Forum

Spielbericht Haching-FCK 2:0 | Und so sieht Euer Aufbäumen aus? (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Ingo
Beiträge: 982
Registriert: 20.12.2007, 03:08

Beitrag von Ingo »

Hier unser Spielbericht zur Niederlage in Unterhaching:

Bild
Foto: Imago Images

Spielbericht: SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern 2:0
Und so sieht Euer Aufbäumen aus?

Dem FCK fehlen bei der Pleite in Haching nicht nur Zielwasser und ein besseres Abwehrverhalten. Die mangelnde Einstellung lässt die Fans der Roten Teufel einmal mehr fassungslos zurück.

- Fotogalerie | 15. Spieltag: SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern

Es gibt sicher viele Möglichkeiten, um mit der Niederlage des 1. FC Kaiserslautern bei der SpVgg Unterhaching umzugehen. Als Zyniker etwa könnte man sagen, dass mit dem 0:2 zumindest die unsägliche Serie an Unentschieden fürs Erste ihr Ende gefunden hat. Da ein Rausbrüllen des Frustes im Stadion derzeit nicht möglich ist, dürfte es bei vielen zwischenzeitlich in den eigenen vier Wänden auch mal richtig laut geworden sein. Andere wiederum wenden sich angesichts des x-ten Rückschlags wohl einfach nur noch genervt ab.

Große Ankündigungen, aber keine großen Taten

Egal, wie man es hält - ein Gefühl dürften fast alle Anhänger des vierfachen Deutschen Meisters aus der Pfalz an diesem Freitagabend kurz vor dem dritten Advent gemeinsam haben. Es ist das Gefühl, von dieser Mannschaft zum wiederholten Mal im Stich gelassen worden zu sein. Das Gefühl der bitteren Enttäuschung, einmal mehr darauf gehofft zu haben, dass den großen Ankündigungen endlich auch einmal große Taten folgen könnten.

Dass dem nicht so ist, darauf gibt im eiskalten Sportpark von Unterhaching die erste Halbzeit trotz eines anfangs hohen Pressings des FCK schon einen deutlichen Fingerzeig. Keine Emotionen, keine Gier, so gut wie keine Zweikämpfe. Als Beobachter hat man nicht den Eindruck, dass hier zwei eigentlich höher eingeschätzte Mannschaften nach bislang enttäuschendem Saisonverlauf unbedingt den Turnaround schaffen wollen. Natürlich trägt auch die triste Atmosphäre in einem Stadion ohne Fans ihren Teil zum trostlosen Gesamtbild bei. Nach 45 Minuten ist man dennoch fast froh, dass Schiedsrichter Florian Lechner zur Halbzeitpause pfeift.

Folgenschwere Patzer: Was ist mit der defensiven Stabilität passiert?

Entsprechend wenig braucht man auch die Umstellungen in der Lautrer Anfangsformation zu thematisieren. Letztlich bietet Trainer Jeff Saibene wie erwartet Torwart Avdo Spahic nach verbüßter Rotsperre sowie Kapitän Carlo Sickinger nach auskurierter Muskelverletzung wieder von Beginn an auf. Daniel Hanslik muss auf die Bank. Hendrick Zuck spielt für den verletzten Marlon Ritter. Die große Personalrochade ist das nicht, auch wenn Saibene die Spieler zum Teil auf andere Positionen verschiebt und bei Bekanntgabe der Aufstellung zunächst auch ein Einsatz von Sickinger als Rechtsverteidiger möglich erscheint.

Dort agiert stattdessen wie zuletzt gegen Duisburg Marius Kleinsorge und sieht wie seine Abwehrkollegen alles andere als gut aus, als Patrick Hasenhüttl kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit sträflich frei im FCK-Strafraum zum Kopfball kommt und den Ball zum 0:1 im Kasten von Spahic versenken darf. Kaum besser stellen sich die Gäste auch bei einem Freistoß der Hachinger eine Viertelstunde vor dem Ende an. Im Rücken von Kevin Kraus stiehlt sich Christoph Greger frei und setzt das Leder unhaltbar unter die Querlatte zum 0:2. Im zweiten Spiel hintereinander leisten sich die für einige Wochen doch recht stabil stehenden Lautrer nun wieder folgenschwere Patzer in der Defensive.

Hinten offen, vorne schludrig: FCK lässt beste Chancen liegen

Nach dem schlecht verteidigten Standard vor dem zweiten Gegentor ist die Partie so gut wie gelaufen. Und das haben sich die Gäste auch aufgrund ihrer schludrigen Chancenverwertung selbst zuzuschreiben. Viel besser als die drei Möglichkeiten zwischen der 61. und 64. Minute können die Chancen kaum sein. Doch zuerst schießt Hendrick Zuck fast vom Elfmeterpunkt ebenso kläglich wie weit drüber, anschließend lässt Marvin Pouríe eine Einladung von Haching-Schlussmann Nico Mantl liegen, ehe zu guter Letzt Marius Kleinsorge bei seinem Abschluss einfach die letzte Konsequenz fehlt. Ohne Selbstvertrauen nimmt man in so einer Situation wohl leider die Innenseite. Bei der letzten FCK-Gelegenheit durch Elias Huth in der 87. Minute ist es schließlich Mantl, der mit einer starken Parade einem Treffer der Roten Teufel im Wege steht.

