JoachimBu hat geschrieben:Wenn ein Geschäftsführer einen Vertrag eines Mitarbeiters verlängert, dann gibt es ja wohl juristisch nichts zu kritisieren. Die Leistung ist immer subjektiv im Sinne des jeweiligen Betrachters zu sehen.
Dann blicken wir doch mal ganz objektiv auf die Entwicklung des FCK seit Boris Notzon in wichtiger Position (zunächst als Leiter der Scouting-Abteilung, dann als Sportdirektor) für den Verein tätig ist:
14/15 (2. Liga): 4.Platz
15/16 (2. Liga): 10.Platz
16/17 (2. Liga): 13.Platz
17/18 (2. Liga): 18.Platz
18/19 (3. Liga): 9.Platz
19/20 (3.Liga, laufend): 16.Platz
Ich denke, da müssen wir uns jetzt nicht weiter streiten, das ist ganz objektiv einfach eine desaströse Bilanz. Es ist unstrittig, dass er diese Ämter in schwierigen Zeiten übernommen hat und sicher nicht alleine für die stetig nach unten weisende Erfolgskurve verantwortlich gemacht werden kann. Wenn ich aber als scheidende Führungskraft einen meiner leitenden Angestellten mit so einem Track Record eine Vertragsverlängerung genehmige, dann darf man das kritisieren würde ich sagen.
Ob das Gerücht jetzt tatsächlich stimmt und wann die Vertragsverlängerung beschlossen wurde, steht auf einem anderen Blatt. Spätestens am Sonntag werden wir es hoffentlich erfahren.
JoachimBu hat geschrieben:Etwas anderes: ich kenne Vereine bei denen die Geschäftsführer nach bekannt werden der Kündigung unverzüglich das Weite gesucht haben - unsere nicht !
Die beiden haben einen gültigen Vertrag, sollen sie jetzt einen Orden dafür bekommen, dass sie den erfüllen? Selbst wenn sie wollten könnten sie gar nicht einfach "das Weite suchen", ohne rechtliche Konsequenzen zu befürchten. Außerdem werden sie dafür auch weiterhin gut bezahlt.
Es bliebe ihnen natürlich die Möglichkeit, sich krankschreiben zu lassen, was sich aber mit Blick auf etwaige zukünftige Arbeitgeber nicht sonderlich gut machen dürfte.