Forum

Trainerdiskussion beim FCK: Trares ein Kandidat? - Notzon stärkt Schommers den Rücken (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Die Einschätzung der Fans: Sollte Boris Schommers noch länger FCK-Trainer bleiben?

Ja, die Arbeit von Schommers ist vielversprechend
246
34%
Nein, es sind zu wenige Fortschritte erkennbar
347
48%
Ich bin mir zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht sicher
127
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 720

HGEMRICH
Beiträge: 3
Registriert: 27.09.2020, 19:47

Beitrag von HGEMRICH »

Es wird wohl Zeit , dass Schommers samt Notzon vom Betze verschwinden ! Am besten noch diese Woche !
oleola
Beiträge: 440
Registriert: 01.12.2018, 22:19
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von oleola »

Forever Betze hat geschrieben: Wer glaubt das sich auch nur IRGENDWAS in Wehen ändert, ist naiv. Wenn wir nicht reagieren, schenken wir nur ein weiteres Spiel her.
Türkücü war eine Warnung des teams. Wird nicht reagiert, werden wir das in Wehen erleben, was wir schon aus Frontzeck Zeiten in Haching erlebten und bei Hildmann in Meppen.
Das dieses Team nicht mehr für Ihren Trainer spielt war eindeutig zu sehen.
Auch wenn das was du schreibst richtig sein mag, kann ich das in dieser Form nicht akzeptieren. Ein Team (sofern es diese Bezeichnung verdient hat) darf auf keinen Fall gegen einen Trainer spielen! Punkt! Natürlich ist mir bewusst, dass es sehr häufig so gemacht wird. Aber deshalb muss ich das bestimmt nicht gut heißen. Ich kann doch bei mir in der Firma nicht meine Arbeit verweigern, weil mein Vorgesetzter mir nicht sympathisch ist. Mein Arbeitgeber zahlt mir 100 % Gehalt, also habe ich auch die Pflicht 100 % zu liefern. Mein Vorgesetzter bezahlt mir doch nicht mein täglich Brot. Wo kämen wir denn da hin?
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Ein Aus im Pokal gegen einen Zweitligisten kann passieren, Niederlagen in der Liga gegen den Top-Favoriten und bei einem motivierten Aufsteiger können auch passieren.

Alles nicht schön, aber es kann passieren.

Was mich viel mehr stört ist das WIE.

Wir waren in allen 3 Spielen unterlegen und haben jeweils verdient verloren.
Insbesondere hinsichtlich der taktischen Einstellung/Aufstellung, der Zweikampfstärke, Laufbereitschaft und der Motivation waren uns alle Gegner überlegen.

Was ich aber am schlimmsten finde, ist das offensichtliche Fehlen von Spaß, Spielfreude und Einsatzbereitschaft.

Die Mannschaft wirkt momentan auf mich wenn sie den Platz betritt irgendwie abwesend/benommen. Nach dem Motto: "Schaun wir mal was heute so geht, vielleicht haben wir heute mal das Matchglück ... wenn nicht, dann halt nicht".

Ich bin wahrlich kein Schommers-Gegner oder Befürworter von ständigen Trainerwechseln.
Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass Schommers die Truppe nicht motivieren kann und sie mit seiner "Idee" nicht erreicht.

Wir verpennen regelmäßig den Beginn des Spiel bzw. der Halbzeit anstatt mal direkt in den Vollgasmodus zu gehen und den Gegner durch Pressing und Zweikampfhärte zu beeindrucken. Und da erwarte ich von einem Trainer schon, dass er die Mannschaft entsprechend einstellt und motiviert auf das Feld schickt.

Ich denke Moritz Kreillinger beschreibt es ganz gut. Es geht wohl bei dem Thema Schommers weniger um die konkreten Spielergebnisse der letzten Wochen als eher um das WIE und die ganzen "Nebenkriegsschauplätze" abseits des grünen Rasens.
Zuletzt geändert von DevilDriver am 28.09.2020, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
zerris
Beiträge: 18
Registriert: 14.09.2020, 09:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von zerris »

Ich muss jetzt auch mal meine Gedanken runterschreiben..

