Forum

"KaiserKarree": Stadt stellt Stadion-Konzept vor (Stadt KL)

Aktuelles und Historisches zur Heimstätte der Roten Teufel.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

... (Weichel) "Noch ist aber weiter unklar, wie eine Nachnutzung aussehen könnte". https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc- ... r-100.html
Scheinbar hat der Hr. OB mit dem "KaiserKarree" einen Weg zur Nachnutzung gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Pinolino hat geschrieben: @Sean: für dich is des auch was, gehen wir gemeinsam als Vorzeigekunden voran.
Ich weiß jetzt nicht, was Du mir damit sagen willst?
Für meinen Teil können die von der Stadt mir mit ihrem Vorhaben am Arsch lecken. Entweder sie finden eine vernünftige Lösung, oder sollen das Teil in die Luft sprengen.
Seriosität sieht für mich anders aus. Nix, nicht ein Wort vom Verein vor der Versammlung heute, aber der Big Boss der Stadt muß wieder plappern. Kein Wunder das wir da stehen wo wir stehen. Das war bis Dezember offenbar ein herrliches Quartett, das sich da über das Stadion und den Verein ausgelassen hat, da konnte einer besser als der andere mit der Presse...….
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
rmpa77
Beiträge: 1219
Registriert: 11.12.2007, 17:31
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von rmpa77 »

Ganz spannend fand ich die Aussage , dass man sich nicht weiter mit der Fiebinger GmbH beschäftigt hat. . Jegliche Bauliche Veränderung am Stadion geht nur mit deren Genehmigung. Stellen die sich quer ,kann man das Konzept für den schon Summe X ausgegeben wurde in die Tonne treten. Dann wird aus dem Karree ne Tasse Tee.
Ausserdem Steht immer noch keine schriftliche Bestätigung fest, ob das mit den Anteilen überhaupt erlaubt ist für die Stadt. Weichel polterte auf die Frage des Herrn Manfred Schulz ob die ADD konform geht ,laut rum - gab aber nur halb-gares Gewäsch von sich .

Es wäre auch interessant zu wissen, wer denn den OB so gut in sein Netzwerk einteilt? Gibt es einen Maulwurf bei den Investoren.? Weichel berichtete ja, dass der FCK den Investoren unterlagen nicht fristgerecht vorgelegt hätten und er hätte dies aus sicherer Quelle. .... aus der Quelle des betzenbergs mit Sicherheit ja nicht .

Alles in allem hab ich nach knapp 4 Stunden Sitzung mehr fragen als vorher. Das werden dunkle Stunden.
Zuletzt geändert von rmpa77 am 20.01.2020, 23:45, insgesamt 3-mal geändert.
I solemnly swear that I am up to no good.
since93
Beiträge: 811
Registriert: 09.07.2014, 18:13

Beitrag von since93 »

wernerg1958 hat geschrieben: Du weist ja: Um dumm zu sein, muss man nichts können :teufel2:
ach, wie wundervoll poetisch der Satz doch ist und auf so viele aktuelle Sachverhalte er zutrifft :daumen:
Hefeweizen
Beiträge: 202
Registriert: 17.08.2018, 11:48
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Hefeweizen »

Puh. Erst mal sacken lassen. Ich bin gespalten.

Erst mal traue ich einem Politiker in seiner voraussichtlich letzten Amtszeit nicht weiter als ich ihn werfen kann. Und die sehr zurückhaltende Stellungnahme des Vereins spricht Bände.

Außerdem ist das kleine Video inhaltlich sehr dünn. Viel mehr außer ein paar dran geflanschte Container an der Süd kann ich da nicht erkennen.

Auf der anderen Seite wird endlich etwas angesprochen, was schon längst überfällig ist: Eine städtebauliches Konzept auf dem Betzenberg. Da muss man ehrlich sagen, ist außer ein paar Reihenhäuschen die letzten 25 Jahre nichts passiert. Momentan haben wir auf dem Berg ein Stadion, ein paar Türme mit Sozialwohnungen, einige Doppelhaushälften, eine Tankstelle, ein Hotel, ein Edeka und kein Geldautomat. Das hat doch weder Kopf noch Arsch. Warum sollte ich mich dort außerhalb der Spieltage aufhalten? Zum wohnen ist es nicht so geil, Arbeit gibt es keine.

