Forum

Spielbericht FCK-SGD 0:1 | Neue Hoffnung, alte Probleme (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
sander75
Beiträge: 231
Registriert: 07.03.2019, 13:11

Beitrag von sander75 »

Dresden war am Freitag nicht besser. Als ich die Aufstellung gelesen habe ist mir fast das Handy aus der Hand gefallen. Ok Ritter erst eine Woche da, Skala nicht bei 100 % aber was ist mit Bakhat oder Morabet?
Kein anderer Trainer hätte Bachmann in das rechte Mittelfeld gestellt. Zuck sehe ich nicht so schlecht wie einige andere hier, aber das war nicht seine Position. Sollte BS am nächste Spiel mit derselben Aufstellung beginnen verstehe ich die Welt nicht mehr. Denn so bringt man Unruhe in die Mannschaft. Ach müsste ihn Vogt mal fragen was er sich dabei gedacht hat.
lautrer_lebenslang
Beiträge: 200
Registriert: 10.06.2007, 18:21

Beitrag von lautrer_lebenslang »

sander75 hat geschrieben:Dresden war am Freitag nicht besser. Als ich die Aufstellung gelesen habe ist mir fast das Handy aus der Hand gefallen. Ok Ritter erst eine Woche da, Skala nicht bei 100 % aber was ist mit Bakhat oder Morabet?
Kein anderer Trainer hätte Bachmann in das rechte Mittelfeld gestellt. Zuck sehe ich nicht so schlecht wie einige andere hier, aber das war nicht seine Position. Sollte BS am nächste Spiel mit derselben Aufstellung beginnen verstehe ich die Welt nicht mehr. Denn so bringt man Unruhe in die Mannschaft. Ach müsste ihn Vogt mal fragen was er sich dabei gedacht hat.

Verstehe ich nicht. Bachmann war doch gar nicht im rechten Mittelfeld aufgestellt? Wir spielen mit 3 Spielern auf der 6. Rieder, Ciftci und Bachmann.
Und genau das ist unser Problem, bzw. für mein Empfinden kommt die Mannschaft damit nicht zurecht.
Durch die 3 zentralen 6er haben wir kein Flügelspiel, keinen Mittelfeldspieler, der über außen ins 1gegen1 geht oder Flanken bringt. Daher fehlt es auch unseren Stürmern an Torchancen bzw. Durchschlagskraft.

Die Idee der 3 zentralen 6er sieht ja vor, dass die Außenverteidiger hoch spielen und für die Flügelbelebung da sind. Wie gefährlich das sein könnte, hat Dresden vermuten lassen. Bei einem Ballverlust stehen wir hinten zu offen. Kraus ist dafür zu langsam.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

lautrer_lebenslang hat geschrieben: .....Die Idee der 3 zentralen 6er sieht ja vor, dass die Außenverteidiger hoch spielen und für die Flügelbelebung da sind. Wie gefährlich das sein könnte, hat Dresden vermuten lassen. Bei einem Ballverlust stehen wir hinten zu offen. Kraus ist dafür zu langsam.


Aber wenn ich die Spielidee verfolge, dass ich links und rechts die Außenbahnen hauptsächlich von meinen hochstehenden Außenverteidigern beackern lasse, dann mache ich das, indem ich hinten mit Dreierkette spiele (Hlousek-Winkler-Sickinger), ein Sechser davor und schnelle hochstehende Außenverteidiger (Hercher-Schad) Dann könnte ich mir durchaus vorstellen, in diesem System auf den "klassischen Außenstürmer" zu verzichten und stattdessen mit einer variablen Offensive aufzuwarten. Wie gesagt, vom System her kann ich mir das durchaus vorstellen.....

.... aber dann doch bitte nicht mit dem am Freitag aufgestellten Personal. Wenn ich hinten eine Viererkette habe und dann noch 3 Sechser davor, sehe ich 7 gelernte defensive Feldspieler. Vorne habe ich dann noch eine Offensive bestehend aus 2 Mittelstürmern und dem langsamsten Mann im Kader.