Ich war die ganze Zeit pro Schommers.
Mit seinem Auftreten und die Leistung der Mannschaft, vorallem nach der Coronapause, sowie den Verpflichtungen auf dem Transfermarkt war ich mehr als zufrieden.
Ich merkte, es gribbelt wieder und ich hab mich so sehr auf die Saison gefreut.
Das Spiel gegen Dresden habe ich im Stadion verfolgt und fand es garnicht soo schlecht, wie viele hier beschrieben hatten.
Von daher, alles gut soweit.

Vor Vorfreude und voller Spannung habe ich am Samstag auf den Anpfiff gewartet, denn alles außer ein Auswärtssieg kam mir nicht in den Sinn.
Jo...und was kam dann...nix!!
Seit Samstag bin ich zum ersten Mal der Meinung, dass der Trainer kein Konzept hat. Keine taktischen Vorgaben, keine Spielideen, alles zu statisch usw. Ihr wisst ja was ich meine.
Wie oft wurde der Ball in der Abwehr hin und hergespielt, weil nach vorne keine Bewegung war bzw. sich kein Mitspieler anbot.

Auch wenn noch andere Spieler nun verpflichtet werden habe ich leider die Hoffnung aufgegeben, dass es mit diesem Trainer besser wird.

Vielleicht bin ich noch zu emotional und sollte den Trainer nicht direkt in Frage stellen.

Aber es ist wie immer:
Wenn man hohe Erwartungen hat, kann man auch hart enttäuscht werden.
briegel666
Beiträge: 104
Registriert: 27.05.2015, 14:18

Beitrag von briegel666 »

oleola hat geschrieben:
Forever Betze hat geschrieben: Wer glaubt das sich auch nur IRGENDWAS in Wehen ändert, ist naiv. Wenn wir nicht reagieren, schenken wir nur ein weiteres Spiel her.
Türkücü war eine Warnung des teams. Wird nicht reagiert, werden wir das in Wehen erleben, was wir schon aus Frontzeck Zeiten in Haching erlebten und bei Hildmann in Meppen.
Das dieses Team nicht mehr für Ihren Trainer spielt war eindeutig zu sehen.
Auch wenn das was du schreibst richtig sein mag, kann ich das in dieser Form nicht akzeptieren. Ein Team (sofern es diese Bezeichnung verdient hat) darf auf keinen Fall gegen einen Trainer spielen! Punkt! Natürlich ist mir bewusst, dass es sehr häufig so gemacht wird. Aber deshalb muss ich das bestimmt nicht gut heißen. Ich kann doch bei mir in der Firma nicht meine Arbeit verweigern, weil mein Vorgesetzter mir nicht sympathisch ist. Mein Arbeitgeber zahlt mir 100 % Gehalt, also habe ich auch die Pflicht 100 % zu liefern. Mein Vorgesetzter bezahlt mir doch nicht mein täglich Brot. Wo kämen wir denn da hin?
^

