Forum

Spielbericht FCK-MSV 2:2 | Kein Grund zur Freude (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

Meine Fresse, was soll man davon halten. Hab das Spiel in der 85. Minute ausgeschaltet und erst später auf Facebook das Ergebnis mitbekommen. Zwei Tore zum Ausgleich kurz vor Schluss, aber es fühlt sich irgendwie Scheisse an.

Die Mannschaft macht mich einfach fertig. Ich weiss nicht was ich von ihr halten bzw. sie einschätzen soll.

Vom Papier her sind wir (mal wieder) gut aufgestellt, aber die Ergebnisse und das gezeigt sind (mal wieder) sehr sehr dürftig.
Eigentlich hab ich grad nur noch die Schnauze voll von dem ganzen Rotz. Jedes mal wieder Hoffnung und es gibt dann wieder auf die Fresse.

Meiner Meinung haben wir nur eine Chance. Diese Saison irgendwie den Klassenerhalt schaffen. Dazu den Vertrag mit J.S. verlängern und mit ihm zusammen für die nächste Saison eine MANNSCHAFT zusammenzustellen, die den Namen auch verdient. Dafür muss auch Fussballsachverstand her. Ansonsten läufts wie immer. Die Mannschaft wird zusammengestellt, ein neuer Trainer kommt und alles läuft flüssig wie kalter Honig.
Wir müssen JETZT die Weichen für eine Zukunft mit Kontinuität stellen, viel Zeit haben wir nicht mehr. Die Zeit läuft uns davon und mit weiteren Gruselkicks und Rumpelfussball mit Geisterspielen die Fanbase ebenso.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Nun was ist denn die berühmte sportliche Kompetenz die da jemand neues mitbringen muss.
Wie definieren wir das denn?
Was soll das denn heissen??

Wen hätte denn Notzon holen sollen anstatt wem?
Und wer hat denn angeblich diese Kompetenzen?

Ich glaube eher dass bei 90% aller Fans ein völlig falsches Verständnis von dieser Sportart vorliegt.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

beeltze-bub hat geschrieben:Bin ich erigentlich der einzige, der hier regelmäßig Magenta-Sport schaut, und dem auffällt, wie negativ unsere Mannschaft kommentiert wird? Das hat sich die letzten Spiele schon gezeigt, heute aber war es wirklich offensichtlich. Bei allen, wirklich allen Situationen, wurde das Geschehen für den Gegner interpretiert. Am Ende war es dann sogar eine "bessere Duisburger Mannschaft". Dass Lautern zumindest in den Spielanteilen haushoch überlegen war, keine Rede (nur einmal).

Wie habt ihr das erlebt bzw. wie schätzt ihr das ein?
Doch ist mir auch schon aufgefallen. Habe das Gefühl, dass sich die Kommentatoren heimlich über jede Szene / jedes Tor / jeden Pfiff gegen uns freuen.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

@ Sacred, genau eben nicht, dazu musst du aber mehr wissen mir ist es zu mühsam dass hier einzustellen. Der Die MV und der AR des EV haben sehr sehr wenig in der KGaA zu melden. Egal bis dahin sind wieso alle Spatzen gefangen. Es geht und auch dies würde Heute deutlich einzig um den Abstieg aus Liga3.
Yogi
Beiträge: 9617
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

reklov hat geschrieben:Leute lasst doch mal die Kirche im Dorf. Wir spielen 3. Liga. Ja, wir haben nicht nur heute grottenschlecht gespielt. Aber von all unseren bisherigen Gegnern war nur Türkgücü besser, alle anderen Gegner waren keinen Deut besser als unsere Rumpeltruppe.
Dann schau Mal nach Mannheim wie man Fussball spielt
HANSLIK/Man of the important Goals
ivo22
Beiträge: 173
Registriert: 26.08.2018, 12:28

Beitrag von ivo22 »

Also ich sehe weiterhin unser Flügelspiel als ein großes Problem. Redondo und Hanslik waren heute fast unsichtbar und bei Ritter komm ich mir manchmal vor als wäre das „bissel Bolzen“.