Ohne Tor und vor allem ohne Punkt muss der FCK den Gegner aus der Münchner Vorstadt in der Tabelle trotz zwei absolvierter Spiele mehr auf dem Konto somit vorbeiziehen lassen. Und auch ansonsten wirkt das aufgrund Corona-bedingter Spielausfälle noch reichlich schiefe Ranking im Tabellenkeller zwei Partien vor der Winterpause mehr als besorgniserregend. Der FCK liegt im Winter 2020 am Boden. Noch viel schlimmer ist aber, dass manchmal der Eindruck entsteht, als ob sich die Mannschaft nicht einmal dagegen wehren würde.

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Ingo
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Und zum Thema Jeff Saibene. Jetzt wollt ihr wieder einen harten Hund der laut ist. Ihr wollt immer das, was nicht da ist. Bei Schommers wünschte man sich immer nen väterlichen Trainer der auf der Bank auch mal ruhig ist und die Spieler machen lässt. Ja was denn nun? Euch kann man es nicht Recht machen.
Jetzt kommen hier die „Typ Magath“ wünsche.
Das ein „harter Hund“ bei dieser Weichei Truppe die alle nette Schwiegersöhne sind, völlig deplatziert wäre, darauf kommt keiner. Saibene spricht jede Woche an, dass diese Truppe zu nett ist, dass die zu wenig miteinander reden. Da fehlen Typen.
Das ist kein Ingolstadt bei denen Spieler im Kader sind wie Kuttschke, Gaus, Paulsen und Co. Da kannst du nen harten Hund an die Seitenlinie stellen, der die richtig einheizt.
Wir brauchen ganz sicher keinen Sturkopf der diese Truppe zusammen scheißt, weil dann sind die noch verunsicherter. Das die sich Chancen raus spielen können, zeigen sie immer wieder. Aber wir sehen doch das die 8 100%ige in einem Spiel vergeben. Und ihr denkt dass das besser wird, wenn da ein Trainer kommt, der die jedes Training anschreit?
Dieses Team braucht einen Mental Coach. Pick war auch immer ein feiner Techniker, der aber vorm Tor harmlos war. Er meinte selbst, durch seinen Mental Coach, wurde er abschlussstärker.
Es muss eine Mischung sein, zwischen harter Hund der Emotionen hat, aber auch väterlich ist. Ich traue mich das gar nicht zu sagen, aber eigentlich ist das tatsächlich ein Thorsten Lieberknecht. Der wäre die Mischung zwischen „ich trete den Spielern in den hinten“ und „ich nehme die Spieler auch mal in den Arm“

Holen wir einen Typ Magath wie beispielsweise Hollerbach, wäre das der absolute Untergang. Das letzte was diese Truppe braucht, ist jemand der die anschreit. Würden die lustlos spielen, würde ich auch einen harten Hund wünschen. Aber ein Ritter stellt sich ins Interview und faselt was von „wir sind wohl doch nicht so gut“ die Spieler ärgern sich offensichtlich nach Abpfiff über verlorene Punkte und wenn man sieht wie sie nach dem Lübeck Sieg jubelten oder nach den Toren gegen Duisburg, wird ja wohl jeder bemerkt haben, dass diese Truppe will. Ich würde denen niemals vorwerfen, dass sie kein Bock haben. Die wollen, dass sieht man nur ist das eine Mischung aus „es fehlt Qualität“ und „es fehlt Selbstvertrauen“
Gebe dieser Truppe nen Hollerbach und dann funktioniert überhaupt nichts mehr.

Was hatten wir bisher in Liga 3?
2 Trainer die meiner Meinung nach etwas von Fußball verstehen und 2 die meiner Meinung nach relativ wenig von Fußball verstehen.
Frontzeck und Hildmann haben meiner Meinung nach keine Ahnung von einem Fußball System.
Saibene und Schommers sind denke ich gute Fußballlehrer, allerdings war wohl Schommers zu streng mit zu wenig Liebe und Saibene gibt zu viel Liebe und ist zu wenig streng.
Vielleicht sollte es einer mit einer guten Mischung sein.
Aber ich finde es auch Schade wenn wir JS direkt wieder entlassen.
Schwierige Situation.
Zuletzt geändert von Forever Betze am 12.12.2020, 01:35, insgesamt 1-mal geändert.
FCK-Augustin
Beiträge: 1699
Registriert: 18.03.2014, 03:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK-Augustin »

Einstein wird folgendes Zitat zugeschrieben:
„DIE DEFINITION VON WAHNSINN IST, IMMER WIEDER DAS GLEICHE ZU TUN UND ANDERE ERGEBNISSE ZU ERWARTEN“
Diese Definition von Wahnsinn passt m. E. 1:1 auf das, was bei unserem Verein seit einigen Jahren abgeht!
Ob Einstein, der 1955 gestorben ist, vielleicht damals schon die Zukunft des FCK ab ca. 2000 vorausgesehen hat?
Wie auch immer, bezogen auf den FCK hatte er jedenfalls Recht! :oops:
Schönes Wochenende für alle, denen es wieder einmal von unseren Profis (auf dem Platz und daneben in der „Leitung“) versaut wurde.
„Freut“ Euch auf Dienstag! Dann wird „der Bock endlich umgestoßen“ ... und weiteres Blablabla ... :prost: :prost: :prost:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:
Wittlinger
Beiträge: 818
Registriert: 01.06.2016, 09:42

Beitrag von Wittlinger »

@Forever Betze:
Saibene ist ein guter Trainer aber zu brav aber ich würde gerne wier einen Gerry haben der den Spieler richtig mal die Meinung gegeigt hat. wie gesagt es muss nicht Saibene machen aber so einen brauchst du im Trainerteam der Gegenpol zu einem braven Saibene den ich eigentlich sehr schätze. Nur dann laufen sie wieder alle Spieler und beschweren sich und das ist das Problem. Für so eine Leistung kannst du nicht gelobt werden da müssen auch mal harte Worte fallen. Wie gesagt es wäre ein Traum wenn Gerry..... aber der traum geht leider nicht in Erfüllung.
fastmm
Beiträge: 165
Registriert: 22.09.2019, 19:39