Na ja, wenn ein Chef seine leitenden Angestellten von denen er nun mal maßgeblich abhängig ist, nicht hinter sich bringt, dann muss der Arbeitgeber handeln und den Chef entlassen.
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Wie so oft verdattelt der FCK seine Chancen.
Das passiert ihm auf dem Spielfeld und in der Vereinsführung.
Die Chance die man besaß, nach dem unrühmlichen Spiel von Banf und Konsorten, mit dem Wechsel ist vorbei.
Wie so oft, haben sich die "Neuen" nicht getraut, einen neuen Weg zu gehen.
Selbst eine entsprechende Analyse nach Abschluß der vergangenen Runde, hat nichts gebracht.
Wiedereinmal rächt sich fehlende sportliche Kompetenz im Verein, quer durch alle Ebene.
Wer sich jetzt noch die Frage stellt, warum man die Möglichkeit über einen Außenstehenden seine Schwächen aufzudecken und diese dann in Stärken zu verwandeln, der träumt wahrscheinlich vom ganz großen Los und Erfolg mit den "Regionalen".
Wie groß war die Chance, alte Zöpfe nicht nur abzuschneiden, sondern sie bis zur Wurzel zu entsorgen? Sie war zu groß und gefährlich.
Zu viele Dinge wären ans Tageslicht gekommen und hätten Missstände aufgezeigt.
Jetzt nach dem ersten Spieltag, der desastösen Leistung in München, versucht man die Volksseele zu beruhigen und wird mit Schommers ein dankbares Bauernopfer finden.
Die Tatsache, dass zu der schlechten Leistung, die nach der Vorbereitung nicht besser wurde, stellt doch die Frage, reicht der Rauswurf von Schommers, oder ist nicht auch Notzon überfällig?
Wenn der Aufsichtsrat, sich ja auch ins operative Geschäft einmischt, was ja auch schon geschehen ist, dann müssen sich auch diese Leute hinterfragen lassen.
Jetzt darf man natürlich gerne wieder die Befürworter der "Regionalen Alianz" befragen, warum der Vertrag zwischen FCK und Investoren noch nicht gezeichnet ist.
Sie werden dann sicherlich eine passende Antwort parat haben.
Lieber ein nicht ausverhandeltes Angebot ablehnen um dann Regional vorgeführt werden.
Der König ist tod, es lebe der König....
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Wolf869
Beiträge: 125
Registriert: 23.08.2017, 08:05

Beitrag von Wolf869 »

Ein gewisser Herr mit Fußballlehrerlizenz hat gesagt wir wollen eine Top Mannschaft der Dritten Liga werden, heute habe ich mir die Tabelle angesehen, wow der Mann hatte recht wir sind Erster, ich wollte jubeln doch dann merkte ich, dass die Tabelle umgedreht auf dem Küchentisch lag. :o :o :o :o

19 Mannschaften schafften jeweils 1 Tor nach 2 Spieltagen, bis auf eine welche wohl Herr Notzon und Herr Schommers? Stimmt ihre Topmannschaft aus der Pfalz :( :( :(
:teufel2:daumen:
Lukas Podolski „Fußball ist einfach: Rein das Ding und ab nach Hause.“
Osnabrücker Teufel
Beiträge: 458
Registriert: 27.01.2012, 09:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Osnabrücker Teufel »

Also in meinen Augen ist Schommers nicht mehr tragbar. Nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Auftritte an sich sind einfach unterirdisch. Und das nicht erst seit gestern.

Zudem wird Schommers gerade öffentlich herauschauffiert.
Es bleibt ihm keine ruhige Minute mehr und bei jedem Punkt, den er jetzt nicht mehr holt, kommt Kritik auf und somit keiner lei Ruhe.

Sportlich ist das sehr gefährlich. Wir befinden uns am Saisonanfang, dort kann man einen klassischen Fehlstart ausbügeln. Je länger wir mit dieser On/Off Trainerbeziehung Schommers gehen, desto größer kann der Abstand nach oben werden und die Aufgaben sowie der Druck wird ungleich größer.

Schommers muss gehen, ob man das will oder nicht.
Notzon steht in gleicher Kritik, ABER in diesem Transfersommer hat er vieles richtig gemacht und auf dem Zettel eine gute bis sehr gute Mannschaft zusammengestellt, plus noch 1-2 weitere Neuzugänge die ebenfalls Qualität versprechen werden. Daher möchte ich ihn in diesem Jahr mal von der Kritik herausnehmen.

Das Problem an sich ist die Trainersuche. Was gibt der Markt her? Was können wir uns leisten? Wer will überhaupt noch? Was ist unser klar definiertes Anforderungsprofil? Was ist unser klar kommuniziertes und vorgelebte Saisonziel? Was ist die kurz- und mittelfristige Zielvorgabe?