Pick fehlt an allen Ecken und Kanten.
Chris79
Beiträge: 109
Registriert: 15.02.2020, 23:47

Beitrag von Chris79 »

Grottenschlecht diese Mannschaft ... Man kann sagen, das wir 4:0 gewinnen ( Pourie), allerdings nicht mit dieser Mannschaft. Wenn man sowas sagt, wofür ich absolut bin, sollte man aber auch Eier und das Sieger-Gen haben, den hätte der FCK letztes mal als Otto Rehhagel Trainer war.
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

Yogi hat geschrieben:
reklov hat geschrieben:Leute lasst doch mal die Kirche im Dorf. Wir spielen 3. Liga. Ja, wir haben nicht nur heute grottenschlecht gespielt. Aber von all unseren bisherigen Gegnern war nur Türkgücü besser, alle anderen Gegner waren keinen Deut besser als unsere Rumpeltruppe.
Dann schau Mal nach Mannheim wie man Fussball spielt
Ich hoffe, dass ich mich nicht täusche, da ich Spiele vom Waldhof eigentlich nie verfolge, aber die Mannschaft dort spielt seit geraumer Zeit zusammen und wird jedes Jahr (soweit ich es aus der Ferne verfolge) nur auf wenigen Positionen ausgetauscht. Ich möchte jetzt nicht alles entschuldigen, was da jedes Wochenende bei uns passiert, aber schau dir einfach mal die Startelf heute an:

Raab (neu)
Hlousek (neu)
Bachmann
Kraus
Kleinsorge (neu)
Rieder (neu)
Ciftci
Redondo (neu)
Ritter (neu)
Hanslik (neu)
Pourie (neu)

Wir haben also nur Kraus, Bachmann und Ciftci als Spieler auf dem Platz, die auch letzte Saison schon da waren. Davon spielt Bachmann jetzt sein 3. Spiel als IV und Ciftci kam vor knapp 11 Monaten in der Winterpause. Ich möchte das "warum" jetzt auch gar nicht weiter analysieren, am Ende landet man eh wieder bei der sportlichen Planung unter Notzon. Andere Mannschaften schaffen es aber ein gutes&funktionierendes (!) Gerüst zu halten und die frei werdenden Positionen wieder gut zu besetzten. Bei uns bleibt gefühlt kein Spieler aus dem Gerüst und wir bauen jedes Jahr wieder auf der grünen Wiese eine neue Mannschaft auf. Das ist in D sicherlich einmalig.
PS: Neidisch schaue ich auf Dresden. Dort scheinen Sie es hinzubekommen dieses Jahr.
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

Irgendwie wurde ich vor dem Spiel das dumme Gefühl nicht los,dass das Spiel gegen den MSV in die Hose gehen wird.
Ich habe es nur verdrängt,weil ich wusste-wir müssen gewinnen.
Der Auftritt unserer Mannschaft bestätigte sehr schnell meine Befürchtung.
Nach dem 0 zu 2 war das Spiel für mich durch.
Ob nun gut oder schlecht gespielt,spielt eigentlich keine Rolle,solange wir ein Tor mehr schiessen als der Gegner.
Wir sind in Liga 3,wo nochmal besonders deutlich wird,entscheidend ist und bleibt die Effektivität vorm gegnerischen Tor!
Hier liegt unser entscheidender Mangel!
Wir nutzen unsere Chancen einfach nicht.
Ein Tor pro Spiel ist einfach zu wenig!
Unsere Mannschaft ist sicherlich nicht schlechter als viele Mannschaften vor uns in der Tabelle. Sie treffen nur öfters das gegnerische Tor und können dadurch manch ein Spiel ruhiger zu Ende führen.
Unsere Jungs schwitzen bis zum Anpfiff stets Blut und Wasser.
So bekommen wir nie Ruhe in unser Spiel.
Aus Angst vor eigenen Fehlern,kommt es zu keinem geordneten Spielaufbau.
Mich würde wirklich mal interessieren,wie unsere Mannschaft Auftritt, wenn sie mal recht schnell mit 2 oder 3 zu Null führt.
Ich würde mich nicht wundern,wenn wir unsere Mannschaft nicht wieder erkennen würden.
Nun geht es am Freitag nach Unterhaching.
Ob dieses Spiel eine Wende bringt?
deBärwillerer
Beiträge: 227
Registriert: 28.08.2019, 12:46

Beitrag von deBärwillerer »

@ beeltze-bub

stimmt, da hast du vollkommen recht mit diesem
FCK-Hasser am magenta-Mikrofon.