Ist es nicht Aufgabe einer Stadt ein solches Stadtviertel attraktiv zu machen? Ist es nicht auch ein wenig positiv zu bewerten, wenn die Stadt sich endlich mal bewegt? Und so teuer und Luftschlosshaft finde ich das bisschen Konzept nun auch nicht. Im Prinzip reden wir von ein paar Wohncontainern, einem Restaurant und einem Ärztehaus, was sich oben ansiedeln soll.
Tradition gleicht den Laternen, die den Weg erhellen. Nur Betrunkene klammern sich an ihnen fest.
Hauptstadt_Lautrer
Beiträge: 4433
Registriert: 12.12.2009, 19:39
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hauptstadt_Lautrer »

Die Kaiserslauterer Gründerszene wächst seit Jahren. Damit dieser Prozess nicht am knappen Angebot von Büroflächen scheitert, könnten etwa in der Südtribüne moderne und kreative Co-Working-Spaces realisiert werden, ohne den Spielbetrieb zu beeinflussen oder einzuschränken. Mithilfe von Containermodulen können diese auch kurzfristiger und kostengünstiger angeboten werden.
Kreative Co working spaces in Lautern.
Ja leckt mich am Arsch!
Wer denkt sich für den Betze solch einen Berliner Hipster Scheiss aus??
Leute, ich wohne in einem Berliner Außenbezirk und hier machen auch Visionen über dieses Kreativ-Gedöns mehr und mehr die Runde. Hier in Spandau?? Nee!
Noch viel abstruser ist diese Vorstellung auf dem Betze :!:
Zuletzt geändert von Hauptstadt_Lautrer am 20.01.2020, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!
Betziteufel49
Beiträge: 1005
Registriert: 11.02.2017, 12:18

Beitrag von Betziteufel49 »

Wenn wir schon Nägel mit Köpfen machen,dann sollte man man auch über eine Schwebebahn vom Kaiserberg zum Betzenberg nachdenken. :nachdenklich:
FÜR 2025/26 ES LÄWE ALS BETZE-FAN IS ABSOLUT STRESSFREI
:o :shock:
RFB
Beiträge: 417
Registriert: 26.09.2007, 23:23

Beitrag von RFB »

Orschel hat geschrieben:Positiv? Gute Idee? Ihr wisst schon das wir hier von Kaiserslautern sprechen. Ihr glaubt doch nicht wirklich, dass solch Projekt in Lautern funktioniert.

Unser AR scheint auch nicht gerade amused wegen des Vorschlags...

Davon abgesehen, wer soll das denn bitte finanzieren? Kann ich mir im Leben nicht vorstellen das das in Lautern realisierbar ist!
Wir hatten auf dem Betze mal einen Frisör, einen Lebenmittelladen, einen Kiosk, eine Wäscherei, ein Schwimmbad, Sauna, Solarium, Sporttherapie, eine Bank, usw.
Davon übrig ist nichts mehr. Einen gealtetern Allgemeinarzt, ne Apotheke, nen Zahnarzt und ne Tanke gibt es noch.
Wer soll hier investieren'? Die Herren vom Rathaus können nur labern, mehr nicht. Passieren tut eh nichts. "Kein Lebenmittellädchen....herrje, sowas geht nicht" und und und. Leere Worte aus dem Rathaus. Seit fast 6 Monaten müssen unsere Alten hier in die Stadt zum einkaufen. Geldautomat....fehlanzeige!
Und ihr glaubt an die Träume eines OB's, der nur darauf noch bedacht ist das Ding da oben loszuwerden....egal wie....
Genau hier geht es los. Wer soll hier was finanzieren, in einem Bezirk von Lautern der mal ein Aushängeschild war, genau wie der FCK. Heute bekommt es die Stadt oder eine Bank nicht mal hin eine halbwegs vernüftige Grundversorgung (zumindest ein Lädchen/ Geldautomat)zu gewährleisten.
Natürlich muß mehr in dem Stadion passieren als nur Fußball. Was da Flächen brach liegen in den Hallen des FWS wo man was machen könnte.
Aber so....ich kann der Sache nichts abgewinnen und statt zu handeln und Lösungen zu suchen, vertagen und hier besteth noch redebedarf und so weiter. Hätte man alles schon zum großteil klären können, denn es ist ja nicht so das man erst seit gestern weiß was Sache uffm Betze is.

