
Gute Entscheidung, das sonnige Wetter zu genießen. Das werde ich an zukünftigen Samstagen auch tun.LautrerPower44 hat geschrieben:Habe gestern das schöne Wetter genutzt um im Garten zu arbeiten, da ich mir Live- Spiele nicht mehr anschaue. In der Sportschau habe ich dann diese Leistung gesehen. Was ist das denn? Kein Aufbäummen bis zum Schluß? Einfach dieses 0:1 hingenommen. Und wenn ich dann noch sehe das einige Spieler nach dem Abpiff auf dem Boden liegen. Spieler die auf dem Boden liegen haben alles gegeben und sind ausgepumpt und bis zum Abpfiff gerannt, ich meine gerannt!! Schämt euch für alle FCK- Fans, es tut nur noch weh, das mit anzusehen.
Kein Kommentar mehr von mir bis zum Finale, ich habe fertig und bin nur noch sprachlos und enttäuscht.
Sorry muss dich korrigieren. Die Spieler sind gerannt. Aber kopflos wie wild sind vor allem die Stürmer auf die Verteidiger draufgestürmt, ohne wirklich Druck auszuüben. Das Huth vielleicht fertig war glaube ich. Aber er war mal wieder total glücklos. Er bekommt im Strafraum einfach keine Bälle. Weder Kopfbälle noch Flanken. Der findet im Strafraum so gut wie überhaupt nicht statt.LautrerPower44 hat geschrieben:Habe gestern das schöne Wetter genutzt um im Garten zu arbeiten, da ich mir Live- Spiele nicht mehr anschaue. In der Sportschau habe ich dann diese Leistung gesehen. Was ist das denn? Kein Aufbäummen bis zum Schluß? Einfach dieses 0:1 hingenommen. Und wenn ich dann noch sehe das einige Spieler nach dem Abpiff auf dem Boden liegen. Spieler die auf dem Boden liegen haben alles gegeben und sind ausgepumpt und bis zum Abpfiff gerannt, ich meine gerannt!! Schämt euch für alle FCK- Fans, es tut nur noch weh, das mit anzusehen.
Kein Kommentar mehr von mir bis zum Finale, ich habe fertig und bin nur noch sprachlos und enttäuscht.
Kris hat geschrieben:Mein Fazit:
Antwerpen ist mit der Überrumpelung der Barrackler ein Kunststück gelungen und gleichzeitg der finale Todesstoß des FCK. Es ist nicht seine alleinige Schuld! Leider der letzte Fehler in einer 10-Jahre-langen-Fehlerkette. Der Sieg gegen die Assis und die corona-unkonforme Feier wird als Erinnerung bleiben, vielleicht die letzte schöne Erinnerung an den FCK überhaupt.
Antwerpen hat daraus die falschen Lehren gezogen. Zuck ist unfähig Verteidiger zu spielen und grundsätzlich immer zu weit weg. Jeder Angriff kommt über diese Schwachstelle. Fast jedes Gegentor hat seinen Ursprung oder endet bei einem Fehler auf dieser Seite. Das Füllen der Zwischenräume auf der Seite kostet unsere Gesamtstruktur im Abwehrverbund, die zu vielen Wechsel nach der Pause ebenfalls. Die Grundschnelligkeit, Ausdauer und das Stellungsspiel von Zuck sind trotz feinem Fuß&Charakter einfach nicht da und für uns mehrfach spielentscheidend.
8 Punkte aus 6 Spielen, wie aus einer anderen Zeit/Welt... Ich habe null Hoffnung, das wir noch 6 Punkte in 10 Spielen holen. Die Mannschaft hat es zwischenzeitlich hinbekommen, die Minimalstandards (kämpfen solange es unentschieden steht) hinzubekommen. Das war es dann aber auch. Ich glaube, dass da fähige Leute dabei sind, die bei einem Lauf abgehen könnten und uns durchaus hätten hoch schießen können. Aber wenn es nicht läuft, sehe ich keinen Spieler, der sich nicht nur mit dem Minimalansatz begnügtund mit jeder Faser 24/7 gegen den drohenden Abgrund dagegen hält. Nach einer lust- und kampflosen Hinrunde, wirkt der Kampf heute aufgesetzt und verlogen.
