
Da hast du natürlich Recht! Schommers hätte direkt Aydin mal nach der Winterpause gebracht anstatt Zuck wieder zu bringen. Auf so ne Idee würde ein Saibene niemals kommen...AlterFritz1945 hat geschrieben: Trainer, ähnlich Kwasniok, beim dem in der jetzigen Situation die jungen Spieler eine Chance bekommen hätten. Er wurde aber leider weggemobbt.
So, und jetzt mach du mal einen Vorschlag, wen du mit sportlicher Kompetenz verpflichten würdest.
MarcoReichGott hat geschrieben:Da hast du natürlich Recht! Schommers hätte direkt Aydin mal nach der Winterpause gebracht anstatt Zuck wieder zu bringen. Auf so ne Idee würde ein Saibene niemals kommen...AlterFritz1945 hat geschrieben: Trainer, ähnlich Kwasniok, beim dem in der jetzigen Situation die jungen Spieler eine Chance bekommen hätten. Er wurde aber leider weggemobbt.
So, und jetzt mach du mal einen Vorschlag, wen du mit sportlicher Kompetenz verpflichten würdest.
eines steht fest, egal wie man jetzt die Vergleiche Schommers/ Saibene zieht.ChrisW hat geschrieben:Wenn ich die pro Saibene Texte lese, bin ich mit Vielem einverstanden. Ich verstehe genauso aber auch die Gegenseite.
Und da man bei Erfolglosigkeit nicht die ganze Mannschaft rauswerfen kann, bleibt halt nur der Trainer.
Die Frage ist nur, wie lange lässt man ihm Zeit, mal wieder ein Spiel zu gewinnen?
Die hinter uns werden abwechseln immer mal eins gewinnen und daher werden wir bald ganz unten stehen.
Es ist wie bei den Aktien. Halten und hoffen, halten und Pleite gehen oder halten und Gewinn machen.
Ich hoffe man trifft die richtige Entscheidung.
Ich persönlich würde noch ein bis zwei Spiele abwarten.
Genau! Saibene spielt eh viel zu ängstlich, der hat immer einen 6er auf den Platz! Das geht gar nicht!AlterFritz1945 hat geschrieben:MarcoReichGott hat geschrieben: Da hast du natürlich Recht! Schommers hätte direkt Aydin mal nach der Winterpause gebracht anstatt Zuck wieder zu bringen. Auf so ne Idee würde ein Saibene niemals kommen...
Weil er zu ängstlich ist.
Lieber Boris, wir wissen, dass wir mit deiner Entlassung einen großen Fehler begangen haben.Steckbeenich hat geschrieben:Hört sich alles gut und schön an. Da liegt sicher der Schlüssel zum Erfolg. Nun benötigen wir aber eine Kehrtwende und das jetzt. Und genau diese Expertise, das Konzept und Ausrichtung kann man sich auch einkaufen. Schau nach Stuttgart und Mislintat. Der Mann wird nicht erst seit gestern als Adlerauge in der Szene wertgeschätzt, er war an anderer Unruhe beteiligt (BVB + Tuchel). Er hat in Stuttgart auch nicht Jahre benötigt. Unruhe mit Vorwürfen einer falschen Behandlung, das ist in meinen Augen meist Kindergeburtstag, ähnlich wie bei Gerry, bei dem sich Erwachsene auf den Schlips getreten fühlen und Dinge lang und breit thematisiert werden, die die Organisation nicht weiterbringen. De facto also meist eher persönlicher Eitelkeit geschuldet sind. "Starke können mit Starken", hatte das nicht Merk verlautbaren lassen? Mir scheint, bei uns fehlen diese "Starken". Was auch immer diese Metapher beschreiben soll. Letztlich auch substanzlose Phrasen. Nicht konkret an der Sache, diese eher verstellend und verzerrend. Es geht beim FCK um Fußball. Hat hier irgendwann mal jemand unseren AR fachlich und konkret über dieses Thema vertiefend sprechen hören? Die Insolvenz hat viele Kräfte aufgezehrt. Die Arbeit hierbei zu bewerten maße ich mir nicht an und bin dafür Herrn Merk und Co. dankbar, auch wenn es dort ab und an gerappelt hat. Doch in Bezug auf die Ausrichtung unseres Vereins, und die Besetzung der Gremien mit Fachkompetenz, das maße ich mir dann schon an. Und da sehe ich keine genuine Fußballexpertise. In ein solches Unternehmen, würde ich kein Pfifferling investieren.Miggeblädsch hat geschrieben: Jetzt einfach mal wieder den Trainer wechseln, nicht wissend, nach welchen Kriterien man überhaupt einen neuen Trainer auswählen soll, macht aus meiner Sicht ebensowenig Sinn, wie weitere Spieler zu verpflichten.