Übrigens, wäre der FCK dezeit auf dem 3. Platz der erste Liga....huch, wie sich dann die verlogenen Politiker dann schmücken würden und dem FCK alles geben würde was er wolle.....
Kaiserslautern ist aufgestiegen, von der popligen kleinen Fußballstadt zu einer der Kulturmetropole. Da interessiert im Rathaus keinen mehr Fußball.
Irgendwo demletzt habe ich gelesen das wieder viel Geld in die Kultur geflossen ist. Okay, muß oder sollte auch sein, aber es gibt hier auch noch den FCK und der bringt mehr Leute nach KL als ein Pfalztheater oder ne Fruchthalle. Und warum nicht beides mal kombinieren. Mittags Fußball und abends Theater. Hier in KL geht sowas nicht und wird nie gehen. Dazu wird hier seitens der Stadt zu einseitig gehandelt.
Just my 2 Cent
Ramsteiner
Beiträge: 12
Registriert: 20.01.2020, 08:48

Beitrag von Ramsteiner »

Ich hab mir jetzt den Film auf Kaiserkarree.de ein paar mal angesehen und verstehe immer noch nicht was das eigentlich sein soll. Ein paar Containers unter den Stadionrängen, sollen da Leute wohnen und arbeiten wollen am Stadion oder was? Wird das so schnell fertig wie der Flughafen in Berlin?

Sorry aber das ist alles total crazy. Je mehr ich lese um so weniger verstehe ich davon.
voks
Beiträge: 1142
Registriert: 08.07.2008, 02:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von voks »

De Stadtrad is am dischbediere,
de FCK uff alle Viere.
Stadionpachd, wie hoch, wie deier?
do glozd sogar de Andi Scheier.
Kried de FCK soi Nolass?
Machd de Weischl sich e Spass?
Dess warn heid die Stadtrads-Froche,
ungekärzd unn ungeloche.

Doch dann gehd de Beamer an,
de Weischl zeid uns "seinen Plan".
Grundstick! Grundstick! Häusle baue!
Gründerszene! Männer! Fraue!
Container! Bistro! Physio!
Im "Haus des Sports" gebds ach e Klo!

Do hannse jo was ausballdowerd,
e Weltkonzepd, wo jeder froh werd!
Do iss noch kenner druff gekumm,
des Geld - des hädd ich a genumm.
Beradungsfirma missd mer sei,
do schengd mer sich Schampanjer ei.

Kaiserkarree, dess werd de Hid!
Machd de FCK do mid?
Ach, der is jo a noch do,
Der had a schunn e Physio?
Unn a noch e paar Büros?
Zur Genüsche viele Klos?

De Merk dud wie de Bauschaum schäume:
"Was dud de Weischl do nur träume?"
Es Stadion, des falld ball zesamme!
Die Stadt had a kä Geld beisamme,
so rufen all no Inveschdoore,
doch jeder aus de eischne Rohre.

So ward'mer uff de Dridde Zwedde,
doch enns, do mach ich jede Wedde:
wenn die so weider dischbediere,
duunse ball all lamendiere.
Die podensielle Inveschdoore,
dun weiter in de Nas nur bohre.

Drum hären jedz mo uff ze streide!
Sunschd geht de FCK noch pleide!
Unn die Stadt vesingd glei mid,
es Lautrer Herz genuch schunn lidd.
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Der @voks, unser heimlicher Poet! Thema is scheiße, hotter sich jo net rausgsucht. Awwer die Form is subber. "Großes Kino" wollt ich saache. "Große Poesie" passt awwer besser!
DER FCK INFORMIERT

Die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern äußern sich zur Stadtratssondersitzung vom 20. Januar 2020.

