Gute Nachricht:LDH hat geschrieben:Was würde ich dafür geben wenn mal externe ohne Stallgeruch zur Verfügung stünden die Ahnung von der Materie haben.
Genau das haben wir gerade mit Andreas Kleinschmidt.
Gute Nachricht:LDH hat geschrieben:Was würde ich dafür geben wenn mal externe ohne Stallgeruch zur Verfügung stünden die Ahnung von der Materie haben.
Seit wann darf die Gegenseite bei einer Verhandlung mitbestimmen wer mit am Tisch sitzt? Wer zur Hölle lässt sich auf solche Spiele ein?LDH hat geschrieben:Man wollte transparent und offen handeln. Dann müsste die Antwort auf die Forderung 2 gewählte Räte von Verhandlungen auszuschließen lauten: Mit unserem Team oder gar nicht. Warum sollte man etwas verbergen?
Sorry. Hätte es als Ironie kennzeichnen sollen. Es soll ja sich Räte geben welche Ahnung von der Materie haben...Rheinteufel2222 hat geschrieben:Gute Nachricht:LDH hat geschrieben:Was würde ich dafür geben wenn mal externe ohne Stallgeruch zur Verfügung stünden die Ahnung von der Materie haben.
Genau das haben wir gerade mit Andreas Kleinschmidt.
Ich hatte große Hoffnungen in das Team Merk gesetzt. Beeindruckt hatte mich vor allem, dass mit Wilhelm und Weimer ausgewiesene Experten mit an Bord waren.jürgen.rische1998 hat geschrieben:Man muss ja fast sagen, dass auch hier es wieder die einheimischen Bauern sind im AR die den Mist verzapfen. Vielleicht sollte man einführen, dass nur noch in den AR gewählt werden darf der mindestens 500 KM weit weg wohnt und keine Vorgeschichte im Verein hatSonst fehlen mir die Worte. Man wiederholt den selben Mist, den man doch schon hinter sich hatte. Was willste da noch sagen. Dann soll es wohl nicht anders sein und der FCK kann bald abmelden.
Was ist denn das für ein besagter Bericht von kreilinger?kl-mz hat geschrieben:Seit wann darf die Gegenseite bei einer Verhandlung mitbestimmen wer mit am Tisch sitzt? Wer zur Hölle lässt sich auf solche Spiele ein?LDH hat geschrieben:Man wollte transparent und offen handeln. Dann müsste die Antwort auf die Forderung 2 gewählte Räte von Verhandlungen auszuschließen lauten: Mit unserem Team oder gar nicht. Warum sollte man etwas verbergen?
Und diese "Gegenseite" wurde letzten Dezember mit einem prozentualen Arschtritt von 90% aus der Halle gekickt! Wenn das alles so stimmen sollte, dann ist beim 1.FCK echt nix mehr zu retten.kl-mz hat geschrieben:Seit wann darf die Gegenseite bei einer Verhandlung mitbestimmen wer mit am Tisch sitzt? Wer zur Hölle lässt sich auf solche Spiele ein?
Ich teile die Befürchtungen. Dass zwei Aufsichtsräte bei den Gesprächen mit potentiellen Investoren nicht dabei sein durften, lässt leider Schlimmes erahnen.salamander hat geschrieben:Das ist doch alles hanebüchen. Wir schlagen jetzt, insolvent mitten in Corona, 20 Mio aus, weil wir hoffen, irgendwann, vielleicht mehr zu bekommen? Jeder, auch die Regionalen, wissen, dass wir mit 8 Millionen in kürzester Zeit wieder insolvent sind und dann wäre ihr Geld weg. So bekloppt sind die auch nicht, dass sie 8 Mios in den FCK stecken und hoffen, dass Notzon zum ersten Mal in seinem Leben einen guten Kader kreiert und dann ein Ihnen genehmer Investor kommt und mehr als 20 Mio gibt. Das ist ja geradezu absurd, so was zu glauben.Betze_FUX hat geschrieben:Hm...man will also mit den 8 Millionen die Tür für neue Investoren aufstoßen ...bei sportlichem Erfolg.
Interessant.
Kann man eigentlich einen verwelkten und halb verwesten bunten Blumenstrauß ins Wasser stellen und er blüht dann wieder auf? Oder muss man ihn eher anmalen.
Aber mittlerweile hat man bestimmt die Seitendicke Liste der potentiellen Investoren von damals gefunden....
Das ganze 8mio Konstrukt mach aus meinen Augen nur Sinn, wenn tatsächlich Investoren bereit sind "danach" zu investieren...
Aber bitte dann mit dem Wissen wann "Danach" ist und mit einem heute schon unterschrieben Vertrag!
Dann könnte man darüber sprechen.
Aber bitte nicht hier....
Das könnte (!!) Dann evtl wirklich eine nachhaltigere Lösung werden...
Nein, der Wunschankerinvestor der Regionalen ist schon längst da und es ist Becca. Nur in dem Wissen, dass er einsteigt, können die Regionalen überhaupt hoffen, ihr Geld nicht zu verlieren. Sie kaufen sich mit den 8 Mio die Mehrheit in den Gremien und winken Becca durch, der dann später den Rest der Anteile übernimmt. Nix 4 Säulen. Dadurch, das Becca nicht gleich einsteigt, hält man nebenbei den Druck aufrecht, auch auf die Stadt, die das Stadion so gerne loswäre.
