Forum

Trainerdiskussion beim FCK: Trares ein Kandidat? - Notzon stärkt Schommers den Rücken (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Die Einschätzung der Fans: Sollte Boris Schommers noch länger FCK-Trainer bleiben?

Ja, die Arbeit von Schommers ist vielversprechend
246
34%
Nein, es sind zu wenige Fortschritte erkennbar
347
48%
Ich bin mir zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht sicher
127
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 720

Hefeweizen
Beiträge: 202
Registriert: 17.08.2018, 11:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Hefeweizen »

K-Town150677 hat geschrieben:@Ruediger63, nimm es mir nicht übel, aber ich würde mich eher fragen, wer füttert diverse Blätter und warum? Und was hält der Verein davon bzw was unternimmt man dagegen? Denn von dort beginnt die Unruhe nicht von den "bösen" hier im Forum.
Irgendjemand oben hat zwar augenscheinlich einen guten Draht zum Drecksblatt. Die BILD ist ein schreiendes, zorniges Kind ohne Moral. Es liegt auch an uns, dieses Balg zu ignorieren.

(Und jedes mal wann immer es geht ihm eins auf den nackten Bobbes zu geben.)
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

same procedure.....

Wieder mal mit einem Trainer, der nichts gerissen hat, in die neue Saison gegangen. Dann bestätigt sich früh, was man schon seit Februar weiß: der kann es nicht. Die Vereinsgremien lassen durchsickern, dass das Vertrauen weg ist. Nun folgt noch eine mehrmonatige Diskussion, bei jedem Punktgewinn kommen wieder die Geduuuuuld-Apostel und nach einer fetten Niederlagenserie im Herbst passiert dann doch das unvermeidliche. Jetzt sucht man noch 3 Wochen nach einem billigen, aber halbwegs vorzeigbarem Neuen und der stellt dann als erstes fest, dass der Kader scheisse ist. Ok, Saison im Arsch, auf ein Neues.

Schommers hätte nach Saisonende weg gehört.
Wittlinger
Beiträge: 818
Registriert: 01.06.2016, 09:42

Beitrag von Wittlinger »

Warum wird wieder unnötig für Unruhe gesorgt.

Entweder vor der Saison klar Schiff
aber doch nicht nach einem Spieltag
Dieses Fass aufmachen.

Oder ist der Plan wegen der Insolvenz
Billig davon zu kommen.

Leute jetzt lasst ihm die Zeit.
Ich ärgere mich regelmäßig über die Aufstellung die bei mir anders aussehen würde. Aber er denkt sich was dabei.

Er wird die Kurve kriegen

In 6 Wochen wissen wir mehr.
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

Ich will kurz mal anmerken, dass Trares mit einer eingespielten Mannschaft, die er schon länger trainierte, nicht in der Lage war gegen dezimierte Meppener zu gewinnen. Mehr als 65 Minuten Überzahl reichten nicht aus! Der erste Wechsel kam in der 58. Minute, der Platzverweis bereits in der 25. Minute.

Alles Sachen, die Schommers vorgeworfen werden. Dabei muss Schommers noch auf viele Spieler verzichten und Dresden ist als Aufsteiger sicherlich ein ganz anderes Kaliber als Meppen damals.
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

@GerryTarzan
genau das ist der Punkt.
Wenn ich von der Führung mit dem Trainer in die neue Runde gehe, dann ist es unpassendjetzt so eine Aktion zu starten.
Aber, ich erinnere an die Geschichte mit Bader, da wurde der Einfluß von außen doch gesteuert.
Wird der Einfluß von außen wieder gesteuert?
Gleiches Spiel wie damalsnur andere Köpfe.
Soll jetzt der Kopf des Trainers rollen?
Mich wundert, dass noch nichts über eine Vertragsunterschrift "Regionale" und FCK verlautet ist.
Okay, vielleicht hat das damit nix zu tun, ich hab da halt wieder ein grummeln im Bauch.
Nach der Entscheidung pro Schommers nach aufarbeiten der letzten Runde, frag ich mich, warum man sich in der Außendarstellung wieder so armseelig zeigt.
Entweder ich bin überzeugt, oder ich beende die Zusammenarbeit, sofort und warte nicht 6 Wochen ab.
Ein weiterer Kritikpunkt ist der Zeitpunkt, den dbb für diesen Thread nutzt.
Den Zeitpunkt hätte man auch nach Abschluß der Runde wählen können, nicht wenn solch eine Nachricht von Schaumschläger, der sicher wieder etwas gesteckt bekommen hat draufspringt.
Ich gebe zu, mir haben weder die Ergebnisse,noch die Leistungen gefallen die abgeliefert worden sind, aber jetzt einen Kopf rollen lassen find ich mehr als nur unglücklich.
Sollte da der Druck über investoren kommen, dann solle man schnell in die Hände klatschen, denn dann haben wir schon vor Vertragsunterzeichnung die sportliche Kompetent die der FCK verdient.
ich bin und bleibe der Meinung, sollte auch nur ein Teil der Vermutung stimmen, druck von außen, dann hat sich die Führung ihr eigenes Gab geschaufelt, Bravo.
Übriens bin ich strikt gegen einen Trares als Trainer, die Gründe können sich viele an 5 Fingern abzählen.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Ostseeteufel hat geschrieben:

Negativ: Vogt, Merk und co. sind wohl von Schommers überzeugt. Die Initiative geht wohl - so sieht es zumindest aus - von den Investoren aus, was ein „No-Go“ darstellt.
Das machen die doch gar nicht. Sich nicht einmischen war doch deren großes Plus. Weshalb sie unter anderem gegenüber zu "Dubai", wo sich einmischen wollte, als zukünftige Investoren angenommen wurden. :wink:
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 25.09.2020, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

Verstehe die ganze Aufregung nicht.
Die Vereinsführung hat sich für einen Weg entschieden, der einem All-In im Prinzip sehr nahe kommt.

