
Er (OB Weiche[l]i) vergrault sich innerhalb der Grenzen Kaiserslauterns einiges an Wählerschaft. Sicher nicht alles, aber doch einiges. RIP, SPD.SEAN hat geschrieben:Herr Schlauberger von der Zeitung mit den 4 Buchstaben vermeldet auf deren Seite, das OB Weichel aus persönlichen Gründen seine Mitgiedschaft beim FCK gekündigt habe. Das habe er bestätigt.
Das ist natürlich genau das richtige Zeichen und ich glaube immer mehr das ich recht hatte, das dem OB der Verein völlig egal ist.
Das ist der wahre Grund für die Aussagen des OBSWR hat geschrieben:Die volle Pacht wird der FCK allerdings so oder so nicht zahlen können. Die Stadt erhofft sich als Gläubigerin des Clubs allerdings, dass sie durch die Forderung der vollen Pacht in einem Insolvenzverfahren mehr Geld bekommt, als es der Fall wäre, wenn sie in einem Insolvenzverfahren nur die reduzierte Pacht geltend machen kann.
Das wurde eine Seite vorher im Thread schon erwähnt. Aber auch hier nochmal die Bitte: Fallt doch nicht auf die Stimmungsmache der "Bild" rein und verreisst jeden Wortfetzen von denen hier. Das komplette (kurze) Zitat von Weichel lautet nämlich: "Ja, das stimmt. Aus persönlichen Gründen. Aber ich werde dem FCK weiter helfen." Also alles halb so wild und die Zusammenarbeit ist weiter gewährleistet. Der FCK und die Stadt müssen (zumindest Geschäfts-)Partner sein, keine Gegner, anders geht es nicht.SEAN hat geschrieben:Herr Schlauberger von der Zeitung mit den 4 Buchstaben vermeldet auf deren Seite...
Es wird sowohl mit den Gläubigern als auch mit den Investoren verhandelt werden müssen. Schön wenn es einen Schuldenschnitt gibt, man muss aber sehen, dass auch dieser bezahlt werden muss. Man muss also mit Investoren sprechen, wieviel Geld sie maximal in die Schulden investieren möchten und auf der anderen Seite, auf wieviel Geld die Gläubiger verzichten wollen.FCKPersey1962 hat geschrieben:Ich denke, es werden in den nächsten Wochen Verhandlungen mit Investoren intensiviert werden und im besten Fall auch nach diversen Szenarien endverhandelt. Alles Andere würde doch gar keinen Sinn machen. Nur öffentlich wird man bis zur Entscheidung ob Planinsolvenz oder Schuldenschnitt nichts diesbezüglich hören. Was mir Angst macht ist die Regelinsovenz, doch hatten wir zu diesem Zeitpunkt keine andere Möglichkeit. Ich möchte mit Niemanden in Funktion beim FCK tauschen. Meinen Respekt haben Sie.
Daumen Drücken und noch 3-4 Punkte holen, für den sicheren Klassenerhalt
Diese Meinung hast Du nicht alleine.SEAN hat geschrieben:Herr Schlauberger von der Zeitung mit den 4 Buchstaben vermeldet auf deren Seite, das OB Weichel aus persönlichen Gründen seine Mitgiedschaft beim FCK gekündigt habe. Das habe er bestätigt.
Das ist natürlich genau das richtige Zeichen und ich glaube immer mehr das ich recht hatte, das dem OB der Verein völlig egal ist.
Das wäre aber auch sein gutes Recht.SEAN hat geschrieben: Das ist natürlich genau das richtige Zeichen und ich glaube immer mehr das ich recht hatte, das dem OB der Verein völlig egal ist.
Weichel wird das tun, was für die Stadt kurzfristig das Beste ist. Die Forderung mit der vollen Stadionpacht ist ein Beispiel dafür. Langfristig gesehen ist es wohl am sinnvollsten den FCK wieder aufzubauen. Ob Weichel jedoch langfristig denkt darf bezweifelt werden.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das wäre aber auch sein gutes Recht.SEAN hat geschrieben: Das ist natürlich genau das richtige Zeichen und ich glaube immer mehr das ich recht hatte, das dem OB der Verein völlig egal ist.
Was Weichel aber ganz sicher nicht egal ist, ist die Stadt. Deren Interessen hat er zu wahren und da zwischen den Interessen der Stadt und denjenigen des FCK weiterhin viele Überschneidungen bestehen, kann er in diesem Insolvenzverfahren noch unser wichtigster Verbündeter werden.
Becca z.B. könnte durchaus ein Interesse an einem Ende des FCK haben, Quattrex kann es egal sein, Weichel jedoch auf keinen Fall. Der wird jeden Plan zur Fortführung des FCK zuverlässig unterstützen.
