Forum

Nachfolgersuche beim FCK: Wer wird neuer Trainer? - Vorstellung am Freitag um 13:00 Uhr (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich erinnere mich gerade zurück an die letzte Trainerdiskussion...
Da haben hier auch viele von vielen Namen geträumt und gewußt warum der oder der kommen muss.
Und am Ende kam...Tataaaaaa... Boris Schommers.
HÄ!!? Wer?!
Das war doch der Tenor hier soweit ich das in Erinnerung habe.

Ich hoffe das man auf solche Experimente jetzt verzichtet. Die Lage ist ernst genug!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

@rantanplan,

vielen Dank für deinen Hinweis auf TM.

Ich habe dadurch erfahren,daß es dort einen User mit dem Namen:
"weissherbstschorle" gibt.
Das bin ich nicht.
Ich bin ausschließlich auf DBB angemeldet.

@Thomas:
was muß ich tun um hier meinen Namen zu ändern.

Hätte gerne:
drei weissherbschtschorle. :daumen: :lol:
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

De Sandhofer hat geschrieben:Mir wären Thorsten Lieberknecht oder Bernhard Trares am liebsten. Endlich mal wieder ordentlich frisierte Trainer und nicht so langhaarige "Gammler" wie Hildmann und Schommers. Deswegen finde ich den Ziegner auch unpassend. Erinnert ihr euch noch an den wohl frisierten Frontzeck und daneben unser Rossi mit Seitenscheitel. Das waren Pressekonferenzen, da hörte das Auge auch mit. Also bitte keine langhaarige Trainer mehr, denen bei der PK immer die Haare über die Augen und das Mikrofon fallen. :wink: :p :wink:
:lol: :lol: ...in dem Fall kann es nur einen geben –> Thorsten Legat :D
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Wittlinger
Beiträge: 818
Registriert: 01.06.2016, 09:42

Beitrag von Wittlinger »

Wie heißt denn der Vorgänger von

Köllner bei 1860 ???


Vielleicht wäre er so einer zwischen harter Hund und Spieler streichler
Parismont
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2015, 15:25

Beitrag von Parismont »

Chrisss hat geschrieben: Es geht einzig und alleine darum, der Mannschaft den Drittligafußball einzuimpfen, die dritte Liga anzunehmen und das, was erfolgreich funktionierte, fortzuführen. Es geht um Progression, die nicht erst im Jahr 2022 Früchte trägt, während man seit Wochen schon das Gefühl hat, dass ein aufopfernder, offensiver Drittligafußball eher einer verkopften Lust- und Planloskickerei weicht.

Die Mannschaft muss Hirn, Herz, Seele und das Können auf den Platz bekommen, und zudem den Drittligafußball annehmen. Nicht mehr, nicht weniger. Und das fordern die meisten hier.
Und hier muss ich auch nochmal einhaken. Was soll das denn heißen, dritte Liga annehmen, Drittligafussball einimpfen, Drittligafussball annehmen? Das sind doch einfach nur " Doppelpass" Platitüden, die vollkommen nichtssagend sind. Die Frage ist doch vielmehr, wie schaffen wir es ein wirkungsvolles Konzept zu implementieren. Mein Vorschlag nochmal: Als erstes defensive Staffelung überarbeiten, Laufwege, Abstände, Übergabe Raumverteidigung trainieren + Standards gezielt vorbereiten. Aus ner sicheren Defensive ergibt sich Sicherheit und Struktur für ein junges, verunsichert Team


Dein Vorschlag: Kurzfristig den Drittligafussball "annehmen"... Was auch immer das heißen soll.
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

sandman hat geschrieben: :lol: ...in dem Fall kann es nur einen geben –> Thorsten Legat :D
Weltklasse schmeiß mich weg :lol:
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

Normalerweise müsste man ja denken....keine Panik bei der Trainersuche....wir haben ja nun Investoren...die werden auch das ein oder andere Sümmchen an Euro zusätzlich eingeplant haben, um hier adäquat reagieren zu können.
Damit meine ich einen Trainer zu verpflichten, mit dem man keine Experimente eingeht, der schon unter beweis gestellt hat das er Aufstieg kann, das er Motivieren kann, das er Spieler besser machen kann.
So ein Trainer wäre wohl aber nur mit Geld und einem soliden Plan, was der FCK in drei Jahren erreicht haben will, zu haben. Für so einen Trainer ist es doch wichtig zu erkennen, das die Rahmenbedingungen sowohl finanziell als auch von den handelnden Personen gegeben sind, um mittelfristig mindest eine wenn nicht zwei Ligen höher zu spielen. Wenn solch ein Trainer das nicht vorfindet, wartet er doch lieber etwas länger bis er wieder einen 2.Liga oder 1.Liga Job angeboten bekommt, bevor er sich in der 3.Liga mit dem FCK die Finger verbrennt.

