Forum

Trainerdiskussion beim FCK: Trares ein Kandidat? - Notzon stärkt Schommers den Rücken (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Die Einschätzung der Fans: Sollte Boris Schommers noch länger FCK-Trainer bleiben?

Ja, die Arbeit von Schommers ist vielversprechend
246
34%
Nein, es sind zu wenige Fortschritte erkennbar
347
48%
Ich bin mir zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht sicher
127
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 720

Malvoy
Beiträge: 641
Registriert: 29.08.2018, 20:44

Beitrag von Malvoy »

Wuttke73 hat geschrieben:Eins vorweg, ich bin kein großer Schommers Fan. Aber den Trainer nach 1 Spiel in Frage zu stellen ist lächerlich! Und liebes DBB Team, wenn Euch was am Fck liegt, dann unterlasst es solche dämlichen Abstimmungen zu machen. Das ist Stimmungsmache de luxe! Jeder der hier mit abstimmt sollte sich mal ernsthaft hinterfragen. Nur der FCK? Lange ist es her! Polemik und Stimmungsmache ist seit Monaten angesagt! Kein Tag ohne Bashing! Echt armselig.
Naja, es sind ja jetzt aber schon 39 Spiele und ein meilenweit verpasstes Saisonziel. Ich hätte wenn dann auch vor der neuen Saison die Reißleine gezogen, dann hätte es einen sauberen Neuanfang geben können. Auf der anderen Seite, wenn man den Wechsel jetzt macht könnte der Neue noch seinen Einfluss im Transfermarkt einbringen.

Ändern wird sich am Ende durch den Wechsel allerdings wieder mal Nichts, genau so wenig wie bei den letzten 5-6 Wechseln.
Thüringen-Teufel73
Beiträge: 267
Registriert: 09.06.2016, 17:32

Beitrag von Thüringen-Teufel73 »

Hut ab vor dem Auftritt von Boris Schommers auf der PK. Da mußt du erstmal so ruhig bleiben unter dem Druck, der da aufgebaut wird. Spricht sehr für ihn und steht auch dafür, dass er sich der Rückendeckung durch die GF sicher ist. Der Junge ist cool und das ist gut so. Schade dass es nicht reicht bei Kleinsorge, dh da wird sich an der Aufstellung nicht soviel tun ...
sacred
Beiträge: 1398
Registriert: 12.05.2008, 22:46
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von sacred »

Schön dass man im Verein hinterm Trainer steht und dies auch so kommuniziert. Weniger schön, eher vereinsschädigend dass man weiterhin hinter Herr Notzon steht.
Klingenstädter
Beiträge: 59
Registriert: 01.06.2018, 13:31

Beitrag von Klingenstädter »

Ich finde diese öffentliche Diskussion nur hochnotpeinlich für unseren FCK.

Wenn man über Trainer diskutiert, dann doch bitte zum Ende der Saison oder Halbserie, oder wenn Ziele akut gefährdet sind, oder wenn es atmosphärische Störungen mit der Mannschaft gibt. All das ist jetzt nicht der Fall.

Stattdessen haben wir wieder einen aktuell "potenziellen Investor" mit bestem Draht zur Bild und mal wieder die üblichen Retro-Strömungen inklusive Ex-Spielern, die es nicht akzeptieren wollen, dass Rennen, Grätschen und Bier trinken heutzutage nur noch für Erfolge auf niedriger Amateurebene ausreichend sind.

Es hat schon seine Gründe, dass all die Neururers, Legats, Effenbergs, Matthäus' und Baslers in diesem Bereich nichts (mehr) reißen und ein Friedhelm Funkel als Ausnahmegestalt zu sehen ist, der die "alte Zeit" zuletzt wunderbar mit der "neuen Zeit" verknüpfen konnte.

Mein Problem sind definitiv nicht diese Menschen, die allesamt ihre Berechtigung in der Öffentlichkeit haben. Mein Problem ist, dass der heutige Fußball sehr viel komplexere Anforderungen an Athletik, Professionalität und taktischem Verständnis stellt als früher und dass nicht nur Fans mit Forderungen nach einer Rückkehr zu den einfachen und erfolgreichen 90ern lautstark vertreten sind, sondern dass auch Ex-Profis ohne substanzielle fußballerische Arbeitsnachweise im letzten Jahrzehnt diesen Zeiten öffentlichkeitswirksam nachtrauern und die alten Konzepte und Vorgehensweisen gerne wieder in der heutigen Zeit verwirklicht sehen würden. Ironischerweise wird dann alles und jeder verdammt, was oder wer "damals" wohl keine Erfolgsaussicht gehabt hätte, heutzutage aber einfach allgemein normal und erfolgversprechend ist.

