Erstmal tief durchatmen (und zwar mehrmals). Es ist geschafft. Das Saisonziel krachend verfehlt, aber das Minimalziel doch noch vor dem letzten Spieltag erreicht.
Wie geht man nun damit um? Darf man sich überhaupt freuen, feiern, oder das Ergebnis einfach nur zur Kenntnis nehmen? Ich denke jeder geht anders damit um, aber jeder soll und darf so damit umgehen, wie er es für richtig hält.
Nach Magdeburg war ich emotional am Ende, hätte keinen Pfifferling auf den Klassenerhalt gesetzt (Hoffnung hat man ja immer). Habe mich emotional von dem Verein ein wenig lösen wollen, damit der bevorstehende „Untergang“ nicht so ganz schmerzt.
Dann kam aber die Wende. Die Spieler, die Trainer und was weiß ich wer noch, haben es aber geschafft den Turnaround zu schaffen und sogar einen Spieltag vor Ende gerettet zu sein. Natürlich spielt viel „Glück“ mit, aber so wie sich die Mannschaft gerade die letzten Wochen präsentiert hat, so hat sie sich diese Position auch wirklich verdient.
Ja, wir hatten die wohl beschissenste Saison der Vereinsgeschichte, auf und neben dem Platz. Das ist alles normal kein Grund zum Feiern, aber dieser Wandel nötigt bei mir auch Respekt ab. Antwerpen hat es geschafft der Mannschaft verlorenes Selbstvertrauen zurückzugewinnen, die Betzetugenden wurden wiederbelebt und es sah endlich mal wieder nach Fußball aus. Auch wenn wir nicht 2x hintereinander gewinnen konnten, so hat sich die Mannschaft wieder in mein Herz gespielt und gekämpft. Davor Respekt, Lob und Anerkennung!!
Nichtsdestotrotz hat mich die Saison altern lassen, massiv und hat auch was mit mir gemacht. Es fehlt bei mir immer noch diese „Leichtigkeit“, muss mich emotional irgendwie wieder „zurückkämpfen“, like Betze!
Jetzt heißt es natürlich die neue Saison zu planen. Endlich haben wir keinen „verbrannten“ Trainer mit dem wir in eine neue Runde gehen. Wir haben mit Thomas Hengen einen Sportlichen Chef, der mit Antwerpen zu harmonieren scheint und der nun alle Hände voll zu tun hat die Spieler zu halten die wichtig geworden sind. Und dann kommt natürlich die finanzielle Situation dazu. Was können wir ausgeben? Wie weit unterstützen hier die Regionalen (meine das jetzt wirklich wertfrei) dazu kommen noch die ganzen Querelen der ganzen Saison, die man auch nicht einfach unter den Teppich kehren kann. Es sollten nicht die Fehler der letzten Jahre wiederholt werden und nur auf den sportlichen Erfolg zu HOFFEN. Jetzt heißt es ZUSAMMEN die Saison planen und sich danach ausrichten. Aber jeder sollte bei seinem Bereich bleiben. Fehler sollten analysiert und aufarbeitet werden. Ob das geht? Vielleicht ein Wunschtraum, aber ich möchte bitte nicht mehr so eine Saison miterleben!
Sehe uns jetzt nicht automatisch als Aufstiegsaspirant, aber wenn wir unsere Hausaufgaben machen und das Gerüst bleibt endlich mal bestehen und wir können gute und (auch mal glückliche) Verstärkungen an Land ziehen, dann kann ich mir vorstellen, dass wir mal im oberen Drittel sind.
Zimmer und Hanslik sollte man unbedingt halten, Hercher einen neuen Vertrag anbieten und versuchen Pourie zu halten. Götze wäre für mich der Königstransfer. Ob es realistisch ist? Ich würde bei ihm aber alles versuchen! Senger sehe ich auch noch bei uns und wir brauchen definitiv eine Stabilisierung der Abwehr.
Bin gespannt, wie die nä. Wochen verlaufen. Ich atme jetzt mal kurz durch und freue mich (hoffentlich) auf die nä. Saison.
Aber jetzt erfreue ich mich (trotz der schlechten Saison) erstmal die ganze Woche an dem verbleib in der 3. Liga.