
Auch wenn das was du schreibst richtig sein mag, kann ich das in dieser Form nicht akzeptieren. Ein Team (sofern es diese Bezeichnung verdient hat) darf auf keinen Fall gegen einen Trainer spielen! Punkt! Natürlich ist mir bewusst, dass es sehr häufig so gemacht wird. Aber deshalb muss ich das bestimmt nicht gut heißen. Ich kann doch bei mir in der Firma nicht meine Arbeit verweigern, weil mein Vorgesetzter mir nicht sympathisch ist. Mein Arbeitgeber zahlt mir 100 % Gehalt, also habe ich auch die Pflicht 100 % zu liefern. Mein Vorgesetzter bezahlt mir doch nicht mein täglich Brot. Wo kämen wir denn da hin?Forever Betze hat geschrieben: Wer glaubt das sich auch nur IRGENDWAS in Wehen ändert, ist naiv. Wenn wir nicht reagieren, schenken wir nur ein weiteres Spiel her.
Türkücü war eine Warnung des teams. Wird nicht reagiert, werden wir das in Wehen erleben, was wir schon aus Frontzeck Zeiten in Haching erlebten und bei Hildmann in Meppen.
Das dieses Team nicht mehr für Ihren Trainer spielt war eindeutig zu sehen.
^oleola hat geschrieben:Auch wenn das was du schreibst richtig sein mag, kann ich das in dieser Form nicht akzeptieren. Ein Team (sofern es diese Bezeichnung verdient hat) darf auf keinen Fall gegen einen Trainer spielen! Punkt! Natürlich ist mir bewusst, dass es sehr häufig so gemacht wird. Aber deshalb muss ich das bestimmt nicht gut heißen. Ich kann doch bei mir in der Firma nicht meine Arbeit verweigern, weil mein Vorgesetzter mir nicht sympathisch ist. Mein Arbeitgeber zahlt mir 100 % Gehalt, also habe ich auch die Pflicht 100 % zu liefern. Mein Vorgesetzter bezahlt mir doch nicht mein täglich Brot. Wo kämen wir denn da hin?Forever Betze hat geschrieben: Wer glaubt das sich auch nur IRGENDWAS in Wehen ändert, ist naiv. Wenn wir nicht reagieren, schenken wir nur ein weiteres Spiel her.
Türkücü war eine Warnung des teams. Wird nicht reagiert, werden wir das in Wehen erleben, was wir schon aus Frontzeck Zeiten in Haching erlebten und bei Hildmann in Meppen.
Das dieses Team nicht mehr für Ihren Trainer spielt war eindeutig zu sehen.
Genau so ist es.BernddasBrot2 hat geschrieben:Wie so oft verdattelt der FCK seine Chancen.
Das passiert ihm auf dem Spielfeld und in der Vereinsführung.
Die Chance die man besaß, nach dem unrühmlichen Spiel von Banf und Konsorten, mit dem Wechsel ist vorbei.
Wie so oft, haben sich die "Neuen" nicht getraut, einen neuen Weg zu gehen.
Selbst eine entsprechende Analyse nach Abschluß der vergangenen Runde, hat nichts gebracht.
Wiedereinmal rächt sich fehlende sportliche Kompetenz im Verein, quer durch alle Ebene.
Wer sich jetzt noch die Frage stellt, warum man die Möglichkeit über einen Außenstehenden seine Schwächen aufzudecken und diese dann in Stärken zu verwandeln, der träumt wahrscheinlich vom ganz großen Los und Erfolg mit den "Regionalen".
Wie groß war die Chance, alte Zöpfe nicht nur abzuschneiden, sondern sie bis zur Wurzel zu entsorgen? Sie war zu groß und gefährlich.
Zu viele Dinge wären ans Tageslicht gekommen und hätten Missstände aufgezeigt.
Jetzt nach dem ersten Spieltag, der desastösen Leistung in München, versucht man die Volksseele zu beruhigen und wird mit Schommers ein dankbares Bauernopfer finden.
Die Tatsache, dass zu der schlechten Leistung, die nach der Vorbereitung nicht besser wurde, stellt doch die Frage, reicht der Rauswurf von Schommers, oder ist nicht auch Notzon überfällig?
Wenn der Aufsichtsrat, sich ja auch ins operative Geschäft einmischt, was ja auch schon geschehen ist, dann müssen sich auch diese Leute hinterfragen lassen.
Jetzt darf man natürlich gerne wieder die Befürworter der "Regionalen Alianz" befragen, warum der Vertrag zwischen FCK und Investoren noch nicht gezeichnet ist.
Sie werden dann sicherlich eine passende Antwort parat haben.
Lieber ein nicht ausverhandeltes Angebot ablehnen um dann Regional vorgeführt werden.
Der König ist tod, es lebe der König....