Diese enorme Wucht an Rückwärtsgewandheit blockiert uns und unsere Zukunft.
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Nennt mir doch mal einen Trainer der aktuell frei und vermeintlich bezahlbar ist, der uns weiterhelfen würde und der - wie hier oft gefordert wird - zum FCK passt. Was auch immer das bedeuten mag
Nearfreak
Beiträge: 87
Registriert: 09.11.2019, 17:23

Beitrag von Nearfreak »

Malvoy hat geschrieben:
Wuttke73 hat geschrieben:Eins vorweg, ich bin kein großer Schommers Fan. Aber den Trainer nach 1 Spiel in Frage zu stellen ist lächerlich! Und liebes DBB Team, wenn Euch was am Fck liegt, dann unterlasst es solche dämlichen Abstimmungen zu machen. Das ist Stimmungsmache de luxe! Jeder der hier mit abstimmt sollte sich mal ernsthaft hinterfragen. Nur der FCK? Lange ist es her! Polemik und Stimmungsmache ist seit Monaten angesagt! Kein Tag ohne Bashing! Echt armselig.
Naja, es sind ja jetzt aber schon 39 Spiele und ein meilenweit verpasstes Saisonziel. Ich hätte wenn dann auch vor der neuen Saison die Reißleine gezogen, dann hätte es einen sauberen Neuanfang geben können. Auf der anderen Seite, wenn man den Wechsel jetzt macht könnte der Neue noch seinen Einfluss im Transfermarkt einbringen.

Ändern wird sich am Ende durch den Wechsel allerdings wieder mal Nichts, genau so wenig wie bei den letzten 5-6 Wechseln.
Wie soll denn ein Schommers aufsteigen, nachdem er mitten in der Saison einen Verein übernimmt, der gegen den Abstieg kämpft?

Was erwartet ihr? Dass Schommers mit einem nicht von Ihm zusammengestellten Kader den Durchmarsch macht? Utopisch!
Unter Schommers sieht man:
1. eine klare Struktur,
2. eine unfassbar sichere Abwehr,
3. konstante Leistungen, keine Komplettausfälle bzw. 1-6 Niederlagen,
4. ein funktionierendes Mannschaftsgefüge, siehe Picks Beitrag/Instagram diverser FCK-Spieler
5. Eine bis zum NLZ durchgedrungene Philosophie

Pro Schommers und klares Kontra DBB/Bild Meinungsmache inkl. Abstimmung! Zusammenhalten!
Klingenstädter hat geschrieben:Ich finde diese öffentliche Diskussion nur hochnotpeinlich für unseren FCK.

Wenn man über Trainer diskutiert, dann doch bitte zum Ende der Saison oder Halbserie, oder wenn Ziele akut gefährdet sind, oder wenn es atmosphärische Störungen mit der Mannschaft gibt. All das ist jetzt nicht der Fall.

Stattdessen haben wir wieder einen aktuell "potenziellen Investor" mit bestem Draht zur Bild und mal wieder die üblichen Retro-Strömungen inklusive Ex-Spielern, die es nicht akzeptieren wollen, dass Rennen, Grätschen und Bier trinken heutzutage nur noch für Erfolge auf niedriger Amateurebene ausreichend sind.

Es hat schon seine Gründe, dass all die Neururers, Legats, Effenbergs, Matthäus' und Baslers in diesem Bereich nichts (mehr) reißen und ein Friedhelm Funkel als Ausnahmegestalt zu sehen ist, der die "alte Zeit" zuletzt wunderbar mit der "neuen Zeit" verknüpfen konnte.

Mein Problem sind definitiv nicht diese Menschen, die allesamt ihre Berechtigung in der Öffentlichkeit haben. Mein Problem ist, dass der heutige Fußball sehr viel komplexere Anforderungen an Athletik, Professionalität und taktischem Verständnis stellt als früher und dass nicht nur Fans mit Forderungen nach einer Rückkehr zu den einfachen und erfolgreichen 90ern lautstark vertreten sind, sondern dass auch Ex-Profis ohne substanzielle fußballerische Arbeitsnachweise im letzten Jahrzehnt diesen Zeiten öffentlichkeitswirksam nachtrauern und die alten Konzepte und Vorgehensweisen gerne wieder in der heutigen Zeit verwirklicht sehen würden. Ironischerweise wird dann alles und jeder verdammt, was oder wer "damals" wohl keine Erfolgsaussicht gehabt hätte, heutzutage aber einfach allgemein normal und erfolgversprechend ist.

