
Also, hättest Du Aktien gekauft, wäre das Geld zu 100% weg. Bei einer Anleihe, ist das für den FCK ja Fremdkapital, daher hast Du zumindest noch eine kleine Chance zumindest einen kleinen Teil wieder zu bekommen.diabolo666 hat geschrieben:Ich hätte besser auf meinen KOpf gehärt und die Betzeanleihe nicht verlängert. Schade um das Geld. Das ist ja weg bei der Insolvenz
Ihr immer mit Eurer Fansäule.Ostseeteufel hat geschrieben: 2. Man öffnet endlich die Fansäule und wir retten den Verein! Dazu sollte man endlich Fake-Spiele im Ticketshop einstellen, für die man #stayathome Tickets kaufen kann.
Richtig, und was lernen wir daraus bzw. können wir feststellen und ableiten?Heise hat geschrieben:
Wenn ich richtig überlege ist der Verein 47 Mio wert richtig?? Da die 50+1 Regel ja gilt, können wir maximal 22 Mio verkaufen, dann ist 49,99999% verkauft. Kommen wir mir 22 Mio aktuell weit?? Glaube damit schließen wir nur Löcher.
Falsch! Ihr beide habt doch bestimmt jetzt auch mehr Zeit, oder? Lest doch noch mal die Beiträge von @KeWernerL hat geschrieben:RichtigHeise hat geschrieben:
Wenn ich richtig überlege ist der Verein 47 Mio wert richtig?? Da die 50+1 Regel ja gilt, können wir maximal 22 Mio verkaufen, dann ist 49,99999% verkauft. Kommen wir mir 22 Mio aktuell weit?? Glaube damit schließen wir nur Löcher.
Warum sollte ich mehr Zeit haben?? Ich muss arbeiten wie die meisten Deutschen auch.scheiss fc köln hat geschrieben: Falsch! Ihr beide habt doch bestimmt jetzt auch mehr Zeit, oder? Lest doch noch mal die Beiträge von @Ke
In der Zeit, in der du hier schreibst dass der FCK nur für 22. Mio Euro Anteile ausgeben darf - was einfach Unsinn sein muß, weil die Ausgliederung dann überhaupt keinen Sinn machen würde (@Werner, sag doch mal was dazuHeise hat geschrieben: Warum sollte ich mehr Zeit haben?? Ich muss arbeiten wie die meisten Deutschen auch.
scheiss fc köln hat geschrieben:In der Zeit, in der du hier schreibst dass der FCK nur für 22. Mio Euro Anteile ausgeben darf - was einfach Unsinn sein muß, weil die Ausgliederung dann überhaupt keinen Sinn machen würde (@Werner, sag doch mal was dazuHeise hat geschrieben: Warum sollte ich mehr Zeit haben?? Ich muss arbeiten wie die meisten Deutschen auch.) - , hättest du dir @kes Beiträge dazu durchlesen können. Und ich bin mir ganz sicher - auch du hast aktuell mehr Zeit. Würde mich doch sehr wundern.
Egal, frohes Schaffen noch!
Deshalb nochmal mein Rat an dich, lies die Beiträge von @ke! Eventuell mal die Foren durchforsten oder die Suchfunktion bemühen. @Werner weiß ganz genau wovon ich spreche.Heise hat geschrieben: Man hätte sich als Mitglied vorher erkundigen müssen, was eine Ausgliederung bedeutet und wie das funktioniert. Nicht jetzt sagen, ich habe aber für was anderes gestimmt. Pech halt.
Du meinst zur Planinsolvenz?scheiss fc köln hat geschrieben:
Deshalb nochmal mein Rat an dich, lies die Beiträge von @ke! Eventuell mal die Foren durchforsten oder die Suchfunktion bemühen. @Werner weiß ganz genau wovon ich spreche.