Für uns ist die Vertagung über die Abstimmung des Antrages des Oberbürgermeisters zu diesem Zeitpunkt wichtig, um auf weiteren Gesprächsebenen zielorientiert einen tragfähigen Kompromiss für alle Partner zu erzielen.
Aus diesen hoffnungsschwangeren Worten kann man geradezu herauslesen, wie überschwänglich, überwältigt, ja - ich kann‘s nicht verhehlen - RATLOS unsere Vereinsführung ob dieses im Vorfeld sicherlich bestens (also gar nicht) abgestimmten Vorschlages vermutlich ist. Ich komme schier aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Jetzt weiß ich auch, was mir in den letzten Wochen irgendwie gefehlt hat. Bzw. nicht gefehlt hat...
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:
Kreative Co working spaces in Lautern.
Ja leckt mich am Arsch!
Wer denkt sich für den Betze solch einen Berliner Hipster Scheiss aus??
Leute, ich wohne in einem Berliner Außenbezirk und hier machen auch Visionen über dieses Kreativ-Gedöns mehr und mehr die Runde. Hier in Spandau?? Nee!
Noch viel abstruser ist diese Vorstellung auf dem Betze :!:
Nur weil du nichts damit anfangen kannst, muss das doch kein "Berliner Hipster Scheiss" sein. Und was soll so eine Äußerung überhaupt?
Schwede2002

Beitrag von Schwede2002 »

Grundsätzlich muss man ja für alles ein offenes Ohr haben und so schlecht hört es sich nicht an nur eins ist klar, das Stadion wird so nie wieder dem FCK gehören. Gastronomie gegenüber vom Stadion mit Aussenbestuhlung...dann beim Heimspiel gegen bestimmte Vereine und alles wird kurz und klein gemacht. Welcher Gastronom tut sich das an? Wohnungen direkt am Betze und wer sorgt da für Ordnung am Spieltag? Büros im Stadion mit freiem Eintritt zum Spiel?
Das Stadion muss mehr genutzt werden aber doch nicht so. Mehr Events bitte, sowas wie vom Marc F.

Bleibe gespannt... :teufel2:
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Es bleibt für mich ein klares Bild welches der OB verfolgt und das nicht erst seit der Sitzung gestern. Der OB will den FCK los werden. Der OB bringt Becca ins Spiel schon vor über einem Jahr, was macht dieser er verspricht dem FCK Geld und gibt ihm stattdessen Bürgschaften. Er sorgt mit seinem Handeln dafür, daß der FCK immer weniger bis gar kein Eigenkapital hat und mehr und mehr Darlehen brauchte.Dafür hat Becca/Banf/Weichel gesorgt. Man lies bis zum Gehtnichtmehr die AOMV/JHV verschieben. Nun mühen sich die neuen FCK-Verantwortlichen es für den FCK gut zu machen und suchen und sprechen mit Investoren, einer ist wieder Becca ( halte ich persönlich für den großen Fehler) nun plötzlich im Laufe von Gesprächen mit Investoren haut der OB raus, daß er Anteile an der FCK KGaA will als Sicherheit! Bemerkenswert da er ja gegen den FCK arbeitet oder genau deshalb. Das abgeben von Anteilen an den OB/Stadt nutzt zwar der Stadt nix aber es schadet wie man sieht dem FCK! Gespräche des FCK mit einem Investor sind geplatzt, und der OB wusste auch warum ( Ich behaupte dies war Becca, warum soll ein anderer mit dem OB sprechen welcher mit dem FCK verhandelt?)Zwei haben kein Geld einmal die Stadt, einmal der FCK, aber die Stadt hat die Immobilie FWS und die Grundstücke drumm herum, der FCK hat nichts außer Schulden und den Wert der Spieler welche diese Schulden nicht aufwiegen. Nun kommt der OB mit seinem Konzept nur sagt er nicht, daß dieses Konzept nur ohne den FCK auf fruchtbaren Boden fällt! Wie soll das alles umgesetzt werden mit Spielen alle 14 Tage? Genau das geht nicht! Jetzt kommt Becca mit seinen Investoren der allein ist da auch nicht der Geldbringer wir wissen, daß da noch ein ganz anderer dahinter steckt, deshalb ist auch der Herr Gregorius im Spiel. Und die Euros für welche er gebürgt sind der Preis für die Zerschlagung des FCK um diese große Geschäft am Betze machen zu können. Nun wird der Plan von Stadt und Becca umgesetzt, Becca bekommt die Grundstücke und das Stadion und die Stadt nimmt die 17Mio die angespart sind und Becca zahlt für alles noch 30-40Mio und die Stadt kommt sauber aus der Finanzierung heraus, denn die Vorfälligkeitszinsen sind gesetzlich geregelt und bei der Summe doch ein verschmerzbarer Betrag. Dem FCK hilft nur noch ein besser mehre Investoren die hohe 7 stellige Beträge investieren und er den Aufstieg in Liga 2 schafft, schafft man das nicht ist der FCK in seiner letzten Profisaison wenn nicht schlimmer. Und das ist auch der Punkt warum die Fansäule nicht aufgemacht wird, man will nicht, daß die Fans innerhalb von 4 Monaten ihre Einlagen/Geld unwiederbringlich verlieren. Schönen Dienstag
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