Aktuell auf dem Markt/interessante Personalien könn(t)en sein:
Dimitrios Grammotzis
Daniel Stendel
Alois Schwartz
Jens Keller
Torsten Ziegner
Marco Antwerpen
Bernhard Trares
Hannes Wolf
Tim Walter
Andre Schubert
Alex Nouri
Andre Breitenreiter
Peter Hyballa

Plus noch weitere Kandidaten, die ich als Laie nicht auf dem Schirm habe. Das zeigt aber auch, dass es genug geeignete Kandidaten gibt. Zudem sehe ich auch nicht den wirtschaftlich Standpunkt als Nachteil. Wir haben sicherlich das Budget, um einen Trainer zu holen, der gehaltsmäßig 1-3 Regale über Boris Schommers hängt
Wenn Fußball einfach wäre, würde es Tennis heißen!
Duffi
Beiträge: 29
Registriert: 01.06.2014, 11:46

Beitrag von Duffi »

BernddasBrot2 hat geschrieben:Wie so oft verdattelt der FCK seine Chancen.
Das passiert ihm auf dem Spielfeld und in der Vereinsführung.
Die Chance die man besaß, nach dem unrühmlichen Spiel von Banf und Konsorten, mit dem Wechsel ist vorbei.
Wie so oft, haben sich die "Neuen" nicht getraut, einen neuen Weg zu gehen.
Selbst eine entsprechende Analyse nach Abschluß der vergangenen Runde, hat nichts gebracht.
Wiedereinmal rächt sich fehlende sportliche Kompetenz im Verein, quer durch alle Ebene.
Wer sich jetzt noch die Frage stellt, warum man die Möglichkeit über einen Außenstehenden seine Schwächen aufzudecken und diese dann in Stärken zu verwandeln, der träumt wahrscheinlich vom ganz großen Los und Erfolg mit den "Regionalen".
Wie groß war die Chance, alte Zöpfe nicht nur abzuschneiden, sondern sie bis zur Wurzel zu entsorgen? Sie war zu groß und gefährlich.
Zu viele Dinge wären ans Tageslicht gekommen und hätten Missstände aufgezeigt.
Jetzt nach dem ersten Spieltag, der desastösen Leistung in München, versucht man die Volksseele zu beruhigen und wird mit Schommers ein dankbares Bauernopfer finden.
Die Tatsache, dass zu der schlechten Leistung, die nach der Vorbereitung nicht besser wurde, stellt doch die Frage, reicht der Rauswurf von Schommers, oder ist nicht auch Notzon überfällig?
Wenn der Aufsichtsrat, sich ja auch ins operative Geschäft einmischt, was ja auch schon geschehen ist, dann müssen sich auch diese Leute hinterfragen lassen.
Jetzt darf man natürlich gerne wieder die Befürworter der "Regionalen Alianz" befragen, warum der Vertrag zwischen FCK und Investoren noch nicht gezeichnet ist.
Sie werden dann sicherlich eine passende Antwort parat haben.
Lieber ein nicht ausverhandeltes Angebot ablehnen um dann Regional vorgeführt werden.
Der König ist tod, es lebe der König....
Genau so ist es. :daumen: :daumen:
ExilAllgäuer
Beiträge: 78
Registriert: 06.06.2018, 19:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ExilAllgäuer »

Das ganz Thema ist doch vom Kicker (Moritz Kreilinger)und von DBB (Sorry) gepuscht worden und groß gemacht worden.... klar kommt auch das sportliche und die Art von Schommers dazu aber die Diskussion kommt viel zu früh. :? :x :|
Ich bin auch nicht sicher was das beste für die Mannschaft ist aber einen Trainer Diskussion gibt der Mannschaft nur wieder Ausreden und der Trainer wird jetzt schon nicht mehr so ernst genommen.
Es macht die Sache nicht leichter und neue Spieler brauchen wir nicht unbedingt, haben genug im Kader.
Ich hoffe es ist noch nicht zu spät .... :teufel2:
:love: Fanfreundschaft mit 60 & Bremen & VfB & Verona & Metz :teufel2:
Flankengott
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2008, 17:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flankengott »