Beitrag von fastmm »

habe das Gefühl, man muss irgendwann mal akzeptieren, wann Schluss ist. Das ist nun die dritte Saison in der dritten Liga und ich sehe keinerlei Verbesserung. Wie lange will man denn den todkranken Patienten noch künstlich Jahr für Jahr mit viel Geld am Leben halten?!? Mit so einem Stadion überleben wir höchstens noch zwei Jahre, und dann sind wir weg vom Fenster. Die glorreichen Zeiten sind lange vergangen und bleiben unerreicht. Da kann auch kein pourié oder Redondo helfen....
Märtzeher
Beiträge: 250
Registriert: 30.01.2011, 21:37

Beitrag von Märtzeher »

Eben gerade Hosen gehört und es trifft es auf den Punkt:

Du hast mich noch nicht erkannt
Obwohl ich vor dir steh'
Ich möchte mit dir reden
Doch irgendwie kann ich's nicht
Ich hab' dich lang nicht mehr gesehen
Guck jetzt in dein Gesicht
Ich suche einen alten Freund
Doch ich entdecke nichts

Versuch dich zu erinnern
Wir haben so viel erlebt
Es ist, als wäre das alles nie geschehen
Nichts ist mehr geblieben
Alles so weit weg
All die ganzen Jahre

Ob es dir wohl auch so geht
Dass du mich nicht mehr verstehst?
Es ist, als wäre das alles nie geschehen
Nichts ist mehr geblieben
Alles so weit weg
All die ganzen Jahre

Wo ist der Funke
Der uns verbunden hat?
Es gibt nichts, das uns trennt
Habe ich immer gedacht
Haben wir uns wirklich jemals
Die Freundschaft geschworen?
Wenn es einen Grund gab
Wir haben ihn verloren

Versuch dich zu erinnern
Wir haben so viel erlebt
Es ist, als wäre das alles nie geschehen
Nichts ist mehr geblieben
Alles so weit weg
All die ganzen Jahre

Ob es dir wohl auch so geht
Dass du mich nicht mehr verstehst?
Es ist, als wäre das alles nie geschehen
Nichts ist mehr geblieben
Alles so weit weg
All die ganzen Jahre

Deine Augen bleiben tot
Und ich weiß jetzt Bescheid
Ohne ein Wort zu sagen
Geh ich an dir vorbei

Versuch dich zu erinnern
Wir haben so viel erlebt
Es ist als wäre das alles nie geschehen
Nichts ist mehr geblieben
Alles so weit weg
All die ganzen Jahre

Ob es dir wohl auch so geht
Dass du mich nicht mehr verstehst?
Es ist als wäre das alles nie geschehen
Nichts ist mehr geblieben
Alles so weit weg
All die ganzen Jahre



Machs gut Alter Freund :(
Steckbeenich
Beiträge: 317
Registriert: 12.04.2007, 00:49
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Steckbeenich »

In Saibenes Haut möchte ich nicht stecken, aber ganz ehrlich, ich hatte damals sehr für Boris Schommers argumentiert und sehe mich immer mehr darin bestärkt. B.S. war und wird sicher kein neuer Klopp, aber er hatte einen klaren Plan und ja, er war eben bei vielen der "Oberlehrer". Nur was sagt das eigentlich? Bei uns wird jeder Transfer vorab als Topspieler der 3. Liga abgestempelt. Ohne Leistungsnachweis, ohne nichts. Wir müssen doch mal endlich lernen, den Mannschaftssport als solchen zu nehmen, und da schneiden unsere Jungs Woche für Woche als klarer Abstiegsaspirant ab. B.S. hatte rückblickend welchen Schnitt? Ein Pick mal ausgeklammer, war uns doch allen klar, dass wir einen Spieler wie Kühli nicht an der nächsten Tanke finden. Und hier liegt doch der Hase im Pfeffer. Es wird demnächts wieder mit dem Trainerwechsel argumentiert, das Alibi für die Spieler bleibt. Ich sehe da keine Sprints und Aggresivität wie noch bei B.S. Es nimmt mehr und mehr ab. Ein Rieder soll genau was sein, der trabt regelmäßig rückwärts, er ist für das Defensive gekauft worden, da muss der Mann in meinen Augen bei jeder Grätsche brennen und die anderen Spieler fürs Defensive begeistern. Macht er das? Ein Bachmann fällt Spieler an der Eckfahne, in einer Art, die sein übriges Spiel obsolet werden lassen. Sorry, aber genau diese Dinge ging B.S. an, und ich sehe auch bei Saibene die Versuche. Wenn ich das am heimischen Herd sehe, ist das ja auch zu offensichtlich. Vielleicht fehlt den Spielern einfach Qualität. Und dann schaut euch mal die PPS bei B.S. und Kosta an. Am eigenen Geburtstag ein solches Spiel zu betrachten, den FW-Schal um den Hals und einen schönes Dubbeglas im hessischen Exil, all das kann darüber nicht hinwegtäuschen. Wir sind momentan ein klarer Abstiegskandidat. Und auch die nächste Trainerentlassung wäre lediglich ein Bauernopfer.

