Dommi hat geschrieben:
Ich vermute das Skarlatidis der Infizierte sein könnte.
Kann mir nicht erklären, warum er sonst nicht im Kader war am Montag.
Ich kann mich noch an die Zeit vor Stefan Kuntz erinnern, in der aus diesem Verein als rausposaunt wurde, was möglich war. Das ging soweit, dass uns ein Spieler von der Transferliste Minuten vor Schließung vor der Nase weggekauft wurde.
Mit Kuntz kam dann die 180° Wende.
Trotz Aktivitäten am Kapitalmarkt (Fananleihe) erfuhr man gar nichts mehr. "Über die Höhe der Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart" war bald der Standardsatz. (je intransparenter man für Geldgeber ist, desto höhere Zinsen muss man ihnen bieten). Warum einem rumänischen Champions-League-Stürmer nach zwei(!) Spielen der Vertrag aufgelöst wurde, hat auch niemand je erfahren.
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber ich finde es ist an der Zeit für wieder etwas mehr Transparenz.
Aktuell werden die "Persönlichkeitsrechte" eines an Corona erkrankten Spielers geschützt. Das ist alles schon und gut, aber was gewinnt man denn dabei?
Bisher hat dieses Schweigen doch nur wieder negative Auswirkungen:
- eine Coronaerkrankung wird stigmatisiert
- Spieler werden "verdächtigt" sie könnten es sein, weil sie nicht spielen
- Spekulationen, er es sein könnte, schießen und Kraut
Andere Vereine haben diese Bedenken anscheinend nicht. Was also soll das ganze? Sicher gibt es für uns wider.