Das A.......h müssen wir ja gefühlt jedes zweite Spiel ertragen. Das ist der Typ, der den Anas auch immer "Bagdad" nennt und es auch sonst mit unseren Spielernamen nicht so drauf hat.

Wenn dann auch noch ein fetter Schiri aus Mainz uns verpfeifen darf, dann prost Mahlzeit. Da können se ja gleich nen Monnemmer oder Muffländer schicken...

Da brauchste eigentlich gar nicht aufzulaufen. Man hat ja seine Kompetenz sehen können, diese Pfeife.

Heute habe ich das allererste Mal überhaupt nach der ersten Halbzeit abgeschaltet, weil mein Blutdruck gefühlt wieder 250 zu 180 war und ich einem zweiten
Schlaganfall aus dem Weg gehen wollte.

Eigentlich sind die Spiele vom FCK so etwas wie fahrlässige Tötung der Fanseele und ich versuch ab heute, erst wieder FCK-Bilder an mich ranzulassen, wenn mal ein Sieg kommt.

Ich hab zwar magentaSpott abbonniert, aber aus gesundheitlichen Gründen werde ich mich vorerst verabschieden.

Als Bayernjäger drücke ich dem BVB die Daumen, die spielen meist auch einen ansehnlichen Fussball, Kommerz hin oder her, aber die paar Jahre, die mir noch bleiben, möchte ich mir nicht mehr mit dem FCK-Ärger versauen lassen

Und ich kann wieder ChampionsLeague schauen.

Lebt wohl
Metzger74

Beitrag von Metzger74 »

Gegen kein Gegner wird es eine Wende geben noch nicht mal gegen eine gut aufgestellt Bezirksliga Verein.der fck hat fertig das ist die Tatsache und wenn ich Jeff Saibene wäre würde ich von selber gehen als mir so ein Verein anzusehen oder ihn zu trainieren und glaub mir alle verantwortliche von diesem Verein.Die in diesem Forum mit lesen ist es egal was wir schreiben. Sagen. Oder denken die machen sich noch lustig über uns Fans
Motorschrauber
Beiträge: 471
Registriert: 05.04.2017, 21:09

Beitrag von Motorschrauber »

Mit Abstand zum Spiel: ich kann nicht verstehen, dass unsere geballte sportliche Kompetenz GF Vogt, Sportdirektor Notzon das Potential der Mannschaft so hervor hebt, sich geistig in ganz anderen Tabellenregionen sieht. Der Mannschaft gehört der Marsch geblasen, dass es nur so raucht, nur wer soll das machen? Vogt, Notzon werden noch jahrelange stabilisieren und dann noch weitere Jahre angreifen. Hatten wir einen solchen Sportvorstand nicht schon mal? Der symphatische Trainer ist jetzt halt mal zwei Tage unzufrieden, nach Abschluß der Regenerationsphase von 4 Tagen ist die Unzufriedenheit verraucht, puff es geht einfach so weiter. Das ist der FCK 2020/21, ein selbstzufriedener Verein an der Anfangsphase der Entwicklung.
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

WernerL hat geschrieben: Wie definieren wir das denn?

Wen hätte denn Notzon holen sollen anstatt wem?
Und wer hat denn angeblich diese Kompetenzen?

Ich glaube eher dass bei 90% aller Fans ein völlig falsches Verständnis von dieser Sportart vorliegt.
Ich frag mich eher, was uns diese Beiträge sagen sollen? Was meint denn unser Finanz- und Ausgliederungsstratege, was er anderen 90 % voraus hat? Hinweise auf Chelsea und Bayern? Was war eigentlich mit der Investorengruppe vom unserem Senator, die erfahrene Fachleute auf sportlichem Gebiet mitgebracht hätte?
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

oskarwend hat geschrieben: Was war eigentlich mit der Investorengruppe vom unserem Senator, die erfahrene Fachleute auf sportlichem Gebiet mitgebracht hätte?
Woher weisst du das?
Kennst du diese Fachleute?
Wer sind die die so tolle kompetenzen mitbringen?

Woher nimmst du dein Wissen zu beurteilen ob Dubai kompetenter gewesen wäre?