Und noch eins, ein jedes Interview von Porié erachte ich als Backpfeife. Kann man nicht einfach erstmal Leistung bringen? Großfresse und Selbstvertrauen gut und schön, aber die Wahrheit liegt auf dem Platz, und nicht ein jeder ist ein Larry Bird...
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

Bis sich bei dieser Mannschaft etwas entwickelt, kann man lange warten, die ist mausetot. Vermutlich ist der Tiefpunkt noch nicht erreicht. Der Trainer muss dringend die einzelnen Spieler kritisch neu bewerten und die richtigen Schlüsse ziehen. Sonst fährt der Fahrstuhl noch eine Etage tiefer.
Gruß
Hans
Steckbeenich
Beiträge: 317
Registriert: 12.04.2007, 00:49
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Steckbeenich »

-Hans- hat geschrieben:Bis sich bei dieser Mannschaft etwas entwickelt, kann man lange warten, die ist mausetot. Vermutlich ist der Tiefpunkt noch nicht erreicht. Der Trainer muss dringend die einzelnen Spieler kritisch neu bewerten und die richtigen Schlüsse ziehen. Sonst fährt der Fahrstuhl noch eine Etage tiefer.
So ist es, nur befürchte ich, beim nächsten Punkt wird wieder nach oben geschielt. Völlig abwegig, aber man erklärt es sich wieder mit der Erwartungshaltung etc. pp.

Nur frage ich mich seit Jahren, wer ist eigentlich dieser "Erwartungshaltung" und wer legitimiert die Menschen die diese Äußerungen tätigen zum Sprachrohr einer höchst heterogenen Fangruppe? Sind wir alle so hohlbrotartig unterwegs oder bedient man sich gerne diesem Narrativ um genau diese selbst initiierte Erwartung auf die Masse umzulegen?

Ich wäre stark dafür, endlich jeden Punkt und jeden Dreier wieder als solchen zu feiern und als Punkt gegen den Abstieg. Denn genau das ist wieder die Realität. Seit dem Abgang von S.K. spielen wir gegen den Abstieg. Gehen wir es doch einfach mal an.
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Ich glaube nicht dass es den Trainer gibt der mit dieser Mannschaft einen einstelligen Tabellenplatz erreichen kann. Dafür fehlt die nötige Qualität im Kader und v.a. auch dessen passende Zusammensetzung.
Der FCK hat aktuell eine Ansammlung von Einzelspielern auf dem Platz die überhaupt nicht zueinander passen. Wir haben dieses Problem schon seit Jahren, doch so gravierend wie diese Saison war es meines Erachtens noch nie zuvor. Daher sollte die erste Konsequenz eine sofortige Entlassung von Boris Notzon sein.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
Ruhrpott_Teufel
Beiträge: 504
Registriert: 09.04.2009, 11:25
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ruhrpott_Teufel »

Ich kann die Loosertruppe nicht mehr sehen. Woche für Woche der gleiche Mist, null Verbesserung, null Hoffnung auf mehr. Die Mannschaft ist mausetot, wir sind da wo wir hingehören, am Ende der Dritten Liga. Schuldenfrei in Liga 4 und alle gucken zu. Es gibt keinen Verantwortlichen der die miserablen Aussichten erkennt, lieber lobt man sich für die finanziellen Erfolge und die tolle Kaderzusammenstellung. Ihr kotzt mich einfach nur noch an! Herzblut - nein nein, das Gefühl ist bei mir seit Ewigkeiten erloschen.
…gibt es auch den FCK…
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Wer sich weigert, jeden Stein umzudrehen, alles zu hinterfragen trägt einen ganz großen Teil am Untergang des FCK.
Wer mit einem nichtvorhanden sportlichen Leiter in die neue Spielzeit geht trägt ebenfalls Schuld am Niedergang.
Vielleicht liegt es sich gut im Ohrensessel und ist Tiefenentspannt.
Ein Trainer, der anheuert und sehendes Auge mit dieser charakterlosen Truppe versinkt muß sich nicht wundern, wenn er seinen Job nicht ewig ausüben kann beim FCK.
Solltenn bereits MIOS geflossen sein, dann weis ich nicht, soll ich jetzt weinen über die vernichtung von der Kohle oder ob ich lachen soll über die Dummheit.
Jeder der in den Verein jetzt Geld investiert hat, beweist dadurch, wie wenig er von diesem Verein und Fußball versteht.
Das was zur Zeit passiert, ist ein Ausdruck unfähiger Vereinsführung und versagender Geschäftsführung.
Laßt diese Rumpeltruppe in einem rosa Tütü im Staatstheater auftreten, da können sie ihre optimale Leistung zeigen.
Unglaublich was diese unfähige Nulpen Glück haben.
Im Stadion mit Zuschauer wären die längst reif.
Jetzt schnell die Eier schauckeln und dann in Strumpfhosen am Dienstag ins Gefecht.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Ralf67
Beiträge: 34
Registriert: 17.08.2019, 21:49

Beitrag von Ralf67 »

Lieberknecht wird nicht zum FCK kommen. Eine Kombination aus Lieberknecht plus SOV und eventuell MA wird es mMn nicht geben, dafür sind die Gräben zu tief! Dass wird sich Lieberknecht nicht antun!
pisano96
Beiträge: 169
Registriert: 03.10.2007, 18:31
Wohnort: Wörth

Beitrag von pisano96 »

Ich schreibe normalerweise nur über Fanthemen, aber nach der gestrigen Leistung sehe ich mich dazu veranlaßt auch mal zum Sportlichen meine Meinung kundzutun.