Da wir aber allen Anschein nach weder ein Konzept oder einen 3-Jahresplan besitzen, und mir etwas der Glaube daran fehlt, das unsere Investoren die Mittel haben hier entscheidend nachzulegen damit ein solcher Typ Trainer zu einem FCK in die dritte Liga kommt, glaub ich eher an Wundertüten oder eben Ziegner als an Lieberknecht oder gar Funkel.
Zuletzt geändert von ks_969 am 30.09.2020, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
1.FCK - Unzerstörbar
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

Parismont hat geschrieben:
Und hier muss ich auch nochmal einhaken. Was soll das denn heißen, dritte Liga annehmen, Drittligafussball einimpfen, Drittligafussball annehmen? Das sind doch einfach nur " Doppelpass" Platitüden, die vollkommen nichtssagend sind. Die Frage ist doch vielmehr, wie schaffen wir es ein wirkungsvolles Konzept zu implementieren. Mein Vorschlag nochmal: Als erstes defensive Staffelung überarbeiten, Laufwege, Abstände, Übergabe Raumverteidigung trainieren + Standards gezielt vorbereiten. Aus ner sicheren Defensive ergibt sich Sicherheit und Struktur für ein junges, verunsichert Team


Dein Vorschlag: Kurzfristig den Drittligafussball "annehmen"... Was auch immer das heißen soll.
Mir kommt es so vor, als ob du dich die letzten zwei Jahre nicht so ganz intensiv mit dem FCK und der dritten Liga befasst hast.

Übrigens verdrehst du schon wieder Aussagen. Deine "Forderung" war längst da! All das, was du da erzählst, war längst umgesetzt, wurde dann aber stümperhaft über den Haufen geworfen.

Und was Drittliga-Fußball gemeinhin meint, zitiere ich dir gerne nochmal:
Chrisss hat geschrieben:Wie man in der dritten Liga spielt:

- Jeder Spieler auf der Position, auf der er am besten ist.
- Schnelles Umschaltspiel.
- Schnelle Außen.
- Wille, Galligkeit, Biss.
- Entscheidende Pässe, individuelle Qualität.
- Standards.

Wie der FCK aktuell spielt:
- Spieler überall hinstellen, wo sich nicht hingehören, oder Spieler, die keine Form haben (Hlousek).
- Spiel langsam machen und immer hinten rum spielen.
- Am besten ohne etatmäßige Außen spielen.
- Schlafwagenfußball, kein Biss, alles "spielerisch" lösen, obwohl das auch nicht klappt.
- Keinerlei gelungene Offensivaktion.
- Kaum Standards, und wenn, dann sehr schlecht.

Das sind GRUNDTUGENDEN. Dafür braucht man weder einen Professor-Titel, noch einen Laptop, noch einen Analysten, sondern einfach einen Trainer, der das vermittelt.

*heul*
Wie man das nicht oder anders sehen kann, erschließt sich mir einfach nicht. So, wie du redest, reden wir seit Jahren und sind keinen Schritt vorwärts gekommen.
RotesFritzchen
Beiträge: 28
Registriert: 18.09.2019, 22:16

Beitrag von RotesFritzchen »

Wittlinger hat geschrieben:Wie heißt denn der Vorgänger von

Köllner bei 1860 ???


Vielleicht wäre er so einer zwischen harter Hund und Spieler streichler
Daniel Bierofka ist allerdings gerade erst wieder Trainer bei Wacker Innsbruck geworden, der ansonsten tatsächlich gut zum Betze gepasst hätte ein Typ wie Marco Kurz.
Saeko
Beiträge: 28
Registriert: 08.12.2019, 20:57

Beitrag von Saeko »

Wenn man so beim MSV im Forum liest, wären die froh wenn sie TL los bekommen. Die sehen die Chance, sogar Geld zu bekommen für einen Trainier, der scheinbar nicht mehr passt...
Wunschtrainer für TL wäre Trares,also der Trainer, den viele bereits an den Pranger stelle :o
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Jetzt fängt de ät Sandhofer auch noch an das Frisurenthema befinden Trainern abzuschneiden... Himmel!!!
Als wären käsebrötchen, Kaffee oder Kapuzenpullis (Ja genau nicht huudiees...bei uns häsd des Kapuzenpulli!!!) Nicht genug! :lol:

Ich wäre Mal für einen Trainer mit tätowierten Unterarm...soll ja ganz toll und leistungssteigernd sein :D

RUBALOTTE - wer es versteht darf lachen...

