
Das die Herren Keßler und Merk im Vorfeld auch auf Investorensuche gingen, davon darf man ausgehen.Betze_FUX hat geschrieben:
Es würde mich nicht wundern, wenn in ein paar Wochen herauskommt, das man (Merk, Keßler) bereits vor 4-6Monaten einen fetten oder mehrere mittlere Finanzfisch am haken hatte, der bei uns reinbuttert.
Da geb ich Dir durchaus recht. Es hat aber auch Vorteile, und nicht nur im finanziellen.Betzegeist hat geschrieben:In der Rheinpfalz hat Rainer Keßler jetzt nochmal bestätigt, dass es künftig nur noch einen Geschäftsführer geben wird und darunter ein Sportdirektor arbeiten wird.
Aus finanziellem Anlass sicherlich okay, aber es ist noch nicht allzu lange her, als wir Sturm gelaufen sind, weil wir keinen Sportvorstand hatten. Ich bin von diesem Modell also nicht restlos überzeugt, denn der Geschäftsführer kann dem Sportdirektor quasi immer einen Strich durch seine Planungen machen.
Vereinfacht gesagt, hat der Aufsichtsrat eigentlich gar keine Befugnis auf KGaA, außer dass seine Mitglieder die Mehrheit im Beirat stellen müssen. Ergo hat z.B. Fritz Fuchs überhaupt nichts zu melden was Geschäftsführung bzw. 1. und 2. Mannschaft sowie U19 und U17 angeht.sacred hat geschrieben:Kann mir jemand den Unterschied zwischen Aufsichtsrat und Beirat in der KGaA im Bezug auf Mitbestimmung und Weisungsbefugnis erklären. Die Besetzung ist mir klar.
Danke
Bravo! Ähnliche Überlegungen hatte ich auch angestellt und war zu dem Ergebnis gekommen, dass Merk und Co. sicherlich auch umfangreiche Zusagen von Investoren hatten, haben, bevor sie beim FCK als "Lebensretter" antraten, nun angetreten sind. Das Vorgehen des Quartetts hat generalstabsmässigen Charakter, was gut ist.Betze_FUX hat geschrieben:was man aber bitte auch nicht vergessen darf!!!
wir sind derzeit nicht auf Platz 10 in der 1BL!
Wir sind im (immernoch) Abstiegskampf in Liga 3, wir haben 5-15 Mio Schulden, keiner weiß ob wir 20/21 überhaupt eine Lizenz erhalten und somit ggf in Regio-/Oberliga starten, was höchstwahrscheinlich die Insolvenz bedeutet. Wir haben ein schwarzes (Finanz-)Loch namens Fritz-Walter-Stadion.
Und wenn in so einer Phase ein so erfahrener Mann zu uns kommt, ist das aus meiner Sicht erst mal positiv.
ich gehe mal davon aus, das sich die (ernst zu nehmenden) Bewerber nicht um die Stelle geschlagen haben.
Es würde mich nicht wundern, wenn in ein paar Wochen herauskommt, das man (Merk, Keßler) bereits vor 4-6Monaten einen fetten oder mehrere mittlere Finanzfisch am haken hatte, der bei uns reinbuttert.
Ich kann mir einfach nicht Vorstellen, das Leute wie Hr. Wilhelm, Weimer aus Nächstenliebe oder wir einen mehrfachen Weltschiri als "Gesicht" haben zu uns kommen. ich gehe mal davon aus, das die Jungs da schon eine belastbare Perspektive möchten/hatten.
Leute mit deren Reputation lassen sich doch nicht auf so eine Mission ein ohne das es eine berechtigte Chance zum Erfolg gibt. Die haben durchaus einen (gutn) Ruf zu verlieren.
und wer möchte in seiner Vita stehen haben, das er hauptverantwortlich am Niedergang des FCK war...
Wenn er sich sofort angegriffen fühlt und dies im Netz thematisiert zeigt dies zum einen wie er gestrickt ist und zum anderen wie qualifiziert er für diesen Job ist. Klar darf er auch angepisst sein und dies äußern; aber über den Donald-Kanal möglicherweise noch auf ähnlich überschaubarem Niveau???Betziteufel49 hat geschrieben:@alaska
Apropos mitlesen, Rossi liest hier mit. Er wurde die Tage von 2,3 Leuten übelst angegangen im Forum hier, das hat er gleich auf Twitter veröffentlicht und kommentiert, vielleicht denken einige mal drüber nach, wie man mit Angestellten des FCk umgeht.