ExilDeiwl hat geschrieben:Der @voks, unser heimlicher Poet! Thema is scheiße, hotter sich jo net rausgsucht. Awwer die Form is subber. "Großes Kino" wollt ich saache. "Große Poesie" passt awwer besser!
DER FCK INFORMIERT

Die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern äußern sich zur Stadtratssondersitzung vom 20. Januar 2020.

Für uns ist die Vertagung über die Abstimmung des Antrages des Oberbürgermeisters zu diesem Zeitpunkt wichtig, um auf weiteren Gesprächsebenen zielorientiert einen tragfähigen Kompromiss für alle Partner zu erzielen.
Aus diesen hoffnungsschwangeren Worten kann man geradezu herauslesen, wie überschwänglich, überwältigt, ja - ich kann‘s nicht verhehlen - RATLOS unsere Vereinsführung ob dieses im Vorfeld sicherlich bestens (also gar nicht) abgestimmten Vorschlages vermutlich ist. Ich komme schier aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Jetzt weiß ich auch, was mir in den letzten Wochen irgendwie gefehlt hat. Bzw. nicht gefehlt hat...
Als ich diese offizielle Stellungnahme gestern Abend gelesen habe, da war ich verdutzt und habe mehrmals hin und her gescrollt, ob sich nicht doch noch mehr finden lässt. Nein, das war sie, die Mitteilung. Und so verdutzt und ratlos ich von dieser Nachricht war, so eindeutig kommt dieses Statement rüber. Damit ist eigentlich alles gesagt...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

SEAN hat geschrieben:

Für meinen Teil können die von der Stadt mir mit ihrem Vorhaben am Arsch lecken. Entweder sie finden eine vernünftige Lösung, oder sollen das Teil in die Luft sprengen.
Seriosität sieht für mich anders aus. Nix, nicht ein Wort vom Verein vor der Versammlung heute, aber der Big Boss der Stadt muß wieder plappern. Kein Wunder das wir da stehen wo wir stehen. Das war bis Dezember offenbar ein herrliches Quartett, das sich da über das Stadion und den Verein ausgelassen hat, da konnte einer besser als der andere mit der Presse...….
Das trifft es sehr gut auf den Punkt. :?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

rmpa77 hat geschrieben: ... ...
Weichel berichtete ja, dass der FCK den Investoren unterlagen nicht fristgerecht vorgelegt hätten und er hätte dies aus sicherer Quelle. .... aus der Quelle des betzenbergs mit Sicherheit ja nicht .
Wie heißt der Stadt Halter von Becca? :nachdenklich:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

RFB hat geschrieben:Heute bekommt es die Stadt oder eine Bank nicht mal hin eine halbwegs vernüftige Grundversorgung (zumindest ein Lädchen/ Geldautomat)zu gewährleisten.
Manche Leute haben Vorstellungen... wir leben doch nicht in der DDR! Es ist doch nicht Aufgabe der Stadt, die Privatwirtschaft zu zwingen, unrentable Standorte aufrecht zu erhalten.

Wenn sich da oben kein Laden rentiert ist das schade, aber ist halt so.

