Vor dem Spiel in Rostock muss man sich die ein oder andere Personalie anschauen.
Alex Winkler:
Mittlerweile ist Alex Winkler in Kaiserslautern angekommen. Aus der Entfernung und den Medien wohl einer unserer absoluten Führungsspieler auf und neben dem Platz. Strahlt sehr viel Ruhe aus. Gutes Stellungsspiel.
Bisher würde ich ein gutes Zeugnis ausstellen, abgesehen von dem Fehlpass im Vorfeld des Elfmeters. Basst Scho!
Marvin Pourié:
Bei ihm hatte man den Eindruck, dass er noch mehr zu leisten im Stande ist. Viele Abspielfehler nach dem Abschirmen des Balles. Unglücklich beim Torabschluss in Dresden oder dem verschossenen Elfmeter in Verl. Das Abschlussglück muss man sich erarbeiten. Und das geht nur im Training.
Trainer Antwerpen kitzelt Marvin Pourié bei der Motivation. Und das ist gut so. Die Verantwortung im Offensivspiel wird aktuell auf mehrere Offensivspieler verteilt. Dadurch gewinnen die weiteren Offensivspieler an Zutrauen und Vertrauen. Bezeichnend der 2:2 Ausgleich von Elias Huth.
Ich hoffe, dass wir nach der Rückkehr von Marvin Pourié eine große Auswahl an torgefährlichen Offensivspielern haben werden. Dann macht auch ein Dreierwechsel Sinn, wenn alle 100% läuferischen Einsatz für das Ziel Klassenerhalt leisten und auch das Fundament für eine nächste Saison legen.
Trainer Marco Antwerpen
Nochmals ein Herzliches Willkommen in Kaiserslautern. Dazu parallel noch einmal ein Dank an Jeff Saibene, der in seiner Zeit in Kaiserslautern eine undankbare Aufgabe übernommen hatte. Der 1.FCK ohne Fans im Stadion wirkt surreal. Folglich wirkte das ganze Umfeld gehemmt und gelähmt. Eine schwierige Mission in Corona-Zeiten. Folglich auch der Schritt zu Marco Antwerpen nachvollziehbar.
In den ersten Spielen merkte man ein aktives lautes Coaching bei Marco Antwerpen. Eine deutliche laute Sprache und wohl der geforderte harte Hund in der jetzigen Situation. So auch der 3er-Wechsel in Verbindung mit einem 2er-Wechsel. Eine Watschen für die Ausgewechselten? Oder ein taktisches Mittel um 100% aus dem Kader zu holen?!
Sorry, aber diese Statistik ist doch für die Tonne. Da liegen wir, außer bei der Chancenverwertung, gleichauf oder sogar besser als Hansa. Da müssten wir ja im vorderen Tabellendrittel stehen. Woher kommen denn die Daten? Aus der Datenbank von Martin Bader?
@Miggeblädsch
Ich glaub ich weiß warum der Fußballgott nicht mehr ran geht wenn du anrufst. Als er dich Anfang der 90er noch erhört hat, hast du sicherlich vom Festnetz angerufen. Und heute rufst du vom Handy aus an. Also versuchs mal wieder übers Festnetz, oder besser gleich aus der Telefonzelle - wenn du noch eine findest.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Da überraschen doch einige Statistiken. 5 Tore nach Eckbällen? Da haben wir uns tatsächlich verbessert, das Hauptproblem sind eher die Gegentore nach Eckbällen.. da dürften wir auf Platz 1 stehen.
Kopfball- und Zweikampfquote auch besser als erwartet. Dass unser Hauptproblem in dieser Saison die mangelnde Chancenverwertung und die etlichen Fehlpässe waren, überrascht natürlich nicht. Dann eher, dass CreateFootball zu der Schlussfolgerung kommt, dass unsere Abwehr und Torhüter "eher schwach" sind. In Relation zu wem? Wenn wir ganz altmodisch die Anzahl der Gegentore betrachten, stehen wir im Ligavergleich mit 32 gar nicht so schlecht dar.
Spahic ist vielleicht nicht einer der Top-Tormänner der Liga, aber er hat uns meiner Wahrnehmung nach öfter wichtige Punkte durch Glanzparaden festgehalten als durch Fehler verspielt. Das Problem sehe ich da eher weiter vorne, bei leichten Ballverlusten im Mittelfeld oder eben auch dem ein oder anderen Bock in der Abwehr - ob wir da aber unter dem Ligadurchschnitt liegen, wird meiner Meinung nach aus diesen Zahlen nicht deutlich.
