Heise hat geschrieben:
Sorry da haben wir denk Punkt, NEID. Da ich bei Gehaltsverhandlungen schon auf beiden Seiten gesessen habe, von mir ein paar Worte. Beziehe sie bitte nich auf Dich persönlich udn es soll hier auch kein anzählen sein, nur mal zum Nachdenken
1. Man kann einfach rumheulen, dass es doch alles unfair ist udn wieso haben andere mehr als ich blabal. Dann wird man nie zufrieden und bekommt nie mehr.
2. Man riskiert was und verscuht was zu ändern, was wäre das. Man sucht sich eine andere Firma, die besser bezahlt. Man Riskiert was und macht einen Quereinstieg in einen anderen besser bazahlen JOb.
3. Man arbeitet an sich und überzeugt seinen Chef von besseren Gehalt. Wenn ein Mitarbeiter zu mir kommt und sagt ich will merh gehalt, weil mein Kollege auch mehr verdient, ist das Gespräch für mich so gut wie beendet udn es gibt nicht mehr, er muss ich überzeugen, warum er meint mindestens genau so gut zu verdienen wir der Kollege. Es sind nicht alle Menschen gleich.
Sorry Heise,
ich glaube das ist von mir ein wenig falsch rübergekommen.
Zumindest hoffe ich das. Denn wenn du mir jetzt allen ernstes Neid unterstellen möchtest und wir damit weiter diskutieren möchten, dann lassen wirs besser. Das ist nämlich bullshit.
Nur um klar zu stellen. Ich bin keineswegs neidisch auf einen Fußballprofi. Ich bin mit meiner Arbeit und meinem Gehalt zufrieden. Wäre das nicht der Fall bin ich der letzte der rumheult, wie ungerecht die Welt ist, sondern derjenige der sich den A... aufreißt und sich nach Alternativen umschaut.
Und Punkt 3 hab ich schon mehrmals erfolgreich angewandt. Passt also für mich.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Profis, auch in Liga 3, im Großen und Ganzen über Durchschnitt verdienen. Zwar nicht so, dass sie sich nach der Karriere auf die Faule haut legen können, aber einen guten Grundstock haben um ein normales Leben zu führen und den Übergang ins reguläre Berufsleben gut meistern können.
Was den Verein angeht, kann ich dir sogar größtenteils beipflichten.
Was ich nicht teile ist, dass es hier noch Leute gibt, die sich vom "Spirit von 98" blenden lassen. Ich glaube der Realismus 3. Liga ist inzwischen weitläufig hier eingezogen.
Und auch 2010 war es in meiner Erinnerung anders. Nach dem 7. Platz hat hier kaum einer abgehoben. Im Gegenteil, man war fast schon ungläubig froh. In der 1. Liga etablieren war das Ziel der nächsten Jahre, hat ja leider nicht geklappt.
Was man nicht möchte - und das will die aktuelle Führung auch nicht - sich dauerhaft hier einnisten. Man will, man muss sogar aus finanzieller Sicht, in absehbarer Zeit wieder nach oben. Und Sorry, wir leisten uns deshalb hier auch einen der teuersten Etats der 3. Liga. Ist diese Zielsetzung dann nicht auch realistisch?
Ist das zu viel Druck? Ist das übertriebenen Erwartungshaltung? Ich denke nicht.
Geduld ist ein großes Wort, aber es muss auch Aspekte geben, die einen diese Aufbringen lassen.
Z.B. Trainer/Mannschaft, wenn man eine Entwicklung zum positiven erkennen kann, dann macht es durchaus Sinn die Konstellation zu belassen und in der neuen Saison weiter zu machen.
Das wird bei der Mannschaft traditionell schwieriger als beim Trainer, da dort eine größere z.T. notwendige Fluktuation herrscht, aber ok. Macht die Mannschaft einen positiven Eindruck und es fehlt das Glück, macht es Sinn zu versuchen Leistungsträger zu halten und punktuell zu verstärken. Gleiches beim Trainer, stellt er die Mannschaft gut ein und die Mannschaft spielt gut und es fehlt das Glück, macht es Sinn weiter zu machen. Denn über die Arbeit kommt auch das Glück.
Nur hatten wir zuletzt das Match-Glück (Gott sei Dank), was aber nicht unbedingt auch immer konform mit der Leistung war. Man darf nicht vergessen, Magdeburg war 75% des Spiels überlegen und hat seine Chancen incl. Elfer nicht genutzt, 60 war ähnlich nur ohne Elfer. Gegen Jena war zumindest die 1. Hz. ansehnlich, aber nach dem Gegentor sind wir wieder geschwommen und hätten fast noch das Unentschieden kassiert anstatt vorher mal noch 1-2 Tore nachzulegen. Was ist, wenn uns das Glück gegen Duisburg und Chemnitz verlässt, können wir dann über die Leistung kommen? Wir werden sehen. Und wenn wir da verlieren, brennt hier dann wieder der Baum?
Wir hatten zuletzt auf der Position mit Frontzeck und Hildmann zwei unter denen keine positiven Entwicklung erkennbar war. Daher hat man sich getrennt. Wie ist das bei Schommers? Schwierig. Soll jeder für sich selbst beantworten. Ich persönlich warte noch die restlichen Spiele ab, wo die Reise hingeht. Im Moment gefällt mir die spielerische Tendenz (nicht die Punkte!) nicht, aber es sind noch ein paar Spiele. Mal schauen wie es weiter geht.
@Talentfrei
Bitte lies meinen Beitrag nochmal. Ich habe mit keiner Silbe gesagt, dass ein Drittligaspieler nach der Karriere ausgesorgt hat. Ich habe nur gesagt, dass er besser verdient als die meisten Angestellten in diesem Land und dass er bei einem "normalen" Lebenswandel noch mehr als 1-2 Jahre überbrücken kann. Danach muss auch er selbstverständlich wieder arbeiten.