Für mich kommen 3 Möglichkeiten infrage wieso es aktuell so schlecht läuft. Erstens, ist es der Fußball, den Saibene spielen läßt? Zweitens, ist es der Charakter der Spieler (inklusive Chancenverwertung)? Drittens, sind die Spieler grundsätzlich einfach nicht besser? Den Punkt, daß aktuell keine Zuschauer zugelassen sind lasse ich jetzt mal bewußt außen vor, obwohl klar sein sollte, daß diese Tatsache schon den ein oder anderen Punkt in dieser Saison gekostet hat. Am Ende meiner Analyse komme ich zum Fazit, daß Punkt 3 schon einmal ausscheidet. Die meisten Spieler haben in den letzten Jahren entweder beim FCK oder in anderen Vereinen bewiesen, viele davon als Leistungsträger, daß sie es können um zumindest in der 3. Liga oben mitzuspielen. Daher kritisiere ich auch nicht den hier in Dauerschleife an den Pranger gestellten Boris Notzon. Die Spieler, die er in den letzten 2 Jahren geholt hat, haben vorher bei ihren Vereinen ihre Leistungen gebracht. Dazu muß man auch unsere finanziellen Möglichkeiten für Transfers berücksichtigen.

Zu Punkt 1 will sagen, daß Jeff Saibene vom Charakter her für mich einen sympathischen und zum FCK passenden Trainer darstellt, dessen Kompetenz ich eigentlich nicht anzweifeln wollte. Schaue ich mir aber die letzten Spiele an, dann frage ich mich wirklich wie man mit dieser Art und Weise Fußball zu spielen zukünftig noch erfolgreich sein will. Alles beginnt schon mit der gestrigen Aufstellung und taktischen Grundausrichtung. Jedes Spiel läuft nach derselben Grundausrichtung ab, worauf sich jeder Gegner schon eine Woche vorher perfekt einstellen kann. Wieso nicht mal den Gegner überraschen und mit 2 Stürmern anfangen und sein Spiel gleich einmal offensiv ausrichten, anstatt wieder den Ball in Endlosschleife in den ersten 20-40 Metern der eigenen Hälfte quer zu passen!? Gefühlsmäßig wird der Ball so lange quergespielt bis irgendein Außenverteidiger oder der Torwart keine Lust mehr darauf hat oder eben angegriffen wird. Dann wird der Ball eben blind vorgeschlagen oder er wird die zugestellte Linie entlang gespielt. Die Freiräume für die Außenspieler sind natürlich alle dicht. Wie will ich denn mit diesem lahmarschigen Tempo Räume schaffen!? Warum nicht mit 11 Mann schnell aus der eigenen Hälfte herausrücken, wenn bei Ballbesitz vom Torwart die Möglichkeit eines schnellen Umschaltspiels besteht!? Warum wird es nicht ab und an versucht bis zu 30-40 Metern vor dem gegnerischen Tor über die Mitte zu spielen, damit auf den Außenbahnen Platz entsteht um dort bei darauffolgendem Ballbesitz Tempo aufzunehmen zu können und z.B. auch mal ins Dribbling zu gehen!? Einen Spieler, der dies zu nutzen wissen könnte hätten wir in Redondo. Ich habe mich schon oft gefragt wieso eigentlich gar kein Spieler mal ins Dribbling geht und habe dann festgestellt, daß dies bei dieser Spielweise ja quasi ein Ding der Unmöglichkeit ist. Jeder, der schon einmal Fußball gespielt hat wird wissen, daß man um ins Dribbling zu gehen die 3 Kriterien Raum, Können und Mut braucht. Der Raum existiert nicht, das Können eigenlich teilweise schon, der Mut fehlt allerdings nicht nur in solch einer Spielsituation total. Selbst in der gegenerischen Hälfte wird jeder noch so minimalst vom Risiko betroffene Ball zurückgezogen und lieber wieder in die eigene Hälfte zurückgespielt, obwohl dieser Ball manchmal für den Ballempfänger zu Torchancen oder zumindest zu Raum hätte führen können um ins Dribbling zu gehen. In der C-Klasse würde ich wegen fehlenden Veraussetzungen bzw. limitierten fußballerischen Könnens noch Verständnis dafür haben, aber wir reden hier schließlich vom Profifußball. Es gab in den letzten Wochen Freistöße 30-40 Meter vor dem gegnerischen Tor, nach denen der Ball 7-8 Sekunden später beim eigenen Torwart lag!!!!!!! Aus einer potenziellen Torchance wurde ein Rückpass zum eigenen Torwart!!!!!! Es tut mir leid, aber wenn ich beim Fußball jedes noch so geringe Risiko vermeiden will, dann kann ich mir die Anreisekosten gleich sparen. Jetzt die grundsätzliche Frage: Läßt Saibene bewußt so spielen oder setzen die Spieler seine Vorgaben falsch um? Sollte Saibene bewußt so spielen lassen, dann wäre er meiner Meinung nicht mehr tragbar. Mir würde es für ihn wie schon seit langer Zeit keinem anderen FCK-Trainer leid tun und ich wäre endlich mal wieder dafür, daß Kontinuität einkehrt, aber in diesem Fall kann es meiner Meinung nach so nicht weitergehen.