Ich denke der Vorwurf, das Team hätte gestern gegen den Trainer gespielt, lässt sich nur schwer oder gar nicht beweisen. Lediglich die Art und weise wie gespielt wurde, lässt mächtig Raum um zu spekulieren.
Nach dem gezeigten Spiel der Mannschaft, glaube ich jedoch nicht mehr daran, dass der Trainer die Spieler auf der bestmöglichen Position einsetzt.
Ich zweifele ganz stark daran, dass der Trainer auch zukünftig etwas ändert.
Beispiel:
Der Spielaufbau und die Struktur im Mittelfeld fehlt komplett. Warum erkennt er das Problem nicht und bringt Skarlatidis von Anfang an?
Skarlatidis ist doch ein Spielmacher und das kann er auch spielen, dazu noch recht erfolgreich.
Warum spielt die Abwehr nicht in der durchaus erfolgreichen Formation (Schad, Kraus, Sickinger, Hercher)? Die aktuelle Formation hatte in allen Spielen große Schwierigkeiten.
Es wird wohl auf Gedeih und Verderb versucht ein System zu spielen, welches die Truppe nicht spielen kann.
Ein 4-4-2 war erfolgreich, aber wird nicht mehr gespielt. Dieses variable 4-3-3 klappt nicht. Das muss man doch als Trainer erkennen.
Wenn ich meine Mannen nicht leistungsentsprechend einsetzen kann, hab ich meinen Auftrag als Trainer nicht verstanden.
Das grenzt ja schon an krankhaften Zwang, so engstirnig ein Konzept durchdrücken zu wollen.
So lang es in Deutschland Fußball gibt,
gibt es auch den FCK :doppelhalter: :schild:
Wolf869
Beiträge: 125
Registriert: 23.08.2017, 08:05

Beitrag von Wolf869 »

Cheftrainer muss nach Niederlage gegen Stuttgart gehen

Nach turbulenten Tagen: Mainz 05 trennt sich von Beierlorzer

Die haben es vor gemacht

Quelle: Kicker
:teufel2:daumen:
Lukas Podolski „Fußball ist einfach: Rein das Ding und ab nach Hause.“
Bährle
Beiträge: 15
Registriert: 31.07.2008, 17:32
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Weisenheim am Sand

Beitrag von Bährle »

Ich tue mir bei der Diskussion etwas schwer. Wir reden vom zweiten Spieltag.

Jedoch kann man nicht die Ausrede gelten machen, wir haben mit Pick und Kühlwetter unsere Leistungsträger in der Offensive sehr spät verloren. Also mir war ab dem Heidenheim Gerücht klar, die gehen. Da sollte jeder Verantwortliche auch Ehrlich genug sein. Thiele war das geb ich zu, für mich überraschend. Aber ansonsten standen im Pokal und ersten Spieltag 7 Feldspieler auf dem Platz die eine komplette Vorbereitung hinter sich haben. Da erwarte ich doch zumindest hier, dass die Kommunikation und Laufwege funktionieren. Huth z.B. hat in Zwickau gut gespielt. Der kommt aus dem Wettbewerb. Da kann mir keiner sagen, das er im Training gestanden hat und gesagt, ach die Bank sieht ganz nett aus Boris und Kühli macht das schon gut mit den Leuten. Was soll ich da jetzt groß mit Zuck und Skaratidis üben. Auch Röser wurde ja letztes Jahr nicht nur als Statist geholt und sollte die Kollegen schon kennen.

Die Kritik muss Schommers sich gefallen lassen und auch verantworten. Sollte es nur an Rieder, Ritter und Poure liegen das wir ein Spiel machen können. Gute Nacht.
Zuletzt geändert von Bährle am 28.09.2020, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

svart hat geschrieben:(...)Aber ehrlich? Mich wunderts nicht. dbb ist halt auch nur wie der FCK: provinziell und drittklassig (unfair kann ich auch ;) ).
Die Art und Weise eines Forums sowie die "Klasse" definiert sich großteils durch die Foristen....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
freddy30
Beiträge: 249
Registriert: 07.03.2008, 19:52
Wohnort: 69181

Beitrag von freddy30 »

Wir reden vom 2. Spieltag!!!

