
Ich denke das die Kosten während Corona nicht besonders hoch sind. Keine Zuschauer heißt ja auch, das man kein Sicherheitspersonal braucht. Ist das Spiel nachmittags, braucht man auch kein Flutlicht. Beim Heimspiel fällt auch wie gesagt die Kosten für die Busfahrt und die Übernachtung weg. Ist Corona dann kein Thema mehr, hätte man die Zuschauereinnahmen.ExilDeiwl hat geschrieben:Tausch oder Abtreten des Heimrechts haben beide ihre Tücken: Tausch würde bedeuten, dass für uns die Gesamtkosten ungefähr gleich blieben (einmal pro Saison ist Stadion aufschließen gegen Uerdingen war eh geplant). Aber vielleicht gingen uns Zuschauereinnahmen verloren, richtig.
Abtreten würde bedeuten, wir müssen das Stadion zweimal aufschließen => doppelte Kosten. Denn Miete würden wir von Uerdingen gerade wohl nicht erwarten können. Und wenn, dann nur gegen Vorkasse, Geschäfte mit klammen Vereinen können heimtückisch sein...(sorry, nur ein Scherz, eigentlich auf unsere Kosten gedacht).
Das dürfte das Hauptproblem sein, die Fernsehübertragung. Egal ob SWR oder Magenta, das Stadion braucht schon Voraussetzungen, die auch ohne Zuschauer vorhanden sein müssen.ExilDeiwl hat geschrieben:Na die Vorschriften. Magenta muss doch seine ganzen Kameras aufstellen können und die Infrastruktur und so...![]()
Naja, wenn man sich so manches Drittliga-Stadion anguckt... das sind ja teilweise auch nur verbesserte Provinz-Sportplätze.ExilDeiwl hat geschrieben:Na die Vorschriften. Magenta muss doch seine ganzen Kameras aufstellen können und die Infrastruktur und so...![]()
Und umgekehrt müsste Uerdingen gerade eigentlich die idealen Einstiegsvoraussetzungen für einen gewissen Horst-Peter Petersen bieten.zille hat geschrieben:Da sollte man nun tatsächlich bei Herrn Ponomarev anfragen, ob er noch genug Geld hat und Lust hätte auf ein Lautern-Invest: Stadion und Fanbase für Europa-League-Level sind ja vorhanden. Den diversen Gegnern einer solchen Idee empfehle ich einen Blick auf die aktuelle Tabelle und Situation.
Da würde mir eher ein anderer Herr einfallen. Die Petersen-Gruppe wirkte doch deutlich seriöser. Immerhin haben seine Leute 2016 die brasilianische Olympiamannschaft unterstützt.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Und umgekehrt müsste Uerdingen gerade eigentlich die idealen Einstiegsvoraussetzungen für einen gewissen Horst-Peter Petersen bieten.zille hat geschrieben:Da sollte man nun tatsächlich bei Herrn Ponomarev anfragen, ob er noch genug Geld hat und Lust hätte auf ein Lautern-Invest: Stadion und Fanbase für Europa-League-Level sind ja vorhanden. Den diversen Gegnern einer solchen Idee empfehle ich einen Blick auf die aktuelle Tabelle und Situation.
Da könnten wir dann aus sicherer Entfernung beobachten, was uns entgangen ist oder vielleicht auch nicht.
Kicker hat geschrieben:KFC verschafft sich Zeit bei Stadionmiete - Türkgücü-Spiel kann stattfinden
Das nächste Drittliga-Heimspiel des KFC Uerdingen kann wie geplant in Düsseldorf stattfinden. Der Verein unterschrieb eine Absichtserklärung - und äußerte sich zu weiteren Vorwürfen.
Der KFC Uerdingen hat sich etwas Zeit verschafft - jedenfalls bis zum kommenden Montag. Dann wird eine Zahlungsvereinbarung fällig, die den Verein dazu verpflichtet, die ausstehende Miete für das Stadion Düsseldorf in Höhe von rund 230.000 Euro zu begleichen. "Die Mieterin (...) wird am jeweiligen Zahlungstag bis spätestens 16.00 Uhr den entsprechenden Überweisungsträger/Nachweis der Online-Überweisung an die Vermieterin übermitteln", heißt es in dem Schreiben. (…)
Quelle und kompletter Text: Kicker
KFC Uerdingen hat geschrieben:Richtigstellung zu aktuellen Pressemeldungen
Zu den aktuellen Veröffentlichungen in der Presse stellen wir fest:
1. Der KFC Uerdingen befindet sich mit dem Betreiber der Arena, D.LIVE, in einem regelmäßigen Austausch. Auch im aktuellen Fall fanden Gespräche statt und wurden Vereinbarungen getroffen. Das Spiel am Samstag gegen Türkgücü München wird wie geplant stattfinden.
2. Die Behauptung, dass sich der KFC Uerdingen zum jetzigen Zeitpunkt mit zwei Gehältern bei Spielern / Mitarbeitern im Rückstand befindet, ist faktisch falsch. Gegen diese Behauptung wird der Klub vorgehen, möglicherweise auch juristisch.
3. Präsident Mikhail Ponomarev ist es ein persönliches Anliegen, dass der KFC Uerdingen trotz der Corona-Krise und der weggebrochenen Einnahmen eine Zukunft hat. Ein geordneter, zukunftsfähiger Übergang zu neuen Investoren hat die höchste Priorität. Viele Dokumente zwischen beiden Parteien sind bereits unterzeichnet - jedoch noch nicht alle. In dieser Übergangsphase kommt es naturgemäß zu Herausforderungen. Mikhail Ponomarev bittet daher eindringlich darum, auch den neuen Gesellschaftern die Geduld und die Zeit entgegen zu bringen, den Übergang und unterschriebene Commitments zu realisieren. In diesem Zusammenhang erfolgt auch die dringende Bitte an Fans und Medien, die Geduld und Ruhe zu bewahren, damit der KFC ohne Hysterie eine tragfähige Zukunft auch in diesen Zeiten hat.
Quelle: Pressemeldung KFC
Klar - ich würde als der FCK auch eine Entscheidung treffen, für die ich nicht verantwortlich bin ... :lol:LM2608 hat geschrieben:Natürlich ist das fair. So sind die Regeln, so sind die Gesetze. That‘s life.
Ich wäre da als FCK auch Knall hart. Ihr könnt nicht spielen... Dann zwei null für uns... Punkte einstecken und fertig.