Diese enorme Wucht an Rückwärtsgewandheit blockiert uns und unsere Zukunft.
Dieser Beitrag sollte angepinnt werden. Das spricht so vielen Fans aus der Seele, vor allen denen, die in Taktikthreads ausgewogene, durchdachte Beiträge bringen, anstatt polemisch zu kommentieren bzw. zu hetzen.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Betrifft zwar auch die PK vor dem Auswärtsspiel, aber passt vom Thema hier rein.

Natürlich wurden Schommers Fragen zu seiner Person und die aktuelle Situation gestellt und ich muss sagen, dass er diese souverän beantwortet hat. Er hat auch verlauten lassen, dass er in den hiesigen Medien diese Diskussionen auch mitbekommt, und irgendwie hat man ihm angemerkt, dass ihn die Situation nicht ganz kalt lässt. (auch wenn er echt souverän die Fragen beantwortet hat)

So, ich öffne mich jetzt einmal und sage es mal ganz deutlich:

Herr Schommers, Sie waren nicht mein Wunschtrainer und ich bin immer noch unentschlossen was ich vom letzten halben Jahr halten soll. ABER bei der heutigen PK habe ich gemerkt, dass die aktuelle Situation nicht ganz an ihnen vorüber geht. Und dann merkt man selbst, dass man vielleicht ein- oder zweimal zu schnell in die Tasten haut. Sie sind immer noch ein Mensch und ungeachtet dem Job, sollte man jedem Menschen Respekt entgegenbringen.

Ich möchte mich hiermit entschuldigen, nicht für konstruktive Kritik, aber für so Kommentare in den sozialen Medien wie "Laptop-Trainer" oder "Zauberlehrling". (auch wenn sie nicht von mir sind)
Ich finde es klasse, wenn Sie sich reflektieren, das war auch für mich keine Floskel, sondern nehme ich Ihnen nach der PK ab. Ich kann verstehen, dass es Sie nervt, wenn wieder mal Unruhe gestiftet wird. Das hindert die Mannschaft, dem Trainerteam und dem Verein etwas in Ruhe und nachhaltig etwas aufzubauen.

Ich weiß nicht, ob Sie der perfekte Trainer für den FCK sind und irgendwann greifen in diesem Fußballgeschäft gewisse Mechanismen.
Ich wünsche mir, Ihnen und dem FCK aber, dass Sie noch lange unser Trainer bleiben, denn das bedeutet, dass wir Erfolg haben.
Ich wünsche mir am Sonntag auch einen Sieg für Sie persönlich, denn diese Trainerdiskussion ist zu diesem Zeitpunkt grotresk!

Mein Respekt gilt Ihnen für diese authentische PK heute und ich stehe hinter (besser vor) Ihnen! :daumen:

Auf 3 Punkte am Sonntag! Und lassen Sie nicht alles an sich ran (auch wenn es nicht leicht ist)

Mit Cowboyhaften Grüßen
GT79
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

AlterFritz1945 hat geschrieben: Mal wieder ein guter sachlicher Beitrag.
Allein die Tatsache, dass der Mob über die Trainerfrage entscheidet, erzeugt bei mir Schüttelfrost.
Willkommen im Jahre 2020...

Es gibt keinen Mob, der über Trainerschicksale entscheidet. Das tun ganz allein das Geschehen auf dem Rasen und die Ergebnisse. Wenn der Trainer seine Mannschaft dazu bringt abzuliefern, liegt ihm hier nahezu jeder zu Füßen. Und wenn er dann ein Angebot vom BVB bekommt, wird ihn der Mob auch nicht daran hindern zu wechseln. Soviel dazu.

Ich glaube, Boris Schommer ist ein guter coach. Aber eventuell gerade nicht der, den wir bräuchten. Ich weiß allerdings auch nicht, wer es besser machen könnte. Aber ich sehe doch die bisherigen Resultate. Und die sind nicht gut. Das weiß er auch selbst. Zum Beispiel ein Sechstligist im Landespokal muss einfach "weggebügelt" werden. 6, 7 oder 8 Buden. Drückende Überlegenheit reicht da nicht aus. Wo sind wir denn hier? Machen wir es uns in Liga 3 gemütlich?

Er wird sich doch selbst zum Ziel gesetzt haben, mit dem FCK aufzusteigen. Wenn das nicht klappt, muß er dafür herhalten. Das ist überall so. Außerdem wird er so schlau sein und auf "Internetgepöbel" einen Scheiß geben. Er wird wissen, woran ein Trainer gemessen wird. Er will Erfolg, wir alle auch. Wenn die Mannschaft so weiter macht, stehen wir alle - Trainer, Mannschaft, Fans - mit leeren Händen da. Das kann niemand der Beteiligten wollen.