Zu Punkt 2 habe ich als Kritikpunkte vorzubringen, daß die Charaktereigenschaften und Reaktionen der Spieler sich jeweils nach der gegenwärtigen Lust und Laune richten. Liegt man zurück kann man ganz schnell kämpfen, liegt man zurück kann man ganz schnell nach vorne spielen und sich Torchancen erarbeiten, führt man oder schießt den Ausgleich, dann kann man ganz schnell wieder das Vorwärtsspiel einstellen und zur Ausgangssituation des Anpfiffs zurückkehren. Die Tatsache, daß es in dieser Saison noch kein einziges Spiel gab, welches mit 2 Toren Unterschied gewonnen wurde bestätigt dies. Jetzt wieder meine Fragen: Was sind die Gründe für diese Verhaltensweisen? Kommen diese Ausrichtungen vom Trainer oder ganz alleine von den Spielern? Auch widert mich die Arroganz einiger Spieler an, die teilweise ihr Niveau um 2 Ligen überschätzen. Sickinger labert in Interviews schon seit Monaten nach dem Motto er mache dem FCK aus Heimatliebe noch diese Saison den Gefallen und jeder Fan sollte froh darüber sein, daß er noch nicht bei einem anderen Verein spiele. Ritter spielte schon Bundesliga, reißt die Fresse auf und ohne diese Vorgeschichte zu kennen bekommt man als Neutraler den Eindruck, dieser Spieler ist nicht mehr als Ligadurchschnitt. Pourié kündigt einen 4-0-Sieg an und kann froh sein, daß letztlich noch ein Punkt dabei herausspringt. Zu Pourié muß man aber auch fairerweise sagen, daß er da vorne wirklich die ärmste Sau von allen die auf dem Platz stehen ist. Zusammengefaßt läßt sich für mich damit sagen, daß auch die Spieler genauso Schuld an dieser Miserie haben wie der Trainer. Es gab beim FCK mal einen Trainer, der zum einen alleine durch seine Präsenz Erolg und Respekt ausstrahlte und zum anderen hatte er die Fähigkeit durch Psychologie jeden seiner Spieler besser zu machen, indem er es z.B. fertigbrachte einem Spieler, der 5 Spiele auf der Bank schmorte begreiflich zu machen, daß er beim 6. Spiel der wichtigste Mann auf dem Platz sein wird. Doch hat ein Spieler nicht mitgezogen, dann konnte aus dem fürsorglichen Vater schnell der böse Stiefvater werden, was er den jeweiligen Spieler auch intensiv zu spüren ließ. Wer nicht mitzog flog raus. Mit "Zuckerbrot und Peitsche" brachte es unser legendärer "Kalli" fertig uns mit einer Durchschnittsmannschaft nach 38 Jahren wieder die Meisterschaft zu schenken. Ließe sich heutzutage mit dieser Menschenführung und diesen Weicheiern so noch Erfolg erarbeiten? Saibene bleibt noch wenig Zeit und ich bin gespannt, ob er nun endlich radikal durchgreift und auch vor Namen keinen Halt machen wird. Falls auch dies nicht gelingen wird, dann scheint wohl nur noch die Möglichkeit zu bestehen mit der letzten Patrone auf Lieberknecht zu hoffen.........
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

@pisano96 guter Beitrag.

Diese permanente Risikovermeidung ist mir auch aufgefallen. So kriegen wir aber kaum einen Ball in den gegnerischen Strafraum. Das wirkt sehr statisch, mit Rieder und dem völlig indisponierten Sickinger als Doppelsechs, die gar nicht wissen wohin mit dem Ball. Auch im Abwehrverhalten wird mehr vermieden als aktiv reingegangen. So motiviert man den Gegner uns kassiert dann irgendwann auch Gegentore.
Sickinger als Kapitän sollte da positives und nicht negatives Vorbild sein. Diese Passivität und Zögerlichkeit färbt ab. Da muss einfach mehr und deutlicher auf dem Platz kommuniziert werden, warum tut sich seit Wochen trotz Erkennen dieses Problems nichts? Mir gefällt Ciftci auf Sickingers Position besser, als 10er hinter Pourié funktioniert er nicht. Bei unseren momentanen Verletzten kann niemand Ritter ersetzen. Pourié hing daher mal wieder die meiste Zeit in der Luft, muss aber auch mindestens eine seiner Chancen reinmachen. Vielleicht wäre gegen so einen Gegner Hanslik oder Huth als zweiter Stürmer von Anfang an besser gewesen - mit jeder verstrichenen Minute ohne Tor wird der Gegner besser und wir unsicherer.

Bin dagegen, Saibene jetzt auch schon wieder abzusägen, aber das wirkt auch mich von ihm auch ideen- und planlos. Die Spieler wirken orientierungslos. Unter Schommers war zumindest letzte Saison ab und an ein schnelles Umschaltspiel zu sehen. Vorne wurde auch mal rochiert. Hatte mir mehr erhofft von Jeff, auch mental. Er schafft es nicht, den Spielern die oft monierte Überzeugung einzuimpfen. Die personellen Konsequenzen als Strafe für schlechte Leistung kannst du dann in einer englischen Woche und bei unserem Krankenstand irgendwann nicht mehr umsetzen ohne Spieler auf unpassende Positionen zu stellen.