Viele der heutigen "Schommer'schen Befürworter" haben ihn meiner Erinnerung nach proaktiv mit Worten unterstützt - andere ihn im Zeitablauf zumindest hingenommen.

Dass ein derartiger Weg von Nervosität, Aktionismus und "kurzen Lunten" geprägt ist, dürfte jedem einleuchten.

Jedes Spiel, das Zweifel hinterlässt, dass das vorgesehene Ziel erreicht werden kann, wird Folgen nach sich ziehen.

Jedes Spiel kommt auch jetzt schon in seiner Wahrnehmung einem Endspiel gleich.

Je länger hierbei keine Erfolge erzielt werden, umso mehr schwinden die Hoffnungen und zwar bei allen im Umfeld des FCK.

Ob man es nun mag oder nicht, spielt keine Rolle.

Die Lawine wurde ins Rollen gebracht und sie rollt.
Begbie1980
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011, 14:50
Wohnort: Offenbach-Hundheim im schönen Glantal

Beitrag von Begbie1980 »

d1eter hat geschrieben:@Begbie:
Auch als Fan kann man durchaus Fußballsachverstand haben. Aha! Das Drittel, das bei der Abstimmung gegen Schommers ist, nimmt das bei fast jedem Beitrag in Anspruch und sehen keinen Fortschritt ( wollen keinen sehen ) Der Mehrheit und den Neutralen, immerhin 2/3 der Stimmen, wird er nicht zugestanden. Das sollte eigentlich den Schommers- raus- rufern zu denken geben. Sollte Die wissen allerdings, dass durch das gebetsmühlenartige Bashen bei jedem beliebigen Thema etwas hängen bleibt. Trump lässt grüßen. Nach dem ersten
Spieltag den Trainer zu entlassen, bringt nicht mal der FCB fertig.
Ich habe ja auch geschrieben, dass man als Fan Sachverstand haben KANN. Das schließt nicht aus, dass die 2/3 von dir genannten Fans, keinen Sachverstand haben. :wink:
Wenn du hier mit dem FCB anfängst, bestätigt das schon, dass du zu diesen Fans gehörst, denen der Sachverstand vielleicht etwas ferner liegt, weil erstens, kann man den FCB in keinster Weise mit dem FCK vergleichen, da dort durchweg Profis arbeiten und zweitens, der FCB überhaupt keinen Grund hätte, nach einem ersten Spieltag den Trainer zu entlassen, wobei man Schalke eigentlich schon zweistellig abschießen müsste.
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Davy Jones hat geschrieben:Ich will kurz mal anmerken, dass Trares mit einer eingespielten Mannschaft, die er schon länger trainierte, nicht in der Lage war gegen dezimierte Meppener zu gewinnen. Mehr als 65 Minuten Überzahl reichten nicht aus! Der erste Wechsel kam in der 58. Minute, der Platzverweis bereits in der 25. Minute.

Alles Sachen, die Schommers vorgeworfen werden. Dabei muss Schommers noch auf viele Spieler verzichten und Dresden ist als Aufsteiger sicherlich ein ganz anderes Kaliber als Meppen damals.
Ich habe gerade mal die Begriffe Mannheim, Meppen ujnd Unterzahl in Google eingegeben. Da kam dann ein nach deinem Beitrag durchaus überraschendes Ergebnis.
- Frosch Walter -
Latunji
Beiträge: 272
Registriert: 29.08.2014, 20:55

Beitrag von Latunji »

Hefeweizen hat geschrieben:Unabhängig davon, was ich von Schommers persönlich halte...

Muss man nun wirklich über das Stöckchen springen, das einen die BILD hinhält?

Ich gucke auf euch, @DBB.
Vielleicht steht DDB ja neuerdings für "die Bild berichtet" :lol:


Ne im Ernst, da wird zu viel Unruhe gestreut. Das reicht leider vollkommen, wenn diverse Blätter über sowas Berichten und ggf Gerüchte streuen. Da muss DBB nicht auch noch mitmachen. Lieber konkret berichten wenn es soweit ist.
Die Umfrage finde ich auch völlig unnötig.

Aber gut. Sind wir doch alle froh, dass es Pressefreiheit gibt :D

Bzgl Schommers: ich halte ihn für einen guten Trainer, jedoch muss er lernen mit Kritik umzugehen. Völlig Beratungsresistent der Mann. Dazu, ähnlich wie frontzeck damals, ein wenig arrogant.
Das sollte der junge Mann noch lernen, im zwischenmenschlichen (beruflich bedingt), ist noch Luft nach oben.
DieWalzFunDePalz
Beiträge: 412
Registriert: 09.08.2019, 16:19

Beitrag von DieWalzFunDePalz »

Ich wünsche dem Schommers alles erdenklich Gute, das er die Kurve bekommt und ne Siegesserie hinlegt, um all seinen Kritikern den Mund zu stopfen. Nicht weil ich der beste Kumpel von Ihm bin, sondern weil man so mit niemandem umgehen sollte. Nach dem ersten Spieltag will man Ihn weg haben und die Abstimmung hier im Forum setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Unterste Schublade. Das Ganze hätte man sich früher überlegen sollen. Aber nicht jetzt :knodder:
Der Typ ist so quirlig, der geht nach dir in die Drehtür und kommt vor dir wieder raus.“
Bela Rethy
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Diskussion um mögliche Nachfolger einfach nur unanständig.

Man sollte sich auf die wesentlichen Fragen konzentrieren:
Taktik
Personal
Aufstellung
Training
Motivation
Verhältnis zu den Spielern

Der Verkauf der Offensive geht nur im Fall Thiele auf seine Kappe, den Weggang von Pick und Kühlwetter hat er nicht zu verantworten.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Meine Güte. Das ist mal wieder Betze Live.
Ich bin auch kein Freund von Schommers und seiner Spielweise. Aber feuern............
Das wäre schon brutal hart. Ich hoffe ja immer noch das er gesehen hat was er falsch gemacht hat. Bezweifle es aber. Er hat seinen Kopf. Und manchmal kommt es mir so vor, als mache er das extra um irgendwo anzuecken.
Warten wir den Sonntag ab.