Oder er könnte Mal den Haka tanzen lassen vor dem Spiel...wär Mal was neues...
Zuletzt geändert von Betze_FUX am 30.09.2020, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

woinem77 hat geschrieben:
weißherbschtschorle hat geschrieben:@rantanplan,

vielen Dank für deinen Hinweis auf TM.

Ich habe dadurch erfahren,daß es dort einen User mit dem Namen:
"weissherbstschorle" gibt.
Das bin ich nicht.
Ich bin ausschließlich auf DBB angemeldet.

@Thomas:
was muß ich tun um hier meinen Namen zu ändern.

Hätte gerne:
drei weissherbschtschorle. :daumen: :lol:
:lol: :lol:
Also nix für ungut, aber neulich Abend fand ich‘s schon mehr als grenzwertig und dachte mir, ob das nicht ein paar Weißherbstschorle zu viel waren. Jetzt gleich drei davon, ich weiß ja nicht... :p :lol:

@de Sandhofer: netter Friseurtalk! Ich wäß jo net wieso ich grad uff O-ku-U-la kumm, awwer isch muss mich ganz arich ooschdrenge, dass ich do kä Koppkino krie... :o Wuaa, Hilfe! :shock:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

@exil deiwl

KEINE BILDER IN MEINEM KOPFFF!!!!! :o :nachdenklich: :p
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Betze_FUX hat geschrieben:@exil deiwl

KEINE BILDER IN MEINEM KOPFFF!!!!! :o :nachdenklich: :p
@de Sandhofer hot oogfange! :lol:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Parismont
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2015, 15:25

Beitrag von Parismont »

Chrisss hat geschrieben:

Und hier muss ich auch nochmal einhaken. Was soll das denn heißen, dritte Liga annehmen, Drittligafussball einimpfen, Drittligafussball annehmen? Das sind doch einfach nur " Doppelpass" Platitüden, die vollkommen nichtssagend sind. Die Frage ist doch vielmehr, wie schaffen wir es ein wirkungsvolles Konzept zu implementieren. Mein Vorschlag nochmal: Als erstes defensive Staffelung überarbeiten, Laufwege, Abstände, Übergabe Raumverteidigung trainieren + Standards gezielt vorbereiten. Aus ner sicheren Defensive ergibt sich Sicherheit und Struktur für ein junges

Mir kommt es so vor, als ob du dich die letzten zwei Jahre nicht so ganz intensiv mit dem FCK und der dritten Liga befasst hast.

Übrigens verdrehst du schon wieder Aussagen. Deine "Forderung" war längst da! All das, was du da erzählst, war längst umgesetzt, wurde dann aber stümperhaft über den Haufen geworfen.

Und was Drittliga-Fußball gemeinhin meint, zitiere ich dir gerne nochmal:
Chrisss hat geschrieben:Wie man in der dritten Liga spielt:

- Jeder Spieler auf der Position, auf der er am besten ist.
- Schnelles Umschaltspiel.
- Schnelle Außen.
- Wille, Galligkeit, Biss.
- Entscheidende Pässe, individuelle Qualität.
- Standards.

Wie der FCK aktuell spielt:
- Spieler überall hinstellen, wo sich nicht hingehören, oder Spieler, die keine Form haben (Hlousek).
- Spiel langsam machen und immer hinten rum spielen.
- Am besten ohne etatmäßige Außen spielen.
- Schlafwagenfußball, kein Biss, alles "spielerisch" lösen, obwohl das auch nicht klappt.
- Keinerlei gelungene Offensivaktion.
- Kaum Standards, und wenn, dann sehr schlecht.

Das sind GRUNDTUGENDEN. Dafür braucht man weder einen Professor-Titel, noch einen Laptop, noch einen Analysten, sondern einfach einen Trainer, der das vermittelt.

*heul*
Wie man das nicht oder anders sehen kann, erschließt sich mir einfach nicht. So, wie du redest, reden wir seit Jahren und sind keinen Schritt vorwärts gekommen.
Auch hier muss ich nochmal einhaken. Falls Du möchtest schicke ich Dir gerne mal die URL meines Blogs, dann erübrigt sich Deine inhaltslose Kritik.

