Radlbauer hat geschrieben:
Was für ein Beitrag. Gratulation. Braunschweig ist bestimmt deswegen aufgestiegen, weil sie es satt hatten, unansehnlich zu spielen und weil der Trainer so einen schwierigen Charakter hat. Die wollten es dem Trainer mal so richtig zeigen.
Ja, das stimmt sogar.
Die Mannschaft des BTSV hat sich bei der Clubführung 5 Spieltage vor Saisonende gegen den Trainer ausgesprochen und gesagt, dass sie von sich aus trotzdem alles versuchen wird das Maximum zu erreichen. Für sich als Mannschaft.
Dass Marco Antwerpen zur neuen Saison nicht mehr Trainer der Eintracht sein wird, war zu dem Zeitpunkt auch schon klar. (Er hat ja selbst nicht mal konzeptionell angeklopft oder Interesse an einer Weiterarbeit beim BTSV angezeigt.)
Ausser aus einem 30-Mann Kader eine Heim- und eine Auswärtsmannschaft aufzustellen (die auch eher dem nachgeholten Kurtulus seiner Idee entsprang) war da nix seitens Antwerpen.
Ebenso war da schon klar, dass Daniel Meyer ligenunabhängig übernimmt.
Meyer war schon im Top 3-Kandidatenkreis um Lieberknechts Nachfolge nach dem Abstieg. Neben Uwe Rösler und Hendrik Pedersen... der dänische Yoga-Guru ist es dann geworden. Nun ja... falsche Entscheidung, aber man hat sich von "RedBull-Jugendakademie Offensivfussball" - Konzept mit Viertligaspielern blenden lassen.
Marco Antwerpen und André Schubert waren beim BTSV nicht nur frisurähnliche Trainer. Auch von der Persönlichkeit. Wobei Schubert noch professioneller in allen Ebenen rumgebohrt und gemault hat. Der aber wenigstens eine gewisse Grundidentifikation mit dem BTSV und Interesse am Umfeld zeigen wollte.
Antwerpen war einfach nur Vollmanns Buddy, denn dieser geholt hat.
Ich wünsche Marco trotzdem alles Gute und Euch eine spannende Restsaison.
Aber verlasst Euch nicht drauf, dass Antwerpen und Pourie miteinander können, nur weil sie sich aus Braunschweig kennen.