Die Art und Weise eines Forums sowie die "Klasse" definiert sich großteils durch die Foristen....svart hat geschrieben:(...)Aber ehrlich? Mich wunderts nicht. dbb ist halt auch nur wie der FCK: provinziell und drittklassig (unfair kann ich auch).
Jugendtrainer? Bei Darmstadt? So ein Schwachsinn! Hätte er große Erfolge nachzuweisen, stünde er überhaupt nicht zur Debatte. Den Punkteschnitt hat er außerdem eine Liga höher geholt. Und der Etat von Darmstadt eingeordnet in der 2.Liga ist ja wohl nicht zu vergleichen mit unserem relativ zur 3.Liga.Datenleak hat geschrieben:Dann kann ich dir schon die Antworten nennen:teufelshü hat geschrieben:Holt Dimitrios Grammotzis als Trainer
Er hat in Darmstadt gute Arbeit geleistet, steht für Biss und Kampf und wurde dort nur aufgrund des „besseren Namens“ von Markus Anfang nicht verlängert
Jugendtrainer!
Hat noch nix gerissen!
Mit 1,60 Punkte/Spiel auch nicht besser als Schommers!
Kann nicht sein, dass sie gegen den Trainer gespielt haben. Glaube selbst für dass sind sie noch zu dämlichfreddy30 hat geschrieben:Wir reden vom 2. Spieltag!!!
Wagner hat ein Fass aufgemacht mit seinem Rücktritt. ER hat der Mannschaft die Chance gegeben über den Trainer "abzustimmen".
Die Mannschaft wusste am Sonntag um was es geht. Das Ergebnis ist für mich klar.
Ohne den Vorstoß von Wagner hätte die Mannschaft diese Chance nicht gehabt.
1) Schommers und Notzon hatten die gesamte Vorbereitung Zeit Spieler zu verpflichten, die (mehr) zu der Taktik des Trainers passen.TreuDemFCK hat geschrieben:
Denke das ist gerade die Kernfrage: Vielleicht fehlen Spieler für Schommers' Taktik. Aber kann er seine Taktik jetzt so anpassen kann, dass es mit dem Spielermaterial was da ist funktioniert? Wenn nicht hält er sich nicht mehr lange.
Ihn jetzt herauszuwerfen ist aber verfrüht. Schommerst ist jung, darf Fehler machen solange er daraus lernt. Jetzt muss gelernt werden.
so isses, auf den Punkt gebracht!!!DevilDriver hat geschrieben:Ein Aus im Pokal gegen einen Zweitligisten kann passieren, Niederlagen in der Liga gegen den Top-Favoriten und bei einem motivierten Aufsteiger können auch passieren.
Alles nicht schön, aber es kann passieren.
Was mich viel mehr stört ist das WIE.
Wir waren in allen 3 Spielen unterlegen und haben jeweils verdient verloren.
Insbesondere hinsichtlich der taktischen Einstellung/Aufstellung, der Zweikampfstärke, Laufbereitschaft und der Motivation waren uns alle Gegner überlegen.
Was ich aber am schlimmsten finde, ist das offensichtliche Fehlen von Spaß, Spielfreude und Einsatzbereitschaft.
Die Mannschaft wirkt momentan auf mich wenn sie den Platz betritt irgendwie abwesend/benommen. Nach dem Motto: "Schaun wir mal was heute so geht, vielleicht haben wir heute mal das Matchglück ... wenn nicht, dann halt nicht".
Ich bin wahrlich kein Schommers-Gegner oder Befürworter von ständigen Trainerwechseln.
Aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass Schommers die Truppe nicht motivieren kann und sie mit seiner "Idee" nicht erreicht.
Wir verpennen regelmäßig den Beginn des Spiel bzw. der Halbzeit anstatt mal direkt in den Vollgasmodus zu gehen und den Gegner durch Pressing und Zweikampfhärte zu beeindrucken. Und da erwarte ich von einem Trainer schon, dass er die Mannschaft entsprechend einstellt und motiviert auf das Feld schickt.
Wenn ich Beierlorzer und Schommers nach Spielende sehe, die Mannschaft in einen Kreis rufen, dann bekommst ich eh einen Lachanfall.Strafraum hat geschrieben:Ich fand den Artikel vom Kicker nicht schlecht. Beleuchtet so ziemlich alle Fakten. Jo, der Depp 05 hat seinen Trainer gefeuert. Geht also doch am zweiten Spieltag. Falls Schommers gehen sollte, hoffe ich zumindest das Beierlorzer kein Thema ist.
Vom Prinzip her ist es mir egal welcher Trainer kommt, aber er sollte erfolgreicher sein als seine Vorgänger und alle zufrieden stellen. Denke so einen Trainer müssten wir uns backen.
Es bleibt spannend.....