Warum macht der AR da mit? Nun, der AR ist primär daran interessiert, den FCK nicht zu Grabe tragen zu müssen. Und wenn es einen Deal gäbe, auf den sich Becca, die Lokalen, Quattrex und der Insolvenzverwalter geeinigt hätten, einen Deal, der dann auch eine höhere Quote als 10 % vorsähe, dann wäre das für alle außer dem FCK die beste Lösung: Es geht weiter mit Fußball, der AR kann sich als Retter präsentieren, die Stadt atmet auf, die Lokalen bekommen die Gremienmehrheit, Becca bekommt die Möglichkeit des Einstiegs ohne noch Rücksichten nehmen zu müssen (und ggfs den Immobiliendeal, um den es eigentlich immer ging), Quattrex erhält eine höhere Quote und der Insolvenzverwalter kann das ganze als seinen Erfolg verbuchen. Nicht zu vergessen SOV, der doch sicherlich noch zeigen möchte was er kann und nicht als letzte Amtshandlung die Tür zusperren möchte.
Nur für den FCK wärs leider doof, denn man wäre weiterhin prekär und müsste hoffen, dass Becca nicht wieder Eigen- mit Fremdkapital verwechselt und tatsächlich investiert. Ein anderer Investor wäre dann jedenfalls nicht mehr denkbar, der FCK wäre erpressbar und - sofern die Einlagen Beccas erneut ausblieben - auf weitere Darlehen und Bürgschaften des Luxemburgers angewiesen - das Modell 1860. Abhängigkeit von einem Alleinherrscher ohne die Perspektive, genug Geld zu erhalten, um wieder auf die Füße zu kommen.
Ist es so, wie ich vermute, dann wundert es mich nicht, dass der Wilhelm schier platzt.
Da die Gespräche freiwillig sind, kann man niemanden zwingen, mit jemandem zu sprechen, mit dem der Betreffende nicht sprechen will. Das Ansinnen als solches ist daher durchaus noch im Rahmen des Legitimen. Ich würde auch keine Einzelheiten mit jemandem verhandeln wollen, dem ich aus welchen Gründen auch immer nicht vertraue.kl-mz hat geschrieben: Seit wann darf die Gegenseite bei einer Verhandlung mitbestimmen wer mit am Tisch sitzt?
Ich denke, das macht niemand gerne. Allerdings wird man aus haftungsrechtlichen Gesichtspunkten im Rahmen einer Insolvenz kaum Gespräche mit potentiellen Investoren kategorisch ablehnen dürfen, nur weil die mit bestimmten Amtsinhabern der insolventen Institution nicht sprechen wollen.kl-mz hat geschrieben:Wer zur Hölle lässt sich auf solche Spiele ein?
Falls es diesen Haken gibt, werden wir ihn wohl erst in der letzten Folge "Klartext", live auf der JHV erfahren.diago hat geschrieben:Also eine Sache macht für mich überhaupt keinen Sinn. Wilhelm und Weimar stehen wohl auf der Dubai-Seite, während wohl Wagner, Merk und Kessler auf Seite der Regionalen stehen. Das Angebot aus Dubai ist aber das einzige was man wirklich annehmen kann. Warum scheinen Merk, Wagner und Kessler auf Seiten der Regionalen zu stehen? Speziell Kessler wurde doch von der Buchholz-Seilschaft letztes Jahr übel mitgespielt. Warum soll er, der das Team Merk ins Leben gerufen hat und der den FCK im Blut hat gegen die Interessen des Vereins stellen? Irgendwas stinkt hier ganz gewaltig. Werden die 3 erpresst? Oder hat Buchholz die sonst irgendwie in der Tasche? Ich bin mir sicher, dass es irgendwo einen Haken gibt den wir alle übersehen haben oder (noch) nicht kennen.
Also ganz ehrlich Rheinteufel...da tritt ein Team an im AR, das mit all dem aufräumen will was vorher beim FCK schief lief und dann schließt man zwei Räte bei Verhandlungen mit Investoren aus. Und du verteidigst so etwas auch noch. Da ist man echt fassungslos. Genau bei solchen Verhandlungen müsste der AR doch geschlossen auftreten. Das ist ja ein Littig 2.0 was hier von statten geht. Passt genau zum bisherigen Vorgehen des Mannes aus LUX.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Da die Gespräche freiwillig sind, kann man niemanden zwingen, mit jemandem zu sprechen, mit dem der Betreffende nicht sprechen will. Das Ansinnen als solches ist daher durchaus noch im Rahmen des Legitimen. Ich würde auch keine Einzelheiten mit jemandem verhandeln wollen, dem ich aus welchen Gründen auch immer nicht vertraue.kl-mz hat geschrieben: Seit wann darf die Gegenseite bei einer Verhandlung mitbestimmen wer mit am Tisch sitzt?
Genau so sollte man auftreten! Absolut richtig.LDH hat geschrieben:Man wollte transparent und offen handeln. Dann müsste die Antwort auf die Forderung 2 gewählte Räte von Verhandlungen auszuschließen lauten: Mit unserem Team oder gar nicht. Warum sollte man etwas verbergen?