Wie geht es weiter? Wird der Verein und/oder das seltsam, ausgegliederte Konstrukt "Profi"fußball FCK noch eine Chance in Liga 4 haben? Wenn ich mir die Verschuldung des e.V. anschaue und das Millionengrab FWS sehe, habe ich da meine Zweifel. Ein weiter so, ohne grundsätzliche Hinterfragung und Änderung der Rahmenbedinungen, darf es nicht geben.
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich mich freue, wenn es den FCK (zumindest vom Namen, in KL und mit diesen einmaligen Fans)in 2022+ überhaupt noch gibt. Da ist mir die Ligazugehörigkeit sicherlich nicht egal, aber die Verlustängste einen Teil seine Lebens und der gemeinsame Nenner von vielen Freunden zu verlieren, überwiegt doch stark. Eines unserer Lieder wackelt gerade bedächtlich: "Solangs in Deutschland Fußball..."
Sprachlos und zweifelnd lässt mich zurück, dass an einer digitalen JHV auf Nachfrage eines Fans/Mitglieds von Chef-Dampfplauderen über BL schwadroniert wird, während wir im nächsten Jahr im Amateurfußball angekommen sind. Diese realitätsverblendete Arroganz steht dem FCK nicht gut und wird auch niemals die Trendwende einleiten! Dieses "All-In" von Jahr zu Jahr hat uns dahin gebracht, wo wir heute sind. Ich bin davon überzeugt, dass in jeder Niederlage (und der FCK 2021 ist die größte und andauerndste meines Lebens) auch eine Chance bietet, sich zu besinnen, etwas zu lernen und zukünftig besser zu machen. Das beziehe ich nicht kurzfristig auf die Mannschaft sondern langfristig aus Vereinssicht!
Was hat uns lange Jahre Freude bereitet? Was macht uns aus? Warum ist der FCK so einmalig (gewesen)? Wie können wir wieder aktuelle, frühere und neue Fans ehrlich begeistern? Ich glaube, hier gibt es viel Potential. Jeder liebt die Underdogs, gallischen Dörfer und aufopferungsvollen Rebellen gegen die bestehenden Verhältnisse! Wie konnten wir nur die Seiten wechseln und zu denen gehören, die wir jahrelang verachtet und mit allen limitierten Mitteln erfolgreich bekämpft haben?
Bringen wir die Spiele irgendwie hinter uns und haben untereinander Verständnis für den Schmerz und diesen Leid, den diese herz- und seelenlose Mannschaft über uns gebracht hat. Und dann hoffe ich, dass es uns noch gibt und wir die Chance ergreifen können, nicht wieder den nächsten unrealistischen Aufstieg zu propagieren, sondern zu unserem Betzefußball zurück zu finden.
Das hier ist einer der schlimmsten Tage meines Lebens. So habe ich mich vor dem Herzblutfinale morgens gefühlt, ich hab Rotz und Wasser beim möglichen letzten YNWA in der Angst geheult,es könnte das letzte Mal sein. Irgendwie sind wir dem Ganzen damals doch entkommen. Heut ist die drohende Angst etwas zu verlieren und niemals wieder zu bekommen so erdrückend, dass meine Glaubensgrundsätze wackeln.
Lautrer geben niemals auf! Machts gut!
Genau diese Gedanken mache ich mir auch. Die Regionalliga ist nicht zu unterschätzen. Unsere aktuelle Truppe würde es wahrscheinlich packen, dort die Klasse zu halten. Mit dem Konzept, was SOV schon erklärt hat, nämlich 2-3 erfahrene Spieler und der Rest unser Nachwuchs, werden wir nächste Saison wieder gegen den Abstieg spielen. Die Investoren werden auch die Lust verlieren.Teufels-General hat geschrieben:was meint ihr - kann der FCK in der nächsten saison die regiolalliga halten oder gehts noch einen runter ?