Viva FCK
Flankengott
Beiträge: 293
Registriert: 25.05.2008, 17:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flankengott »

Es erscheint mir höchst zweifelhaft, wie auf eine Meldung der Bild reagiert wird.
Ja, es ist in den Spielen während der Sommerpause (Pokal und Testspiele) als auch im ersten Spiel der Saison noch unheimlich viel Sand im Getriebe.
Eine Diskussion ob Trainer richtig, falsch oder irgendwo dazwischen ist, halte ich jedoch zum gegenwärtigen Zeitpunkt für völlig verfehlt.
Ich bin kein absoluter Befürworter, aber auch kein absoluter Gegner des Trainers. Ich bin aber ein sehr kritischer Betrachter der Leistung auf dem Platz. Aber Kritik hat nichts mit Beleidigung zu tun. Auch die Forderung, dass endlich Köpfe rollen müssen ist falsch.
Eine Bewährungszeit hat der Trainer sicher verdient.
Wir sollten dem Trainer doch genau diese Zeit eingestehen, um zu zeigen was in der Mannschaft für Potential steckt.
Ja, manche taktische Aufstellung habe ich nicht recht verstanden. Aber ich bin ja kein Trainer :wink:
Deshalb werde ich weiter kritisch die Leistung betrachten und bewerten.
Am Sonntag in München gibt es eine neue Chance zu beweisen, dass die Diskussion unnötig ist.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen, zuletzt :daumen:
So lang es in Deutschland Fußball gibt,
gibt es auch den FCK :doppelhalter: :schild:
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@Bernd, my Bread :wink:

genau dieses Grummeln habe ich auch und genau das bemängel ich hier. Diese Aussendarstellung ist wieder mal eine Katastrophe. Es geht nicht um dies Diskussion, sondern um den Zeitpunkt und das WIE. Und ich sehe hier eine gewisse "Steuerung", und wenn ich mir überlege wie das nun im Hintergrund ablaufen KÖNNTE, dann bekomme ich echt Bauchschmerzen.
Sorry, aber wenn es nicht so traurig wäre, es wäre reinste Comedy. Das könnte man echt nicht so inszenieren oder solch ein Drehbuch schreiben.
Ach doch ,einer kann´s: unser FCK! :nachdenklich:

PS: was mich ein wenig "beruhigt", dass viele Schommers-Kritiker auch sehen, dass hier etwas in Gang gesetzt worden ist, das nicht normal ist.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
unkelerwin
Beiträge: 71
Registriert: 17.03.2016, 17:28

Beitrag von unkelerwin »

Ich würde einen Trainerwechsel begrüßen, warum?
Ich denke man darf nicht nur das verlorene Spiel gegen Dresden betrachten, sonder auch die sehr Schwächen Spiele aus dem Verbandspokal, und dem Pokalaus gegen den Jahn, macht in Summe 5 Spiele, die man eher als negativ bezeichnen kann.
Des weiteren ist die Art und Weise wie Schommers Fußball spielen lässt, nicht das was ich sehen möchte und auch nicht zum Betze passt, bei diesem langweiligen Ballgeschiebe, springt sicherlich kein Funken vom Rasen auf die Ränge.
Wenn auf dem Betze erfolgreich Fußball gespielt werden soll, muss jedoch genau dies erreicht werden.

Also bitter rechtzeitig reagieren, da ich befürchte, dass wir diese Saison aufsteigen müssen.
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Geil. Deshalb liebe ich den FCK so. Druck auf Mannschaft und Trainer wächst ins unermessliche. Spiel am Sonntag schon ein Endspiel. Was will das Fussballerherz mehr...
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Ok, das Schommers Geschichte ist dürfte klar sein bzw. das war spätestens nach Ehrmanns Rauswurf klar. Wieso wir aber nun einen Waldhöfer als Trainer holen möchten erschließt sich mir nicht. Wir machen uns doch so schon genug zum Affen. Aber wir schaffen es echt immer wieder einen draufzusetzen. Das muss man auch erst mal können.
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:@Davy Jones:
Ich habe gerade mal die Begriffe Mannheim, Meppen ujnd Unterzahl in Google eingegeben. Da kam dann ein nach deinem Beitrag durchaus überraschendes Ergebnis.
Kommt auch mal vor. Schau dir das Hinspiel an...
Alm-Teufel
Beiträge: 2962
Registriert: 18.12.2008, 22:50

Beitrag von Alm-Teufel »

harryyy hat geschrieben:Ich kenne mich selber nicht mehr.
Eigentlich finde ich dieses Karrussell mit den vielen schnellen Trainerwechseln, das sich im Fußball breit gemacht hat, zum Kotzen.
Außerdem halte ich Schommers wirklich auch für einen ehrlichen Arbeiter und auch keinen schlechten Trainer.

Aber das was einfach fehlt, ist diese Siegermentalität, dieses unbedingte Gewinnen-Wollen. Zumindest ist sie einfach nicht spürbar, bei ihm genauso wenig wie bei seinen Vorgängern.
Ja,als Motivator überzeugt er mich nicht.
Ob das bei Trares oder einem sonstigen Nachfolger dann vorhanden wäre, weiß natürlich kein Mensch.

Aber ich ertappe mich dabei, dass es mir eher wieder einen Funken Hoffnung geben würde, wenn da nochmal ein Wechsel vorgenommen würde (natürlich kommt es entscheidend darauf an, wer dann käme. Trares scheint da zumindest ganz vielversprechend...)
Das musste ich einfach komplett zitieren, weil ich genau dieses Gefühl in mir trage. Es fehlen mental die letzten wichtigen Prozentpünktchen und das gleicht kein noch so gutes System der Welt aus.
3. Liga verhindern!
ABitMo
Beiträge: 1
Registriert: 28.08.2020, 17:16

Beitrag von ABitMo »

Liebes DBB Forum, ich lese seit Jahren mit und gehöre eigentlich eher zum stillen Teil der FCK Gemeinde. Allerdings sind die erneuten Ereignisse für mich (und ich glaube ganz ehrlich auch für ein Großteil der mitlesenden FCK Fans) langsam nicht mehr zu ertragen.