"Spahic eher schwach" sehe ich genauso.....durchschn. Torhüter der 3 Liga. Wahnsinnige Probleme bei langen Abschlägen oder schnellem Spielaufbau. Da fehlt es sehr oft an Genauigkeit und auch im Kopf...um schnelle Entscheidungen treffen zu können !
Weiß jemand von Euch zu 100%, ob Ouahim unter die U23-Regelung fällt? Vom Alter her müsste es ja meine ich passen und ich meine mich zu erinnern, dass es auch am Anfang seiner Verpflichtng gehießen hat, dass er hierunter fällt (was ja definitiv gut für uns wäre...). Aber nach den gestrigen Äußerungen auf der PK von Antwerpen bin ich mir da nicht mehr so sicher, ich meine er hätte gesagt, wir haben ja aktuell nur 4 einsatzbereite Spieler, die unter diese Regelung fallen. Und wir haben ja Raab, Senger, Bakhat, Gözütok. Diese 4 dürften meines Erachtens definitiv unter diese Regelung fallen.
Also, was ist mit Ouahim?! Hängt es ggfls mit seiner doppelten Staatsangehörigkeit (Marokko) zusammen?! Das war doch auch mal ein Thema bei Ciftci, der würde doch vom Alter her genauso unter diese Regelung fallen, aber hier gabs doch das Problem, dass er -obwohl auch er die deutsche Staatsangehörigkei mE besitzt- glaube ich irgendwann mal ein U21-Spiel für die Türkei gemacht hat und aufgrund dessen nicht unter diese Regelung fällt (verstehe wer will, theoretisch könnte er ja immer noch für Deutschland spielen...).
Also lange Rede, kurzer Sinn: Weiß jemand, wie es diebsbezüglich bei Ouahim aussieht?
steffen hat geschrieben:Das war doch auch mal ein Thema bei Ciftci, der würde doch vom Alter her genauso unter diese Regelung fallen, aber hier gabs doch das Problem, dass er -obwohl auch er die deutsche Staatsangehörigkei mE besitzt
Ciftci ist zwar laut TM in Neuss (Deutschland) geboren aber hat nur den türkischen Pass. Siehe Kaderübersicht hier bei DBB oder TM. Ergo ist er nicht für eine deutsche Auswahlmannschaft spielberechtigt. P.S. an das dbb Team: Die Spaltenüberschrift "Herkunftsland" finde ich diesbezüglich etwas irreführend. Zumal wenn ein Spieler - wie in diesem Fall - in Deutschland geboren ist. Ihr zeigt damit die Staatsangehörigkeit an, richtig?
Interessant ist die Ouahim Frage dennoch. Denn er besitzt auch den deutschen Pass. Hat 1 Spiel für die marrokanische Auswahl gespielt, allerdings U23. Dann dürfte er doch theoretisch für die deutsche A N11
noch auflaufen? Das Alter passt doch auch noch gerade so. Weiß da jemand genaueres?
Wir brauchen mal einen unerwarteten Sieg. Eine Überraschung. Die Überraschungsniederlage Harn Rostock nur schon vor drei Tagen ereilt. Das wird ihnen nicht nochmal passieren. Genauso wenig glaube ich daran, dass wir einen solchen Überraschubgssieg erzwingen können. Ein Unentschieden iWork wohl wieder das maximale sein. Dann sind wir bei 11 Spielen und 6 Siege.
Lübeck - Rostock 1:0. Als ich das am Mittwoch las war mein erster Gedanke: Shit, das werden wir am Samstag ausbaden müssen! Ein Jens Härtel, der die Chance und den unbedingten Willen zum Aufstieg hat, wird nicht 2x hintereinander gegen Mannschaften im Abstiegskampf verlieren. Der wird seine Hansa-Spieler in der Fritteuse heiss machen. Dem FCK mit seinen Kaderproblemen, der uneffektiven Spielerei und der Angst vor dem Totalabsturz im Nacken traue ich einfach nicht zu in Rostock was mitzunehmen.
