. Ist für mich gesetzt in der Stammelf nächstes Jahr (egal ob DM oder IV). Unbedingt halten!
Jensen: Ich oute mich als großen Jensen Fanboy. Finde, dass er sehr ruhig und sicher am Ball wirkt, wenn er denn mal spielen darf. Körperlich bringt er gute Anlagen mit und wenn ich mich nicht irre, war er auch Kapitän in der U21. Vielseitig einsetzbar ist er auch. Daher würde ich seinen Vertrag verlängern - auch wenn er nicht mehr U23 sein wird.
Mitte (zentral)
Ouahim: Ich würde die KO ziehen und ihn behalten.
Ciftci: Analog zu meinem Vorschlag zu Hercher würde ich Ciftci eine Vertragsverlängerung mit Ausstiegsklausel geben. Wenn er das nicht annimmt, sollte Ciftci zu Geld gemacht werden.
Bakhat: Als U23-Mann halten und weiter aufbauen.
Mitte offensiv
Sessa: Bitte Vertrag schnellstmöglich verlängern.
Ritter: Erste Option als Einwechsler für alle Offensivpositionen. Ich würde ihn in jedem Fall halten und gezielt an seiner Fitness arbeiten. Falls er seine Form findet, sehe ich ihn auch als LA (als Pendent zu Zimmer quasi).
Morabet: Nicht mehr U23, stagniert, folglich abgeben.
Aydin: Hat ganz klar Potential und auch im U-Bereich schon ordentlich gescort. Wenn machbar bitte verlängern.
Außenbahn (offensiv)
Hanslik: Würde ich kaufen/ leihen, je nachdem was Kiel zulässt.
Redondo: Man sollte ihm noch eine Chance geben. Teilweise sieht das sehr gut aus.
Gözütok: Als U23-Mann auch wichtig im Kader.
Zimmer: Ganz klar KO ziehen. Capitano!
Kleinsorge: Halten
Mittelstürmer
Pourié: Kampfsau, bitte holen!
Spalvis / Huth / Röser: 1 aus 3 würde ich behalten, die anderen beiden abgeben. Wenn ich wählen müsste, würde ich wohl Spalvis behalten. Huth bekommen wir erstens am einfachsten verkauft und zweitens sehe ich ihn einfach nicht mit demselben Potential wie Spalvis oder Röser. Röser wiederum scheint bei uns nicht zu funktionieren, ggf. wird man ihn nach den Leistungen in München dann doch noch irgendwie los.
Fazit: Im Mittelfeld würde ich versuchen Verträge zu verlängern und noch einen U23-Mann für das DM dazuholen (Stierlin war ja schon im Gespräch). Auch auf der Außenbahn würde ich noch einen U23-Mann perspektivisch dazuholen (Fesser oder Bonianga aus der U21 lesen sich gut, alternativ jemand externes). Ansonsten ist es ggf. eine Preisfrage, ob man Ouahim und Ciftci oder nur einen der beiden im Kader haben möchte. Sind sich schon sehr ähnlich, auch die Vita im U-Bereich ist wie bei Zwillingen irgendwie...
Im Sturm würde ich noch 2 "Kanten" verpflichten, eine davon unter der U23-Regel (intern sehe ich da niemanden; extern finde ich Schuler von Schalke II mit regionalem Bezug sehr interessant oder den Sohn von Tim Lobinger: Lex-Tyger Lobinger, kein Witz)
Mein gesamter Kader sähe dann so aus:
TW: Spahic / Raab (U23) / Otto (U23)
AV: Schad / Hercher / Zuck / NEU (U23)
IV: NEU / NEU / Kraus / Senger (U23)
DM: Rieder / Jensen / NEU (U23)
ZM: Ouahim / Ciftci / Bakhat (U23)
OM: Sessa / Ritter / Aydin (U23)
LA: Hanslik / Redondo / Gözütok (U23)
RA: Zimmer / Kleinsorge / NEU (U23)
MS: Pourié / NEU / Spalvis / NEU (U23)
Wären 30 Spieler, davon 10 mit U23-Status. Vom Finanziellen her würden uns verlassen bzw. müssten wir verkaufen oder Verträge auflösen mit Götze, Hlousek, Sickinger, Röser, Huth, Winkler, Skarlatidis, Morabet, Gottwalt, Hotopp, Oeßwein, Held. Da dürfte dann doch schon einiges an Gehaltseinsparung drin sein. Gerade Hlousek, Röser, Winkler und Skarlatidis sollten überdurchschnittlich verdienen in unserem Kader.