Ich werds dir sagen. Garnichts weisst du sondern du hast nur Panik- denn die Masse hat immer Panik- man würde sportlich noch schlechter werden und hat daher kein Vertrauen, jetzt eben in Notzon, und fordert Köpfe.

Mehr ist das nicht.
Mit Wissen hat das nichts zu tun.
Daher klammert man sich an Strohhalme wie Dubai nur weil die sagen Kompetenzen zu haben.

Es hiess auch mal dass niemand die absicht habe eine Mauer zu bauen :nachdenklich:

Und ich will mit meinen Fragen sagen dass die Masse das nicht beurteilen kann was Notzon drauf hat weil die Rahmenbedingungen und Umstände nicht herangezogen werden sondern nur die Unzufriedenheit wegen der Gesamtsituation.
Zuletzt geändert von WernerL am 06.12.2020, 00:52, insgesamt 2-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
sacred
Beiträge: 1398
Registriert: 12.05.2008, 22:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sacred »

oskarwend hat geschrieben: Wenn die mit Notzon verlängern, schau ich mir kein einziges Spiel mehr an. Dann ist bei allem Schmerz die Liebe gestorben!
Ich sehe das absolut genauso, gehe sogar noch einen Schritt weiter.

Sollte nicht spätestens 8 Spieltage vor Saisonende Notzons Ende besiegelt sein und ein Nachfolger gesucht/präsentiert werden, mit dem wir dann die neue Saison planen können (wenn wir dann noch die Chance auf Klassenerhalt haben), bin ich auch weg nach über 25 Jahren! Wie auch immer ich das schaffen will.
Spielmacher89
Beiträge: 166
Registriert: 29.02.2020, 18:05

Beitrag von Spielmacher89 »

Teufel51 hat geschrieben:Trotz des Fehlers von Ciftci war er einer der Besten.
Dieses ewig hinter herumspielen,keine aAnspiel möglichkeit nach vorn,Zuwenig Freilaufen der MItspieler.
Vorn wie immer keiner außer Pourie schießt aufs Tor.
ANGSTHASEN.Huth braucht Flanken,die Er nicht bekommt.
Hanslik ein Total ausfall,Ritter war auch nicht besser.
Bachmann,Kleinsorge,Hlousek und Kraus die Leistung war in Ordnung.
Raab hat ein gutes Spiel gemacht,an den Toren konnte Er nichts machen.
2 verlorene Punkte.
Puh. Also Kraus kann meiner Meinung nach gar nichts mehr. Welche Attribute kann er denn vorweisen, die einer Mannschaft helfen? Wenn er rennt, sieht es aus als würde sich ein alter Greis über den Platz schleppen. Ich habe ihn noch nie sprinten sehen. Weiß er, dass man seine Knie anheben und auf den Ballen laufen kann? Außerdem steht er meistens total deplatziert, wo keiner der Gegenspieler ist. Wie zum Beispiel beim 0:2. Dort ist er ja quasi von seinem Gegenspieler weggelaufen. Ich trauere inzwischen Matuwila nach. Leider hat Schommers ihn abgelehnt.
Und Ciftci ist ja mein Liebling. Er bewegt sich nur wenn er den Ball am Fuß hat. Was soll das? Er läuft sich nicht frei. Stattdessen lässt er sich in die Abwehrkette fallen und unser Mittelfeld ist komplett verwaist.
Zu Huth: Er ist ein Totalausfall. Obwohl er kräftig gebaut ist, kann er sich nicht körperlich durchsetzen und ist zudem noch technisch schwach und langsam. Des Weiteren hatte er seine Chance am Ende und köpfte übers Tor.
Wenn man dem Gegner zwei Tore schenkt, muss man sich nicht wundern, wenn man nicht gewinnt. Die spielenentscheidenden Fehlentscheidungen der Schiedsrichter gehören inzwischen irgendwie dazu. Aber unsere Mannschaft schafft es ja, sich auch selbst im Weg zu stehen, was für einen Sieg des Gegners eigentlich ausreichen sollte.
Pfalzdevil
Beiträge: 307
Registriert: 02.04.2008, 14:06

Beitrag von Pfalzdevil »

Also mittlerweile haben es sogar due Dümmsten gerafft - gegen den FCK vorne sofort stören, dann kommt gar nichts von FCK, außer ein 40 Meter Pass ins nix......
EvilKnivel
Beiträge: 1767
Registriert: 05.05.2007, 13:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von EvilKnivel »

Es könnte so einfach sein...