Ich meine, aktuell läuft die alles entscheidende Saison für uns. Entweder es klappt, oder es ist vorbei.
Rantanplan
Beiträge: 272
Registriert: 27.09.2017, 12:05

Beitrag von Rantanplan »

Sehr gute PK, sehr sachlich und ruhig. Ich wüsste nicht ob ich an der Stelle von BS, der jetzt schon wieder von vielen wie eine Sau durchs Dorf getrieben wird, so ruhig bleiben könnte. Die Kommentare im Chat waren allerdings wieder zum Fremdschämen, meine Güte. Manchen Menschen sollte man Internetverbot erteilen, schlimm. In diesem Verein gibt es so viele Nebenkriegsschauplätze neben dem Sportlichen, Selbstdarsteller als Funktionäre, Fans die immer noch nicht begriffen haben wo wir stehen, keine Chance sich zu 100 % auf Fußball zu konzentrieren. Glaubt ihr mit dieser Außendarstellung, wofür auch wir Fans verantwortlich sind, begeistert man zusätzliche Investoren oder Spieler, die zwischen zwei Angeboten wählen können? Welcher Trainer würde sich dieses Pulverfass freiwillig antun? Ein namhafter Trainer, der 1. und 2. Liga-Erfahrung hat, wie hier oft gefordert wird, sicher nicht, auf dem Trainerstuhl kann man nur seinen Ruf verlieren. Darum nach wie vor großen Respekt an BS, dass er nicht das Handtuch wirft, seinen Vertrag aussitzt und denkt: Ja, dann leckt mich doch alle, sucht euch einen anderen Affen.
Ich bin nach wie vor von der Arbeit seines Teams überzeugt, auch von BS, starke Transfers, sonst wären andere Vereine nicht so neidisch. Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als dass wir mit BS und BN aufsteigen, alleine die Genugtuung für die ganzen Hasstiraden und dämlichen Kommentare.
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

Das man auf Grund von Spekulationen der BILD, die hier ja oft – zu Recht – als Unruhestifter genannt wird, einen Thread über einen Trainerwechsel eröffnet und dann auch noch zur Abstimmung auffordert, macht mich echt fassungslos. Muss man denn auf jeden Mist anspringen, den einem die BILD vor die Tür setzt. Solche Berichte, die nur die Verbreitung von Unruhe zum Ziel haben, sollte man einfach mit Missachtung strafen.

Ich zitiere mich dann mal selbst (aus dem Thread zum Rücktritt von Martin Wagner)

„Wenn ich den Namen Schauberger schon höre, habe ich immer nur ein BILD vor Augen.

Da schlendert einer mit einem Leckerli in der Hand am Affenkäfig vorbei. Und wenn dann alle wie verrückt kreischen und am Zaun rütteln lacht er sich eins - nur um am Schluss noch das Leckerli genüsslich selbst zu verspeisen.

Und das traurige daran ist, dass er genau das erreicht was er will. Unruhe stiften und dadurch Aufmerksamkeit erhalten.“


Obwohl ich den Aufruf zur Abstimmung über das Verbleiben von Boris Schimmers als Trainer sehr unangebracht finde – nach nur einem Liga-Spieltag , habe ich trotzdem abgestimmt mit „Ja, die Arbeit von Schommers ist vielversprechend“. Alleine nur deshalb, damit die ewigen Miesmacher hier nicht noch eine Mehrheit erhalten.

@GerryTarzan1979
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
Zuletzt geändert von BetzePower67 am 25.09.2020, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Betrifft zwar auch die PK vor dem Auswärtsspiel, aber passt vom Thema hier rein.

Natürlich wurden Schommers Fragen zu seiner Person und die aktuelle Situation gestellt und ich muss sagen, dass er diese souverän beantwortet hat. Er hat auch verlauten lassen, dass er in den hiesigen Medien diese Diskussionen auch mitbekommt, und irgendwie hat man ihm angemerkt, dass ihn die Situation nicht ganz kalt lässt. (auch wenn er echt souverän die Fragen beantwortet hat)

So, ich öffne mich jetzt einmal und sage es mal ganz deutlich:

Herr Schommers, Sie waren nicht mein Wunschtrainer und ich bin immer noch unentschlossen was ich vom letzten halben Jahr halten soll. ABER bei der heutigen PK habe ich gemerkt, dass die aktuelle Situation nicht ganz an ihnen vorüber geht. Und dann merkt man selbst, dass man vielleicht ein- oder zweimal zu schnell in die Tasten haut. Sie sind immer noch ein Mensch und ungeachtet dem Job, sollte man jedem Menschen Respekt entgegenbringen.