Du hast sowas von Recht, habe ich auch schon öfters geschrieben. Das ging los als ein Herr Jäggi einen Herrn Hopp abgewiesen hat. Und der Name des Stadions durfte auch auf KEINEN FALL an einen Investor verkauft werden. Und nun ist das Gejammere groß! Der Her aus Dubai durfte auch keine 20.000.000 investieren, wir nehmen lieber den Großbäcker, der mit seinem Snteil mit den übrigen Investoren auf 1 Millionen kommt, aber dafür mitreden darf und in den AR kommt.Nuitary hat geschrieben:Ich schreibe hier selten, lese aber oft und das schon über viele Jahre. Ich verfolge denn FCK seit 1980 als kleiner Knirps und konnte schon viel schönes erleben. Seit der letzten Meisterschaft muss ich den Anstieg leider miterleben. Man hofft von Saison zu Saison und wird enttäuscht. Aber diese Talfahrt war vorhersehbar.
Was haben viele über Mannschaften geschimpft, die über Investoren an Geld gekommen sind.
„Wir wollen kein Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen und so weiter sein... „
Stimmt, das sind wir auch nicht. Wir sind der FCK, aber leider haben die Herren da oben und auch leider mancher Fan übersehen, dass man ohne Geld nicht weiter kommt. Ob das richtig oder falsch ist steht auf einem anderen Blatt, aber es ist nunmal so.
Man hat Investoren vergrault, auch weil man wusste, dass die Fangemeinschaft dies niemals wollte. Jetzt haben wir Regionale... Und siehe da, die verschenken auch nix. Die wollen mitreden für ihr Geld.
Egal. Das Problem besteht seit Jahren. Man wollte da oben keine macht abgeben, man wollte natürlich auch gut verdienen.
Seit Jahren wächst der Schuldenberg und mancher Fan fragt sich, warum die Einkaufspolitik immer schlechter wurde.
Nochmal... ohne Geld wird das niemals was. Auch nicht in Liga 3.
Wir werden irgendwann vielleicht jemanden finden der investiert, aber nur, wenn dieser auch mitreden darf...
Mal ganz ehrlich, schlimmer kann es ja kaum noch werden.
Mir tut der Trainer leid und mancher Spieler. Manche versuchen zu spielen, manche sind nur körperlich da. Da wird es schwer...
Ich bin traurig, aber das schon seit Jahren.
„Traditionsverein“.... „Wenigstens keine Söldner wie...(siehe oben) usw.
stimmt... Wir haben uns nie verkauft... und bald haben wir auch die Quittung...
Hoffen wir auf einen Neuanfang...
BernddasBrot2 hat geschrieben:Zwei Dinge beruhigen mich.
1. Ein Spielgemeinschaft mit Homburg sichert den Spielort Homburg, wer braucht schon das Stadion in Kaiserslautern?
Finde Dein Statement hat wenig Substanz:Marki hat geschrieben:Ich sehe im Abstieg in die Regionalliga auch was positives, und zwar einen Neuanfang ohne inkompetentes Führungspersonal. Wenn das Team Merk (das meiner Meinung nach hauptverantwortlich für die Misere ist) und alle anderen da oben weg sind und durch einen starken Mann ersetzt werden, der von Fußball Ahnung hat, gut vernetzt ist und Visionen hat, dann ist der Neuanfang in der Regionalliga wirklich eine Riesenchance für uns. Mit unserer riesigen Fanbase im Rücken könnte das was werden. Leider ist der Betonklotz FWS in der Regionalliga das große Problem, ein noch viel größeres als jetzt in der 3. Liga.
Diese Misere fing leider schon an, da ist Markus Merk noch mit der Pfeiffe über den Platz gelaufen. Ihn hier jetzt als Hauptschuldigen der Misere zu machen ist zu billig, aber einfach und gern gesehen hier.Marki hat geschrieben:Ich sehe im Abstieg in die Regionalliga auch was positives, und zwar einen Neuanfang ohne inkompetentes Führungspersonal. Wenn das Team Merk (das meiner Meinung nach hauptverantwortlich für die Misere ist) und alle anderen da oben weg sind und durch einen starken Mann ersetzt werden, der von Fußball Ahnung hat, gut vernetzt ist und Visionen hat, dann ist der Neuanfang in der Regionalliga wirklich eine Riesenchance für uns. Mit unserer riesigen Fanbase im Rücken könnte das was werden. Leider ist der Betonklotz FWS in der Regionalliga das große Problem, ein noch viel größeres als jetzt in der 3. Liga.