2 kleine Stellschrauben:
1. Individuelle Fehler (Heute Cifti, nächste Woche ist wieder wer anders dran) abstellen
2. Die klaren Torchancen machen.
Da denk ich heute an Redondos Schuss wo man danach noch 11m wegen foul an Pourie forderte (war eher kein 11m). Der kommt frei aus 11m zum Abschluss der muss hart ins Eck gehen (so wie Duisburgs 2:0 aus größerer Entfernung. Die zweite Szene war Pouries Kopfball 5m frei vorm Tor stehend am Tor vorbei. Hätte er den so wie in Minute 90 geköpft hätte es gepasst.

Wenn man diese zwei dinge endlich mal in den Griff bekommt haben wir zwar immernoch kein gutes Spiel aber man wäre in der Lage Spiele zu gewinnen!
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Endlich mal wieder Unentschieden. Gegen einen so spielstarken Gegner muss man mit einem Punkt zufrieden sein. Erst recht bei der Aufholjagd. Dem FCK reichen 2 Minuten für einen Zähler. Warum soll man sich da die Mühe machen mal 90 Minuten gut zu spielen. Da ist doch auf jeden Fall ein eindeutiger Trend zu erkennen. Und 1+1+1 lässt sich auch viel einfacher addieren als 3+3+1. hat auch seine Vorteile die Unentschieden. :daumen:

So nun mal Spaß beiseite....

Was sind die Erkenntnisse aus solch schwankenden Leistungen? Irgend was stimmt beim FCK nicht. Und das schon seit langem. Wissen wir auch schon länger. Daran ändern auch die hoch gelobten Merk und Kessler nix.
Ja und was ist mit unserem Jeff. Der ist jetzt auch schon 3 Monate in Amt und würden. Mag sein das er die Truppe etwas gefestigt hat...so zwischen Tabellenplatz 17 - 14. Was auch unter ihm geblieben ist sind die extremen Leistungsschwankungen der Mannschaft, der fehlende Wille, die nicht vorhandene Durchschlagskraft und ein klarer Trend nach oben. Er mag ein netter Kerl sein der auch mal am Mikro frei Schnauze redet...aber das macht ihn leider nicht erfolgreicher.

Ich sehe auch nicht das Boris Notzon hier bald fertig hat. Wenn man SOV in seiner gewohnt eintönigen Art hört, habe ich nicht das Gefühl das er den Notzon auch nur ansatzweise in Frage stellt. Gut er hat ja schon bei Schommers Abgang gedroht zu gehen.
Nun und auch die großspurigen Sprüche aus der sportlichen Abteilung sind ja bei uns schon Tradition. Manches lernt man halt nie. Wir sind ja auch immerhin ein Spitzenteam.

Welche Erkenntnis kann man daraus nun ziehen. Hmm der FCK richtet es sich doch ganz gemütlich ein in Liga 3. Wir passen mittlerweile von unseren Strukturen und Kompetenzen auch genau dort hin.
Wir sind regional, gutgläubig und blauäugig...und haben, so Scheint es, immer einen leichten Defizit an Durchblick. Wenn wir uns Investoren suchen, dann legen wir uns gern vorschnell fest, um ja nicht vom althergebrachten abzuweichen. Und mit genau diesen Strukturen gehören wir auch in keinster Weise in höhere Ligen. Wir wären dort nur Kanonenfutter aller erster Güte.

Und weil es so schön ist, glauben wir bei der nächsten JHV könnten wir das mit ein paar neuen Aufsichtsräten ändern. :lol: Selbst wenn wir einen neuen AR wählen würden. der wirklich ernsthafte Gespräche mit richtigen Ankerinvestoren anstreben würde....dann denkt daran das unsere regionalen Investoren eine Sperrminorität besitzen. Die können faktisch jeden anderen Investor und somit eine andere Ausrichtung blockieren.
1.FCK - Unzerstörbar
Kris
Beiträge: 551
Registriert: 19.12.2006, 18:54

Beitrag von Kris »

Für mich kommt gerade alles zusammen - schlechte Kaderplanung, Schiri-Honks, unbegründete Überheblichkeit, mangelnde Fitness, keine Einstellung, Geisterspiele, usw. Aber ein Muster kann ich seit langer Zeit erkennen:

Wir sind in drei Jahren immer noch nicht in dieser Liga angekommen, weil wir im Vergleich zu vielen anderen Kadern einen geringen Anteil an Spielern haben, die nicht jeden Spieltag in der 3.Liga um den Traum als Profifußballer kämpfen. Spielerisch sind wir besser, aber die paar Krümel überkompensieren unsere Gegner mit deutlich mehr Leidenschaft und Wille!