Man sollte solches Wissen für sich behalten und nicht weiter hetzen.![]()
Schon der Ruhe wegen und weil es nicht hier dazu gehört.
Sorry, ich möchte dir nicht zu nahe treten, wüsste aber nicht was daran logisch sein sollte. Zur Zeit macht unser Trainer einen hervorragenden Job und sollte dann auch in aller Ruhe weiter arbeiten können. Das wären wieder diese "Störfeuer", die wir ganz bestimmt nicht mehr brauchen.fckmatze hat geschrieben:Da wir jetzt den ehemaligen GF aus der erfolgreichen Braunschweiger Zeit haben würde ich mich nicht wundern wenn der nächste aus dieser Zeit hier aufschlagen würde.
Thorsten Lieberknecht
Das soll jetzt nicht negativ gegenüber Schommers sein sondern ein reines logisches Gedankenspiel.
oleola hat geschrieben:Sorry, ich möchte dir nicht zu nahe treten, wüsste aber nicht was daran logisch sein sollte. Zur Zeit macht unser Trainer einen hervorragenden Job und sollte dann auch in aller Ruhe weiter arbeiten können. Das wären wieder diese "Störfeuer", die wir ganz bestimmt nicht mehr brauchen.fckmatze hat geschrieben:Da wir jetzt den ehemaligen GF aus der erfolgreichen Braunschweiger Zeit haben würde ich mich nicht wundern wenn der nächste aus dieser Zeit hier aufschlagen würde.
Thorsten Lieberknecht
Das soll jetzt nicht negativ gegenüber Schommers sein sondern ein reines logisches Gedankenspiel.
Derzeit sitzt Lieberknecht in Duisburg recht fest im Sattel. Daher wird der so schnell auch kein Kandidat bei uns. Sicher wäre er das letzte Saison gewesen, hätte man damals nicht zu lange an Frontzeck festgehalten. Lieberknecht besuchte damals etliche unserer Spiele. Als man sich von MF trennte, war er allerdings bereits in Duisburg unter Vertrag.fckmatze hat geschrieben:oleola hat geschrieben:
Sorry, ich möchte dir nicht zu nahe treten, wüsste aber nicht was daran logisch sein sollte. Zur Zeit macht unser Trainer einen hervorragenden Job und sollte dann auch in aller Ruhe weiter arbeiten können. Das wären wieder diese "Störfeuer", die wir ganz bestimmt nicht mehr brauchen.
Ich hoffe ja auch nicht das es so kommt. Das würde ja voraussetztn das Schommers es nicht schafft.
Sollte es aber wieder andersrum laufen und wir vllt. 3 Spiele in Folge verlieren bin ich mir sicher das Lieberknecht ein Kandidat ist.
Dieser Beitrag ist völlig überflüssig.flammendes Inferno hat geschrieben:https://www.ndr.de/sport/fussball/Dritte-Liga-Eintracht-Braunschweig-Voigt,eintracht2196.html
Mitglieder-Initiative forderte Entlassung
Die Misere des Traditionsclubs, der nach dem Abstieg aus der Zweiten Liga im vergangenen Sommer aktuell in Richtung Regionalliga taumelt, wurde in Fankreisen vor allem an dem Geschäftsführer festgemacht. Er ist neben den bereits entlassenen Manager Marc Arnold und Trainer Henrik Pedersen für die Kaderzusammenstellung des Tabellenletzten der Dritten Liga verantwortlich. Für die am Donnerstag stattfindende Jahreshauptversammlung hatte eine Mitglieder-Initiative unter anderem die Entlassung von Voigt gefordert.
ich weiß,das will momentan niemand lesen hier,Wunder sollten aber nicht erwartet werden ,wie schon Markus Merk richtig anmerkte....aber jedenfalls eine bessere Wahl als damals Coke-Gries und der überbezahlte Buchhalter,der sich nicht wirklich für Fußball interessierte