Die 50 + 1 Regel bezieht sich auf den Stimmenanteil, nicht auf die Aktienanteile. Der FCK kann 100 % seiner Anteile veräußern. Das hat @ Ken auch schon erörtert. Ich finde leider den Beitrag nicht auf die Schnelle.Heise hat geschrieben: So wie du schreibst, kennst Du dich in Aktiengeschäften nicht aus. Nochmal. Der FCK hat ausgeglieder und gesagt wir sind 120 MIo € wert. 50% davon wären 60 MIo € gewesen. Jetzt hat der FCK seinen Wert schätzen lassen und kam raus leider doch nur 48 MIo € wert. Da laut Statuten des DFB der Verein immer 50+1 % der Anteile halten muss, kann er maximal die hälfte veräußern. Auch bei Herthe hällt der Herr Windorst "nur" 49,999% der Anteile, mehr bekommt er nicht. 50% von 48 Mio sind 24 Mio. Man kann nich teinfach so viele Aktien verkaufen, wie man will, das geht nicht. Dann würde ja eine Aktiengesellschaft niemals pleite gehen und würden ständig Aktien verkaufen. Ist das Unternehmen verkauft, ist es verkauft, das geht nicht. Und nochmal, welchen Beitrag meinst Du, sehe hier keinen.
Was glaubst Du denn, wieviel Geld der FCK einnehmen kann?? Die Regionalen, die bereits Anteile gekauft haben, wollten ja gegen den FCK klagen, weil sie weniger Anteile bekommen haben als sie nach der neuen Schätzung eigentlich bekommen sollten. Nachdem beim FCK von 120 Mio auf 48 Mio gesenkt wurde, haben sie entsprechend mehr Anteile bekommen. Mehr als 100 % geht nicht. Und der DFB erlaubt sogar nur 50%, also was sagst Du nun???
Man hätte sich als Mitglied vorher erkundigen müssen, was eine Ausgliederung bedeutet und wie das funktioniert. Nicht jetzt sagen, ich habe aber für was anderes gestimmt. Pech halt.
Das müsste alles genau so sein analog BVB, schon richtig!!!oleola hat geschrieben:
Die 50 + 1 Regel bezieht sich auf den Stimmenanteil, nicht auf die Aktienanteile. Der FCK kann 100 % seiner Anteile veräußern. Das hat @ Ken auch schon erörtert. Ich finde leider den Beitrag nicht auf die Schnelle.
Gut dann sind es eben 48 Mio. Ihr sagt 22 reichen nicht??? Gut dann eben die 48,dann muss der erste Schuss sitzen, weil danach sind wirklich alle Anteile verkauft und ann kann man das nicht nochmal machen. Man muss dafür sorgen, dass die Aktien mehr wert werden und man einfach mehr Geld für den Verkauf von Anteilen bekommt. Sagen wir, jetzt 50% verkaufen, wäre 22 Mio. DSamit kann der FCK auf jeen Fall was anfngen, dann Aufstieg, dann ist man nicht mehr so viel auf externes Geld angewiesen. dann vielleicht nochmal ein paar Aktien verkaufen, bis man wieder in der BL ist. Dann bekommt man für Aktien richtig Geld. In der 3. Liga den Verein verramschen, halte ich für nicht zielführend. Man hat dann nur genau 1 Schuss. Und wie gut das in den letzten Jahren mit den Saisonzielen und wichtigen SPielen geklappt hat, wissen wir alle.oleola hat geschrieben:Die 50 + 1 Regel bezieht sich auf den Stimmenanteil, nicht auf die Aktienanteile. Der FCK kann 100 % seiner Anteile veräußern. Das hat @ Ken auch schon erörtert. Ich finde leider den Beitrag nicht auf die Schnelle.