Warum beim Filialsterben der Banken ausgerechnet der Betzenberg einen Ausnahme bilden soll, erschließt sich mir ebenfalls nicht.
Wenn man auf dem Betze scheinbar außer in der Tankstelle nichts kaufen kann, braucht es letztlich auch keinen Geldautomaten.
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Datenleak hat geschrieben:
Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:
Kreative Co working spaces in Lautern.
Ja leckt mich am Arsch!
Wer denkt sich für den Betze solch einen Berliner Hipster Scheiss aus??
Leute, ich wohne in einem Berliner Außenbezirk und hier machen auch Visionen über dieses Kreativ-Gedöns mehr und mehr die Runde. Hier in Spandau?? Nee!
Noch viel abstruser ist diese Vorstellung auf dem Betze :!:
Nur weil du nichts damit anfangen kannst, muss das doch kein "Berliner Hipster Scheiss" sein. Und was soll so eine Äußerung überhaupt?
Möglicherweise hat der @Hauptstadt_Lautrer solche Co-Working-Spaces schon erlebt und weiß, wovon er spricht. Da muss "Berliner-Hipster-Scheiß" nicht mal abwertend gegenüber KL gemeint sein. Ich hab sowas schon in verschiedenen Spielarten gesehen und kann Dir bestätigen: das, was solche Läden wie WeWork in den großen Metropolen anbieten, ist ziemlich teurer Arbeitsraum mit Event-Charakter. Tischtenniscplatten oder Billard-Tisch, abends Freibier zum Come-Together, alles super stylish eingerichtet mit viel Glas. Wenn Du da drin bist, kann das durchaus einen Gleil-auch-haben-will-Charakter haben. Aber ja, es ist auch in meinen Augen ein (ziemlich teurer) Hipster-Scheiß. Das alles will bezahlt sein und wenn Du ein finanziell gut ausgestattetes Startup hast ist das eine tolle Sache - nicht nur, um Deine(?) Kohle loszuwerden, sondern Dich mit anderen Leuten auszutauschen (das ist in meinen der Hauptgrund, warum dieses Modell in dieser Form - noch - funktioniert). Die Frage ist: hat es in KL das entsprechende Klientel? Ich kenne mich diesbezüglich in KL nicht genug aus, würde aber doch erwarten, dass es in direkter räumlicher Nähe zur TU ein entsprechendes Gründerzentrum gibt. Nicht ganz so hip, aber dafür auch nicht so teuer. Falls es hier noch Nachholbedarf gibt, wäre es ja vielleicht angebrachter, hier ein wenig mehr zu investieren, um junge Startups zu unterstützen...
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Betziteufel49 hat geschrieben:Wenn wir schon Nägel mit Köpfen machen,dann sollte man man auch über eine Schwebebahn vom Kaiserberg zum Betzenberg nachdenken. :nachdenklich:
Geniale Idee!

Hier meine Vision: Der Bau einer Seilbahn von der Stadt hinauf zum heiligen Betzenberg würde das gesamte Projekt "KaiserKarree" veredeln, etwa nach dem Vorbild der Rheinseilbahn in Koblenz:

https://www.youtube.com/watch?v=L6utJs1VwaM

Ich könnte mir vorstellen, dass man die Talstation in der Nähe des Rathauses erbaut. Mittelstation Bahnhof, um Fans, die per Bahn anreisen, aufnehmen zu können. Dann geht die Bergfahrt los. Hinauf, ach hinauf! Hinauf auf den heiligen Berg! Und schließlich schweben wir dann direkt hinein, mitten in das 5-Sterne-Hotel, das direkt neben dem Betzenberg neu erbaut wird. Nach Sektempfang geht es dann weiter in die VIP-Loge. Welche Bundesliga-Stadt bietet so etwas? Also bitte: Nicht kleckern, sondern klotzen! :daumen:
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Tja, letzt liegt es an Merk und Team was Handfestes und Belastbares dagegen zu setzen.
Überzeugen muss man! Quo vadis FCK? Wer gibt Geld, wie gesundet man?
Ist da kein Konzept, boxt die Stadt ihres durch.
Ganz einfache Nummer.

Nur darauf zu warten, dass die Sonne im Schatten des 3.Mondes steht und wir im Jahr der Schlange 5 Vater unser auf sportlichen Erfolg beten ist zu dünne.
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

