Naja, so ganz richtig ist das nicht. Wenn man nämlich die verpassten Spiele betrachtet, so kommt man auf 31 verpasste Spiele in vier Jahren. Also fasst 8 pro Saison. Bei uns hat er derzeit 7, wenn er auf 12 kommt wäre ich nicht überrascht.
Bei Würzburg, seiner letzten Station, bei der er auch letztlich einer der stärksten Außenspieler der Liga war, hatte er 7 Spieltage verpasst. Allerdings in zwei Jahren.
Von daher würde es mich nicht überraschen, wenn er richtig durchstartet, sobald er eine bessere Phase hat.
Was die ewige Laier der Spieler angeht, die hier nichts leisten und sonstwo durchstarten. Ja, die gibt es. Das ist aber normal und insbesondere bei einer solchen Kaderfluktuation wird das Post oft passieren.
Warum es aber praktisch keine Spieler gibt, die sonst überall gescheitert sind/nicht mehr an ihre Leistungen bei uns anknüpfen konnten? Ein wichtiger Aspekt ist sicherlich, dass wir solche Spieler weniger von außen beziehen. Schließlich holen wir uns Spieler, die uns in irgendeiner Weise überzeugt haben. Von daher wird dieses „funktioniert nur hier“ wohl eher bei Eigengewächsen auftreten können.
Was die Sache mit dem Verkennen von Talent angeht.
Manchmal sind Spieler einfach vorne dran (Thiele, Kühlwetter und Pick bei Huth) und das Talent gibt sich mit der Rolle als Backup nicht zufrieden. Hätten wir Huth behalten hätten wir jetzt auch noch nicht seine 15 Scorer on top (genau so wenig würden uns ohne Pick 22 oder mehr Scorer fehlen). Jemand anderes macht dann weniger/mehr Scorer, zumal das Spiel von Zwickau gut zu Huth passt.
Manchmal hat man einfach Pech (Verletzungen, Krankheiten, System-/Trainerwechsel). Hiervon ist Bergmann betroffen. Er bringt vieles mit, wobei ihm für die dritte Liga sicherlich etwas Körperlichkeit abgeht. Sicherlich tritt er auch gute Standards, die haben wir von Pick und Zuck zum Teil aber auch gesehen. Dahingegen gab es auch schlechte von Bergmann. Ich kann mich da auch an eine Ecke hinter das Tor erinnern (glaube sogar, dass das in Spiel mit der Gehirnerschütterung war).
Was ich damit sagen will ist, dass lange nicht alles schwarz und weiß ist und man aufpassen muss alles in den Himmel zu loben („Bergmann = Standardgott“) oder zu verteufeln („die hamm doch keine Ahnung“).
PS: für's Protokoll: ich würde Bergmann (und ja, auch seine Standards) gerne weiter hier sehen.