Seit der Ära Kuntz und der Privatfede zwischen Buchholz und Grünewalt hat sich dieses Forum und vor allem seine Betreiber, immer und immer wieder vor den Karren eines ganz perfiden Provinzfürstenspiels einspannen lassen und ganz massiv Vereinspolitik mitbestimmen wollen.

Dass wir nun nach "Day one" des Spieltagskalenders eine Trainerdiskussion führen die von der B... Zeitung lanciert und hier von DBB aufgegriffen wurde ist genau das Spiel welches seit Jahren diesen Verein spaltet und aufhetzt.

Was soll diese Diskussion? Ist es nicht so das gerade hier, in diesem Forum, so oft ein Typ als Trainer gefordert wurde. Einer mit Ecken und Kanten. Einer der denen da oben mal Parolie bietet. Einer der sagt was ist. Eigentlich müssten die Lautsprecher in diesem Forum, die seit Jahren Sfozra fordern, vor Schommers auf die Knie fallen.

Seit Boris Schommers im Amt ist habe ich das Gefühl dass der FCK (seit Runjaic) mal wieder von einem Fachmann geführt wird der eine bestimmte Idee von Fußball hat. Da ich leider nicht über so viel Fußballsachverstand verfüge um dies in aller Gänze aufzudröseln, mir aber sehr wohl zutraue gewisse Kausalitäten nachvollziehen zu können, empfinde ich es einfach als spalterisch und tendenziös dass hier ein reisserischer B... Artikel so prominent dazu dient um bei dem mitgliederstärksten FCK Forum Stimmung zu machen.

War es nicht noch vor kurzem so, @Thomas dass wir doch bitte dieses Schundblatt hier nicht zitieren sollten?!

Aber hey, wenn´s clicks generiert, who cares? Und schlussendlich ist es doch genau in eurem Sinne Stimmung zu kreieren und eurer ganz persönlichen Agenda zu folgen.

Nur noch ne kurze Frage zum Schluss...
Wer aus eurem kleinen Schreiberteam trifft sich denn im Moment zu wunderbaren, gar nicht konspirativen Runden mit Didi Buchholz?

Ihr richtet den größten Schatz den dieser Verein, diese Region hat, nämlich ihre ausgesprochene Emotionalität, gegen uns selbst und wiegelt immer wieder uns Fans gegeneinander auf!

Wie dies so läuft darf man sich gerne mal hier zu Gemüte führen...Lasst euch mal von @playball mit hinter die Kulissen nehmen und euch beeindrucken wie nun zumindest ein Investor so seine Fäden im Hintergrund spinnt...
playball hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Buchholz,

ich bitte um Entschulding, dass ich auf Ihren offenen Brief an die FCK Fans verspaetet reagiere. Ich fuehle mich genoetigt, einige Zeilen zu schreiben. Spaet aber trotzdem hoffe ich, dass Sie meine Zeilen noch lesen.

Ich zolle Ihnen jedes mal Respekt, sich Dingen direkt entgegenzustellen. Auch wenn wir nicht immer die gleiche Meinung haben, so ist es fuer mich prinzipiell angenehm, mit Ihnen zu diskutieren, da Sie an Tischen mit relativ offenem Visier argumentieren und sich auch nicht verstecken wenn es um eine Konfrontation geht. Aber erlauben Sie mir, zu einigen Dingen einige Kommentare zu geben. Auch wenn ich unsere wenigen Diskussionen immer genossen habe, so teile ich in vielen Dingen die Sichtweise des Kommentar Bernd Schmitts. Das 'warum?' moechte ich erlaeutern.


Sie berichten aus 2017. "Einige langjährige Mitglieder hatten mich angesprochen und gebeten, ich sollte doch ein Team zusammenstellen: Wenn es geht Unternehmer oder auch Juristen, die sich wirtschaftlich gut auskennen, den Verein retten sollten und im Insolvenzfall wissen, wie man das sinnvoll abwickelt, sodass eventuell eine Weiterführung des Vereins noch möglich wäre."

Meine Meinung: Wenn ich ein Team zusammenstelle, um etwas zu erreichen, dann stelle ich die besten, die ich kriegen kann, zusammen. U.a. einen Herrn Grotepass oder einen Herrn Banf vorzuschlagen mit dem Hintergrund, dass sie sich wirtschaftlich auskennen und Insolvenzfaelle kennen, ist ja wohl ein Witz. Da waren ganz andere Kaliber moeglich. Und Sie, Herr Buchholz kannten sie alle! Hierzu mal etwas zur Rekapitulation und fuer Aussenstehende zur Erklaerung.


Wie Sie wissen, hat sich 2015 eine lose Gruppe von Hochkaraetern unter FCK Fans (das ist meine persoenliche Meinung zu den Personen), Leute nicht unbedingt millionenschwer, aber durchaus mit Vernetzung, sehr guten Jobs, u.a. Unternehmern, Geschaeftsfuehrern, Juristen, Journalisten, Lehrer oder auch ganz normale Fans, zusammengefunden, um ueber den FCK zu sprechen weil es damals ganz offensichtlich schwere Ungereimtheiten im Verein bis hin zur Insolvenzangst gab, die man hinterfragte und in der Gruppe zu beanworten suchte. Viele Leute gaben die Einblicke, die sie hatten, viele Mosaiksteinchen kamen zu sammen. Auch ein Vertreter vom Amtsgericht gab Einblick in die Faktenlage.