Ich möchte mich hiermit entschuldigen, nicht für konstruktive Kritik, aber für so Kommentare in den sozialen Medien wie "Laptop-Trainer" oder "Zauberlehrling". (auch wenn sie nicht von mir sind)
Ich finde es klasse, wenn Sie sich reflektieren, das war auch für mich keine Floskel, sondern nehme ich Ihnen nach der PK ab. Ich kann verstehen, dass es Sie nervt, wenn wieder mal Unruhe gestiftet wird. Das hindert die Mannschaft, dem Trainerteam und dem Verein etwas in Ruhe und nachhaltig etwas aufzubauen.

Ich weiß nicht, ob Sie der perfekte Trainer für den FCK sind und irgendwann greifen in diesem Fußballgeschäft gewisse Mechanismen.
Ich wünsche mir, Ihnen und dem FCK aber, dass Sie noch lange unser Trainer bleiben, denn das bedeutet, dass wir Erfolg haben.
Ich wünsche mir am Sonntag auch einen Sieg für Sie persönlich, denn diese Trainerdiskussion ist zu diesem Zeitpunkt grotresk!

Mein Respekt gilt Ihnen für diese authentische PK heute und ich stehe hinter (besser vor) Ihnen! :daumen:

Auf 3 Punkte am Sonntag! Und lassen Sie nicht alles an sich ran (auch wenn es nicht leicht ist)

Mit Cowboyhaften Grüßen
GT79
Danke!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Omnimodo hat geschrieben:Schade das DBB nicht die Eier hat Ihre Entscheidung zu begründen was diese unsägliche Umfrage eigentlich soll!

Stattdessen wird hier kommentarlos die Aussage von Notzon eingestellt.

So wird Stimmung gemacht lieber Thomas.
Mir war aber so, das @Thomas , ich gläb gestern um 23 Uhr (rum) ein kurzes Statement dazu gegeben hat...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Rantanplan
Beiträge: 272
Registriert: 27.09.2017, 12:05

Beitrag von Rantanplan »

scheiss fc köln hat geschrieben:
AlterFritz1945 hat geschrieben: Aber ich sehe doch die bisherigen Resultate. Und die sind nicht gut. Das weiß er auch selbst. Zum Beispiel ein Sechstligist im Landespokal muss einfach "weggebügelt" werden. 6, 7 oder 8 Buden. Drückende Überlegenheit reicht da nicht aus.
Welche Resultate denn? 2 Pokalspiele und 1 Ligaspiel, das hat ja mordsmäßig Aussagekraft. Hast du jemals DFB-Pokal geschaut oder mal selbst im Pokal gegen unterklassige Gegner gespielt? Wie schwer tut sich mancher Bundesligist gegen den vermeintlichen Underdog? Immer diese Erwartungshaltung von wegen Wegbügeln. Am Ende zählt das Weiterkommen, wie interessiert doch hinter niemanden mehr.
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

@Klingenstädter: Danke für deinen guten und durchdachten Beitrag.

Nein, auch ich verstehe die Diskussion um den Trainer nicht. Wäre Boris Schommers Trainer bei einem Mitkonkurrenten, dann würde er hier wahrscheinlich als Wunschtrainer gehandelt.

Was wollen die Leute? Einen Durchmarsch vom 1. Spieltag an? Das Trainerteam um Boris Schommers hat 2019/2020 meines Erachtens ordentliche Arbeit mit einem "übernommenen" Kader geleistet. In einer Liga, in z.B. der der 15. der Vorrunde am Ende Meister wurde und Duisburg trotz vielen Tagen auf einem Aufstiegsplatz am Ende nicht aufstieg.

Bei manchen Wortmeldungen im Umfeld des FCKs kann man nur sagen: "Gut gemeint ist selten gut gemacht."