Wagner hat ein Fass aufgemacht mit seinem Rücktritt. ER hat der Mannschaft die Chance gegeben über den Trainer "abzustimmen".
Die Mannschaft wusste am Sonntag um was es geht. Das Ergebnis ist für mich klar.

Ohne den Vorstoß von Wagner hätte die Mannschaft diese Chance nicht gehabt.
Einmal Lautern - Immer Lautern
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

Ich verstehe nicht so richtig was wir mit Biankadi wollen: Soll der Außenverteidiger spielen? Unsere Mittelfeldspieler besetzen ja in Schommers' Konzept die Außenbahn nicht.

Oder ist die Idee dass langfristig (falls es ein "lange" mit BS gibt) Biankadi und Kleinsorge die Spitzen sind und immer abkippen, und dahinter Ritter oder Sessa als falsche Neun mit Torgefahr geben? Dann wiederum verstehe ich nicht warum nicht jetzt schon Spieler die auch außen etwas mit dem Ball anfangen können im Sturm spielen. Mit tat Pourié leid, der am Ende immer nach links raus ist und dann die Option hatte den Ball im Dribbling zu verlieren, oder durch gescheiterten Doppelpass mit Hlousek.

Denke das ist gerade die Kernfrage: Vielleicht fehlen Spieler für Schommers' Taktik. Aber kann er seine Taktik jetzt so anpassen kann, dass es mit dem Spielermaterial was da ist funktioniert? Wenn nicht hält er sich nicht mehr lange.

Ihn jetzt herauszuwerfen ist aber verfrüht. Schommerst ist jung, darf Fehler machen solange er daraus lernt. Jetzt muss gelernt werden. Dinge wie Motivation und Zweikampfverhalten sehe ich da untergeordnet. Ich glaube dass unsere Jungs wollen, ich glaube nicht an den kolportierten Bruch mit Schommers. Im richtigen System ist das dann eine Selbstverständlichkeit dass sich alle rein hauen.
Spielmacher89
Beiträge: 166
Registriert: 29.02.2020, 18:05

Beitrag von Spielmacher89 »

Datenleak hat geschrieben:
teufelshü hat geschrieben:Holt Dimitrios Grammotzis als Trainer
Er hat in Darmstadt gute Arbeit geleistet, steht für Biss und Kampf und wurde dort nur aufgrund des „besseren Namens“ von Markus Anfang nicht verlängert
Dann kann ich dir schon die Antworten nennen:
Jugendtrainer!
Hat noch nix gerissen!
Mit 1,60 Punkte/Spiel auch nicht besser als Schommers!
Jugendtrainer? Bei Darmstadt? So ein Schwachsinn! Hätte er große Erfolge nachzuweisen, stünde er überhaupt nicht zur Debatte. Den Punkteschnitt hat er außerdem eine Liga höher geholt. Und der Etat von Darmstadt eingeordnet in der 2.Liga ist ja wohl nicht zu vergleichen mit unserem relativ zur 3.Liga.
Außerdem gibt es ja auch noch Trares, Schwartz und Antwerpen, die meiner Meinung nach in Frage kämen. Wenn man nach dem Punkteschnitt geht, ist vor allem Antwerpen sehr gut. Aber vor allem ist doch wichtig, dass der Trainer von seiner Spielphilosophie und charakterlich zum FCK passt. Bei Schommers sehe ich das nicht. Um das herauszufinden, müssen sich die Verantwortlichen mit den in Frage kommenden Trainern unterhalten. Ich nehme mal stark an, dass keiner hier diese persönlich kennt. Also woher sollen wir Fans wissen, wer der "richtige" Trainer ist. Mal abgesehen davon, dass es so einen nicht gibt. Entweder es passt oder nicht, aber die Formulierung "der richtige Trainer" ist doch quatsch.
Südpfälzer1319
Beiträge: 373
Registriert: 23.06.2017, 11:12

Beitrag von Südpfälzer1319 »

freddy30 hat geschrieben:Wir reden vom 2. Spieltag!!!