Die Hoffnung stirbt zuletzt - und zwar die Hoffnung auf den Klassenerhalt, die auf den Aufstieg ist schon länger tot. Der Klassenerhalt muss ja diese Saison schon als Erfolg gewertet werden. Der unvermeidliche nächste Neuanfang sollte deshalb jetzt schon möglichst genau vorbereitet werden. JS wird wahrscheinlich freiwillig gehen, Notzon sollte für nächste Saison nicht mehr die Hauptverantwortung für den Kader übernehmen, das wäre einfach nicht mehr vermittelbar. SOV ist der richtige Mann, aber wir brauchen sportlich Leute mit einem Gesamtkonzept, das zum FCK passt und die vielen verlorenen Fans - wie viele genau werden wir nach Corona schmerzhaft im Stadion sehen - wieder zurückgewinnen zu können.
sander75
Beiträge: 231
Registriert: 07.03.2019, 13:11

Beitrag von sander75 »

Die Schuld jetzt wieder beim Trainer zu suchen finde ich zu einfach. Die Mannschaft kann es einfach nicht besser und mit einem neuen Trainer wird das auch nicht besser. Notzon oder wer auch immer den Kader zusammen stellt hat erneut versagt. Wir können nur Beten das wir nicht absteigen. Aber laut Vogt sieht man ja eine Entwicklung der Mannschaft.
Legalizer
Beiträge: 25
Registriert: 18.11.2019, 16:40

Beitrag von Legalizer »

Steckbrief FCK
Sportliche Leistung: ungenügend
Trainer: ohne Plan
Management: Ohne Berater hilflos
Aufsichtsräte: ohne Einfluss
Team Merk: Totalversagen, aber durch Phrasendrescherei gut verpackt.
Finanzmittel: zu wenig
Grosse Investoren: nicht in Sicht
Berater: Geld kassiert und weg
Experten: vom Hof gejagt
Zukunft: verspielt:
Hoffnung: keine
yakuza
Beiträge: 68
Registriert: 06.03.2011, 16:21

Beitrag von yakuza »

Diese Mannschaft braucht einen Psychologen - keinen Trainer. Unglaublich diese Leistungsschwankungen. Das hat nichts mit Fussball zu tun, das ist reine KOPFSACHE.
Jede Woche haben wir einen Spieler, der einen Komplettausfall produziert der zum Gegentor fuehrt. Da kann man so lange trainieren wie man will, das laesst sich nicht ‘wegtrainieren’. Das hat etwas mit Selbstvertrauen, Einstellung etc zu tun. Das erklaert auch wie Zuck es schafft aus 12m in Rueckenlage zu geraten und ueber das Tor schiesst. Umso schwerer zu verstehen weil einige Spieler wie Zuck ja Erfolgserlebnisse hatten und trotzdem es nicht schaffen konstant zu spielen.
betzebroker2
Beiträge: 614
Registriert: 31.08.2011, 17:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Betzenhausen

Beitrag von betzebroker2 »

Leute, ich glaub wir steigen ab. Das wird ganz eng im Frühsommer.
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird. Anti EINTRACHT! Scheiss Commerz!! Alltime: Hellström,Briegel, Brehme,Neues,Wagner,Kadlec-Fritz,Eckel,Sandberg,Toppi,Otte
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler
Jean-P
Beiträge: 532
Registriert: 07.04.2010, 13:39

Beitrag von Jean-P »

13 Spiele - 2 Siege - 9 Unentschieden - 2 Niederlagen.

Torverhältnis 14:15

Von den zwei Siegen war einer sehr glücklich.

Das ist die vernichtende Saibene-Bilanz. Es gab in den letzten Jahren keinen Trainer mit einer schlechteren Punkteausbeute in Liga 3.

Unseren Ansprüchen laufen wir Lichtjahre hinterher und das mit einem hochdorierten Kader. Jeder 3. Liga-Experte bescheinigt uns die potenzielle Qualität des Kaders.

Der Trainerwechsel muss noch vor der Winterpause stattfinden. Noch so eine Fehleinschätzung wie mit Schommers im Sommer können wir uns nicht leisten. Sonst stecken wir ab Februar im Abstiegskampf und hoffen auf die letzte Patrone die sitzen muss.

Vom nächsten Trainer erwarte ich ein starkes Auftreten nach außen, einen Teambuilder und Teamplayer der aus dem Sauhaufen noch was rausholen kann.
Rotweisrotsaar
Beiträge: 1681
Registriert: 31.08.2018, 10:36

Beitrag von Rotweisrotsaar »

betzebroker2 hat geschrieben:Leute, ich glaub wir steigen ab. Das wird ganz eng im Frühsommer.


Ich bin eigentlich fest davon überzeugt das wir absteigen werden.
Man muss es so machen wie Braunschweig vor 2 Jahren und die halbe Mannschaft im Winter austauschen ,ansonsten halten wir mit keinem Trainer der Welt die Klasse!
K-Town150677
Beiträge: 363
Registriert: 29.03.2014, 08:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von K-Town150677 »

Natürlich muss man knallhart sagen, wer in den letzten beiden Spiele keine 6 Punkte holt, hat im Profifußball nichts verloren. Aber für mich sind weder einzelne Spieler noch der/die Trainer das größte Problem. Sondern das im gesamten Verein *fast* alle Positionen falsch besetzt sind. Es reicht nicht aus FCK Fan zu sein oder aus Kaiserslautern zu kommen. Man muss Ahnung von dem Job/Amt haben. Und das hat fast keiner in dem Verein.

Es wird seit Jahren von der letzten Patrone gesprochen, evtl. war Wilhelm mit seiner Dubai Truppe die letzte Patrone. Vielleicht hätten sie die "Handbremse" gelöst bekommen oder zumindest den/die aufgedeckt, die sie immer ziehen. Denn sind wir mal ehrlich, selbst wenn es in die Hosen gegangen wäre, am Ende ist es egal ob FCKler oder Fremde den FCK zu Grabe trägt,
Bobberfan
Beiträge: 82
Registriert: 12.08.2018, 14:03

Beitrag von Bobberfan »

Hier gibt es nicht viel zu sagen.
-schlecht
-noch schlechter
-das obermieseste unterirdisch schlechteste
die erste Mannschaft vom FCK
HIER MUSS IN DER WINTERPAUSE NACHGELGT WERDEN
,,Wir müssen die Balance halten zwischen Demut, also wo wir herkommen, und Stolz,also dem, was wir erreicht haben.
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022
Nilpenas
Beiträge: 84
Registriert: 09.10.2020, 09:35

Beitrag von Nilpenas »

Viele hier halten JS immer noch für einen guten Trainer, dem man einfach Zeit geben muss...

