
Erfolg ist nicht uneingeschränkt planbar, nicht ausschliesslich mit Geld und auch nicht ausschliesslich mit ``Fachwissen´´. Fussball ist ein Mannschaftssport. Die Einzelspieler mit ihren Stärken und Schwächen sind da, müßte für unser sportliches Ziel ausreichend sein. Jemand muss das Team zusammenführen und in der Lage sein, jeweils min 98% des Leistungsvermögens herauszukitzeln. Trainer und Mentaltrainer sind gedordert, ebenso Fitnesscoach und Funktionsteam. Dazu braucht man auch noch Glück,... umso weniger Glück, umso mehr Mentalcoaching. Kontraproduktiv ist auf jeden Fall der aufgeblähte Kader von 34 Mann.Und dann noch Merk mit der Kacke was er da raushaut! Wenn beim SD was schiefläuft, entlässt man ihn und macht danach eine Pressemeldung. Unsere Chefs sind hier ganz schlecht. Was soll das, wem hilft das? Notzon nicht, der Mannschaft nicht, niemandem. Schau nach Saarbrücken: Die haben einen 26er Kader und Kwasniok will das reduzieren, um besser trainieren zu können und jeden näher an die Mannschaft zu bringen. Kwasniok ist zwar vielleicht ein kleines Grossmaul, aber er holt aus allen 100% !Chris79 hat geschrieben:Es ist echt traurig. Man soll mittlerweile mit dem Nichtabstieg aus Liga 3 zufrieden sein, was kommt dann? Wenn man in die Regionalliga absteigt? Man soll dann damit auch zufrieden sein? Es liegt nicht nur an Notzon, aber wenn du eigentlich gute Spieler verpflichtest, die aber als Mannschaft nicht zusammen passen, liegt dies schon auch in der Verantwortung des SD. Wieso sollte man zufrieden sein, wie es jetzt ist? Der FCK ist Gründungsmitglied der Bundesliga und hat Erfolge vorzuweisen, also ich habe den Anspruch, dass dieser Verein irgendwann wieder in der ersten Liga spielt und gebe mich mit Nichtabstieg aus der 3.Liga zufrieden. Wieso sollte man seinen Anspruch immer und immer wieder nach unten Schrauben , auf Grund von Fehlverpflichtungen und mit Sicherheit auch anderen Fehlern im Verein? Ist man irgendwann mit Kreisliga zufrieden? Verstehe manche hier nicht, die noch immer an was festhalten, was einem nicht weiter bringt.
Du hast wie immer vollkommen Recht!oskarwend hat geschrieben:Wenn du die Materie nur vom Zuschauen oder von der Computersimulation kennst, hast du nun einmal nicht den vollen Durchblick. Und so siehts halt aus.
Dass ihr das nicht versteht, kann ich wiederum gut verstehen.
Datenleak hat geschrieben:Die Realität ist unteres Drittel in Liga 3. Ich muss doch der Realität ins Auge schauen und die heißt nunmal nicht erste Liga.
Es geht nicht darum, dass jemand Profi gewesen sein muss. Aber er sollte wenigstens den Sport selbst betrieben haben.woinem77 hat geschrieben: Das jemand Profi gewesen sein muss ist doch Käse....
Tatsache ist dass man mit dem Budget und Kader „locker“ im oberen Mittelfeld spielen muss - ohne wenn und aber....
offhegoes hat geschrieben:Alter, nur weil Du es hier ständig wiederholst, wird es nicht richtiger:
Arsene Wenger, Gerard Houllier, Carlos Parreira, Arrigo Sacchi, Julian Nagelsmann, Maurizio Sarri, Sven Mislintat, der Portugiese, der Marseille trainiert, fallen spontan als sehr erfolgreiche Beispiele ein, die nie höherklassig/professionell gespielt haben. Waren aber alle geht so erfolgreich würde ich meinen.
@Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd !offhegoes hat geschrieben:Alter, nur weil Du es hier ständig wiederholst, wird es nicht richtiger:
Arsene Wenger, Gerard Houllier, Carlos Parreira, Arrigo Sacchi, Julian Nagelsmann, Maurizio Sarri, Sven Mislintat, der Portugiese, der Marseille trainiert, fallen spontan als sehr erfolgreiche Beispiele ein, die nie höherklassig/professionell gespielt haben. Waren aber alle geht so erfolgreich würde ich meinen.
Genau. Weil heute alle verlernt haben etwas Reifen zu lassen. Wir wollen/müssen/sind immer sofort auf Stand. Glauben auf jede verschissene WhatsApp umgehend eine Antwort erhalten zu müssen. Wenn nicht hat uns unser Kontakt nicht mehr lieb. Wenn wir was tolles Essen, muss das umgehen die Facebook-gemeinde wissen, weil es sonst nicht schmeckt. Auch der Irrglaube das dich die Welt an unserem Wanderausflug zur Queichquelle erfreut ist weit verbreitet.Talentfrei hat geschrieben:Sind wir mal ehrlich. Kommt jetzt einer mit Sachverstand, sagen wir mal Ballack, wäre hier auch der Teufel los. Die einen sagen super,die anderen um Himmelswillen. Der neue Mann würde wohl schon bevor er anfängt hier niedergemacht werden. Ob wir nun den richtigen Mann gefunden haben wird sich erst nach einiger Zeit zeigen. Das ist aber wieder Zeit die wir nicht haben. Wie man es nun auch dreht , es wird wieder eine gewisse Weile vergehen bis sich dann hoffentlich der Erfolg einstellt. Hoffentlich haben wir diese Geduld und Zeit noch.