Ganz ehrlich? Ich glaube nicht einmal, dass es der erste Schuss ist. Ich denke sogar, dass Team Merk der letzte Schuss ist. Entweder sie bekommen es noch hin oder der FCK wird sowieso Geschichte sein. Wenn ich jetzt hier noch lese, dass die hochgelobten Transfers von Bachmann und Röser auch wieder nur auf Pump getätigt werden konnten, weiß ich wirklich nicht mehr was unsere alte Führung dabei geritten hat. Ich habe jetzt noch die Bilder im Kopf, wie Herr Bader unseren damaligen potentionellen Investor wegen dem Bachmann Tranfer bekniet hat. Da fehlen einem wirklich die Worte...Heise hat geschrieben: Gut dann sind es eben 48 Mio. Ihr sagt 22 reichen nicht??? Gut dann eben die 48,dann muss der erste Schuss sitzen, weil danach sind wirklich alle Anteile verkauft und ann kann man das nicht nochmal machen. Man muss dafür sorgen, dass die Aktien mehr wert werden und man einfach mehr Geld für den Verkauf von Anteilen bekommt. Sagen wir, jetzt 50% verkaufen, wäre 22 Mio. DSamit kann der FCK auf jeen Fall was anfngen, dann Aufstieg, dann ist man nicht mehr so viel auf externes Geld angewiesen. dann vielleicht nochmal ein paar Aktien verkaufen, bis man wieder in der BL ist. Dann bekommt man für Aktien richtig Geld. In der 3. Liga den Verein verramschen, halte ich für nicht zielführend. Man hat dann nur genau 1 Schuss. Und wie gut das in den letzten Jahren mit den Saisonzielen und wichtigen SPielen geklappt hat, wissen wir alle.
Nein!WernerL hat geschrieben: Du meinst zur Planinsolvenz?
Wie gesagt, ich kann dir nur nahelegen seine Beiträge zu lesen. Auch wenn du dich scheinbar ja so gut auskennst.Ke07111978 hat geschrieben:Das wird hier immer wieder gesagt, ist aber schlicht und ergreifend falsch. Der Verein verkauft nämlich keine Aktien sondern die GmbH & Co KG a.A. führt eine Kapitalerhöhung durch. Kurzes Beispiel:Doppelsechs hat geschrieben:Wenn der Vereinswert tatsächlich auf 45 Millionen taxiert ist, können ja max für 22,5 Millionen Anteile herausgegeben werden. Wenn jetzt schon 11 Millionen auf 2 Investorengruppen aufgeteilt werden, gibt es keinen ``Ankerinvestor´´ mehr....
Investiert jemand 45 Mio. in Form einer Kapitalerhöhung bekommt er 45+45=90 45/90=50% der Anteile. Investiert er 100 Mio. bekommt er 45+100=145 100/145=69% der Anteile. Das Geld erhält die GmbH & Co KG a.A. nicht der e.V. also die Gesellschaft nicht der Verkäufer.
Geht man davon aus, dass mit dem Geld vernünftige Dinge gemacht werden (z.B. Schulden abgebaut, das NLZ verbessert, das Stadion zurückgekauft...) dann erhöht sich der Vereins-Wert entsprechend. Will also ein weiter Investor EUR 45 Mio. investieren bekommt er dann nächstes Jahr 90+45=135 45/135=33% der Anteile. Investor 1 hält dann 37,5% der Anteile und Investor 2 33% der Anteile an einem FCK der nach den beiden Kapitalerhöhungen EUR 135 Mio wert ist.
Das kann beliebig so weitergehen. Der 50+1 Regelung ist durch die besimmende Managementgesellschaft genüge getragen, selbst wenn der e.V. nur noch 10% der Anteile hält, wie z.B. beim BVB.
Das ist auch alles richtig und wichtig und wurde sicher auch von den Meisten gelesen.scheiss fc köln hat geschrieben: Ich habe Zeit und habe mal gesucht:
Ke07111978 hat geschrieben: Investiert jemand 45 Mio. in Form einer Kapitalerhöhung bekommt er 45+45=90 45/90=50% der Anteile. Investiert er 100 Mio. bekommt er 45+100=145 100/145=69% der Anteile. Das Geld erhält die GmbH & Co KG a.A. nicht der e.V. also die Gesellschaft nicht der Verkäufer.
Das kann beliebig so weitergehen
Weiter oben behauptest du mit @Heise das Gegenteil!WernerL hat geschrieben:
Das ist auch alles richtig und wichtig und wurde sicher auch von den Meisten gelesen.
Stimmt! Seitdem habe ALLE anderen Clubs sich an Investoren verhökert!Wir hinken 18 Jahre zurück, das ist unternehmerisch gesehen kaum mehr aufzuholen.