Wagner hat ein Fass aufgemacht mit seinem Rücktritt. ER hat der Mannschaft die Chance gegeben über den Trainer "abzustimmen".
Die Mannschaft wusste am Sonntag um was es geht. Das Ergebnis ist für mich klar.

Ohne den Vorstoß von Wagner hätte die Mannschaft diese Chance nicht gehabt.
Kann nicht sein, dass sie gegen den Trainer gespielt haben. Glaube selbst für dass sind sie noch zu dämlich
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Ich fand den Artikel vom Kicker nicht schlecht. Beleuchtet so ziemlich alle Fakten. Jo, der Depp 05 hat seinen Trainer gefeuert. Geht also doch am zweiten Spieltag. Falls Schommers gehen sollte, hoffe ich zumindest das Beierlorzer kein Thema ist.

Vom Prinzip her ist es mir egal welcher Trainer kommt, aber er sollte erfolgreicher sein als seine Vorgänger und alle zufrieden stellen. Denke so einen Trainer müssten wir uns backen.


Es bleibt spannend.....
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Thüringen-Teufel73
Beiträge: 267
Registriert: 09.06.2016, 17:32

Beitrag von Thüringen-Teufel73 »

Ich habe lange pro Schommers argumentiert und finde den Zeitpunkt für eine solche Debatte maximal schlecht.
Wenn die GF sich für einen Wechsel entscheidet, muss bei den Saisonzielen, die sich ja noch nicht geändert haben dürften, aber auch ein entsprechender Trainer geholt werden. Da nützt mir das Niveau Frontzeck, Meier, Hildmann dann reichlich wenig. Die Frage dürfte dann vielmehr sein, ob sich ein guter Trainer den FCK antun möchte.
Zu Notzon hab ich wenig Meinung. Seine Entscheidungsgewalt sehe ich da als gering an, wenn der durch Marc Arnold ersetzt wird, dann soll mir das recht sein, da der Sportdirektor aus meiner Sicht eh nur der Assistent des Geschäftsführers ist.
TheBodo29
Beiträge: 180
Registriert: 23.05.2016, 12:32
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von TheBodo29 »

Man sollte Schommers definitiv jetzt entlassen. In den vorherigen Saisons hat man immer viel zu lange gewartet, da war der Zug schon abgefahren. Man merkt doch jetzt schon in welche Richtung es mit Schommers geht, von daher schmeißt den unsympathischen Nichtskönner raus. Jetzt kann ein neuer Trainer noch was bewegen.
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

TreuDemFCK hat geschrieben:
Denke das ist gerade die Kernfrage: Vielleicht fehlen Spieler für Schommers' Taktik. Aber kann er seine Taktik jetzt so anpassen kann, dass es mit dem Spielermaterial was da ist funktioniert? Wenn nicht hält er sich nicht mehr lange.

Ihn jetzt herauszuwerfen ist aber verfrüht. Schommerst ist jung, darf Fehler machen solange er daraus lernt. Jetzt muss gelernt werden.
1) Schommers und Notzon hatten die gesamte Vorbereitung Zeit Spieler zu verpflichten, die (mehr) zu der Taktik des Trainers passen.
2) Schommers hatte die gesamte Vorbereitung Zeit mit dem Team eine gewisse Taktik einzustudieren.
3) Wie lange "gelernt" werden darf muss intern klar bestimmt sein. Bis Spieltag X. Man kann das Ding jetzt nicht einfach laufen lassen. Man sollte sich miteinander ehrlich machen und klar kommunizieren "Boris, bis dann und dann musst du liefern, ansonsten ist das Ziel Aufstieg nicht mehr realisierbar".
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Alf99
Beiträge: 54
Registriert: 25.07.2020, 15:30

Beitrag von Alf99 »

DevilDriver hat geschrieben:Ein Aus im Pokal gegen einen Zweitligisten kann passieren, Niederlagen in der Liga gegen den Top-Favoriten und bei einem motivierten Aufsteiger können auch passieren.