Nochmal, ich habe gar niemanden gefordert ich fordere nur Menschen dazu auf, zu denken, ob das was sie sagen in dieser Form gesagt werden muss. Und wenn ja, ob sie sich der Konsequenzen bewusst sind.

Diese Forderungen sind ja schonmal etwas konrekter sie nutzen in meinen Augen aber nur bedingt etwas. Was bringt es mit schnellen außen zu spielen, wenn sich jeder Gegner grundsätzlich defensiv gegen den FCK aufstellt. Tempo bringt nur etwas, wenn es Räume gibt, in die man vorstoßen kann. Die haben wir aber äußerst selten, da sich die meisten Gegner gegen uns tief und eng gestaffelt aufstellen und mannorientiert verteidigen. Was wir brauchen ist vielmehr ein System, dass den Gegner bei dessen Ballbesitz unter Druck setzt und dann kamen wir überhaupt erst in die Situationen mit unseren spielstarken Offensivspielern (Skarla, Pourié, Röser, Zuck, Ritter) Über etwas Raum eine Offensive Spielumsetzung in der aumschaltbewegung zu initiieren.

Das wäre eine Maßnahme, die unserer aktuellen Kaderzusammenstwllung meiner Einschätzung nach mehr helfen würde.

Ich weiss nicht, ob Du Dir schon einmal eine Heatmap eines moderenen Fußballspiel angesehen hast, also eine Aufstellung darüber, welcher Spieler sich auf welcher Position, wo aufhält? Heutzutage gibt es nicht mehr " die eine beste Position" für einen Spieler. Ein defensive Mittelfeldspieler kann eng an der 4er Kette spielen, oder als Bindeglied zwischen Abwehr und Mittelfeld eher offensiver stehen er kann sich zur Sljeleröffnung fallen lassen zwischen die IV oder als Anspielstation zwischen den Ketten dienen. Um nur ein Beispiel zu nennen. Über Rollenpositionen in einem modernen Fußballspiel -( Z. B. Außenverteidiger) kannst Du Dich auch super auf z. B. Spielverlagerung.de informieren. Dann wird Dir sicher auch schnell bewusst, dass es eben nicht "so einfach" ist, einen gewissen Stil "anzunehmen" und nur jeden Spieler richtig aufzustellen, Klaps Augen Po und ab dafür.

Das Du Dich offenbar seit Jahren nicht mehr wirklich mit Fussballtaktik auseinandergesetzt ist okay, aber versuch doch dann bitte nicht Leuten die Fussballwelt zu erklären.
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Come on Chrisss....das sind 3. Liga Tugenden? Denke die dienen auch in Liga 1-15 als Erfolgsrezept oder ??Bis auf die „Galligkeit“ - die brauchts in Liga 3 besonders!
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

@Parismont: Man hat ja gesehen, was uns "moderne Fußballtaktik" in der dritten Liga bringt, wo man froh sein muss, dass Spieler nicht in der auferlegten Komplexität ertrinken, weil sie schon Schwierigkeiten haben, die einfachen Dinge wie Laufbereitsschaft und Passgenauigkeit umzusetzen. Aber vermutlich hast du dafür – so wie Schommers – auch eine Erklärung aus der Taktikkiste des modernen Fußballs. Realitätsverweigerung ist, wenn man monatelang das qed vor der Nase hatte, aber noch immer ins selbe Horn bläst. Und wie gesagt: Man muss kein Analyst oder Taktiker sein, um zu verstehen, wie man den FCK jetzt seit zwei Jahren an die Wand spielt. PS: Abermal was Allgemeines ... Ich habe nicht gesagt, dass ein Spieler sich nur an einer Position aufhalten kann/darf. Ich sage aber, dass Schommers schon seit Monaten Positionsentscheidungen trifft, die die Spieler eher vor Herausforderungen stellen. Man kann es so offen wie Du und Schommers interpretieren, oder einfach sehen, dass es nicht fruchtet.

@woinem77: Das habe ich nicht bezweifelt. Dass es nach oben hin immer differenzierter wird, ist klar.
Zuletzt geändert von Chrisss am 30.09.2020, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gazza
Beiträge: 1250
Registriert: 24.08.2008, 13:53
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gazza »

@Parismont:
Willst Du mich heiraten? Erstmal nur aus steuerlichen Gründen, vielleicht wird ja mehr draus...

