
De Sandhofer hat geschrieben:Mir wären Thorsten Lieberknecht oder Bernhard Trares am liebsten. Endlich mal wieder ordentlich frisierte Trainer und nicht so langhaarige "Gammler" wie Hildmann und Schommers. Deswegen finde ich den Ziegner auch unpassend. Erinnert ihr euch noch an den wohl frisierten Frontzeck und daneben unser Rossi mit Seitenscheitel. Das waren Pressekonferenzen, da hörte das Auge auch mit. Also bitte keine langhaarige Trainer mehr, denen bei der PK immer die Haare über die Augen und das Mikrofon fallen.![]()
![]()
Und hier muss ich auch nochmal einhaken. Was soll das denn heißen, dritte Liga annehmen, Drittligafussball einimpfen, Drittligafussball annehmen? Das sind doch einfach nur " Doppelpass" Platitüden, die vollkommen nichtssagend sind. Die Frage ist doch vielmehr, wie schaffen wir es ein wirkungsvolles Konzept zu implementieren. Mein Vorschlag nochmal: Als erstes defensive Staffelung überarbeiten, Laufwege, Abstände, Übergabe Raumverteidigung trainieren + Standards gezielt vorbereiten. Aus ner sicheren Defensive ergibt sich Sicherheit und Struktur für ein junges, verunsichert TeamChrisss hat geschrieben: Es geht einzig und alleine darum, der Mannschaft den Drittligafußball einzuimpfen, die dritte Liga anzunehmen und das, was erfolgreich funktionierte, fortzuführen. Es geht um Progression, die nicht erst im Jahr 2022 Früchte trägt, während man seit Wochen schon das Gefühl hat, dass ein aufopfernder, offensiver Drittligafußball eher einer verkopften Lust- und Planloskickerei weicht.
Die Mannschaft muss Hirn, Herz, Seele und das Können auf den Platz bekommen, und zudem den Drittligafußball annehmen. Nicht mehr, nicht weniger. Und das fordern die meisten hier.
Weltklasse schmeiß mich wegsandman hat geschrieben:...in dem Fall kann es nur einen geben –> Thorsten Legat
Mir kommt es so vor, als ob du dich die letzten zwei Jahre nicht so ganz intensiv mit dem FCK und der dritten Liga befasst hast.Parismont hat geschrieben:
Und hier muss ich auch nochmal einhaken. Was soll das denn heißen, dritte Liga annehmen, Drittligafussball einimpfen, Drittligafussball annehmen? Das sind doch einfach nur " Doppelpass" Platitüden, die vollkommen nichtssagend sind. Die Frage ist doch vielmehr, wie schaffen wir es ein wirkungsvolles Konzept zu implementieren. Mein Vorschlag nochmal: Als erstes defensive Staffelung überarbeiten, Laufwege, Abstände, Übergabe Raumverteidigung trainieren + Standards gezielt vorbereiten. Aus ner sicheren Defensive ergibt sich Sicherheit und Struktur für ein junges, verunsichert Team
Dein Vorschlag: Kurzfristig den Drittligafussball "annehmen"... Was auch immer das heißen soll.
Wie man das nicht oder anders sehen kann, erschließt sich mir einfach nicht. So, wie du redest, reden wir seit Jahren und sind keinen Schritt vorwärts gekommen.Chrisss hat geschrieben:Wie man in der dritten Liga spielt:
- Jeder Spieler auf der Position, auf der er am besten ist.
- Schnelles Umschaltspiel.
- Schnelle Außen.
- Wille, Galligkeit, Biss.
- Entscheidende Pässe, individuelle Qualität.
- Standards.
Wie der FCK aktuell spielt:
- Spieler überall hinstellen, wo sich nicht hingehören, oder Spieler, die keine Form haben (Hlousek).
- Spiel langsam machen und immer hinten rum spielen.
- Am besten ohne etatmäßige Außen spielen.
- Schlafwagenfußball, kein Biss, alles "spielerisch" lösen, obwohl das auch nicht klappt.
- Keinerlei gelungene Offensivaktion.
- Kaum Standards, und wenn, dann sehr schlecht.
Das sind GRUNDTUGENDEN. Dafür braucht man weder einen Professor-Titel, noch einen Laptop, noch einen Analysten, sondern einfach einen Trainer, der das vermittelt.