Die Gruppe exisitierte schon laenger, doch man fand aufgrund der Angst um den FCK sowie vieler untereinander gestellter Fragen haeufiger zusammen. Im Herbst in besagtem Jahr 2015 kamen Sie als Gast, bzw als willkommenes 'Mitglied' in die Fangruppe hinzu. Es war angenehm, Sie in der Gruppe als Diskussionspartner zu haben, aber auch schockierend aufgrund einiger Tatsachen, die Sie der Gruppe zeigten. Natuerlich wurden Sie aufgrund Ihrer Insiderkenntnisse intern eine Person, der man sehr interessiert zuhoerte. Nichtsdestotrotz blieb es bei der losen Gruppe, die als Fans schlichtweg Fragen stellte, spaeter auf der JHV, die zu einem ersten Beben 2015 fuehrte. Viele Leute wollten hier eine Art Illuminati sehen, doch es war nichts anderes als ein Zusammenkommen von aktiven Fans bei einem Bier. Fans, die sich mit wirtschaftlichen Dingen, auch hinsichtlich Vereinsrecht oder Aktienrecht auskannten. Die Gruppe blieb lose zusammen, vergroesserte sich und auch 2016 und 2017 traf man sich regelmaessig. Warum? Weil man innerhalb dieser Gruppe viel ueber das Innenleben des FCK lernte als auch eine gemuetliche Runde hatte.

Nachdem man beim FCK weiterhin ein Herumgeeiere und offensichtlich eine Nichtahnung von Satzungsverstoessen festzustellen glaubte, kam die Idee auf, jemanden fuer den Aufsichtsrat kandidieren zu lassen. Jochen Grotepass, der in der Gruppe versuchte, ein internes Sprachorgan zu werden, machte den Vorschlag, zu kandidieren, und man gab vor, ihn zu unterstuetzen. Klare Abmachung: "Wenn Du lieber Jochen, bzw, wenn der FCK Hilfe braucht, sind wir alle da und stehen zusammen." Jeder einzelne. Rechtsanwälte, Unternehmer, Geschäftsführer, also genau, die die man angeblich 2017 suchen musste.

Wenn Sie nun, lieber Herr Buchholz, behaupten, Jochen Grotepass waere neben anderen Kandidaten ein Vorschlag von Ihnen gewesen, dann muss ich wiederholt fragen, welche Beziehung sie zu Jochen Grotepass zu der Zeit schon hatten. Und gerade vor dem Hintergrund, dass Jochen Grotepass waehrend seiner Zeit im Aufsichtsrat sein Gesicht von Tag 1 um 180 Grad gewendet hat, so dass der Grossteil der damaligen Gruppe heute einen regelrechten Hass auf seine Person hat, weil er Abmachungen und ethische Ueberzeugungen mit Fuessen getreten hat, so bleibt die Frage mehr denn je bestehen, welches Band zwischen Ihnen beiden bereits bestanden hat.
Desweiteren hoert es sich so an, dass wenn Sie sagen, dass langjaehrige MItglieder auf Sie zugekommen sind, dass ggf einige Aussenseiter aus der Gruppe, die sich einen Job durch Sie versprochen haben, Teile diese Mitglieder waren.

Mit der Kandidatur Jochen Grotepass 2017 zog sich die Gruppe etwas zurueck, hatte man doch dadurch einen vermeintlichen Fanvertreter mehr im Aufsichtsrat, einen, der sich mit Satzungen auskennt. Es ist nun interessant zu sehen, dass genau dies die Zeit war, in der Sie, lieber Herr Buchholz, angeblich ein Team zusammentrommeln mussten fuer den FCK. Nicht einmal gab es hierzu ein Gespraech in der Gruppe, obwohl diese mit Hochkaraetern gespickt war. Auch wurde meines Wissens keiner dieser Hochkaraeter angesprochen. Wichtig zu erwaehnen: Keiner hatte Interesse an einem Amt. Aber alle haetten bereit gestanden, zu helfen. Doch Sie, Herr Buchholz mussten ploetzlich Fachleute zusammentrommeln, um dem FCK zu helfen? Das verstehe ich nicht.

Ich muss mit zeitlichem Abstand feststellen, dass es bei der Zusammenstellung dieses Teams schwer zu glauben ist, dass das Team dem FCK helfen sollte.


Kommen wir zu einem weiteren Zitat von Ihnen:

"Herr Schmitt soll doch einmal erklären, wann, wo und wie ich Fäden ziehe und wie ich Macht ausübe."

Das ist ganz einfach zu erklaeren. Ich schaetze ihre wirkliche Gastfreundschaft, die immer angenehm war. Allerdings ist es so wie ueberall im Leben, dass man zwar diese Gastfreundschaft schaetzt, diese aber selbstverstaendlich keine Beeinflussung darstellt und darstellen darf. Waehrend es erkennbar war, dass der Grossteil der damaligen Gruppe durch die Einladungen Ihrerseits keinerlei Beeinflussung Ihrer Meinung unterlagen, so gab es einige, die offensichtlich mehr als dankbar waren und dadurch, um es vorsichtig zu sagen, beeinflusst von ihnen wurden. Natürlich gab es diese Einzelpersonen, die nur auf einen Job beim FCK aus waren, doch die wurden recht schnell aussen vor gelassen.

Exkurs. In Asien ist es normal. Da laedt man einen Geschaeftspartner 10 mal zum grossen Essen ein, man spendiert ihm die ein oder andere Flasche eines edlen Tropfens, evtl geht ein Geschenk oder Zusage eines Auftrags unter dem Tisch durch und schon hat man einen verlaesslichen Partner, der sehr willens ist, an anderer Stelle einen Gefallen zu erstatten. Man fuehlt sich in der Bringschuld. Muss ja nicht zwanglaeufig negativ sein, aber man ist durchaus beeinflusst. Der Einladende zieht also die Faeden.

Irgendwie ein bekanntes Muster...