Und genau das ist das Problem, welches ich mit Schommers habe. Seine Vorliebe für spielerische Systeme und Strukturen finde ich definitiv gut. Aber seine Personalauswahl und auch die Wechselstrategie passen meiner Meinung nach nicht.

Wenn ich meinen Mittelstürmer ins Tor stelle und 10 Innenverteidiger davor, ist es egal, was für ein System ich spiele, es wird auf keinen Fall funktionieren. Im besten Fall kommt ein 0:0 dabei 'rum.

Und was immer sich der Trainer mit Bachmann in der Startelf gedacht hat, ab der 46.Minute in Überzahl muss doch statt Bachmann ein kreativer, quirliger, offensiver Mittelfeldspieler auflaufen!

Und apropos "variable flexible Offensive": Wenn der Gegner in Unterzahl spielt und die Mitte zugemacht hat, sollte der Trainer so variabel und flexibel sein, vermehrt über die Außen zu spielen und das Spiel in die Breite zu ziehen.

Schommers erwartet (zu Recht) eine gewisse Flexibilität von seinen Spielern. Ich als Fan wiederum erwarte aber auch eine gewisse Flexibilität von unserem Trainer.
Jetzt geht's los :teufel2:
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

@Miggeblädsch:
Den Nagel voll auf den Kopf getroffen wie immer eigentlich!
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@Migge, punktgenau gelandet :daumen:

Würde auch gerne mal mit 5er-Kette spielen, oder dieses angedachte System mit anderem Personal. Aber ich hoffe ja immer noch, dass ein gewisser Lerneffekt aus dem Dresden Spiel passiert. (und dass wir endlich noch Verstärkung bekommen)

Ohne zu bashen, aber wenn Zuck und Bachmann ersetzt werden würden, durch offensivere Spieler (z.B. Ritter und Kleinsorge/Sessa), dann sehe ich uns definitiv stärker. Und dann kann das auch ein passendes System sein. Hierzu gibt es ja eine gute Diskussion in einem anderen Thread.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
AndreasBetzi
Beiträge: 2
Registriert: 08.05.2019, 09:31

Beitrag von AndreasBetzi »

Es wird mal wieder der Sturm niedergemacht, mal ehrlich wer das Spiel gesehen hat muss erkannt haben, dass wir das Spiel auch mit Lewandowski in Sturmspitze 0:1 verloren hätten. Grund ist das unterirdisch schlechte Mittelfeld:
Bachmann: reiner Zerstörer, da hab ich in der Kreisklasse schon bessere Ballbehandlung gesehen - absolut nicht 3. Liga tauglich.
Zuck: einfach viel zu langsam und das schon mit 31.
Damit Stürmer Tore schießen können müssen sie gefüttert werden und zwar mit ordentlich Zuspielen und Flanken und nicht mit hohen Bällen vom 16er Eck oder gar aus dem Halbfeld - da steht der Stürmer mit dem Rücken zum Tor und es ist fast unmöglich ordentlich Druck in einen Kopfball zu bekommen, damit die Chance besteht dass der auch rein geht.
Das geht jetzt schon mehrere Runden so, ständig wird auf den Ball getreten abgestoppt und quer oder zurückgespielt, so lässt sich eine Abwehr nicht ausspielen. Seit mehr als 2 Jahren weiß jeder Gästetrainer, dass, wenn man tief steht gegen den FCK, einen Punkt so gut wie sicher hat. Und offensiv gegen den FCK? Naja man kann sich fast sicher sein, dass im Laufe des Spiels ein FCK Spieler einen großen Schnitzer macht, der zum Tor führt.
Kraus ist nicht alleine Schuld am Treffer, wenn man auch ungestört einen Eckball eigentlich nicht so unkontrolliert an den Oberschenkel bekommen muss. Bemerkenswert ist auch der kollektive Tiefschlaf der anderen 4 Abwehrspieler in dieser Szene - vom Goali mal abgesehen.
Es_war_Einmal...
Beiträge: 482
Registriert: 13.09.2015, 13:08

Beitrag von Es_war_Einmal... »

Mit dieser Art und Weise schaufelt sich der FCK selbst sein Grab .Eine Aufstellung die man auswärts eventuell stellen kann aber auf keinen Fall Zuhause,egal ob vor
0 Zuschauern oder 40000 .Vollkommen schnuppe.
Aber ,das ist Boris total egal , der will sein Ding durchziehen und man sieht dann ,was dabei heraus kommt.
Nämlich Nichts Verwertbares.
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

Manche Benotungen kann man verstehen, manche auch nicht. Liegt ja am Betrachter.
Die Benotung von Spahic verstehe ich z.B. nicht.
Die 2.1 kam ja wohl nur dadurch zustande, dass einige ihm eine schlechtere Note gaben als die 2. Versteh ich nicht. Die 3 von der Rheinpfalz verstehe, wer will.