Wenn ich erstmal ein Konzept habe, kann ich nach diesem Konzept Trainer und Spieler verpflichten. Habe ich dieses Konzept nicht, hilft mir nur das Glück...
Ich für meinen Teil habe seit spätestens Anfang 2018 die klare Überzeugung, wir hatten in den eigenen Reihen jemanden, der ein funktionierendes, sportliches Konzept, das Auge und die Reputation vor den Spielern und Trainern Fussballdeutschlands hatte und bis heute hat.
Der Name: Stefan Kuntz
Wir haben uns von ihm entledigt, weil unsere laute "Mehrheit" das besser wusste. Wozu das geführt hat, sehen wir nun. Gäbe man Kuntz das Kapital zur Verfügung, dass Leipzig, Gladbach oder Bayern aufwenden, wir würden genau dort Fußball spielen.
Das von dir beschriebene Problem können nur die Investoren oder eine JHV beheben. Letztere jedoch auch nur, wenn sich Personen zur Wahl stellen. Wieso ich nicht unseren AR benenne? Ähnlich gelagertes Problem wie bei der CDU und ihren Delegierten. Es müssten ja genau diese Personen ihren eigenen Posten abschaffen. Denn eine Umstrukturierung beginnt meist bei den verantwortlichen Personen.
Nächstes Problem. Fachleute, die sich unseren FCK antun, gibt es nur noch sehr sehr wenige. Wir sind Karstadt-Quelle der frühen 2000er. Finden wir einen Middelhoff?
Wenn ich die Augen schließe träume ich von Stefan Kuntz, und das ausschließlich im Positiven.
Bei einem weiter wie gehabt, und das dauert nun seit 17 Ligaspielen, steigen wir ab. Wieso ich davon überzeugt bin? Inhaltsleere Phrasen in den Interviews, PKs und zahnloses Agieren auf dem Platz. Die anderen Mannschaften sind da schon einen Schritt weiter. Wodurch wir in 3-4 Wochen schon zu weit vom abfahrenden Zug entfernt sein können. Wir sind längst in der Crunchtime angekommen.
PS: Boris Schommers steht auf der Gehaltsliste. Auch wenn das wahrscheinlich auch noch nie vorgekommen ist, selbst mit dieser Rückkehr müssten sich die Entscheidungsträger mal gedanklich beschäftigen. Denn bisher treiben wir manövrierunfähig auf offener See.
PPS: Trainerwechsel sind dann überflüssig, wenn der Trainer der Mannschaft ein Konzept auf den Weg geben kann und der Verein hinter diesem steht. Das fand ich z.B. bei Schommers endlich mal wieder erfüllt. Da sah man, dass das Problem die Spieler sind. Das Problem Spieler ist geblieben, nur haben wir nun auch noch das Problem, fehlendes Konzept durch den Trainer. Zumindest wenn man sich die Spiele als Bewertungsmaßstab betrachtet. Oder würdest Du diesem widersprechen? Deine Meinung würde mich durchaus hier sehr interessieren. Welches Konzept und Spielanlage siehst Du bei Saibene, Miggeblädsch?