Bester Beitrag seit Ewigkeiten - besten Dank!
Thorsten1983
Beiträge: 183
Registriert: 21.07.2019, 20:14

Beitrag von Thorsten1983 »

Thomas hat geschrieben:Willkommen in der ausdrücklich als solche zu bezeichnenden "Gerüchteküche"! Hier darf gerne über die aktuell laufende Trainersuche beim FCK diskutiert werden, aber vorab mit der Bitte, dabei einigermaßen realistisch, sachlich und nicht zuletzt auch respektvoll miteinander und übereinander zu schreiben. Gerne faktenbezogen mit Pro und Contra, weniger gerne mit inhaltsleeren Phrasen.

:danke:
Egal wer es letztendlich wird bzw sich antun wird auch diese Person werden wir vom Berg jagen wie so viele davor auch. Denn wir bekommen in der sache an sich keine Ruhe in den Verein.
Es werden immer gegen eine Person geschossen und wer eignet sich da nicht besser als der Trainer. Unabhängig davon welchen erfolg er woanders hatte.
Viele denken halt ein neuer kommt und alles läuft von Alleine....... im Gegenteil. Es braucht Zeit und Geduld und das haben viele hier nicht. !!!!!!
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Chrisss hat geschrieben:@Parismont: Man hat ja gesehen, was uns "moderne Fußballtaktik" in der dritten Liga bringt, wo man froh sein muss, dass Spieler nicht in der auferlegten Komplexität ertrinken, weil sie schon Schwierigkeiten haben, die einfachen Dinge wie Laufbereitsschaft und Passgenauigkeit umzusetzen. Aber vermutlich hast du dafür – so wie Schommers – auch eine Erklärung aus der Taktikkiste des modernen Fußballs. Realitätsverweigerung ist, wenn man monatelang das qed vor der Nase hatte, aber noch immer ins selbe Horn bläst. Und wie gesagt: Man muss kein Analyst oder Taktiker sein, um zu verstehen, wie man den FCK jetzt seit zwei Jahren an die Wand spielt.

@woinem77: Das habe ich nicht bezweifelt. Dass es nach oben hin immer differenzierter wird, ist klar.
Aber die Frage ist interessant: „Was ist denn 3. Liga Fussball?“ Wie steigt man denn auf? Sind es die Trainer oder eher der Charakter der Spieler?
Warum macht ein Schad immer den Eindruck Vollgas zu geben und andere nicht? Haben doch alle den gleichen Trainer....Glaube man braucht vor allem 11 Spieler auf dem Platz die es ankotzt zu verlieren...da bin ich mir nicht bei allen sicher - das ist eine Charaktersache...das trainiert man nicht an...
Parismont
Beiträge: 14
Registriert: 25.08.2015, 15:25

Beitrag von Parismont »

Chrisss hat geschrieben:@Parismont: Man hat ja gesehen, was uns "moderne Fußballtaktik" in der dritten Liga bringt, wo man froh sein muss, dass Spieler nicht in der auferlegten Komplexität ertrinken, weil sie schon Schwierigkeiten haben, die einfachen Dinge wie Laufbereitsschaft und Passgenauigkeit umzusetzen. Aber vermutlich hast du dafür – so wie Schommers – auch eine Erklärung aus der Taktikkiste des modernen Fußballs. Realitätsverweigerung ist, wenn man monatelang das qed vor der Nase hatte, aber noch immer ins selbe Horn bläst. Und wie gesagt: Man muss kein Analyst oder Taktiker sein, um zu verstehen, wie man den FCK jetzt seit zwei Jahren an die Wand spielt. PS: Abermal was Allgemeines ... Ich habe nicht gesagt, dass ein Spieler sich nur an einer Position aufhalten kann/darf. Ich sage aber, dass Schommers schon seit Monaten Positionsentscheidungen trifft, die die Spieler eher vor Herausforderungen stellen. Man kann es so offen wie Du und Schommers interpretieren, oder einfach sehen, dass es nicht fruchtet.

