Ironmaiden hat geschrieben:Ich will kein Taktiktafelfetischist mehr. Ein Trainer sollte selbst mal gegen den Ball getreten haben. Je höher, desto besser.
So erfolgreich an den Ball getreten wie Nagelsmann und Klopp
mal an alle die, die Herrn Schommers jetzt noch bescheinigen hier gute Arbeit geleistet zu haben.
Sollte ein guter Trainer nicht in der Lage sein, das Team so aufzustellen, wie es zum Kader passt?
Sollte ein guter Trainer nicht in der Lage sein, mit einem erwiesenermaßen herausragenden Torwarttrainer, zu kooperieren?
Sollte ein guter Trainer nicht in der Lage sein, eigene taktische Fehler einzugestehen?
Also ich habe seit Schommers eine Mannschaft gesehen, die stark schwankende Leistungen bringt. Und seit der Sommerpause ist nicht mehr erkennbar, welche Idee hier umgesetzt werden soll. Ist das nicht auch ein Versagen des Trainerstabs, wenn neu verpflichtete Spieler sich gleich im Training verletzen?
Ich denke er hat hier einiges gelernt für die zukünftige Trainerarbeit, falls er selbstkritisch ist...
Ich halte das für einen Fehler. Nach zwei Spieltagen den Trainer zu entlassen macht von meiner Warte aus keinen Sinn. Wenn man sich entscheidet mit dem Trainer in die Saison zu gehen, sollte man die ersten 6-8 Spiele abwarten, bis man reagiert. Mindestens.
Leider werde ich den Eindruck nicht los, dass diese Entlassung intrigant motiviert ist. Im SWR Sport wurde gesagt, die Position Schommers' hätte sich mit Einstieg der Investoren geschwächt, da diese mit Gerry Ehrmann verbunden sind. Ein Rachefeldzug zu vermuten ginge zwar zu weit, aber ganz von der Hand wurde diese Verbindung nicht gewiesen. Wenn da wirklich etwas dran ist, fände ich das hoch bedenklich!
Ich bin die ständigen Trainerwechsel dermaßen leid. Alle, die von Beginn an gegen Schommers Stimmung machten: Was meint ihr denn, welcher Toptrainer sich jetzt den FCK antut? Welcher Trainerwechsel der letzten 5 Jahre hat denn wirklich etwas bewirkt? Mir fällt da nur der von Meyer zu Strasser ein.
Nein, meinem Eindruck nach zerlegt sich der FCK hier leider nur weiter selbst.
Zuletzt geändert von Baru am 29.09.2020, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Da ist es wieder, das Märchen vom schwiergien Umfeld beim FCK. Natürlich ist es nicht leicht wenn ein Gründungsmitglied der Bundesliga und 4-maliger deutscher Meister in der 3. Liga rumdümpelt und sehnlichst auf die Rückkehr ins Oberhaus wartet. Aber ein Trainer wird im Profifußball immer für den Erfolg geholt und nicht für Stagnation oder Misserfolg. Ein Boris Schommers beim FCK stand nur für kurzzeitigen Erfolg, aber für langfristigen Misserfolg und wurde sicherlich nicht von einem erwartbar kritischen Fanumfeld überwiegend bestehend aus zahlender Kundschaft entlassen, sondern bedingt durch wiederholt schlechte Ergebnisse im sportlichen Bereich. Und schaut man auf die lange Trainerliste des FCK in den letzten 10 Jahren zurück, dann war es nicht das kritische Umfeld das ständige Trainerentlassungen provozierte, sondern schlechte Personalentscheidungen bezüglich der Trainerposition.
Die letzte kompetente Trainerbesetzung seit Marco Kurz hatte der FCK mit Kosta Runjaic, der in Kaiserslautern auch vergleichsweise gut funktionierte, nur leider mehrmals die Saisonziele knapp verfehlte. Einzig das Trainerexperiment mit Jeff Strasser kann man da noch als gute Idee hervorheben. Ansonsten hat man entweder auf komplett unerfahrene Trainer gesetzt die die jeweilige Liga nicht kannten oder auf erfahrene Trainer deren Karriereende schon absehbar war und dementsprechend auch deren Motivation.
"Wir haben viele interne Gespräche geführt, über die Ausrichtung des FCK im sportlichen Bereich, insbesondere die Art und Weise wie wir in der 3. Liga Fußball spielen wollen. Wir sind an dieser Stelle zwischen allen Beteiligten nicht auf den gemeinsamen Nenner gekommen, so dass der Verein einheitlich entschieden hat, in dieser Situation eine Veränderung herbei zu führen"
Zitat Pressemeldung FCK
Was ist das für eine Bankrotterklärung der sportlichen Leitung? Wieso führt man dieses Grundsatzgespräch über die sportliche Ausrichtung und über die Spielweise in der 3. Liga erst nach zwei Niederlagen? Das ist grob fahrlässig und vereinsschädigend. Solche grundsätzlichen Dinge muss man VOR einer Saison klären und dann VOR der Saison auch die Konsequenz ziehen und sich trennen. So hat die sportliche Leitung dem Trainerteam, der Mannschaft und auch vor allem dem FCK massiv geschadet. Vorbereitung mal wieder verschenkt und umsonst und gleich mal 6 wichtige Punkte geopfert. Wie kann ich bei so einer Presse-Erklärung nur das Trainergespann feuern????
The same procedure as every year.