Dank Ihrer positiven Ausstrahlung sowie Ihrer Erfahrung in Sachen FCK sowie Ihrer offenen Art, wichtige Details des FCK preiszugeben, wurden Sie automatisch eine Art 'Lautsprecher' und Machtfaktor innerhalb der Gruppe. (das ist positiv gemeint) Sie begannen immer mehr Einfluss auf die Gruppe zu nehmen, was bei einigen Personen offenbar wirkte, andere wehrten sich halbherzig. Warum halbherzig? Zumindest 2015 hatte man ein gemeinsames Ziel der Aufklaerung rund um den FCK, notfalls mit Austausch von Personen in der Vereinsfuehrung. Dank des gemeinsamen Austausches war dies ein gutes Teamwork. Allerdings war allen klar, dass es bei Ihnen, Herr Buchholz, mehr um die eigene Person ging und eine Fortfuehrung einer Fehde der Herren Kuntz/Gruenewalt und Ihnen. Ich spreche nun fuer mich. Fuer mich was das damals absolut in Ordnung und es wurde in unseren Treffen auch klar angesprochen. Es war durchaus auch wichtig fuer mich, "die Ehre des Herrn Buchholz wieder herzustellen" denn die Jahre zuvor war der Name Buchholz im oeffentlichen Ansehen sehr beschmutzt worden, was mich als FCK Fan und Mitglied betroffen machte. Man hatte Anfang 2016 das Gefuehl, das dies gelungen ist, der Name Buchholz war wieder mit Applaus bedacht, obwohl das fuer mich nur ein Nebeneffekt war. Wichtig war der FCK und da hatte man die Chance auf einen Neuanfang.

2016 ging es aber weiter und insbesondere Sie, Herr Buchholz, sowie mehr und mehr Jochen Grotepass, waren nun vermehrt treibende Kraft der Gruppe. Es war offensichtlich, dass es hier nicht mehr nur um Wiederherstellung der eigenen Ehre ging. Diese war ja hergestellt, was sollte nun noch kommen? Wie gesagt, war der Aufsichtsatskandidat Grotepass ein Mosaikstein dabei. Obwohl Sie intern klar machten, kein Amt zu wollen, war Ihre Wortwahl desoefteren "wir muessen" und "wir sollten".

Und man merkte intern in der Gruppe den Beginn einer unausgesprochene Spaltung. Der Buchholz Einfluss wurde einigen zu stark, man zog sich zurueck. Offensichtlich ging es dann an anderer Stelle weiter, denn sie sagen ja selbst, dass sie 2017 gebeten wurden, etwas zusammenzustellen. Ich frag mich nur, von wem? Und wie kam es, dass Buchholz hier gefragt wird, wenn er sich doch nach eigenen Auskuenften zurueckziehen wollte?


Zum Thema Presse. Ich zitiere Sie und ich moechte bemerken, dass es sich um sinngemaesse Zitate handelt, die vielleicht in der Wortwahl dezent anders waren, der Kern ist aber der gleiche.

"negative Presse moegen die Vorstaende ueberhaupt nicht. Die Rheinpfalz berichtet nur positiv, man muss Wege finden, um die Mitglieder zu bewegen. Lieber Playball, Ihr Vorschlag, auf DBB einen Bericht zur Gesamtsituation zu machen, der den Finger in die Wunden legt, ist sicher ganz wichtig und wird Emotionen schueren."

Dass u.a. Andreas Erb am Tisch dabei sass, und spaeter sein veroeffentliches Betze Leaks Buch mit gefuehlt zur Haelfte an Informationen aus Ihren Berichten waehrend unserer Treffen gefuellt war, ist nur eine Randnotiz, die aber zeigt, woher ein einzelner Journalist offenbar mehrheitlich seine Infos bezieht. Seltsamerweise ist heute Andreas Erb derjenige, der Schmierenberichte schreibt, so dass man sich fragen muss, wie der sich noch rasieren kann, denn in den Spiegel schauen kann er ja schon lange nicht mehr. Und viele geben ihm sicherlich keine Informationen mehr...

Sie sagten damals auch zu mir im privaten Smalltalk nach einer der Sitzungen, dass Sie "Kontakte zur Presse haetten", ohne Namen zu nennen. Beim Namen der Boulevardzeitung mit den 4 Buchstaben, den ich in den Raum warf, haben Sie nicht geantwortet, sondern vielsagend gelaechelt.

Wenn ich das so zusammenfasse, so sehe ich durchaus eine Person, die die Wichtigkeit der Presse erkennt, die Wichtigkeit von Emotionen und diese auch prinzipiell zu nutzen weiss. Und damit kann man
indirekt Einfluss nehmen kann, also im Hintergrund Faeden ziehen.


Aber nochmal zum Thema Einfluss, auch wenn ich mich wiederhole. Wenn 20 Leute an einem Tisch sitzen zum Thema FCK und Dieter Buchholz am Tisch sitzt, so werden Sie durch die Aura Ihrer Person die Gruppe immer beeinflussen. Dieter Buchholz sitzt nicht am Rand in einer Sitzung. Dieter Buchholz ist Sprachorgan auf einer Sitzung. Dieter Buchholz platziert sich in der Mitte. Das ist positiv und zeigt eine Person in einer Fuehrungsposition. Aber das kann man auch ausnutzen.

Ich selbst musste damals mich selbst erst immer wieder mal sammeln und die Informationsflut Ihrer Seite im Zusammenhang verstehen und sacken lassen. Allen voran Ihren Bericht als Sie selbst, fast im Alleingang (laut ihrer wiederholt persoenlichen Aussage) im Jahr 2008 im Falle des Abstiegs den Vereinswert auf 20 Millionen Euro taxiert haben und die Haelfte minus einen Anteil fuer 10 Millionen Euro an die DVAG verkaufen wollten. Dies wurde zum Privatkrieg des (unfaehigen) Herrn Gruenewalts mit Ihnen, aber die Tatsache, dass Sie selbst federfuehrend waren, den Verein zu einem damaligen Schrottpreis zu veraeussern, schockte mich nachhaltig.

Zur Vereinfachung: 2008 wollte Buchholz den Verein verkaufen. Durch den Nichtabstieg sowie die "Dabbichkeit" Gruenewalts verhindert.