@woinem77: Das habe ich nicht bezweifelt. Dass es nach oben hin immer differenzierter wird, ist klar.
Es geht nicht um von einem "Laptop-Trainer" - auferlegte Komplexität lieber Chriss, moderner Fußball IST einfach komplexer als vor 30 Jahren. Geschwindigkeit hat zugenommen, Dynamik auch, neue Regeln sind dazugekommen, Rollen sind dazugekommen, andere sind verschwunden (z. B. Der Libero, schöne Grüße an Herrn Kadlec) . Wenn andere Mannschaften Konzepte entwickeln, wie sie (offenbar erfolgreich) gegen uns verteidigen, sollten wir Konzepte entwickeln, wie wir damit umgehen. Das eine bedingt das andere. Das kann man jetzt grundsätzlich doof finden, so wie Du, aber man muss damit leben. Wir leben einfach in einer komplexeren Welt, in der die Anforderungen durch sich entwickelnde Umweltbedingungem für den einzelnen zunehmen, das sieht man ja nicht nur im Fußball. Und die Rufe nach den einfachen Antworten, sind nichts anderes als ein verzweifelter Blick in eine (verklärte) gute, alte Zeit, die nicht mehr wiederkommen wird. Egal wie sehr Du Dir das wünschst, es ist nicht mehr so einfach. Einfach ist es jedoch in einem Handstreich mit platitüdenhaften Leerphrasen (Grüße an Wodka-O Mario) die Komplexität der Gegenwart vom Tisch zu wischen. Das ist wohlfeil.
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

ExilDeiwl hat geschrieben:


Also nix für ungut, aber neulich Abend fand ich‘s schon mehr als grenzwertig und dachte mir, ob das nicht ein paar Weißherbstschorle zu viel waren. Jetzt gleich drei davon, ich weiß ja nicht... :p :lol:
!
Vielleicht waren es 2/3 Schorle zu viel.
Aber,das ist für mich ein Reizpunkt,das geht nicht.
Das würde mir niemals in den Sinn kommen.
Schon garnicht,wenn ich für mich eine Vorbildfunktion ableite.

Schnee von gestern. :daumen:
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
Chrisss
Beiträge: 1215
Registriert: 08.08.2018, 16:48

Beitrag von Chrisss »

@Parismont: Wir reden aneinander vorbei. Ich habe nicht behauptet, dass man die über die Jahre dazugekommene Komplexität missachten soll. Ich habe gesagt, dass man die dritte Liga annehmen muss. Immerhin das hast du ja jetzt indirekt "zugegeben", dadurch, dass du sagst, dass man auf andere Mannschaften reagieren muss. Man kann spielerische Lösungen und Komplexitäten aber auch ad absurdum führen, und dann sieht das Spiel so aus wie bei uns. Dann verweigert man sich den Spielarten und Taktikeigenschaften der Liga-3-Mannschaften, sprich, man nimmt die Liga nicht an und bringt den dazu passenden Fußball nicht auf den Platz. Und an der Stelle sollte man keine höhere Mathematik daraus machen.
Rotweisrotsaar
Beiträge: 1681
Registriert: 31.08.2018, 10:36

Beitrag von Rotweisrotsaar »

Saeko hat geschrieben:Wenn man so beim MSV im Forum liest, wären die froh wenn sie TL los bekommen. Die sehen die Chance, sogar Geld zu bekommen für einen Trainier, der scheinbar nicht mehr passt...
Wunschtrainer für TL wäre Trares,also der Trainer, den viele bereits an den Pranger stelle :o


Sag ich doch die ganze Zeit TL ist total überbewertet!!!!!!!!!
Der Niederrheiner
Beiträge: 88
Registriert: 24.04.2018, 22:11

Beitrag von Der Niederrheiner »

Wenn man die ganzen Kommentare hier so durchliest, stößt man immer wieder auf die Forderungen nach einem Trainer, der „Drittliga-Fußball“ kann oder - noch besser - der „endlich wieder Betze-Fußball“ spielen lässt.

Dabei brauchen wir doch „nur“ einen Trainer, der erfolgreichen Fußball spielen lässt. Und dazu braucht es einen Verantwortlichen, der aus dem vorhandenen Spielermaterial (was mit Sicherheit mit das Beste ist, was die 3. Liga zu bieten hat), das Optimum herausholt. Ob er das mit Laptop, Gebrüll in der Kabine, Straftraining oder sonst wie macht, ist mir mit Verlaub gesagt sch...egal. Wenn dann unter dem Strich ein 4-3-3, ein 4-4-2 oder ein 7-2-1 als Spielsystem herauskommt, interessiert doch im Erfolgsfall keine Sau.

Hier ist unser Vorstand gefordert, endlich mal einen Trainer zu verpflichten, der es mit welchen Mitteln auch immer versteht, aus dem zweifelsohne vorhandenen fußballerischen Potential eine selbstbewusste und damit einhergehend auch erfolgreiche Truppe zu formen.

Viel Glück bei der Suche!
Antworten