Ich hab dem eine 1 gegeben. Er hat durch seine Strafraumbeherrschung so mache gefährliche Situation erst gar nicht entstehen lassen. Wenn ich da an letzte Saison denke ....
Die Reaktion auf die "Rückgabe" von Kraus, war Weltklasse. Diese Ruhe die der Kerl ausstrahlt ist schon bemerkenswert.

Nebenbei: Die Note 4 bei der RP für Purie ist ebenfalls zu schlecht !

Nur meine bescheidene Meinung.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@lancelot666

über Noten kann man immer streiten, aber wie du sagst, Spahic war mind. eine 2 (oder besser). Bin echt begeistert von ihm. Auch wenn Grill Potenzial hat, so hatte er immer mal Wackler. Spahic strahlt wirklich eine unglaubliche Ruhe aus und er ist sicher beim Herauslaufen.
Finde den Typ klasse!
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Otto Rehagel
Beiträge: 1286
Registriert: 12.10.2007, 17:07
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Otto Rehagel »

Nach so einem Spiel würde sich der Klopp vor die Mannschaft stellen und in jedes Mikro sagen "das Ding geht auf meine Kappe".
Zum einen wäre der Druck weg, zum anderen spielt beim nächsten Spiel die Mannschaft für den Trainer, weil sie wissen, dass ihr Anteil an der Niederlage genauso hoch ist.
Ich selbst fand die Aufstellung und die Taktik auch nicht gut, aber 1:1 dürfen sich die Spieler auch mal alleine trauen und so Räume schaffen. Außerdem darf man dem Mitspieler auch mal entegegen laufen, wenn man den Ball haben will.
Insofern sollten Mannschaft und Trainer in sich gehen, sich schütteln und am Sonntag gemeinsam gewinnen.
Und nein ich fordere nicht den Kopf des Trainers, aber auch er darf sich hinterfragen und korrigieren.
NeverWalkAlone
Beiträge: 265
Registriert: 17.05.2019, 19:38

Beitrag von NeverWalkAlone »

https://treffpunkt-betze.de/article/114 ... tiv-genug/
Guter Artikel auch in Bezug auf die Stimmung im Stadion und in den sozialen Netzwerken wie z.B auch dieses Forum.
:prost:Ole Rot Weiß so laaft die Gschischd :prost:
lautrer_lebenslang
Beiträge: 200
Registriert: 10.06.2007, 18:21

Beitrag von lautrer_lebenslang »

Miggeblädsch hat geschrieben:
lautrer_lebenslang hat geschrieben: .....Die Idee der 3 zentralen 6er sieht ja vor, dass die Außenverteidiger hoch spielen und für die Flügelbelebung da sind. Wie gefährlich das sein könnte, hat Dresden vermuten lassen. Bei einem Ballverlust stehen wir hinten zu offen. Kraus ist dafür zu langsam.


Aber wenn ich die Spielidee verfolge, dass ich links und rechts die Außenbahnen hauptsächlich von meinen hochstehenden Außenverteidigern beackern lasse, dann mache ich das, indem ich hinten mit Dreierkette spiele (Hlousek-Winkler-Sickinger), ein Sechser davor und schnelle hochstehende Außenverteidiger (Hercher-Schad) Dann könnte ich mir durchaus vorstellen, in diesem System auf den "klassischen Außenstürmer" zu verzichten und stattdessen mit einer variablen Offensive aufzuwarten. Wie gesagt, vom System her kann ich mir das durchaus vorstellen.....