Nun suchen wir ihn mal wieder, die eier- und punkte legende Trainerwollmilchsau. Er soll erfahren sein, aber total modern, er soll den Betze Stallgeruch haben, aber auf keinem Fall in Kontakt zu einer Betzegruppe stehen. Eine harte Sau sein, die aber sehr feinfühlig ist. Auf der Höhe der modernsten Taktik, die er aber in der dritten Liga auf keinen Fall anwenden darf, weil das ja die Holzerklasse ist. Er darf nirgends gescheitert sein, was hier soviel heisst, wie nirgends entlassen, was bei den in Frage kommenden Trainer eigentlich auf niemanden zutrifft. Insofern wäre auch ein Hans Flick völlig undenkbar und zwar nicht, weil er nicht will.
Fünfstück war zu jung und unerfahren, Maier zu alt und eingefahren. Frontzeck taktisch zu bauernhaft und hatte keine Ahnung von Fussball. OK, Nationalspieler gewesen zu sein, heisst nicht ein guter Trainer zu sein, aber diese pauschalen und selbstgerechten Äusserungen von Leuten, die fussballerisch nicht mal annährend seine Klasse hatten, waren damals schon mühsam. Und Schommers zu taktikverliebt, zumindest in seine.
Egal wer kommt, er kann den Ansprüchen gar nicht gerecht werden.
Ergo: Mission impossible
Alois Schwartz war mein erster Gedanke.
Der Ex-Trainer von Würzburg ... kann 3.Ligsa, kann Aufstieg nach Anfangsmißerfolg ...
Ziehl ... kann 4.Liga und hat Stallgeruch.
Schaumamal ... seltsam, daß in der Pressemeldung nichts steht, wer als Interimstrainer übernimmt, man hat wohl schon einen Kandidaten direkt an der Hand, der nur noch zu einer PK anreisen muß. Steht vielleicht im Stau.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch. Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Klar, diese Beispiele sprechen gegen mein Argument:-))
Finde es trotzdem besser wenn einer das Geschäft kennt. Klopp war zumindest Profi
Jo - War nur Spässle....anders kommt man nicht durch den Tag. Du weisst schon was ich meine - die "Fear of the Dark" als FCK Fan irgendwann wollen wir ja mal wieder frohen Mutes und guter Laune "Run to the hill/Betze" - richtig? Manche (ich auch) sind immer noch "Caught Somewhere in Time" (90er)
Genug "Wasted years" und auch genug mit Madness geplayt
Bei der neuen Trainerauswahl heisst es jetzt "Be Quick or Be Dead"
Sorry - mehr Maiden Songs fallen mir gerade im Kontext nicht ein
So long......
Zuletzt geändert von woinem77 am 29.09.2020, 13:33, insgesamt 2-mal geändert.
@newtrial
Nein, nicht "etwas Rauschen". Vielmehr eine gezielte und gut koordinierte Medienkampagne, die von sattsam bekannter Seite professionell lanciert wurde. Und zeige mir bitte die Mannschaft, der es egal ist, wenn ihr Trainer in der Öffentlichkeit derart angezählt und demontiert wird.
Einige "Medienschaffende" sollten sich mal ihrer Verantwortung bewusst werden. Und an deren Stelle wäre es mir auch einfach zu peinlich, mich von interessierten toxischen Fraktionen im Verein derart instrumentalisieren zu lassen.
Sehe ich auch so.
Der Mob hat sein Ziel, mit Hilfe von DBB erreicht.
Es geht weiter abwärts.
Wie oft soll das denn noch so gehen... Jetzt kommt ein neuer Trainer, der passt den meisten direkt wieder nicht und in nem halben Jahr wird auch der wieder vom Berg gejagt. Am Ende stellt man fest, dass auch der hundertste nichts ändern konnte.
Wenn ich Namen lese wie "Beierlorzer", "Wagner", "Hecking", "Funkel"... Realitätsferner kann man ja nicht sein. Wieso sollten dich sich 3. Liga antun? Und dann noch bei uns!?
Die Gesichter würde ich gerne sehen wenn dem Mob jetzt ein Trainer vom Kaliber Frontzeck oder Meier vorgesetzt wird.
Dann bliebe nur zu sagen: Selbst schuld!
Ich glaube nicht, dass wir bei den "guten, verfügbaren" große Chancen haben.
Es muss aufjedenfall ein Trainer sein, der auch als Spieler erfolgreich war. Mind. 100 Spiele in der Bundesliga/2. Liga. Nix gegen Schommers, aber ich als Spieler hätte keinen Respekt wenn vor mir ein Typ sitzt der noch nie im Profibereich gespielt hat und mir Vorschriften macht oder mich auf die Bank setzt.
Leider ist Antwerpen jetzt nicht mehr frei. Schwartz oder Grammozis wären mir lieber als Trares. Der Mannheimer Fußball letzte Saison war von sehr viel Glück, unter anderem bei Schiedsrichterentscheidungen, begleitet. Dieses haben wir seit einigen Jahren nicht mehr (2014 und 2015 hätten wir z.B. eigentlich aufsteigen müssen...). Deshalb finde ich Trares Arbeit schwer einzuschätzen.
Mich wundert, dass sich so viele Bernhard Trares wünschen.
Er mag nicht schlecht sein, okay. Aber mit dem "FC Bayern der Regionalliga Südwest" aufzusteigen ist nicht gerade die Überleistung.
In Worms ist er als Tabellendritter aufgestiegen - von vier Aufsteigern. In der Folgesaison ist er dann auf einem Abstiegsplatz entlassen worden.