Mein Beispiel wie es geht ist Bielefeld, die sich als Einheit in der jeder den Strang in die selbe Richtung zog, aus der 3. Liga wieder ins Oberhaus gespielt haben.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
godmK
Beiträge: 1595
Registriert: 15.10.2007, 23:41

Beitrag von godmK »

Nearfreak hat geschrieben:
Was erwartet ihr? Dass Schommers mit einem nicht von Ihm zusammengestellten Kader den Durchmarsch macht? Utopisch!
Unter Schommers sieht man:
1. eine klare Struktur,
2. eine unfassbar sichere Abwehr,
3. konstante Leistungen, keine Komplettausfälle bzw. 1-6 Niederlagen,
4. ein funktionierendes Mannschaftsgefüge, siehe Picks Beitrag/Instagram diverser FCK-Spieler
5. Eine bis zum NLZ durchgedrungene Philosophie
Das ist ein Scherz oder? Unter Schommers haben wir letztes Jahr konstant 8 Pflichtspiele in Folge nicht gewonnen und seine unfassbar sichere Abwehr hat unfassbar sicher in fast jedem Spiel gegentore nach Standards zugelassen.

Die klare struktur der ziemlich unpassenden Taktik hat genau diese kritische Serie provoziert, welche uns nochmal heftig in bedrängnis brachte vor der Coronapause.

Schommers macht auch Dinge gut und macht Dinge richtig. Aber man muss doch nicht immer in den Extremen leben. Er macht meiner Meinung nach zu viel falsch um uns ins Aufstiegsrennen zu führen. Das Ziel welches der Verein ausgesprochen hat.

Stellt er die Fehler ab, kann er gerne noch 10 Jahre bleiben.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Rantanplan hat geschrieben: Welche Resultate denn? 2 Pokalspiele und 1 Ligaspiel, das hat ja mordsmäßig Aussagekraft. Hast du jemals DFB-Pokal geschaut oder mal selbst im Pokal gegen unterklassige Gegner gespielt? Wie schwer tut sich mancher Bundesligist gegen den vermeintlichen Underdog? Immer diese Erwartungshaltung von wegen Wegbügeln. Am Ende zählt das Weiterkommen, wie interessiert doch hinter niemanden mehr.
Nein, leider niemals Profifußballer gewesen. Darf ich hier trotzdem mit diskutieren?

Mich interessiert schon auch das Wie. Und es waren nicht nur 2 Pokalspiele. Die/manche der vergangenen Pokalsaison kann man ruhig mit in Betracht ziehen.

Klar, oft tun sich Höherklassige gegen den underdog schwer. Das sind aber Ausnahmen. Normalerweise sind die Verhältnisse da recht schnell geregelt. Da trügt dich deine Wahrnehmung.

Erwartungshaltung? Ich erwarte, dass wir aufsteigen. Sonst macht das für mich nämlich keinen Sinn mehr. Ob mit oder ohne Boris Schommers ist mir tatsächlich egal.
Siegmund Walter
Beiträge: 33
Registriert: 02.06.2014, 22:38

Beitrag von Siegmund Walter »

Also ich habe keine Lust hier alle Kommentare zu lesen und habe mich auch schon lange nicht mehr an den Diskussionen beteiligt. Aber diejenigen die hier gerade den Trainer in Frage stellen sind mir viel zu nervös. Sicherlich gibt es im Hintergrund Aspekte die sportliche Erfolge, auch kurzfristig gesehen, benötigen. Allerdings wird dabei vergessen, dass Boris Schommers in der letzten Dekade der erste Trainer ist, der über das nötige Kommunikationspotenzial verfügt, dass an diesem ständig lodernden Betze unabdingbar und sonst auch nur schwer bei Trainern zu finden ist. Sportlich empfinde ich ebenfalls, dass eine eindeutige Entwicklung bei den Spielern und auch im Spielsystem stattgefunden hat. Dass die neuen Stürmer, die Pick, Thiele und Kühlwetter ersetzen müssen, eine Eingewöhnungszeit benötigen ist zwar schade für uns Fans, aber absolut normal. Erfolg erzielt man in der 3. Liga langfristig. Ein Start-Ziel-Aufstieg ist sehr unwahrscheinlich für jedes Team der Liga. Ein Szenario mit einem jetzt neu geholten Trainer wäre ein Spiel mit dem Feuer, denn die Spieler, die wahrscheinlich sehr gut mit Schommers arbeiten, werden einen Trainerwechsel nicht nachempfinden können. Das bedeutet, dass die Leistungen eher nicht gesteigert werden könnten und sollte dann wieder eine schlechte Saison gespielt werden, dann wäre mal wieder alles umsonst gewesen. Kontinuität bringt Erfolg und genau zu diesem Weg sehe ich keinerlei Alternativen. Also appelliere ich eindringlich Ruhe zu bewahren, geschlossen hinter unserem Trainer zu stehen und an die Mannschaft zu glauben. Nach 10 Spielen lasse ich mich gerne an meinen Worten messen.
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

kh-eufel hat geschrieben:Weiter so!. Es geht doch vorwärts.