wernerg1958 hat geschrieben:Es bleibt für mich ein klares Bild welches der OB verfolgt und das nicht erst seit der Sitzung gestern. Der OB will den FCK los werden. Der OB bringt Becca ins Spiel schon vor über einem Jahr, was macht dieser er verspricht dem FCK Geld und gibt ihm stattdessen Bürgschaften. Er sorgt mit seinem Handeln dafür, daß der FCK immer weniger bis gar kein Eigenkapital hat und mehr und mehr Darlehen brauchte.Dafür hat Becca/Banf/Weichel gesorgt. Man lies bis zum Gehtnichtmehr die AOMV/JHV verschieben. Nun mühen sich die neuen FCK-Verantwortlichen es für den FCK gut zu machen und suchen und sprechen mit Investoren, einer ist wieder Becca ( halte ich persönlich für den großen Fehler) nun plötzlich im Laufe von Gesprächen mit Investoren haut der OB raus, daß er Anteile an der FCK KGaA will als Sicherheit! Bemerkenswert da er ja gegen den FCK arbeitet oder genau deshalb. Das abgeben von Anteilen an den OB/Stadt nutzt zwar der Stadt nix aber es schadet wie man sieht dem FCK! Gespräche des FCK mit einem Investor sind geplatzt, und der OB wusste auch warum ( Ich behaupte dies war Becca, warum soll ein anderer mit dem OB sprechen welcher mit dem FCK verhandelt?)Zwei haben kein Geld einmal die Stadt, einmal der FCK, aber die Stadt hat die Immobilie FWS und die Grundstücke drumm herum, der FCK hat nichts außer Schulden und den Wert der Spieler welche diese Schulden nicht aufwiegen. Nun kommt der OB mit seinem Konzept nur sagt er nicht, daß dieses Konzept nur ohne den FCK auf fruchtbaren Boden fällt! Wie soll das alles umgesetzt werden mit Spielen alle 14 Tage? Genau das geht nicht! Jetzt kommt Becca mit seinen Investoren der allein ist da auch nicht der Geldbringer wir wissen, daß da noch ein ganz anderer dahinter steckt, deshalb ist auch der Herr Gregorius im Spiel. Und die Euros für welche er gebürgt sind der Preis für die Zerschlagung des FCK um diese große Geschäft am Betze machen zu können. Nun wird der Plan von Stadt und Becca umgesetzt, Becca bekommt die Grundstücke und das Stadion und die Stadt nimmt die 17Mio die angespart sind und Becca zahlt für alles noch 30-40Mio und die Stadt kommt sauber aus der Finanzierung heraus, denn die Vorfälligkeitszinsen sind gesetzlich geregelt und bei der Summe doch ein verschmerzbarer Betrag. Dem FCK hilft nur noch ein besser mehre Investoren die hohe 7 stellige Beträge investieren und er den Aufstieg in Liga 2 schafft, schafft man das nicht ist der FCK in seiner letzten Profisaison wenn nicht schlimmer. Und das ist auch der Punkt warum die Fansäule nicht aufgemacht wird, man will nicht, daß die Fans innerhalb von 4 Monaten ihre Einlagen/Geld unwiederbringlich verlieren. Schönen Dienstag
Sehe ich genauso... :daumen:
Treffender hätte man es nicht schreiben können.
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

ExilDeiwl hat geschrieben:
Nur weil du nichts damit anfangen kannst, muss das doch kein "Berliner Hipster Scheiss" sein. Und was soll so eine Äußerung überhaupt?
Möglicherweise hat der @Hauptstadt_Lautrer solche Co-Working-Spaces schon erlebt und weiß, wovon er spricht. Da muss "Berliner-Hipster-Scheiß" nicht mal abwertend gegenüber KL gemeint sein. Ich hab sowas schon in verschiedenen Spielarten gesehen und kann Dir bestätigen: das, was solche Läden wie WeWork in den großen Metropolen anbieten, ist ziemlich teurer Arbeitsraum mit Event-Charakter. Tischtenniscplatten oder Billard-Tisch, abends Freibier zum Come-Together, alles super stylish eingerichtet mit viel Glas. Wenn Du da drin bist, kann das durchaus einen Gleil-auch-haben-will-Charakter haben. Aber ja, es ist auch in meinen Augen ein (ziemlich teurer) Hipster-Scheiß. Das alles will bezahlt sein und wenn Du ein finanziell gut ausgestattetes Startup hast ist das eine tolle Sache - nicht nur, um Deine(?) Kohle loszuwerden, sondern Dich mit anderen Leuten auszutauschen (das ist in meinen der Hauptgrund, warum dieses Modell in dieser Form - noch - funktioniert). Die Frage ist: hat es in KL das entsprechende Klientel? Ich kenne mich diesbezüglich in KL nicht genug aus, würde aber doch erwarten, dass es in direkter räumlicher Nähe zur TU ein entsprechendes Gründerzentrum gibt. Nicht ganz so hip, aber dafür auch nicht so teuer. Falls es hier noch Nachholbedarf gibt, wäre es ja vielleicht angebrachter, hier ein wenig mehr zu investieren, um junge Startups zu unterstützen...[/quote]