.... aber dann doch bitte nicht mit dem am Freitag aufgestellten Personal. Wenn ich hinten eine Viererkette habe und dann noch 3 Sechser davor, sehe ich 7 gelernte defensive Feldspieler. Vorne habe ich dann noch eine Offensive bestehend aus 2 Mittelstürmern und dem langsamsten Mann im Kader.

Und genau das ist das Problem, welches ich mit Schommers habe. Seine Vorliebe für spielerische Systeme und Strukturen finde ich definitiv gut. Aber seine Personalauswahl und auch die Wechselstrategie passen meiner Meinung nach nicht.

Wenn ich meinen Mittelstürmer ins Tor stelle und 10 Innenverteidiger davor, ist es egal, was für ein System ich spiele, es wird auf keinen Fall funktionieren. Im besten Fall kommt ein 0:0 dabei 'rum.

Und was immer sich der Trainer mit Bachmann in der Startelf gedacht hat, ab der 46.Minute in Überzahl muss doch statt Bachmann ein kreativer, quirliger, offensiver Mittelfeldspieler auflaufen!

Und apropos "variable flexible Offensive": Wenn der Gegner in Unterzahl spielt und die Mitte zugemacht hat, sollte der Trainer so variabel und flexibel sein, vermehrt über die Außen zu spielen und das Spiel in die Breite zu ziehen.

Schommers erwartet (zu Recht) eine gewisse Flexibilität von seinen Spielern. Ich als Fan wiederum erwarte aber auch eine gewisse Flexibilität von unserem Trainer.
Sehe ich vollkommen genauso. Ich finde Schommers in seinen Ansichten und der Denkweise von Systemen sehr gut. Aber nicht mit unserem Personal. Da muss Kreativität ins Mittelfeld und Spieler, die das 1gegen1 suchen auf die Außenbahnen. Ansonsten verhungert unsere Offensive.

Meine Aussage: "Wie gefährlich dies sein kann, hatte Dresden vermuten lassen", bezog sich auch auf die Nachteile, die Konteranfälligkeit. Nicht, dass ich hier falsch verstanden werde,
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

NeverWalkAlone hat geschrieben:https://treffpunkt-betze.de/article/1143-kommentar-noch-nicht-kreativ-genug/
Guter Artikel auch in Bezug auf die Stimmung im Stadion und in den sozialen Netzwerken wie z.B auch dieses Forum.
Super Artikel. Vieles spricht mir aus dem Herzen!
Ganz besonders der Punkt. Solange gekämpft wird, wird unterstützt....
Es gab Zeiten da haben wir sie nach einem 0:1 oder 0:2 zum Sieg gebrüllt ;-)
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

woinem77 hat geschrieben:
NeverWalkAlone hat geschrieben:https://treffpunkt-betze.de/article/1143-kommentar-noch-nicht-kreativ-genug/
Guter Artikel auch in Bezug auf die Stimmung im Stadion und in den sozialen Netzwerken wie z.B auch dieses Forum.
Super Artikel. Vieles spricht mir aus dem Herzen!
Ganz besonders der Punkt. Solange gekämpft wird, wird unterstützt....
Es gab Zeiten da haben wir sie nach einem 0:1 oder 0:2 zum Sieg gebrüllt ;-)
Gerne der Zeiten gedenk ich !
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

woinem77 hat geschrieben:... ...
Es gab Zeiten da haben wir sie nach einem 0:1 oder 0:2 zum Sieg gebrüllt ;-)
Ja, diese Zeit hat es einst gegeben.
Dabei sind die Spieler aber nicht vor Schreck erstarrt, wie heute, sondern haben sich (deutlich sichtbar) noch mehr reingehängt und alles nach vorne geworfen.

Wenn ich dann an das minutenlange Ballgeschiebe gegen Dresden an der Mittellinie denke, ....
Was hätten die Spieler gemacht, wenn es dabei plötzlich massiv laut im Stadion geworden wäre?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Lonly Devil hat geschrieben:
woinem77 hat geschrieben:... ...
Es gab Zeiten da haben wir sie nach einem 0:1 oder 0:2 zum Sieg gebrüllt ;-)
Ja, diese Zeit hat es einst gegeben.
Dabei sind die Spieler aber nicht vor Schreck erstarrt, wie heute, sondern haben sich (deutlich sichtbar) noch mehr reingehängt und alles nach vorne geworfen.