Es spielen bei uns 11 (+x) durch- bis eher überdurchschnittliche Individualisten, die sich selbst für gut halten und es wohl auch sind, aber eben nicht als Einheit. Da sie alleine "besser" sind als das was aktuell als Team beim FCK raus kommt, haben sie auch nichts zu befürchten. Wenn es diese Runde nichts wird, dann halt nächste Runde bei einem anderen Verein. Alles was sie fürchten könnten, wird zur Zeit aus dem Stadion ausgesperrt. Keine Moral und kein unbändiger Siegeswille! Jeder AH-Kicker hat mehr Herzblut und Feuer.

Die Leistung dieser Saison lässt sich, mit Ausnahme von zwei Spielern (Pourie & Hlousek), mit unprofessionell und überheblich abstempeln. Es ist allen anderen einfach egal - bis auf die Zwei (so mein Urteil per Nahaufnahmen im TV) wollen jedes Spiel gewinnen und empfinden alles andere als persönliche Kränkung. Sie reißen mit und gehen vorran. Pourie besonders (z.B. die Aufmunterung vorm Spiel an den jungen Raab, das Kopfschütteln nach Abpfiff trotz 2 Tore in 2 Minuten). Wenn man alles andere als einen Sieg als persönliche Beleidung empfindet, dann ist man bei der Sache! Bei 95% unserer Mannschaft sehe ich nur,"Cool, wenn es hier nicht klappt. Dann halt beim nächsten Club".

Am Schlimmsten empfinde ich, dass viele banale Tugenden UNSERE waren mit denen wir als eigentlich unterlegener Verein ungleiche Fußballschlachten geschlagen und häufig auch gewonnen haben. Heute und seit Jahren werden wir mit genau diesen Fähigkeiten des Wollens und nicht des Könnens von jedem Gegner vorgeführt.
Ich könnte den Fernseher von der Wand holen, wenn ich die ersten 15min sehe! Duisburg läuft uns in unserer Hälfe an, anstatt dass wir sie in ihrer Hälfte platt machen (übrigens standen wir über 90 min auf Höhe Mittellinie!). Wir spielen den Ball zwar halbwegs souverän hinten rum, aber lassen uns ohne sichtbare Gegenwehr oder Idee ein fremdes Spiel aufdrücken, bis wir irgendwann aus wenigen Fehlern uns mal wieder selbst ein Ei rein stolpern. Egal wer gegen uns spielt, unser Spiel findet immer von Beginn an zwischen unserem Strafraum und der Mittellinie statt, gejagt von 3-4 Gegnern. Dagegen haben wir keine Mittel! Ich habe in dieser Runde noch nicht einmal gesehen, dass wir den Gegner von Anpfiff an so kompromisslos in deren Hälfte attackieren und UNSER Spiel machen.

Wo ist unser Selbstverständnis hin, dass wir als FCK gegen JEDEN gewinnen, wenn wir unser Spiel machen und der Gener nur eine Mini-Chance auf den Sieg hat, wenn der Schiri uns verpfeift?

Diese Rumheulerei vor dem Saarbrücken-Spiel machte mich krank und war symptomatisch! Wie kann man einen Gegner und Aufsteiger so stark reden, nur weil er 2-3 Wochen oben steht? Als ob uns eine Mannschaft in dieser Liga klatschen würde, wenn wir mal wieder unsere Eier in die Hand und auf den Tisch legen würden!

Ich würde ja den Wunsch äußern, die Lappen mal zu einem Derby in der A-Klasse uffs Dorf zu schicken um in Herzblut und Schorle zu ertrinken, wenn dort zumindest gekickt werden dürfte. Es sind drecks priveliegerte Kicker, die nahezu ohne Einschränkung seit einem dreiviertel Jahr gegen den Ball treten dürfen.