Gebe ich dir völlig Recht. Es wäre ein Fehler den Umbruch zu krass zu vollziehen. Wir bräuchten zum wiederholten Male wieder eine Anlaufzeit. Bis die Tntegration der neuen Spieler abgeschlossen ist, kann der Käse schon gegessen sein.Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:Nach meiner Wahrnehmung überwiegt in diesem Forum inzwischen die Auffassung, dass es keinen riesigen Umbruch im Kader geben sollte. Erst habe ich aber oft die Forderung gelesen, bitte möglichst viele Spieler abzugeben und in großem Umfang neu zu kaufen.
Das ist ja auch irgendwie verständlich und auch auf den ersten Blick naheliegend nach einer Saison, in der man das gesteckte Saisonziel krachend verfehlt hat.
Aber meines Erachtens ist zu bedenken:
1) Wir hatten die letzten etwa 10 Jahre immer mittelgroße bis sehr große Umbrüche vor der neuen Saison. Meist wurde es danach nur noch schlechter, maximal wurde mal plus minus das Niveau der Vorsaison gehalten. Deutliche Verbesserungen gab es kein einziges Mal.
2) Dagegen kann ich mich intern (beim Betze) als auch extern bei anderen Vereinen an einige Gegebenheiten erinnern, in der eine Mannschaft, die in einem Jahr gegen den Abstieg kämpfte im nächsten Jahr trotz nur geringer Umbrüche eine super Rolle spielte. Die beiden krassesten Beispiele dafür dürften allen FCK-Fans bekannt vorkommen, auch wenn sie schon länger zurückliegen. Die Mannschaft, die 1990 fast abgestiegen wäre, wurde ohne großen Umbruch nach der Saison im nächsten Jahr Deutscher Meister. Die Absteiger von 1996 sind größtenteils mit in die 2. Liga gegangen. Der folgende Aufstieg war noch zu erwarten, aber auch danach gab es keinen großen Umbruch und man wurde Deutscher Meister. Beide Male war es eine gewachsene Truppe, die nur punktuell verstärkt wurde, allerdings mit Klasse statt Masse (Bsp. Sforza).
3) Wichtig ist nicht nur die Gesamtbetrachtung der Saison, sondern auch der Trend und der ist eindeutig positiv. Seit Magdeburg haben wir einen Punkteschnitt, mit dem man im oberen Drittel mitspielt.
4) Auch das Funktionieren als Mannschaft ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Hier scheint zuletzt wirklich was zusammengewachsen zu sein, man unterstützt sich gegenseitig und haut sich voll rein. Selbst ein - wie immer kolportiert wird - schwieriger Charakter auch in Bezug zu Mitspielern wie Pourie lobt ausdrücklich die Moral der Truppe und akzeptierte sogar seine eigene zeitweise Streichung aus dem Kader ohne Murren (nach außen). Mit einem zu großen Umbruch gerät das Gefüge, was sich – zumindest auf mich wirkt es so – endlich gefunden hat, wieder ins Wanken und es muss sich erst ein neues bilden.
5) Wir hatten noch keine Saisonvorbereitung mit dem neuen Trainer. Es ist ihm gelungen, den ein oder anderen Spieler im Saisonendspurt besser zu machen. Vielleicht gelingt ihm das in der Vorbereitung mit weiteren Spielern, die schon im Kader vorhanden sind. Ich würde es ihm auf jeden Fall zutrauen.