*heul*
Daniel Bierofka ist allerdings gerade erst wieder Trainer bei Wacker Innsbruck geworden, der ansonsten tatsächlich gut zum Betze gepasst hätte ein Typ wie Marco Kurz.Wittlinger hat geschrieben:Wie heißt denn der Vorgänger von
Köllner bei 1860 ???
Vielleicht wäre er so einer zwischen harter Hund und Spieler streichler
Also nix für ungut, aber neulich Abend fand ich‘s schon mehr als grenzwertig und dachte mir, ob das nicht ein paar Weißherbstschorle zu viel waren. Jetzt gleich drei davon, ich weiß ja nicht...woinem77 hat geschrieben:weißherbschtschorle hat geschrieben:@rantanplan,
vielen Dank für deinen Hinweis auf TM.
Ich habe dadurch erfahren,daß es dort einen User mit dem Namen:
"weissherbstschorle" gibt.
Das bin ich nicht.
Ich bin ausschließlich auf DBB angemeldet.
@Thomas:
was muß ich tun um hier meinen Namen zu ändern.
Hätte gerne:
drei weissherbschtschorle.![]()
![]()
Auch hier muss ich nochmal einhaken. Falls Du möchtest schicke ich Dir gerne mal die URL meines Blogs, dann erübrigt sich Deine inhaltslose Kritik.Chrisss hat geschrieben:
Und hier muss ich auch nochmal einhaken. Was soll das denn heißen, dritte Liga annehmen, Drittligafussball einimpfen, Drittligafussball annehmen? Das sind doch einfach nur " Doppelpass" Platitüden, die vollkommen nichtssagend sind. Die Frage ist doch vielmehr, wie schaffen wir es ein wirkungsvolles Konzept zu implementieren. Mein Vorschlag nochmal: Als erstes defensive Staffelung überarbeiten, Laufwege, Abstände, Übergabe Raumverteidigung trainieren + Standards gezielt vorbereiten. Aus ner sicheren Defensive ergibt sich Sicherheit und Struktur für ein junges
Mir kommt es so vor, als ob du dich die letzten zwei Jahre nicht so ganz intensiv mit dem FCK und der dritten Liga befasst hast.
Übrigens verdrehst du schon wieder Aussagen. Deine "Forderung" war längst da! All das, was du da erzählst, war längst umgesetzt, wurde dann aber stümperhaft über den Haufen geworfen.
Und was Drittliga-Fußball gemeinhin meint, zitiere ich dir gerne nochmal:
Wie man das nicht oder anders sehen kann, erschließt sich mir einfach nicht. So, wie du redest, reden wir seit Jahren und sind keinen Schritt vorwärts gekommen.Chrisss hat geschrieben:Wie man in der dritten Liga spielt:
- Jeder Spieler auf der Position, auf der er am besten ist.
- Schnelles Umschaltspiel.
- Schnelle Außen.
- Wille, Galligkeit, Biss.
- Entscheidende Pässe, individuelle Qualität.
- Standards.
Wie der FCK aktuell spielt:
- Spieler überall hinstellen, wo sich nicht hingehören, oder Spieler, die keine Form haben (Hlousek).
- Spiel langsam machen und immer hinten rum spielen.
- Am besten ohne etatmäßige Außen spielen.
- Schlafwagenfußball, kein Biss, alles "spielerisch" lösen, obwohl das auch nicht klappt.
- Keinerlei gelungene Offensivaktion.
- Kaum Standards, und wenn, dann sehr schlecht.
Das sind GRUNDTUGENDEN. Dafür braucht man weder einen Professor-Titel, noch einen Laptop, noch einen Analysten, sondern einfach einen Trainer, der das vermittelt.
*heul*
Egal wer es letztendlich wird bzw sich antun wird auch diese Person werden wir vom Berg jagen wie so viele davor auch. Denn wir bekommen in der sache an sich keine Ruhe in den Verein.Thomas hat geschrieben:Willkommen in der ausdrücklich als solche zu bezeichnenden "Gerüchteküche"! Hier darf gerne über die aktuell laufende Trainersuche beim FCK diskutiert werden, aber vorab mit der Bitte, dabei einigermaßen realistisch, sachlich und nicht zuletzt auch respektvoll miteinander und übereinander zu schreiben. Gerne faktenbezogen mit Pro und Contra, weniger gerne mit inhaltsleeren Phrasen.
