Freitag, der 13.02.1970 - das erste Album von Black Sabbath kommt auf den Markt.
Black Sabbath : Black Sabbath
Es war neu. Nicht nur das Album. Auch das, was man darauf hörte. Es klang düster, so schwer, fast schon etwas unheimlich. So etwas hatte ich bis dato noch nie gehört. Und auch nicht in den Musikcharts gelesen: Black Sabbath.
Es klang alles so anders als die Songs in den Hitparaden, anders als die Lieder der Beatles und der Stones. Es klang anders als Deep Purple, Led Zeppelin, Ten Years After, die Who, die Kinks oder Cream. Jimi Hendrix und der ganze Sound auf den Woodstock-Platten, davon hörte sich nichts auch nur irgendwie so an wie diese Musik auf dem ersten Sabbath-Album.
Du legst die Nadel auf die rotierende Scheibe und wartest was passiert. Und dann hörst du den Regen. Und die Glocke. Und den Donner. Es ist ein anderer Regen als z.B. der Gewitterregen auf der späteren Doors-Nummer
Riders on the Storm. Er hört sich so niederprasselnd an, so plätschernd, irgendwie überall, so brutal gleichmäßig, man kann ihm nicht entkommen, man weiß, es gibt kein trockenes Plätzchen für einen. Der Regen, die Glocke, der Donner.….
Und dann die Gitarre. Wie beim Jüngsten Gericht erklingt sie übermächtig, überlaut, diese Töne brennen sich gnadenlos ein, die vergisst du nie wieder. Welch ein Riff! Welche Magie! Welch ein Start für ein neues Album!
Wenn die Instrumente zusammen die Dampfwalze in Bewegung setzen, du wie paralysiert, mit offenem Mund dem Geschehen lauschst, du fasziniert und irritiert zugleich zuhörst ist es bereits um dich geschehen. Du denkst, jetzt hast du den Kick hinter dir, der Song rollt.....
Doch die Instrumente nehmen sich wieder zurück, es wird alles leiser und du hörst plötzlich mit Wucht die Stimme von Ozzy. Oh Mann, was ist das denn jetzt! Laut, markig, durchdringend, gruselig-schön, fragend und fordernd zugleich packt sie dich noch zusätzlich und gibt dir einen weiteren Schub.
What is this that stands before me?
Figure in black which points at me
Turn 'round quick and start to run
Find out I'm the chosen one
Oh, no
Du hast keine Chance diesem Spektakel zu entkommen, nie wieder. Als ich die Platte das erste Mal hörte war ich ein Teenager. So etwas bleibt haften. Ein Leben lang. Diese Musik zieht einen an wie ein Magnet die Eisenspäne. Das düster gestaltete Cover der LP wirkt zusätzlich als Katalysator für diese außergewöhnliche Stimmung. Was für ein geiles Album!
Jahre später war dann zu lesen, dies sei
Heavy Metal. Im Zuge des NWoBHM Ende der 70er/Anfang der 80er mit Bands wie Judas Priest, Motörhead, Saxon, Iron Maiden oder Def Leppard wurden Deep Purple, Led Zeppelin, Black Sabbath als Urväter des HM genannt. Bei Erscheinen der Alben war das in unserem Sprachgebrauch "Hardrock". Alben wie
Led Zeppelin II,
Paranoid oder
Deep Purple in Rock, Hitparaden-Ohrwürmer wie
Whole Lotta Love,
Paranoid oder
Black Night liefen unter Hardrock. Schriller, schneller, extatischer, lauter - halt eine ganze Spur härter als die "normalen" Rocknummern.
In unserer Dorfkneipe gab es eine Jukebox. Darin auch
The Wizard aus diesem Sabbath-Album und die Harmonika aus
Spiel mir das Lied vom Tod. Mit diesen Songs im Ohr ging‘s dann abends im Dunkeln zurück nach Hause. Geile Zeit.....
Black Sabbath : The Wizard ..... Ennio Morricone : Harmonica