Der reine Trainerwechsel reicht bei uns nicht aus, dass habe ich bereits in einem anderen Thread und vor geraumer Zeit geschrieben und stimme Dir da zu. Mein Ansatz, auch wenn er bei manchen verstaubt wirken mag, wäre Stefan Kuntz. Er könnte zunächst bis Sommer beide Tätigkeiten gemeinsam ausführen, Trainer und (Sport-)Vorstand. Und ja, ggf. sogar Boris Schommers reintegrieren sofern das Kapital fehlt. Schommers beging Fehler, zweifelsfrei. Doch im Kerngeschäft, dem Fußball waren diese nicht zu verorten. Menschenführung hin und her, bei einem Sportdirektor, der den Trainer auswählt und mit ihm gemeinsam den Weg beschreitet möchte, hätten dort auch klarere, unterstützende Handlungen dazugehört. Ein Trainerwechsel nach einem so radikalen Spielerumbruch wie bei uns, der kompletten Offensive, nach dem 2. Spieltag war ein absolutes Armutszeugnis. Nicht für Schommers, für den Verein.Miggeblädsch hat geschrieben:@Steckbeenich: Nein, da widerspreche ich dir ganz und gar nicht. Das Konzept und die Spielanlage, die ich bei Saibene erkenne, lautet "hoch und weit", ich sehe keinen Fortschritt, keine spielerische Entwicklung. Von daher ist die Trainerdiskussion absolut berechtigt.Steckbeenich hat geschrieben:....Das Problem Spieler ist geblieben, nur haben wir nun auch noch das Problem, fehlendes Konzept durch den Trainer. Zumindest wenn man sich die Spiele als Bewertungsmaßstab betrachtet. Oder würdest Du diesem widersprechen? Deine Meinung würde mich durchaus hier sehr interessieren. Welches Konzept und Spielanlage siehst Du bei Saibene, Miggeblädsch?
Ich sehe allerdings auf Vereinsseite momentan niemanden, der treffsicher einen neuen Trainer auswählen könnte und würde daher dort den Hebel zuallererst ansetzen.
Zu Boris Schommers: Dessen Art, Fußball spielen zu lassen, hat mir wesentlich besser gefallen. Da hatte ich anfangs die Hoffnung, wir hätten zum ersten Mal nach Runjaic wieder jemanden mit einem Plan. Allerdings hatte der wiederum keine Kompetenzen in Menschenführung, null Empathie, war stur, arrogant und beratungsresistent. Er ist letztlich an sich selbst gescheitert. Aber ja, rein von der Spielanlage betrachtet, hat mir der Stil unter Schommers besser gefallen.
Eines dürfte klar sein: Sobald eine kompetente sportliche Leitung installiert wurde, muss der Trainer selbstverständlich auf den Prüfstand. Aber zuerst brauchen wir den Prüfstand.
Wahnsinn. Abenteuerlicher Vorschlag. Schommers ist nicht nur gescheitert, sondern hat sogar für die Entlassung Ehrmanns gesorgt. Warum der uns jetzt helfen könnte weißt wohl auch nur du. Er wurde nicht weggemobbt, sondern er war derjenige der andere Spieler wie zum Beispiel Thiele "weggemobbt" hat, um es mal mit deinen Worten zu sagen. Außerdem sollte man bei dem Verschleiß an Trainern bei chronischem Misserfolg auf den Gedanken kommen, dass der Kader einfach nicht mehr hergibt. Und dann muss man auf der Position des Kaderplaners etwas ändern. Ein neuer Trainer wird uns überhaupt nicht weiterhelfen. Wir müssen jetzt Saibene vertrauen, dass er die Klasse hält. Auch wenn es schwer fällt.AlterFritz1945 hat geschrieben: Schommers zurück holen. Das war ein ergeiziger junger
Trainer, ähnlich Kwasniok, beim dem in der jetzigen Situation die jungen Spieler eine Chance bekommen hätten. Er wurde aber leider weggemobbt.
So, und jetzt mach du mal einen Vorschlag, wen du mit sportlicher Kompetenz verpflichten würdest.
Vielleicht hat sie den Gegner nicht so ernst genommen.Yogi hat geschrieben:eines steht fest, egal wie man jetzt die Vergleiche Schommers/ Saibene zieht.ChrisW hat geschrieben:Wenn ich die pro Saibene Texte lese, bin ich mit Vielem einverstanden. Ich verstehe genauso aber auch die Gegenseite.
Und da man bei Erfolglosigkeit nicht die ganze Mannschaft rauswerfen kann, bleibt halt nur der Trainer.
Die Frage ist nur, wie lange lässt man ihm Zeit, mal wieder ein Spiel zu gewinnen?
Die hinter uns werden abwechseln immer mal eins gewinnen und daher werden wir bald ganz unten stehen.
Es ist wie bei den Aktien. Halten und hoffen, halten und Pleite gehen oder halten und Gewinn machen.
Ich hoffe man trifft die richtige Entscheidung.
Ich persönlich würde noch ein bis zwei Spiele abwarten.
Wenn ich an das letzte Spiel von Schommers denke , die Klatsche gegen Türkgücü bzw. wenn eine Mannschaft so Auftritt ist die logische Konsequnenz dass der Trainer keine Zukunft hat.