Ja, das mag auch alles richtig sein, aber du kannst sowas doch selten vergleichen.
Mich stört halt das ständige draufhauen oder kaputtreden von Sachen im Vorfeld. Nur weil man sich dafür nicht begeistern kann oder keinen Bezug darauf hat oder vielleicht auch schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Leben und Leben lassen
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

DerRealist hat geschrieben:Tja, letzt liegt es an Merk und Team was Handfestes und Belastbares dagegen zu setzen.
Überzeugen muss man! Quo vadis FCK? Wer gibt Geld, wie gesundet man?
Ist da kein Konzept, boxt die Stadt ihres durch.
Ganz einfache Nummer.

Nur darauf zu warten, dass die Sonne im Schatten des 3.Mondes steht und wir im Jahr der Schlange 5 Vater unser auf sportlichen Erfolg beten ist zu dünne.
Ach, JETZT soll Team Merk die Kohlen in Windeseile ausm Feuer holen?! Nachdem deren Vorgänger mit Eifer und Fleiß an genau solch einem Szenario gearbeitet haben...

Hör doch uff....
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Bin auch gespalten und kann dem Beitrag von @Hefeweizen folgen und auch irgendwie zustimmen.
Anfangs dachte ich, dass es doch eine gute Sache ist, wenn der Betzenberg und das Areal drumherum erschlossen wird und die Flächen gut genutzt werden.
Man hat sich jedenfalls Gedanken gemacht um überhaupt etwas zu machen. Von daher finde ich den Ansatz gar nicht verkehrt. Das mal zu den Basisdaten.

Dennoch habe ich meine Bedenken und sie werden mit der Zeit nicht kleiner. Abgesehen von der Möglichkeit, dass sich ein solches Vorhaben evtl. gar nicht rentiert kommen mir aber ganz andere Gedanken.
Die ganze Vorgehensweise dieser möglichen "Realisierung" bereitet mir ein wenig Bauchschmerzen.
Die Frage, "warum erst jetzt" kann man stellen, aber ist für mich jetzt nicht der Hauptkritikpunkt.
Was mich eher "stört" ist das alleinige "Vorpreschen" unseres OB Weichel und das wahrscheinliche "verprellen" möglicher Investoren. Da kann man sich ja nur bei unserem OB bedanken. Das ist ja schon großes Tennis. Hier wird groß von "Zusammenhalt“, „Gemeinsam“ geredet und dann kommt es mir aber eher als Alleingang vor was Weichel veranstaltet. Hier passt die Stellungnahme vom FCK gut ins Bild und verdeutlicht doch stark, wie man wirklich miteinander arbeitet oder kommuniziert.
Dazu verwundert auch noch die Verbindung zu Drees & Sommers, was daraus schließen lässt, dass der FCK nicht unbedingt der erste Ansprechpartner ist. Ob hier zusätzlich eine Verbindung zu Becca besteht? Vorstellbar ist das auf alle Fälle, dennoch verstehe ich immer noch nicht was Becca dann mit dem Ganzen soll. Wie man es dreht und wendet, so ist es doch am rentabelsten, wenn der FCK Erfolg hat.
(Erfolg = Einnahmen = Mehr Zuschauer= Stadt profitiert.)

Und genau da wundere ich mich immer wieder, dass Becca immer noch nichts investiert hat und wir von einer Anschubfinanzierung immer noch nichts gesehen haben (ich weiß, die alte Leier, aber ist leider immer noch so) Kann mir nicht vorstellen, dass KL mehr Gewinne durch Immobilien auf dem Betzenberg erzielt als mit dem FCK mit allem drumherum…

Lassen wir uns daher überraschen, was die Zukunft noch so bringt, denke mal, dass die schöne Ruhe erst mal vorbei ist. Es wird ein hartes Stück Arbeit für unseren AR und Voigt, wenn es immer wieder solche Alleingänge gibt.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Antworten