An diese Fraktion die sachliche Frage: Woran wird das festgemacht?!

Meine Kritikpunkte (und ich würde gerne sagen, ich schreibe diese nachdem ich eine Nacht über den Frust gestern geschlafen habe, aber wie ich schon hier im Forum geschrieben habe, nachdem die Mannschaftsaufstellung bekannt wurde... dass wird nichts werden, das Spiel hat es bestätigt, und da alles wie erwartet kam, gab es auch keinen großen Frust):

Die Defensive hat sich stabilisiert... das liest man öfters, wenn es um Lob für JS geht. Aber wo hat sich da was stabilisiert? Wir kassieren in jedem Spiel Gegentore und gefühlt ist an jedem Gegentor "Krausi" beteiligt. Aber Winkler, der "gut mittrainiert" und "brennt", schafft es gerademal so auf die Ersatzbank. Inzwischen. Denn davor war er nichtmal auf der Tribüne.

Damit kommen wir zum nächsten Punkt, die IV. Bachmann ist eine Entdeckung und ist für mich für den Rest der Saison gesetzt. Bleibt die Frage wer an seiner Seite spielt. Bisher Kraus, da Sickinger verletzt war. Jetzt ist Sickinger zurück und es ist natürlich klar, dass der Kapitän gesetzt ist. Aber... warum spielt Sickinger dann nicht neben Bachmann in der IV und gibt Kraus mal die Chance sich zu erholen?! Statt dessen setzt der Trainier Sickinger auf die 6er Position, die er seit über einem Jahr nicht mehr gespielt hat und zieht dafür Ciftci, der als 6er-Duo mit Rieder (abgesehen von dem Fehler letzte Woche) groß aufspielt... von eben dieser 6er Position ab und schiebt in auf die 10. Selbst wenn man also mal davon absieht, dass wir gegen eine noch schlechtere Mannschaft als wir selbst mit 3 (DREI!) defensiven 6er-Spielern im Mittelfeld auflaufen... musste in diesem neuen 6er-Trio-Mittelfeld Sickinger auf einer Position spielen, der er schon sehr lange nicht mehr gespielt hat und Ciftci von der Position, auf der er in den letzten Wochen ein starkes Spiel nach dem anderen geliefert hat, weichen.

Ohne Grund als wirft der Trainer hier ein eh nicht gefestigtes Mannschaftsgefüge durcheinander - und dann wundert man sich, dass es nicht aufgeht?

Die üblichen Wechsel habe ich schon mehrfach in meinen Beiträgen erwähnt. Zuck/Ritter/Hanslik/Huth ist das typische Quartett, dass der Trainer immer durchwechselt. Egal wie der Spielstand ist.

So auch beim Spiel gestern. Die einzige Ausnahme war Ritter, der war verletzt, deshalb konnte er nicht Ritter rausnehmen. Hat stattdessen Rieder erwischt. Mit etwas Galgenhumor könnte man sagen, dass Rieder ja eine gewisse Namensähnlichkeit zu Ritter hat und der Trainer zu seinem Team den Standardsatz "Hanslik für Ritter" gesagt hat und die es dann wohl schulterzuckend mit "er meint wohl Rieder" intepretiert haben. Aber abgesehen davon... dauerte es 60 Minuten, bis der Trainer erkannt hat, dass drei "6er" mindestens einer zuviel sind. Sickinger als Kapitän ist natürlich unantastbar, Ciftci spielerisch besser als Rieder, also musste Rieder runter - und das macht angesichts der Leistung von Sickinger auch nur in dieser Lesart Sinn.

Jetzt hat der Trainer mal wieder personelle Änderungen angekündigt. Hatte er auch schon für gestern versprochen. Geändert hat sich nichts. Wer aber öffentlich Konsequenzen verkündigt und dann doch keine zieht, hat ein Glaubwürdigkeitsproblem.

Nochmal: wer gegen eine noch schlechtere Mannschaft mit 7 defensiven Spielern aufläuft...

Das Spiel gestern geht eindeutig auf den Trainer. Man muss Haching dankbar sein, dass die 2:0 gewonnen haben, denn hätte es wieder ein glückliches Unentschieden gegeben, hätte das, wie letzte Woche und in den Wochen davor, wieder die Probleme zugedeckt. Jetzt kann sich keiner mehr rausreden mit "viel Pech gehabt".

Das Spiel lief genauso wie erwartet und in den Wochen zuvor... war ja auch das gleiche Spielsystem mit den gleichen Spielern.
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Notzon schafft es seit Jahren nicht eine funktionierende Truppe zu basteln. Vor der Saison hatte die Verpflichtung einer Kante oberste Priorität. Ergebnis ist bekannt. Jetzt rennt Pourie einsam da vorne rum und muss sich zum Teil noch die Bälle im Mittelfeld selbst holen.
Es kann doch nicht sein, das ein Huth bei uns nicht funktioniert. Da muss der Knoten mal platzen. Aber dafür muss Saibene endlich das System umstellen. Ein 6er und 2 Stürmer. Ob es die Lösung ist weiss ich nicht.
Aber ändern müssen wir definitiv etwas. Und das recht zügig.
Viva FCK!!
Antworten