Bleibt die Frage , warum ist die Mannschaft so aufgetreten?
Gute Frage...weiss ich auch nicht. Dresden sah aus wie gefühlt jedes Spiel die Saison. Gegen Türkgücü. Glaube nicht dass das Team gegen BS gespielt hat. Der Gegner hat aus 2 Chance, 2 Tore gemacht...danach Witz Elfer...war aber sicher ein schlechtes Spiel. Wie schon erwähnt bringt auch nix mehr....Yogi hat geschrieben:eines steht fest, egal wie man jetzt die Vergleiche Schommers/ Saibene zieht.ChrisW hat geschrieben:Wenn ich die pro Saibene Texte lese, bin ich mit Vielem einverstanden. Ich verstehe genauso aber auch die Gegenseite.
Und da man bei Erfolglosigkeit nicht die ganze Mannschaft rauswerfen kann, bleibt halt nur der Trainer.
Die Frage ist nur, wie lange lässt man ihm Zeit, mal wieder ein Spiel zu gewinnen?
Die hinter uns werden abwechseln immer mal eins gewinnen und daher werden wir bald ganz unten stehen.
Es ist wie bei den Aktien. Halten und hoffen, halten und Pleite gehen oder halten und Gewinn machen.
Ich hoffe man trifft die richtige Entscheidung.
Ich persönlich würde noch ein bis zwei Spiele abwarten.
Wenn ich an das letzte Spiel von Schommers denke , die Klatsche gegen Türkgücü bzw. wenn eine Mannschaft so Auftritt ist die logische Konsequnenz dass der Trainer keine Zukunft hat.
Bleibt die Frage , warum ist die Mannschaft so aufgetreten?
Natürlich wurde er weggemobbt, was denn sonst. Das Forum triefte doch nur so von negativen Posts.diago hat geschrieben:Wahnsinn. Abenteuerlicher Vorschlag. Schommers ist nicht nur gescheitert, sondern hat sogar für die Entlassung Ehrmanns gesorgt. Warum der uns jetzt helfen könnte weißt wohl auch nur du. Er wurde nicht weggemobbt, sondern er war derjenige der andere Spieler wie zum Beispiel Thiele "weggemobbt" hat, um es mal mit deinen Worten zu sagen. Außerdem sollte man bei dem Verschleiß an Trainern bei chronischem Misserfolg auf den Gedanken kommen, dass der Kader einfach nicht mehr hergibt. Und dann muss man auf der Position des Kaderplaners etwas ändern. Ein neuer Trainer wird uns überhaupt nicht weiterhelfen. Wir müssen jetzt Saibene vertrauen, dass er die Klasse hält. Auch wenn es schwer fällt.AlterFritz1945 hat geschrieben: Schommers zurück holen. Das war ein ergeiziger junger
Trainer, ähnlich Kwasniok, beim dem in der jetzigen Situation die jungen Spieler eine Chance bekommen hätten. Er wurde aber leider weggemobbt.
So, und jetzt mach du mal einen Vorschlag, wen du mit sportlicher Kompetenz verpflichten würdest.
Es ist mir neu, dass das Forum Trainer entlässt. Die Umfrage fand ich auch nicht gut, sie ist aber nicht für seine Entlassung verantwortlich. Ich würde da eher seinen 0-Punteschnitt und die wenig überzeugenden Verbandspokalspiele verantwortlich machen.AlterFritz1945 hat geschrieben: Natürlich wurde er weggemobbt, was denn sonst. Das Forum triefte doch nur so von negativen Posts.
Man war sich sogar nicht zu schade, eine Umfrage zu starten, ob man für oder gegen B.S. ist. Wo gibt's denn so was.
Yogi hat geschrieben:
Wenn ich an das letzte Spiel von Schommers denke , die Klatsche gegen Türkgücü bzw. wenn eine Mannschaft so Auftritt ist die logische Konsequnenz dass der Trainer keine Zukunft hat.
Bleibt die Frage , warum ist die Mannschaft so aufgetreten?