Im Verbandspokal haben wir nach knappen und teilweise in Verlängerung und Elfmeterschießen gewonnen Spielen nun ein deutliches 2:0 erreicht.

Im DFB-Pokal und im Spiel gegen den Favoriten der Liga haben wir noch einiges getestet. Es ging zum einen darum, Spieler deutlich flexibler zu machen und diese neue, gar nicht bekannte Positionen spielen zu lassen. Ich nenne es mal: Die Entwicklung des Universalfußballers.

Zum anderen (Projekt 2) sind Grundstücke teuer, die Stadien viel zu groß und durch unnötig hohe Versiegelung von Flächen ist der ökologische Schaden immens. Im Projekt zwei also (DFB-Pokal und Dresden) wurde geübt, Fußball auf einer möglichst kleinen Fläche spielen zu lassen. Das Ergebnis war, dass man durch kompletten Ausfall des Spiels in die Breite mindestens 10 m links und rechts sparen kann. Dabei beteiligte sich auch der Gegner durch Herausstellung eines Spielers an dem Projekt. Dadurch, dass dieser Spieler im mittleren Spielfeldbereich Fläche räumte, konnten zusätzliche 0,5 m rechts und links gespart werden. Mission 2050: gegen große Rasenflächen.

Und jetzt kommen die Kritiker!? Von wegen: Er hat keinen oder den falschen Plan. :shock: :o
Heute sagte unser Trainer in der PK, dass er sich reflektiere oder reflektieren möchte. Ja, bitte; wenn´s ehrlich gemeint war.

Das Gefühl (das sicher nicht nur ich habe), mit jetzt erst recht-weiter so zu reagieren, wenn Kritik kommt verleitete mich zu dem zugegebenermaßen bitterbösen Beitrag. Was bei dem jetzt-erst-recht rauskam war weder erfolgreich noch gut anzuschauen. Aus einer Schnecke mach ich kein Rennpferd: Wir haben bessere Spieler als die, die nun mehrfach dazu noch auf völlig falscher Position aufgestellt wurden. Die zugegebenermaßen stabile Defensive in allen Ehren, zum Erfolg müssen auch Tore geschossen werden und die Plätze sind so breit wie sie sind.

Ich bin gespannt auf das Spiel. Mal sehen, wie reflektiert das ausfällt. Schon die Aufstellung wird interessant.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Siegmund Walter hat geschrieben: Ein Start-Ziel-Aufstieg ist sehr unwahrscheinlich für jedes Team der Liga.
Wir sind schon längst (viel zu lange) auf der Strecke. Start-Ziel? Sag mal? Liga 2 konnten wir uns schon nicht leisten. Erzähl´mal, wie lange unser Anlauf aus Liga 3 denn sein muß? Wir hätten direkt nach dem Abstieg in Liga 3, der niemals hätte passieren dürfen, wieder aufsteigen müssen. Stattdessen sind wir jetzt im dritten Jahr der Bedeutungslosigkeit, krebsen im Landespokal von Sieg zu Sieg, und Besserung ist nicht in Sicht.

Aber okay, nehmen wir uns einfach die Zeit...
redsnapper
Beiträge: 814
Registriert: 13.04.2007, 18:11

Beitrag von redsnapper »

Diese unsäglichen Störfeuer müssen aufhören. Aber daran glaube ich beim FCK nicht mehr. Der Schommers hat auf jedenfall gut geredet heute. Die Mannschaft liefert hoffentlich in den nächsten Wochen, damit diese unsäglichen , nicht Zielführenden Diskussionen aufhören.

Wir haben am 1. Spieltag gegen den Aufstiegsfavoriten unglücklich mit 0:1 verloren und gegen einen Zweitligisten im Elferschießen verloren. Das hätten wir mit einem nicht so blinden Linienrichter gewonnen. Was ist eigentlich los da oben. Was ist passiert das jetzt irgendeiner im Umfeld solche Gerüchte lanciert ??? . Das ist doch mit Absicht um den FCK zu schwächen.
OATeufel
Beiträge: 95
Registriert: 13.04.2018, 19:33

Beitrag von OATeufel »

Klingenstädter hat geschrieben:Ich finde diese öffentliche Diskussion nur hochnotpeinlich für unseren FCK.

Wenn man über Trainer diskutiert, dann doch bitte zum Ende der Saison oder Halbserie, oder wenn Ziele akut gefährdet sind, oder wenn es atmosphärische Störungen mit der Mannschaft gibt. All das ist jetzt nicht der Fall.