6) Der Saisonverlauf war denkbar ungünstig, um Selbstbewusstsein und eine breite Brust aufzubauen. Ich denke, es ist vieles Kopfsache und mit einem guten Start hätte die Mannschaft durchaus auch in dieser Zusammensetzung in einen positiven Lauf kommen können statt in diesen negativen Strudel, den wir erlebt haben. Immerhin waren wir auch schwer zu schlagen (nur die Top 5 der Tabelle haben weniger Niederlagen) und viele Spiele hätten mit etwas Schiri- oder Spielglück gut in unsere Richtung kippen können. Selbst in von unserer Mannschaft unterirdischen Kicks waren wir meist nicht unterlegen und hätten diese selbst mit suboptimaler Leistung auch gewinnen können. Deutlich unterlegen waren wir nur zweimal gegen 1860 und im Heimspiel gegen Wehen (Türkgücü spare ich bewusst aus, weil das meines Erachtens ein Spiel gegen den Trainer war – bewusst oder unbewusst nach dieser unsäglichen Diskussion vor dem Spiel). Dagegen waren wir in allen 6 Spielen gegen die aktuellen Top 3 der Liga auf Augenhöhe.
Das ist also ein Plädoyer, den Kader weitgehend zusammen zu halten, aber dennoch punktuell zu verstärken, denn es gibt trotz der deutlichen Verbesserungen zuletzt auch immer noch große Baustellen.
Das ist zugegebenermaßen Wunschdenken, denn neben dem gewollten Umbruch kann es natürlich auch einen nicht gewollten geben, weil man die Spieler nicht halten bzw. bei den vielen geliehenen Spielern nicht fest verpflichten kann – sei es, weil wir die Ablöse nicht zahlen können, sei es, weil der Spieler Angebote bekommt von höherklassigen Klubs oder die Entleihvereine sie doch wieder einplanen. Und genau das befürchte ich.
Aber ich würde zunächst alles versuchen, die Schlüsselspieler zu halten und dafür bis an die Schmerzgrenze zu gehen und nur wenn diese dennoch nicht zu halten sind, am externen Markt nach Ersatz für diese Positionen suchen.
An Götze z.B. glaube ich (leider) nicht – dann müsste da aber dringend ein guter Ersatz her.
Besonderen Bedarf sehe ich in der Innenverteidigung – zumindest dann, wenn wir unserer 3er-Kette weiterspielen wollen (die eigentlich im gegnerische Ballbesitz zur 5er-Kette werden sollte). Da unsere „Außenverteidiger“ extrem hoch agieren sollen, klappt das bei uns aber nur dann mit der 5er-Kette, wenn jede Menge Zeit ist, sich hinten zu formieren. Bei Ballverlusten im aggressiven Gegnerpressing (was uns oft passiert ist, weil wir auch alles spielerisch lösen wollen) oder wenn es dem Gegner gelingt die hoch anlaufenden Pressingreihen zu überspielen, sind wir hinten meist seeehr offen. Da braucht es dann halt sehr schnelle Innenverteidiger. Das sind weder Winkler noch Rieder und erst recht nicht Kraus. Ich halte alle 3 für solide bis leicht überdurchschnittliche Drittliga-IV, was sozusagen seinen empirischen Niederschlag auch in den für einen Abstiegskandidaten äußerst wenigen Gegentore (insbes. Solange wir noch 4er-Kette spielten) fand. Das gilt für unser Spielsytem in den ersten zwei Saiosndritteln. Bei 3erKette würde ich mind. einen,besser zwei schnelle und kopfballstarke IV verpflichten, Kraus als Backup behalten (wenn man doch ma anderes System spielen will situationsbedingt), Winkler verkaufen und Rieder auch behalten, da er auch auf der 6 spielen kann und noch den besten Eindruck auf die gesamte Saison gesehen hinterlassen hat, auch wenn ich gestehen muss aufgrund der Vorschusslorbeeren (super Kickernoten vorher, Aufregung von Köllner, wie sich der insolvente FCK so einen Mann leisten könnte, das Schwärmen der Fans hier bei der Verpflichtung) mehr erwartet zu haben. Er ist solide und im Zweikampf gut, aber eben auch nicht der Organisator, nicht das absolute Zweikampfmonster, an dem entweder Ball oder Gegner, aber niemals beide gemeinsam vorbeikommen und erst recht nicht der 6er, der auch im Aufbauspiel richtig gut ist.