Natürlich liegt viel am Lehrer. Das hier ist dann aber so wie in den 1920er Jahren. Da saßen Schüler vom ersten bis zur Abgangsklasse in einem Raum. Alles unterschiedliche Fähigkeiten,die nicht zusammen passen. Wie unser Kader.......LM2608 hat geschrieben:Ich Mathe-Lehrer und ich kann dir sagen: Es liegt so wahnsinnig viel am Lehrer. Ob er gut erklären kann, ob er wertschätzend mit deiner Tochter umgeht, ob er in der Lage ist zu diagnostizieren, an was es bei deiner Tochter hapert und ob er die Probleme deine Tochter abstellen kann.Osterhase hat geschrieben:Lasst doch mal den Trainer in Ruhe. Zu 90% tut sich fachlich da doch nix. Ob der X oder Y heißt!
Wenn meine Tochter in der Schule eine 5 in Mathe hat, wie wahrscheinlich ist es, dass es an der Lehrerin liegt?
Nicht sehr groß, also lasse ich Sie auf der Schule und sie muss eben mehr lernen.
Angenommen ich glaube aber, es könnte ja doch minimal etwas dran sein also wechselt Sie die Schule.
2 Dinge können jetzt passieren.
1: Sie hat auf einmal eine 2, dann habe ich alles richtig gemacht, es lag tatsächlich an der Lehrerin.
2: Sie hat immer noch eine 5, alles für die Katz es liegt an Ihr!
Frage: Schickt Ihr Eure Tochter jetzt wieder zur nächsten Schule????
Ein richtiger Sportdirektor im Profifußball hätte das auch gemacht. Notzon hingegegen hat gerade den Job und die Bezahlung seines Lebens. Und wenn der Trainer nunmal nicht schuld ist, dann könnte irgendwer anfangen beim Sportdirektor nach Fehlern zu suchen^^weißherbschtschorle hat geschrieben: Herr Notzon hätte für BS kämpfen müssen und mit ihm gehen müssen.Von sich aus.
Das wäre Stärke gewessen.
Sorry für den Fullquote aber ich kann dem Beitrag nur voll und ganz zustimmen. Fand BS als Trainer nicht so schlecht wie er hier immer weggekommen ist. Er hat polarisiert aber fachlich fand ich ihn nicht schlecht.woinem77 hat geschrieben:
Ist ohnehin eine müssige Diskussion, aber ich finde auch dass wir unter BS mehr System gesehen haben und dass es einige richtige gute Spiele gab mit klarem Matchplan.
Die einen sagen jetzt: Er hatte aber auch Kühli, Picki und Thieli. Die anderen sagen er hatte aber nich nicht Pourie, Redondo, Rieder, Winkler etc.....
Bringt alles nix: Sein Schnitt war hat trotzdem einer der besten seit sehr langer Zeit.
Schommers war zu kalt, Jeff ist zu lieb, der nächste wird nicht passen weil er Stallgeruch hat, oder weil er keinen Stallgeruch hat, oder was auch immer....
Ich denke BS hätte wie das Team auch als Trainer und Mensch auch noch reifen müssen, die Zeit wollte man ihm nicht geben...DENN....es wird kein Trainer mehr kommen in den nächsten Jahren der einen „grossen Namen“ und „grosse Erfolge“ hat. Das Risiko sich hier zu verbrennen ist zu gross....Aber lieber Jeff: Jetzt brauchts wirklich ein bisschen Mut und viel Motivation! Geht mal alle zusammen einen trinken. Oder vielleicht hat BS ja Bock auf Co-Trainer. Wird ja noch bezahlt.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall Glück und unterscheide nicht mehr zwischen Team und Trainer. Entweder ihr stoßt den Bock jetzt zusammen um oder ihr verkackt es zusammen....
Natürlich kann man das einkaufen, aber mit welchem Geld ?Steckbeenich hat geschrieben:Hört sich alles gut und schön an. Da liegt sicher der Schlüssel zum Erfolg. Nun benötigen wir aber eine Kehrtwende und das jetzt. Und genau diese Expertise, das Konzept und Ausrichtung kann man sich auch einkaufen. Schau nach Stuttgart und Mislintat.Miggeblädsch hat geschrieben: Jetzt einfach mal wieder den Trainer wechseln, nicht wissend, nach welchen Kriterien man überhaupt einen neuen Trainer auswählen soll, macht aus meiner Sicht ebensowenig Sinn, wie weitere Spieler zu verpflichten.
Wenn ich erstmal ein Konzept habe, kann ich nach diesem Konzept Trainer und Spieler verpflichten. Habe ich dieses Konzept nicht, hilft mir nur das Glück...