Aber die Frage ist interessant: „Was ist denn 3. Liga Fussball?“ Wie steigt man denn auf? Sind es die Trainer oder eher der Charakter der Spieler?Chrisss hat geschrieben:@Parismont: Man hat ja gesehen, was uns "moderne Fußballtaktik" in der dritten Liga bringt, wo man froh sein muss, dass Spieler nicht in der auferlegten Komplexität ertrinken, weil sie schon Schwierigkeiten haben, die einfachen Dinge wie Laufbereitsschaft und Passgenauigkeit umzusetzen. Aber vermutlich hast du dafür – so wie Schommers – auch eine Erklärung aus der Taktikkiste des modernen Fußballs. Realitätsverweigerung ist, wenn man monatelang das qed vor der Nase hatte, aber noch immer ins selbe Horn bläst. Und wie gesagt: Man muss kein Analyst oder Taktiker sein, um zu verstehen, wie man den FCK jetzt seit zwei Jahren an die Wand spielt.
@woinem77: Das habe ich nicht bezweifelt. Dass es nach oben hin immer differenzierter wird, ist klar.
Es geht nicht um von einem "Laptop-Trainer" - auferlegte Komplexität lieber Chriss, moderner Fußball IST einfach komplexer als vor 30 Jahren. Geschwindigkeit hat zugenommen, Dynamik auch, neue Regeln sind dazugekommen, Rollen sind dazugekommen, andere sind verschwunden (z. B. Der Libero, schöne Grüße an Herrn Kadlec) . Wenn andere Mannschaften Konzepte entwickeln, wie sie (offenbar erfolgreich) gegen uns verteidigen, sollten wir Konzepte entwickeln, wie wir damit umgehen. Das eine bedingt das andere. Das kann man jetzt grundsätzlich doof finden, so wie Du, aber man muss damit leben. Wir leben einfach in einer komplexeren Welt, in der die Anforderungen durch sich entwickelnde Umweltbedingungem für den einzelnen zunehmen, das sieht man ja nicht nur im Fußball. Und die Rufe nach den einfachen Antworten, sind nichts anderes als ein verzweifelter Blick in eine (verklärte) gute, alte Zeit, die nicht mehr wiederkommen wird. Egal wie sehr Du Dir das wünschst, es ist nicht mehr so einfach. Einfach ist es jedoch in einem Handstreich mit platitüdenhaften Leerphrasen (Grüße an Wodka-O Mario) die Komplexität der Gegenwart vom Tisch zu wischen. Das ist wohlfeil.Chrisss hat geschrieben:@Parismont: Man hat ja gesehen, was uns "moderne Fußballtaktik" in der dritten Liga bringt, wo man froh sein muss, dass Spieler nicht in der auferlegten Komplexität ertrinken, weil sie schon Schwierigkeiten haben, die einfachen Dinge wie Laufbereitsschaft und Passgenauigkeit umzusetzen. Aber vermutlich hast du dafür – so wie Schommers – auch eine Erklärung aus der Taktikkiste des modernen Fußballs. Realitätsverweigerung ist, wenn man monatelang das qed vor der Nase hatte, aber noch immer ins selbe Horn bläst. Und wie gesagt: Man muss kein Analyst oder Taktiker sein, um zu verstehen, wie man den FCK jetzt seit zwei Jahren an die Wand spielt. PS: Abermal was Allgemeines ... Ich habe nicht gesagt, dass ein Spieler sich nur an einer Position aufhalten kann/darf. Ich sage aber, dass Schommers schon seit Monaten Positionsentscheidungen trifft, die die Spieler eher vor Herausforderungen stellen. Man kann es so offen wie Du und Schommers interpretieren, oder einfach sehen, dass es nicht fruchtet.
@woinem77: Das habe ich nicht bezweifelt. Dass es nach oben hin immer differenzierter wird, ist klar.
Vielleicht waren es 2/3 Schorle zu viel.ExilDeiwl hat geschrieben:
Also nix für ungut, aber neulich Abend fand ich‘s schon mehr als grenzwertig und dachte mir, ob das nicht ein paar Weißherbstschorle zu viel waren. Jetzt gleich drei davon, ich weiß ja nicht...![]()
!
Saeko hat geschrieben:Wenn man so beim MSV im Forum liest, wären die froh wenn sie TL los bekommen. Die sehen die Chance, sogar Geld zu bekommen für einen Trainier, der scheinbar nicht mehr passt...
Wunschtrainer für TL wäre Trares,also der Trainer, den viele bereits an den Pranger stelle