Stattdessen haben wir wieder einen aktuell "potenziellen Investor" mit bestem Draht zur Bild und mal wieder die üblichen Retro-Strömungen inklusive Ex-Spielern, die es nicht akzeptieren wollen, dass Rennen, Grätschen und Bier trinken heutzutage nur noch für Erfolge auf niedriger Amateurebene ausreichend sind.

Es hat schon seine Gründe, dass all die Neururers, Legats, Effenbergs, Matthäus' und Baslers in diesem Bereich nichts (mehr) reißen und ein Friedhelm Funkel als Ausnahmegestalt zu sehen ist, der die "alte Zeit" zuletzt wunderbar mit der "neuen Zeit" verknüpfen konnte.

Mein Problem sind definitiv nicht diese Menschen, die allesamt ihre Berechtigung in der Öffentlichkeit haben. Mein Problem ist, dass der heutige Fußball sehr viel komplexere Anforderungen an Athletik, Professionalität und taktischem Verständnis stellt als früher und dass nicht nur Fans mit Forderungen nach einer Rückkehr zu den einfachen und erfolgreichen 90ern lautstark vertreten sind, sondern dass auch Ex-Profis ohne substanzielle fußballerische Arbeitsnachweise im letzten Jahrzehnt diesen Zeiten öffentlichkeitswirksam nachtrauern und die alten Konzepte und Vorgehensweisen gerne wieder in der heutigen Zeit verwirklicht sehen würden. Ironischerweise wird dann alles und jeder verdammt, was oder wer "damals" wohl keine Erfolgsaussicht gehabt hätte, heutzutage aber einfach allgemein normal und erfolgversprechend ist.

Diese enorme Wucht an Rückwärtsgewandheit blockiert uns und unsere Zukunft.
Danke für diesen Beitrag.
Solange dieser Verein in der Vergangenheit lebt, wird er nicht mehr erfolgreich sein und irgendwann ganz untergehen.
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

absolut unsäglich diese Umfrage hier auf DBB.
Denkt man sich überhaupt noch etwas dabei!? :nachdenklich:

dieser FCK respektive dessen/unsere Führungsriege außerhalb des direkten sportlichen Bereichs.
Ich finde gar keine Worte - mag ich auch iwie gar nicht mehr.

Genug Grütze die hier durch die Tasten ins WWW gejagt wird auf DBB.
Fremdschämfaktor in Teilen hoch 27x. :oops:

to be continued...what comes next? :?:

Wir schaffen es einfach NICHT mit unserer Vergangenheit im positiven Frieden zu schließen.
Um mit der x-mal geforderten Kontinuität ENDLICH im neuen Jahrtausend ankommen zu können.

Es ist so peinlich & höchst unangenehm die Gazetten und Schmierblätter zu lesen.

und die Frage der Fragen.

Wann schafft man es endlich dem Maulwurf der an die Blöd flüstet die Lippen zuzuhalten - noch freundlich ausgedrückt :!: :x
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich möchte es , abgesehen von der momentanen spielerischen und ergebnistechnisvhen Seite gern Mal mit was neuem probieren .
Nachdem wir die letzten Jahre permanent und konstant die Trainer am laufenden Band getauscht haben (das Ergebnis kennen wir), würde ich jetzt tatsächlich mal auf einen Verbleib des Trainers setzen.
Mal die "Tradition" des trainerrauswurfs durchbrechen...
Einfach Mal, weil es anders ist als sonst...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
OATeufel
Beiträge: 95
Registriert: 13.04.2018, 19:33

Beitrag von OATeufel »

Und eins muss ich doch noch loswerden.
Dieser Verein und seine Fans schmücken sich immer mi den Werten von FW und trotzdem werden diese jeden Tag mit Füßen getreten.
Meinen ganzen Respekt vor so viel Scheinheiligkeit.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

LauternFan85 hat geschrieben:absolut unsäglich diese Umfrage hier auf DBB.
Niemand muss daran teilnehmen. Einigen scheint es jedoch ein Bedürfnis zu sein. Hier werden nach Spieltagen Noten vergeben, hier werden Transfers bewertet. Hier gibt´s ein Stimmungsbarometer. Tötet ihn, tötet ihn. Ist es besser, wenn kicker oder Rheinpfalz Thumbs up/down geben?

Dreht den DBB´lern mal keinen Strick daraus.

Ich finde sogar, die Umfrage (auch, wenn ich sowas generell nicht gut finde) hinterlässt doch einen anderen Eindruck, als wenn man hier mal kurz durchs Forum stöbert und daraus etwas ablesen möchte.

Schommers steht unter Druck. Das weiß er. Macht euch um den mal keine Sorgen.
Gesperrt