Wenn ihr den FCK schon nicht als Besonderheit versteht, dann doch zumindest unseren Sport! Ihr seid einer von 1500 Menschen in diesem Land die gerade Fußball spielen dürft. Habt den Spaß und die Geilheit auf die Pille, wie es jeder Hobbykicker hätte, wenn er die Aussicht hätte morgen mit seiner Mannschaft wieder auf den Rasen zu rennen!
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Sind wir doch mal ehrlich: Unsere Spieler trainieren unter professionellennBedingungen, die (mindestens) zweitligareif sind. Die Gehälter, die wir zahlen, liegen, genau wie unser Sportetat, im oberen Ligadrittel. Die kurze Vorbereitungszeit durch Corona hatten alle Wettbewerber auch. Die vielen Wechsel im Kader sind ligatypisch und stellen keine Ausnahme dar, sondern gehören einfach dazu in dieser Klasse.

Wer angesichts dessen meint, die derzeitige Performance sei noch irgendwie im Rahmen und es gebe Anzeichen für eine Besserung, der hat den Kontakt zur Wirklichkeit verloren. Es mag ja sein, dass im wirtschaftlichen Bereich Fehler gemacht wurden, aber im Vergleich dazu ist die sportliche Leistung im Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln nach dem Abgang von Kuntz noch sehr viel katastrophaler.

Wenn ich Dienes wäre, würde ich so langsam Good Bye zu meinem Geld sagen. Oder endlich handeln. Selbst dem größten Traditionalisten und Dubai.Gegner sollte klar sein,dass es so nicht weiter gehen darf.
reklov
Beiträge: 954
Registriert: 17.09.2013, 08:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von reklov »

Die meisten Drittligavereine haben einen ausgeglichenen Transferüberschuss. Wir aber haben im Insolvenzjahr über 3 Millionen Geld aus der Manschaft herausgezogen !!!

Notzen hat dennoch versucht eine konkurrenzfähige Truppe zusammenzustellen:

Winkler und Kleinsorge kamen ablösefrei aus der 3. Liga, alle anderen spielten zuvor höherklassig, sind aber dort gescheitert, konnten zum Teil ablösefrei gehen oder wurden verliehen. Einige haben zwar in der Vergangenheit schon bewiesen, dass sie mal gut waren, aber wenn sie es noch wären, dann wären sie nicht verliehen worden. Bessere Spieler hätte es nur gegen hohe Ablösesummen gegeben.

Bis auf Türkgücü hat bisher noch keiner unserer Gegner besser als wir gespielt (gegen andere Gegner schon). Aufgrund der Chancen hätten wir die meisten Spiele gewinnen können oder sogar müssen.

Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Nilpenas
Beiträge: 84
Registriert: 09.10.2020, 09:35

Beitrag von Nilpenas »

Metzger74 hat geschrieben:Gegen kein Gegner wird es eine Wende geben noch nicht mal gegen eine gut aufgestellt Bezirksliga Verein.der fck hat fertig das ist die Tatsache und wenn ich Jeff Saibene wäre würde ich von selber gehen als mir so ein Verein anzusehen oder ihn zu trainieren und glaub mir alle verantwortliche von diesem Verein.Die in diesem Forum mit lesen ist es egal was wir schreiben. Sagen. Oder denken die machen sich noch lustig über uns Fans
Kann mir mal bitte jemand erklären, warum hier JS oft als Über-Trainer stilisiert wird, der nur Gönnerhafterweise zum FCK gekommen ist und selbst absolut unfehlbar ist?!

Dass die Mannschaft spielen kann, wenn sie will, das zeigt sie immer mal wieder - und es ist Aufgabe eines Trainerteams das über 90 Minuten auf den Platz zu bringen.

