In der Hauptversammlung der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA am Mittwoch, 25. November 2020, haben die Aktionäre den Aufsichtsrat der Kapitalgesellschaft neu gewählt.
Diesen bilden nun Prof. Dr. Peter Theiss, Martin Weimer, Dr. Markus Merk, Wolfgang Erfurt und Axel Kemmler.
In der anschließenden konstituierenden Aufsichtsratssitzung wurde beschlossen, dass Prof. Dr. Peter Theiss als Aufsichtsratsvorsitzender agieren wird, Martin Weimer als dessen Stellvertreter.
jupp77 hat geschrieben:Ich versuche nachzuvollziehen:
AR GmbH & Co. KGaA nach letzter Wahl (27.2.2020):
Wilhelm (zwischenzeitlich ausgeschieden)
Theiss
Erfurt
Gregorius
AR GmbH & Co. KGaA Stand jetzt:
Theiss
Weimer
Merk
Erfurt
Kemmler
Gregorius raus - Weimer, Merk und Kemmler rein.
Demnach +1 Mitglieder
Und, wenn man so will, gleich eine 40% quote bei Abstimmungen...
Generell (und OT) fällt mir dabei aber auf, dass es in den letzten Wochen angenehm ruhig um den FCK geworden ist. Kein B..D, kein Kicker, keine komischen Hiobsbotschaften.
Ich hoffe das bleibt so und ist nicht nur das Auge der Hurrikans!!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Im August bei der PK zur Vorstellung des Hauptsponsors wurde gesagt, dass die Investorengruppe sich in einer eigenen PK vorstellen möchte, ihre Konzepte grob darstellen möchte und für Fragen bereit stünden.
Bisher weiß man offiziell noch nicht viel zu dem Invest und den Investoren. Man kennt die Summe und die Anteile, die es dafür gibt.
Weißt du, Thomas, ob eine solche PK noch nachgeholt werden sollte oder ob über die Pläne der Investoren noch in der anderer Form berichtet wird.
Ich glaube, dass liegt daran, dass die Insolvenz noch nicht offiziell durch ist.
Es hieß doch bei dem Termin Ende Oktober, dass das Gericht das noch schriftlich bestätigen muss und dann erst die Insolvenz erst durch ist. Danach wird investiert. So zumindest mein Verständnis. Ich hoffe, dann gehts samt Vorstellung weiter.
Und in der Tat gut, dass an der Front endlich mal Ruhe herrscht.
Erstmal ist gut, das Gregorius nicht mehr dazu gehört.
Ich kenne ihn zwar nicht, könnte der liebste und beste Mann sein, aber in dem Gremium hat er nix zu suchen. Becca ist kein Investor, nicht mal Sponsor, also erübrigt sich das. Wir haben mit der BASF auch nix zu tun, und von denen sitzt da auch keiner drin.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ich stelle fest, von den von den Mitgliedern gewählten Aufsichtsräten des e.V. sind noch 2 im Aufsichtsrat der KGaA. Zwei von fünf. Ja mit Erfurt ist der Vorstand des e.V. jetzt noch drinnen und wir haben die rechtlich notwendigen 50%+1 Stimme noch. Ist aber dann doch irgendwie ein klares Zeichen wie viel die AR Wahl wirklich Wert war und noch ist
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.
supernolle hat geschrieben:Ich stelle fest, von den von den Mitgliedern gewählten Aufsichtsräten des e.V. sind noch 2 im Aufsichtsrat der KGaA. Zwei von fünf. Ja mit Erfurt ist der Vorstand des e.V. jetzt noch drinnen und wir haben die rechtlich notwendigen 50%+1 Stimme noch. Ist aber dann doch irgendwie ein klares Zeichen wie viel die AR Wahl wirklich Wert war und noch ist
Die Frage kann ja auch sein, wer den sonst noch in Frage kommen würde, und ob derjenige auch möchte?
Es blieben nur Kessler, Bettinger und Fuchs. Der Rest wie Wagner und Wilhelm sind ja nicht mehr dabei. Ich weiß nicht, ob Fuchs dafür geeignet ist, Bettinger hat ne lange Anreise aus München und bei Kessler könnte es auch einfach sein, das er div. Vorkommnissen und einem Abgang dafür einfach keine Lust mehr hat.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Wenn diese Wahl aber nicht mehr maßgeblich dafür ist wer im Aufsichtsrat der KGaA sitzt, können wir sie eigentlich auch direkt abschaffen.
Nichts gegen einen der drei persönlich. Aber einen Aufsichtsrat dessen einzige Aufgabe es am Ende ist die Handballer zu überwachen brauchen wir nun wirklich nicht. Dann sollten wir lieber die Satzung in soweit ändern, dass wir die Gesandten in die KGaA direkt wählen.
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.
Supernolle
Das ist aber bei der Ausgliederung klar gewesen.
Mitglieder des eV wählen den AR des eV.
Die KGaA hat dann mit den Mitgliedern nichts mehr zu tun (salopp formuliert)
Da wird auch keiner auf der Mitgliederversammlung auftauchen müssen, das betrifft dann auch nur die eV Gremien.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Ihr verwechselt die Gremien.
Es gibt den Aufsichtsrat des eV, der von den Mitgliedern gewählt ist.
Der Aufsichtsrat des eV entsendet 5 Mitglieder in den Beirat. Der Beirat überwacht die Geschäftsführung der KG aA.
Die Aktienärsversammlubg wählt einen eigenen Aufsichtsrat. Aktionär sind mit 100% alter Aktien der eV und mit 100% neuen Aktien ( die den Wert von 33 Prozent der alten Aktien haben) die Saar-Pfalz GmBH. Aus diesen Aktienären wird der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft gewählt.
Ich hoffe ich habe das einigermaßen korrekt dargestellt.
11Kuntz hat geschrieben:Ich glaube, dass liegt daran, dass die Insolvenz noch nicht offiziell durch ist.
Es hieß doch bei dem Termin Ende Oktober, dass das Gericht das noch schriftlich bestätigen muss und dann erst die Insolvenz erst durch ist. Danach wird investiert. So zumindest mein Verständnis. Ich hoffe, dann gehts samt Vorstellung weiter.
Und in der Tat gut, dass an der Front endlich mal Ruhe herrscht.
So habe ich es auch verstanden. Noch hat also niemand investiert. Und der normale Fan weiß nicht zu welchen Bedingungen investiert werden soll.
Die geballte sportliche Kompetenz, in dem Aufsichtsrat kein Fussballfachmann, der einzige in der KGaA ist Boris Notzon. So wird das nie besser es braucht dringend Fussball Sachverstand am Berg. Übrigens Dr. Merk halte ich definitiv nicht für den Mann mit dem Fussballsachverstand. Ich bin gespannt ob da jemand geholt.......
Stimme Werner zu, dass da einfach zu wenig sportliche Kompetenz herrscht. Natürlich war ein Markus Merk als jahrelanger Bundesligaschiedsrichter in der Branche tätig, aber halt als Schiedsrichter und nicht in einem Bundesligaverein.
Daher wäre es auch meiner Meinung nach nötig, dass wir noch einen für den Posten holen, der die Abläufe kennt und schon an anderer Stelle Erfolg hatte. Trotz der aktuellen Lage ist der FCK immer noch ein spannender Traditionsverein, worauf sicher einige Lust hätten.