Zeitsprung. 2019 wollte Herr Klatt, gepaart mit Aufsichtsraeten, die, was offen kommuniziert ist, von Ihnen, Herr Buchholz, empfohlen und beraten wurden, unter dubiosen Umstaenden den Verein wiederum fuer einen, aus vieler Leute Sicht, Dumpingpreis an Herrn Becca verkaufen. Standhafte Aufsichtsraete, namentlich Kind und Littig, wehrten sich, diejenigen, die Buchholz nahe standen, nickten ab. Zufall?

Und nochmal wiederhole ich mich weil es so unbegreiflich ist: Sie sagten, was ich eingangs zitiert habe, dass Sie ein Team zusammenstellen wollten, dass sich wirtschaftlich gut auskennt und im Insolvenzfalle handeln kann. Muessen Sie dabei nicht selbst lachen, die Herren Grotepass und Banf als Wirtschaftsfachleute vorzuschlagen, obwohl am Tisch damals bei uns ganz andere Kaliber sassen? Ums mal so zusagen: Sie haben dem FCK mindestens zwei Trabis vorgeschlagen, obwohl der Fuhrpark mit Mercedes, Porsche und Jaguar bestueckt war. Als wuerde man mit einem Trabi ins Autorennen gehen, um dann mit dem grossen Abschleppwagen bereit zu stehen, weil man weiss, dass der Trabi das Rennen nicht beenden wird, und schon gar nicht weit vorne. Aber die Hauptfrage ist: was hat der Abschleppdienst vor und wer ist fuer ihn verantwortlich? Wer verdient am Abschleppen?

Welch eine "Hilfe" fuer den FCK. Und genau die beiden von Ihnen empfohlenen 'Trabis' nickten unter dubiosen Umstaenden fuer Becca ab. Haette ich eine sarkastische Ader, koennte ich auch sagen, dass Grotepass und Banf sich mit Insolvenz auskennen, insofern, dass sie den FCK beinahe in die selbige getrieben haben. Und die Gefahr ist noch nicht vorbei. Dass die Leute auch den in der Branche als Lachnummer bekannten Bader abnickten ist auch so eine Sache.


Aber zurueck zum Vergleich 2019 zu 2008. Das selbe Muster ist doch erkennbar. Herr Buchholz hat die Kontakte zum potentiellen Kaeufer und ebnet Wege fuer den billigen Verkauf des FCK, unabhaengig eines Amtes oder nicht. 2008 waren Sie prinzipiell auch nicht befaehigt, als Aufsichtsratsvorsitzender einen solchen Deal zu machen, bereiteten Ihn aber trotzdem vor. Und 2019 waren Sie Aussenstehend. Wirklich?
Sie platzieren zwei (geplant waren 4) abnickende Aufsichtsraete. Rein zufaellig sind Sie mit dem vermeintlichen Kaeufer Flavio Becca beim gemeinsamen Essen. Und Sie wissen Details aus Becca Kommunikationen mit dem Aufsichtsrat wie sie in Ihrem Brief preis geben. Ist es nun journalistisch fragwuerdig, um zum Beitrag Bernd Schmitts zurueck zu kommen, wenn man Sie als Person mit Einfluss nennt? Natuerlich ist das Einfluss. Sie ziehen Faeden im Hintergrund und teilweise bestaetigen Sie das ja auch. Bernd Schmitt hat mit seinen Aussagen Recht!


Sie sagen doch darueberhinaus selbst, Ehrmann habe Sie angerufen, um Termine zu machen. Sie treffen sich mit Becca und den Erstzeichnern. Sie hatten Aufsichtsraete "empfohlen" und bekommen alle Infos von ihnen. Undsoweiterundsofort... Sind das keine Faeden, die gezogen werden? Natuerlich ist es normal, dass sich FCK Fans anbieten und einbringen. Aber im Falle Buchholz ist es doch schon sehr stark eingebracht. Der Faden, der hier gezogen wird ist weder Wolle noch Zwirn, das ist ja schon fast ein Schiffstau...


Nochmal generell. Wie oben erwaehnt, respektiere ich Ihren Einsatz fuer den FCK und als Fan und Mitglied sowie als Person, die Sie als honore Person kennengelernt hat, danke ich Ihnen dafuer. Aber wenn ich das alles reflektiere, so muss ich Bernd Schmitt zustimmen, dass hier eine Einflussnahme gegeben ist, die man nicht unberuecksichtigt lassen kann und die man erwaehnen muss.


Und dann muss man noch weiter sehen. Es gab seit "Ihre Kandidaten" im Verein waren zuzüglich des von denen eingestellten Martin Mades extreme Whistleblower zu der Presse. Bild Zeitung und Rheinpfalz. Offensichtlich kamen Infos aus dem Verein. Seit der Neuwahl des FCK Gremien 2019 gibt es eine offensichtliche serioese interne Kommunikation und die Presse ist aussen vor. Es ist mehr als offensichtlich, wie BILD oder Rheinpfalz, dazu ab und an Herr Erb aus dem Hinterhalt schiessen. Ohne offensichtlichen Grund und ohne Not. Dazu das zweifelhafte Verhalten des Oberbuergermeisters.

Man hat ja wirklich das Gefuehl, dass es einen Plan gibt, den FCK von allen Seiten zu torpedieren, damit es ja nach unten geht. Und jetzt die Geschichte mit Ehrmann, die durch ein Leak in Richtung BILD Zeitung zur Bombe mit nuklearer Sprengkraft wurde. Der Super Gau. War dieser wirklich nicht komplett ungeplant?