Für mich steht der Trainer an erster Stelle.
betzeopa
Beiträge: 1108
Registriert: 09.04.2007, 17:38
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von betzeopa »

Möchte hier mal noch ein weiteres Thema aufmachen, was den Fussball allgemein und den FCK im Besonderen betrifft und betreffen wird.
Aktuell kann die Mannschaft des FCK ja froh sein, dass keine Zuschauer im Stadion zugelassen sind. Ohne Schaum vorm Mund kann man sich jedoch vorstellen, welche Reaktionen diese Leistungen und das Nichterfüllen aller Erwartungen derzeit im Stadion hervorrufen würde. Die Verantwortlichen des FCK haben mit der Planinsolvenz und der Bereitstellung von einigen Millionen die Basis für eine bessere Zeit geschaffen. Wir müssen aber ehrlich sein, uns läuft die Zeit mit solchen Spielern und Mannschaften und mit diesem Auftreten davon! Wenn sich nicht bald etwas im sportlichen Bereich zum Positiven ändert bekommen wir ein ganz anderes Problem, welches für Vereine wie den FCK auf ganz andere Weise existenzielle Folgen hat. Nicht für Konzerne wie, na ihr wisst schon...
Wir werden sicher wegen Corona in dieser Saison, somit bis Juni, keine normale Zuschauersituation mehr in Stadien erleben. Ich denke vor dem Hintergrund der Impfmöglichkeiten werden wir vielleicht gegen Ende 2021 wieder mehr Zuschauer in den Stadien sehen. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass dann fast ein Jahr sich Fussballfans von ihrem Sport entwöhnt haben und ein Teil davon sieht, dass es auch andere Möglichkeiten gibt seine Freizeit sinnvoll zu verbringen. Beim FCK kommt dann noch hinzu, dass sich sicherlich einige fragen werden, ob, wenn kein Erfolg da ist und die Leistungen so aufreibend für uns Fans sind, sie sich diesen Ärger jedes Wochenende antun müssen?
Was ich damit sagen möchte ist, dass ich davon ausgehe, dass wir nicht annährend mehr so viele Dauerkarten wie bisher verkaufen werden und bei weitem den Zuschauerschnitt aus Vorcoronazeiten nicht mehr erreichen werden. Das hat wirtschaftliche Auswirkungen aber noch mehr Auswirkungen auf den Rückhalt und die Identität mit dem Verein in der Region!!
Ein erster Vorgeschmack war das Spiel gegen den SV Waldhof bei dem 7500 Karten zur Verfügung standen und nur 6000 Karten verkauft werden konnten. Auch wenn es sicher viele Fans gibt, die wegen Corona nicht ins Stadion gehen, hätte man doch der Ansicht sein können, dass es 7500 Fans des FCK in der großen Fangemeinde gibt, die zu dieser Zeit und unter guten Hygienekonzepten den Weg bei so einem Spiel ins Stadion finden.
Wer von Euch hätte vor 10 Monaten geglaubt, dass wir ein Stadion mit 7500 Plätzen bei einem Pflichtspiel gegen den SVW nicht voll bekommen?

Um es auf den Punkt zu bringen, ich bin aktuell der Ansicht, dass Corona und insbesondere auch die durch Überheblichkeit der Mannschaft geprägten Leistungen den Rückhalt bei den Fans, Anhängern, Sympatisanten des FCK erodieren lassen.

Ich rate den Vereinsverantwortlichen schon jetzt dies zu sehen und so gut es geht dagegen zu wirken. Was macht denn der Verein um uns bei der Stange zu halten? Gibt es Kommunikationswege von Verein und Mannschaft zu den Fans. Nehmen die Vereinsvertreter alles so hin? Was macht die Mannschaft dafür, dass Sie künftig noch vor einer gut gefüllten West stehen und Siege (keine Unentschieden) feiern kann. Was macht die Mannschaft dafür, dass wir ab der ersten Minute das Gefühl haben, dass kein anderer gewinnen will und wird als unser FCK? Wenn wir hier mehr sein wollen als andere Vereine müssen wir uns auch so verhalten und Taten folgen lassen. Auf allen Seiten!
FCK-FKP 5:3;FCK-Bayern 7:4; FCK-Real 5:0; KSC-FCK 3:5; FC Köln-FCK 2:6; FCK-Werder 3:2; FCK-Barcelona 3:1;... unvergessen!
Chris79
Beiträge: 109
Registriert: 15.02.2020, 23:47

Beitrag von Chris79 »

Beim Fck ist doch alles schlechter geworden, die Mannschaft, das Umfeld und auch die Fans sind nicht mehr die, wie in den 80er und 90er. Da hat sich kein Gegenspieler über die Mittellinie getraut bzw in die Nähe des Fck-Tors... Man ist in allen Bereichen bei den Amateuren angekommen und die Fans werden immer weniger, die sich das antun.
Antworten