Daneben brauchen wir auch dringend Kopfballstärke, um endlich Standards und Flanken besser zu verteidigen. Da brannte es ja meist lichterloh in unserem Strafraum. Und ich halten Spahic auf der Linie für einen guten Drittliga-Keeper, aber auch er pflückt sich viel zu selten nah vors Tor gezogene Standards aus der Luft, obwohl da ein guter Torhüter meines Erachtens hin muss.
Zu den meisten Spielern wurde das wichtigste schon geschrieben und kann mich da meist den Mehrheitsmeinungen anschließen. Nur Ritter würde ich unbedingt halten wollen, das sehen viele anders. Er ist fußballerisch neben Ouahim, Sessa und Skarla (den ich abgeben würde, obwohl ich fast sicher bin, dass er in seiner nächsten Station voll abgeht – aber hier hat er leider bis auf einige, aber immer nur kurze Glanzlichter nicht überzeugt) sicher der beste Kicker im Kader. Gutes Spielverständnis, gute Pässe, gute Technik. Unser drittbester Scorer (4 Tore, 6 Vorlagen, dazu noch einige Male den vor- oder drittletzten Pass) und vor allem, wie ein User es treffend beschrieb, hat er sein Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Ich bin sicher, da geht noch mehr. Wenn er eine Vorbereitung bei Antwerpen mitmacht und seinen Fitnesszustand verbessern und zwei, drei Kilo abbauen kann, wäre er einer meiner Schlüsselspieler – auch wenn er wohl kein Mentalitätsmonster ist. Aber es ist ja auch nicht so, als würde er nur traben. Er arbeitet schon mit. Und wenn es genügend andere Mentalitätsmonster à la Zimmer gibt, ist das auch gut zu kompensieren. Er ist an guten Tagen auf jeden Fall Typ Unterschiedsspieler.
MünchnerTeufel hat geschrieben:Ich sehe es ähnlich wie @Realist
Wir dürfen uns nicht gegenseitig hier fertig machen. Die die es die letzten Jahre verbockt haben ist die Mannschaft und vorallem die Führung und nicht wir, die Fans!!
Thiele ist zwar eine gute Option, aber eher als Backup. Wir brauchen eher ein Kaliber wie Terence Boyd mit Pourier vorne und Thiele als Topersatz.
Dafür sollte aber Huth und Röser gehen.
Hanslik halten!
ChrisW hat geschrieben:Er braucht viel Platz und ist auf Konter spezialisiert. Im Passspiel ist er keine Hilfe.
Naja, unter Schommers haben wir letztes Jahr mit nem 4-4-2 inkl. Doppelsechs als Grundformation immerhin schonmal 21 Punkte aus 9 Spielen geholt - also quasi halb so viele, wie jetzt nach 37 Spieltagen.ChrisW hat geschrieben:Die die Thiele fordern, wollen nächste Saison wieder keinen schönen Fußball sehen, wie es ansatzweise gegen Ende dieser Saison der Fall war, sondern defensiven Fußball mit Kontern.
Genau richtig analysiert, im Zusammenhang mit dem geordneten Offensivspiel müsste man fairerweise auch noch Sessa aufführen. Deshalb sollte man das was schon funktioniert sich erhalten und Zimmer bzw. Götze irgendwie halten.salamander hat geschrieben:Wir haben in dieser Saison in Spielen ohne Götze 1 Punkt pro Spiel geholt, in Spielen mit ihm fast 2 (genauer: 1,8, wenn ich richtig gerechnet habe). Die Rettung haben wir m.E. größtenteils ihm zu verdanken, denn so etwas wie ein geordnetes Offensivspiel wurde erst sichtbar, als er da war. Der Impact von Zimmer war auch groß, aber nicht vergleichbar, den von Senger sehe ich deutlich kleiner.
Ich fürchte, dass ohne Götze und Zimmer alles zurück auf 0 geht und wir leistungsmässig wieder im Februar stehen.