Alles nicht schön, aber es kann passieren.

Was mich viel mehr stört ist das WIE.

Wir waren in allen 3 Spielen unterlegen und haben jeweils verdient verloren.
Insbesondere hinsichtlich der taktischen Einstellung/Aufstellung, der Zweikampfstärke, Laufbereitschaft und der Motivation waren uns alle Gegner überlegen.

Was ich aber am schlimmsten finde, ist das offensichtliche Fehlen von Spaß, Spielfreude und Einsatzbereitschaft.

Die Mannschaft wirkt momentan auf mich wenn sie den Platz betritt irgendwie abwesend/benommen. Nach dem Motto: "Schaun wir mal was heute so geht, vielleicht haben wir heute mal das Matchglück ... wenn nicht, dann halt nicht".

Ich bin wahrlich kein Schommers-Gegner oder Befürworter von ständigen Trainerwechseln.
Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass Schommers die Truppe nicht motivieren kann und sie mit seiner "Idee" nicht erreicht.

Wir verpennen regelmäßig den Beginn des Spiel bzw. der Halbzeit anstatt mal direkt in den Vollgasmodus zu gehen und den Gegner durch Pressing und Zweikampfhärte zu beeindrucken. Und da erwarte ich von einem Trainer schon, dass er die Mannschaft entsprechend einstellt und motiviert auf das Feld schickt.
so isses, auf den Punkt gebracht!!! :daumen:

Und er versucht auf biegen und brechen sein Spielsystem durchzudrücken. Damit hat auch schon Frontzeck Schiffbruch erlitten.
Er mag ein guter Trainer sein, aber es funktioniert nicht. :nachdenklich:
Südpfälzer1319
Beiträge: 373
Registriert: 23.06.2017, 11:12

Beitrag von Südpfälzer1319 »

Strafraum hat geschrieben:Ich fand den Artikel vom Kicker nicht schlecht. Beleuchtet so ziemlich alle Fakten. Jo, der Depp 05 hat seinen Trainer gefeuert. Geht also doch am zweiten Spieltag. Falls Schommers gehen sollte, hoffe ich zumindest das Beierlorzer kein Thema ist.

Vom Prinzip her ist es mir egal welcher Trainer kommt, aber er sollte erfolgreicher sein als seine Vorgänger und alle zufrieden stellen. Denke so einen Trainer müssten wir uns backen.


Es bleibt spannend.....
Wenn ich Beierlorzer und Schommers nach Spielende sehe, die Mannschaft in einen Kreis rufen, dann bekommst ich eh einen Lachanfall.
Wer von den Spielern hört denn nach einem 1:4 bzw. 0:3 da zu?
Richtig, kein Schwein. Das ist wohl so eine Art Selbstdarstellung, einen Sinn gibt es für mich nicht
Betzedeiwel1
Beiträge: 76
Registriert: 23.09.2020, 19:38

Beitrag von Betzedeiwel1 »

Die ganzen Spiele der bisherigen Saison, ausnahmsweise Regensburg 2. Halbzeit, sind der Beweis, dass es mit Schommers nicht mehr weitergehen kann. Keine Spielidee, Schlaffußball-Taktik...
Wir können noch 3 Stürmer holen, auch ein Lewandowski würde bei uns nix machen, weil die Stürmer keine Bälle bekommen. Kein Wunder, dass es bei Pouriè überkocht. Haben ja auch schon so viele Tore geschossen :cry:
Da Schommers seine Taktik, falls es überhaupt eine gibt, nicht ändert, muss man meiner Meinung nach sofort handeln, sonst wird der Abstand nach oben zu groß.
Gesperrt