Bernd Schmitts Gedanken, die er laut aeussert sind logisch und ich bin froh, dass es in dem ganzen Umfeld wenigstens einen serioesen Journalisten gibt, der kritische Fragen stellt.
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

Mittlerweile glaube ich, dass wir hier alle um den FCK intern und extern herum,den Verstand verloren haben.
Fakt ist, dass ein Forum diskutieren darf.
Und in der Normalverteilung hat man immer divergente Meinungen.
Es soll halt nicht beleidigend werden.
Aber: diese ganze Szenerie zeigt wieder, was uns fehlt:
EIN (1) Chef.
Dieses ganze Getue mit Eingriff des AR ins operative Geschäft oder nicht ist mir sch....egal.
Überall wird direktiv aus der Aufsicht eingegriffen; machen wir uns doch nichts vor.
Und solange das Ergebnis stimmt ist es mir egal, wer die Entscheidungen final trifft, ob AR oder GF.
Wir brauchen jemanden mit Richtlinienkompetenz und nicht einen ganzen Berg voll von angezählten Personalien.
Nach 10 Monaten zwei abgegangene Aufsichtsräte - einen Geschäftsführer der nicht genug Hände hat eine Insolvenz zu stemmen und soll dann noch die sportliche Seite entscheiden.
Meist nacheilende Pressemitteilungen, wenn die Themen schon im Brunnen liegen. Das schürt nur immer wieder diese nach aussen amateurhaft wirkende Kultur.
Diese Pseudoruhe hilft in der Erlebnissdichte der Ereignisse bei uns nicht weiter.
Es braucht jemand der medial auch auf den Tisch haut.
Ich bin sicherlich kein großer Fan von BS, obwohl er auf der JHV auch eine bemerkenswerte Rede gehalten hat.
Wenn ihm der Druck zu groß ist, hier aufsteigen zu müssen, soll er halt hinwerfen.
Wenn er sagt, er packt das, soll ihm der AR mindestens noch bis nach dem Waldhofspiel Zeit geben.
Und dann auch mit einer festen und nicht wachsweichen Kurzerklärung den Rücken stärken. Die muss kommen. Von mir aus vom GF oder auch vom AR.
Der Rest klärt sich dann von selbst.
Aber Rücktritte nach so kurzer Zeit festigen in mir nicht das Vertrauen in die Gremien.
Die Angst scheint riesengroß zu sein.
Iller-Teufel
Beiträge: 168
Registriert: 25.05.2017, 08:42

Beitrag von Iller-Teufel »

1. Diese Diskussion kommt absolut zur falschen Zeit. Jetzt ist es zu spät und man muss erst Mal abwarten.
2. Warum macht man sich bei DBB mit der BILD gemein und forciert solche Unfrieden stiftende Artikel????? Das kann ich absolut nicht verstehen. Damit spielt Ihr den Unruhestiftern im Verein in die Hände.
3. Die "Fans", die hier schon wieder schwarz malen und rum stänkern sind immer die gleichen und die lautesten. Stellt euch doch bitte die Frage: Wollt ihr wirklich Fans des FCK sein oder sucht ihr nur eine Plattform um euren persönlichen Frust los zu lassen?
4. Dieses Forum und auch die Stimmung im Stadion wird immer mehr zur Plattform einzelner und bildet nicht die Meinung der Mehrheit ab.
5. Unsere Aufgabe als Fans ist nicht sich von ein paar Quertreibern sich zu instrumentalisieren zu lassen, sondern die Mannschaft und unsren Trainer zu unterstützen. Wir wundern uns über die Verunreinigung der eigenen Mannschaft vor heimischen Publikum und dass die Bastion Betzenberg eine Lachnummer geworden ist, wenn viele nur noch auf die Spieler eindreschen. Bei Spielern wie Zuck und Bachmann ist es mehr als verständlich, das sie verunsichert sind, bei dem was hier ab geht. Und komme mir keiner mit "das sind Profis die müssen so etwas abkönnen". Wer so etwas sagt hat die Wichtigkeit der Psyche im Profisport nicht verstanden.
6. Lasst uns endlich wieder unsere Mannschaft bedingungslos unterstützen und auch unseren Trainer. Wenn der Trainer gehen muss, dann bestimmt das die von uns gewählte Chefetage und nicht die frustrierten Schreihälse unter den Fans!
7. Würden wir auch im Stadion wieder Mal unsere Gegner unter Druck setzen mit entsprechenden Gesängen und Pfiffen auch einzelne Spieler, wäre das auch eine Möglichkeit den Frust los zu werden und sich nicht gegen die eigene Mannschaft zu stellen.
8. Erinnert euch alle doch mal an die Grundsätze von Fritz Walter:
Kameradschaft
Treue
Bescheidenheit
Heimatverbundenheit
Liebe
Mitmenschlichkeit
Ehrlichkeit
Ehrgeiz
Und nun überprüft ob euer Handeln und Schreiben diesen Grundsätzen auch nur annähernd standhält.
-------
So, jetzt bin ich auch mal meine Unzufriedenheit losgeworden.

Lasst uns gemeinsam an einer besseren Zukunft für unseren FCK arbeiten und unsere Mannschaft und den Trainer unterstützen (in guten wie in schlechten Zeiten).
:doppelhalter: Pfälzer geben niemals auf. :doppelhalter:
Für den guten Fan gilt:
- Mache nie einen Spieler zum Sündenbock (auch nicht auf DBB)
- Pfeife nie die Mannschaft aus
- Verlasse nicht vor dem Schlusspfiff das Stadion
- Heiserkeit ist der Muskelkater des Fans
Betzebayer
Beiträge: 413
Registriert: 15.07.2014, 15:16

Beitrag von Betzebayer »

https://www.liga3-online.de/kommentar-t ... kurril-an/

guter Artikel über die Trainerdiskussion beim FCK!
Zuletzt geändert von Betzebayer am 25.09.2020, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Südpfälzer1319
Beiträge: 373
Registriert: 23.06.2017, 11:12

Beitrag von Südpfälzer1319 »

Ich kenne keinen Trainer der angezählt war und das " überleben " konnte.
Eigentlich kann man Schommers entlassen. Ob es richtig oder falsch ist, ist egal.
Ist das Buchholz' Rache für seinen Freund Ehrmann? Unwahrscheinlich ist bei der Truppe da oben nichts.
Gesperrt