Da Ciftci aktuell auf der 6 alleine sich nicht so entfalten konnte würde ich für das Rostock Spiel Rieder auf die 6 ziehen und Senger/Kraus in die IV. Ritter erstmal draussen lassen und hoffen, dass wir jemand anderes für Freistösse, Eckbälle und Weitschüsse gefunden haben. Kleinsorge auch erstmal als Joker bringen. Somit ergibt sich ein 4-2-3-1
Spahic
Hercher, Winkler, Senger, Zuck
Rieder, Ciftci
Zimmer, Quahim, Redondo
Huth
Miggeblädsch hat geschrieben:... Wenn ich es jetzt schaffe, 1 Minute lang die Luft anzuhalten, dann schießen wir ein Tor. Also habe ich 1 Minute lang die Luft angehalten...
Mit dieser Aufstellung wäre in Rostock was möglich. Defensiv kompakt stehen mit erfahrenen Spielern, dazu Rieder vor der Abwehr und mit Zimmer und Redondo 2 schnelle Außenspieler. Rostock das Spiel machen lassen und auf Konter spielen. Sogar Kleinsorge hätten wir noch in der Hinterhand. Realistisch betrachtet schadden wir uns aber wieder selbst und stellen folgendermaßen auf:
Spahic
Zimmer Winkler Rieder Zuck
Ciftci Ritter
Redondo Quahim Kleinsorge
Huth
Das ist natürlich eine viel schwächere Aufstellung. Ritter und Quahim sind in der Defensivarbeit viel zu passiv, das war gegen Meppen deutlich zu sehen. Ciftci wurde dadurch oft alleine gelassen und wirkte überfordert. Zusätzlich fehlt mit Pourie der einzige der etwas ähnliches wie Torgefahr ausstrahlt. Und Zimmer (ich hoffe man bekommt seinen Fitnesszustand langsam in den Griff, meinetwegen darf er dann gerne gegen Rostock pausieren, wenn es danach besser wird) wird auf RV verschenkt.
Ich erwarte daher eine ähnliche Leistung wie gegen Meppen. Nur wird das gegen Rostock nicht zu einem Punktgewinn reichen. Wenn alles normal läuft verlieren wir 0:3 und das auch in der Höhe verdient. Ich hoffe selbstverständlich ich täusche mich und werde mal positiv überrascht. Leider deutet nichts darauf hin. Aber immerhin besteht die Chance, dass Antwerpen nach einer Niederlage Pourie und Hlousek begnadigt. Dann kann es gegen Zwickau wieder aufwärts gehen.
beninho hat geschrieben:P.S. an das dbb Team: Die Spaltenüberschrift "Herkunftsland" finde ich diesbezüglich etwas irreführend. Zumal wenn ein Spieler - wie in diesem Fall - in Deutschland geboren ist. Ihr zeigt damit die Staatsangehörigkeit an, richtig?
@beninho:
Danke für den konstruktiven Verbesserungsvorschlag, wir werden den Spaltennamen umändern in "Staatsangehörigkeit" oder "Nationalität".
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Wenn wir schon bei Statistiken sind, dann auch nochmal meine "subjektive" Wahrnehmung. Aus meiner Sicht kommt Pourie hier generell zu positiv weg, und Ritter zu schlecht.
ich beziehe das jetzt hier mal thematisch nur auf 2 ganz einfache Statistiken (Transfermarkt).
Ritter: Tatsache ist dass er hier immer also faul, lustlos und nicht fit dargestellt wird. Und ja, die Freistösse waren unterirdisch....
ABER: Von den Offensivkräften ist er mit Redondo unser bester Spieler was "Scorerpunkte pro Spielminute angeht" (Redondo 192 Min/Punkt, Ritter 208 Min/Punkt, Pourie 220 Min/Punkt) - mal zum Vergleich: ein Janjic ist bei 98! Min/Punkt)
Was bei Pourié auch auffällt ist dass ihm (laut Statistiken!) der Blick für die Mitspieler fehlt. 1 Scorerpoint ist für einen Stürmer mit 2000 Minuten und 8 Toren einfach nicht gut. Wenn man sich die anderen Stürmer mit 6,7,8 Toren anschaut ist das ein absolut negativer Wert - da liegen die anderen meisten so bei 3-4 aufwärts.....natuerlich spielt da auch die Chancenverwertung der anderen mit rein (siehe z.B. den guten Pass in einem der letzten Spiel auf Kleinsorge)....
Dennoch finde ich das Ritter hier zu schlecht gesehen wird. Redondo macht mir übrigens auch Sorgen in den letzten Spielen...einfach mal wieder Kleinsorge vor Zimmer (die können sich auch mal abwechseln) und Redondo auf links.