Und ich hätte gerne mal Beispiele wie mit der "Immobile und den Grundstücken drumrum" viel Geld zu verdienen ist. Also mal mindestens soviel, dass die auf dem Stadion lastenden Schulden gedeckt sind. Alleine das wäre vielleicht für die Stadt und den OB interessant, aber dann ist noch kein Geld "verdient".wernerg1958 hat geschrieben:@SEAN, der Mann ist beleidigt seine Felle und die seiner Freunde von Becca und Quattrex schwimmen fort ich bleibe dabei die 3 hatten andere Pläne bei denen der FCK massiv stört/gestört hätte. Mit der Immobilie und den Grundstücken drumrum ist ohne FCK viel Geld zu verdienen auch wenn viele das hier nicht verstehen wollen. Es ist aber so!
Ich weiß nicht ob die Stadt als Vermieter auch am Verhandlungstisch sitzt. Tun sie dies mit einem größeren Forderungsanteil kann das auch wichtig werden.Neutralerzwei hat geschrieben:Derzeit hat sich die Vereinsseite des OB einfach aus einem beim Amtsgericht laufenden Insolvenzverfahren raus zuhalten, während die Stadtsäckelseite des OB rechtssicher ihren Pflichten als Gläubiger nachkommen muss.
Was würdet ihr denn da tun?
Langfristig denken kann er noch genug, wenn die Zeit gekommen ist.
Ja eben. Und wenn die Stadionmiete 3,2 Mio. beträgt bekommt die Stadt mehr als bei 625000. Daher verlangt der OB die volle PachtBetze_FUX hat geschrieben:Ich glaube nicht. Wenn der Mieter pleite ist, was muss denn da der Vermieter bzw Eigentümer mitmischen?
Das wird evtl bei den zuteilungen der Gelder bei Insolvenz interessant...
Unabhängig davon, ob OB Weichel aus persönlichen oder sonstigen Gründen seine Mitgliedschaft beim FCK kündigt - für den obersten Repräsentaten der Stadt äußerst beschämend und "identitätsstiftend"!! Charakterlich bezeichnend für den aktuellen Politbetrieb auf allen Ebenen! Die Art und Weise wie Weichel seit Jahren die schwierige Lage des FCK "begleitet", ist nicht das Ergebnis der Sorge ob der schwierige haushalterischen Lage der Stadt, sondern zeigt die opportunistische Kurzsichtigkeit eines Provinzbürgermeisters...Thomas hat geschrieben:Das wurde eine Seite vorher im Thread schon erwähnt. Aber auch hier nochmal die Bitte: Fallt doch nicht auf die Stimmungsmache der "Bild" rein und verreisst jeden Wortfetzen von denen hier. Das komplette (kurze) Zitat von Weichel lautet nämlich: "Ja, das stimmt. Aus persönlichen Gründen. Aber ich werde dem FCK weiter helfen." Also alles halb so wild und die Zusammenarbeit ist weiter gewährleistet. Der FCK und die Stadt müssen (zumindest Geschäfts-)Partner sein, keine Gegner, anders geht es nicht.SEAN hat geschrieben:Herr Schlauberger von der Zeitung mit den 4 Buchstaben vermeldet auf deren Seite...
Ansonsten auch den Beitrag von @owerumer hier direkt obendrüber beachten.
Sorry, aber da muss ich entschieden widersprechen!Adaleh hat geschrieben: Unabhängig davon, ob OB Weichel aus persönlichen oder sonstigen Gründen seine Mitgliedschaft beim FCK kündigt - für den obersten Repräsentaten der Stadt äußerst beschämend und "identitätsstiftend"!!
Das hat nichts mit "weil nicht sein kann was nicht sein darf" zu tun. Vielleicht fehlt mit die Phantasie, dass ist möglich. Aber wie sich das rechnen könnte oder gar zu einer Goldgrube wird, dafür habe ich auch noch nicht annähernd irgendwelche Ideen gesehen.wernerg1958 hat geschrieben:@Pfalzluzifer, ich weiß viele haben das Denken " weil nicht sein kann was nicht sein darf" Wer sich mit Immobilien und Projektentwicklung beschäftigt etc. der versteht das, das Stadion samt den Grundstücken und dem FWS ist eine Goldgrube ohne den FCK! Abwarten was die Vermeintlichen Investoren wenn die Gläubiger entsprechend mitspielen was da oben noch angestellt wird, ihr werdet verwundert die Augen reiben. Aber bis dahin ist noch einiges zu bewältigen.
Das Stadion ist ohne den FCK als einzigen potentiellen Mieter wertlos. Dann kann man aber als Stadt auch nicht mehr hingehen und ernsthaft denken, dass man dafür noch irgendeinen Kaufpreis, außer vielleicht einem symbolischen Euro verlangen kann. Das ist genau das, was Weichel gemeint haben dürfte, als er vor ein paar Wochen gesagt hat, eine Insolvenz des FCK wäre der Super-GAU.PfalzLuzifer hat geschrieben:Das hat nichts mit "weil nicht sein kann was nicht sein darf" zu tun. Vielleicht fehlt mit die Phantasie, dass ist möglich. Aber wie sich das rechnen könnte oder gar zu einer Goldgrube wird, dafür habe ich auch noch nicht annähernd irgendwelche Ideen gesehen.
....