Wenn ich dann an das minutenlange Ballgeschiebe gegen Dresden an der Mittellinie denke, ....
Was hätten die Spieler gemacht, wenn es dabei plötzlich massiv laut im Stadion geworden wäre?
Keine Ahnung, sollten wir aber rausfinden ;-)
NeverWalkAlone
Beiträge: 265
Registriert: 17.05.2019, 19:38

Beitrag von NeverWalkAlone »

Super Idee das mit dem "sollten wir rausfinden" Am besten schon beim nächsten Heimspiel

:teufel2:
:prost:Ole Rot Weiß so laaft die Gschischd :prost:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Miggeblädsch hat geschrieben: Schommers erwartet (zu Recht) eine gewisse Flexibilität von seinen Spielern. Ich als Fan wiederum erwarte aber auch eine gewisse Flexibilität von unserem Trainer.
Wenn jetzt die Spieler noch eine gewisse Flexibilität von den Fans erwarten, würde sich der Kreis schließen.
- Frosch Walter -
Sandberg05
Beiträge: 204
Registriert: 02.10.2017, 11:12

Beitrag von Sandberg05 »

Chrisss hat geschrieben:Ich sehe aktuell die Gefahr, dass Schommers die gute Truppe - und wir haben nachweislich wirklich gute Spieler in der Mannschaft - vercoacht und verbaut.

Schommers betreibt einen so hohen Aufwand ... was der alles ins Training, Analyse usw. investiert, unglaublich. Aber unterm Strich kommt mE zu wenig rüber.

Leute wie Hercher tun mir leid. Hercher war so sicher und gut, superschnell. Jetzt haben wir da den CL-Hlousek, der für mich gestern überhaupt keine Bereicherung war. Der braucht noch Wochen bis er in der 3. Liga ankommt - und die Geschwindigkeit stimmt auch nicht mehr.

Auch hochtalentierte Spieler wie Rieder oder Ciftci tun mir leid. Wenn Schommers nicht aufpasst, haben all die Spieler bald keinen Bock mehr zu kicken. So würde es jedenfalls mir gehen - das gestern war nicht im Ansatz das was so eine Mannschaft spielen kann, und das geht zu weiten Teilen leider auf die Kappe des Fußballprofessors.

Wir sind jetzt seit zwei Jahren in Liga 3 und bald hat wirklich jeder verstanden, wie man in der dritten Liga spielen muss. Was man vor allem braucht sind schnelle Außen - Schommers macht daraus ein nicht-existentes Außen :-/

Hoffentlich scheitert BS nicht an seinem sturen Kopf.
Volle Zustimmung :daumen:
Ich kann nicht verstehen das hier noch so viele Fans die Leistung schön reden wollen. Ein Vergleich mit Dresden hinkt. Die Dresdner sind in der gleichen Situation wie wir nach dem Abstieg und dafür haben die ein gutes Spiel gemacht (außer Torwart alles neu). Für uns ist das die dritte 3Liga Session. Wo ist da eine Entwicklung zu sehen? Wir werden nie etwas mit dem Aufstieg, vielleicht mit dem Abstieg zutun haben. Ich habe mir gestern Waldhof gegen Köln angetan. Das vergleicht mal mit unserem Spiel. Waldhof bockstark, hätte schon in HZ1 5:0 führen müssen und dann die zweite HZ wie Köln wieder zurück kam, auch mit Glück, aber auch mit Wille. Es ging hin und her, beide Mannschaften wollten gewinnen. Und hier streiten sich die Fans ob wir 2 oder 3 Torchancen im ganzen Spiel hatten.
Die letzten Spiele die ich gesehen habe waren schon traurig und ich glaube nicht das es am Spielerpotential liegt. Übrigens Starke und auch Löhmannsröben haben gestern getroffen. Schon komisch irgend etwas machen wir auf dem Betzenberg seit gefühlt 10Jahren falsch.
Hoffen wir auf eine bessere Zukunft :teufel2:
Antworten