
Nie im Lewe - mit dem Trainer und seiner Aufstellung
Mit Moser hat der FCK z. Zt. einen besseren Trainer als Hildmann und Schommers. Woher ich das weiß? Weil es schlechter nicht werden kann. Verlieren wir erneut, muss BS gehen und Moser wird übernehmen, bis vor der WP ein von fähigeren Leuten ausgesuchter Mann kommt. Wenn wir es nach 10 Spielen mal schaffen sollten in den ersten 15 Minuten den Gegner zu attackieren und das vielleicht auch in den 15 Minuten nach der Pause hinkriegen sollten, dann wäre alles möglich. Aber genau diese Nichtleistung in eben jenen Spielphasen lässt am deutlichsten die Handschrift eines Trainers erkennen.Mephistopheles hat geschrieben:Man müsste darüber in der Tat nachdenken, Hildmann wieder als Cheftrainer zurückzuholen. Schommers dann als Assistenztrainer. Why not? Es geht gegen den Abstieg. Da darf es keine Tabus geben. Einen neuen Trainer kann sich der FCK nicht leisten.MathiasLu hat geschrieben:Für Schommers ist es sogar ein Schicksalsspiel. Verliert er wieder muss ja mal irgendwie was passieren..
Ne Trendwende ist nicht zu erkennen.
Man könnte hildmann zurückholen, bis es einen neuen Geschäftsführer Sport gibt. Er kennt die Mannschaft und kann das optimale aus ihnen rausholen.
Was er auch schon ausgiebig unter Beweis gestellt hatMathiasLu hat geschrieben:Man könnte hildmann zurückholen, bis es einen neuen Geschäftsführer Sport gibt. Er kennt die Mannschaft und kann das optimale aus ihnen rausholen.
Wer soll ihn denn momentan entlassen?RedPumarius hat geschrieben:Das gibt eine klare satte Niederlage.
In der jetzigen Verfassung taumeln wir von Niederlage zu Niederlage.
Und Schommers darf einfach weiter machen.
Und du würdest es besser machen?JoachimBu hat geschrieben:bei 80% dieser Kommentare kann man nur resumieren: gut dass die Betreffenden in keinerlei Verantwortung stehen. Wenn wir einerseits sagen, schlechter gehts kaum noch, doch, die genannten würden es schaffen.
Manchmal ist weniger an Äußerung entscheidend mehr !
Wenn wir der Meinung sind, das wir Trainer mit "Erfahrung" brauchen, dann müssten wir auch mehr Spieler holen mit "Erfahrung".Achim71 hat geschrieben:Was er auch schon ausgiebig unter Beweis gestellt hatMathiasLu hat geschrieben:Man könnte hildmann zurückholen, bis es einen neuen Geschäftsführer Sport gibt. Er kennt die Mannschaft und kann das optimale aus ihnen rausholen.Der Wahnsinn breitet sich aus !!
Hildmann und Schommers sind die Kategorie Trainer, die der FCK NICHT braucht und die dem FCK NICHT helfen.
Wir brauchen Erfahrung und zwar dringender denn je.
und irgendwann werden wir vllt. auch aufsteigenfastmm hat geschrieben:beim letzten Spiel gegen Uerdingen hätte auch niemand gedacht, dass wir die mit 4 zu 1 zu Hause wegballern. und in dieser Liga ist alles möglich und dieser Truppe traue ich alles zu, auch wenn sie viel zu oft Gurkenfußball spielen
Beste Ansprache ever, das sollte man wirklich mal vorm Spiel so laufen lassen, also wer das nicht heiss wie Frittenfett ist, der hat mit Profisport wirklich absolut so gar nix am Hut!!!Betzebastion Mainz hat geschrieben:So.
Jetzt genug geflennt, traurig gewesen, es ist hier nicht so gut gelaufen die Saison.
Aber Samstag um 14h wird jetzt mal die Uhr auf null gesetzt. So soll es in der Kabine vorher sein.
https://www.youtube.com/watch?v=LQL1q8rlrjE
![]()
![]()
![]()
carpe-diabolos hat geschrieben:Wer soll ihn denn momentan entlassen?RedPumarius hat geschrieben:Das gibt eine klare satte Niederlage.
In der jetzigen Verfassung taumeln wir von Niederlage zu Niederlage.
Und Schommers darf einfach weiter machen.
Wer soll einen neuen Trainer suchen und einstellen?
Solche Aussagen sind genau die, die unserer Mannschaft "den Rücken stärken und Selbstvertrauen einflößen" (Ironie aus!).
Ja ja , ich kenn die Antwort: hochbezahlte Profis, sollen ihren Job machen, haben viele Jahre unsere Unterstützung gehabt und was hat es gebracht?
Sind ja "Maschinen und keine Menschen" (Ironie aus).
Psychologie und Pädagogik, mentale Stärkung sind nun gefragt. Das ständige emotionale Haudrauf bringt uns keine Punkte!
carpe-diabolos hat geschrieben:Wer soll ihn denn momentan entlassen?RedPumarius hat geschrieben:Das gibt eine klare satte Niederlage.
In der jetzigen Verfassung taumeln wir von Niederlage zu Niederlage.
Und Schommers darf einfach weiter machen.
Wer soll einen neuen Trainer suchen und einstellen?
Solche Aussagen sind genau die, die unserer Mannschaft "den Rücken stärken und Selbstvertrauen einflößen" (Ironie aus!).
Ja ja , ich kenn die Antwort: hochbezahlte Profis, sollen ihren Job machen, haben viele Jahre unsere Unterstützung gehabt und was hat es gebracht?
Sind ja "Maschinen und keine Menschen" (Ironie aus).
Psychologie und Pädagogik, mentale Stärkung sind nun gefragt. Das ständige emotionale Haudrauf bringt uns keine Punkte!
Schommers und Hildmann ergeben SchomannAchim71 hat geschrieben:Was er auch schon ausgiebig unter Beweis gestellt hatMathiasLu hat geschrieben:Man könnte hildmann zurückholen, bis es einen neuen Geschäftsführer Sport gibt. Er kennt die Mannschaft und kann das optimale aus ihnen rausholen.Der Wahnsinn breitet sich aus !!
Hildmann und Schommers sind die Kategorie Trainer, die der FCK NICHT braucht und die dem FCK NICHT helfen.
Wir brauchen Erfahrung und zwar dringender denn je.
Mephistopheles hat geschrieben: ...
Man müsste darüber in der Tat nachdenken, Hildmann wieder als Cheftrainer zurückzuholen. Schommers dann als Assistenztrainer. Why not? Es geht gegen den Abstieg. Da darf es keine Tabus geben. Einen neuen Trainer kann sich der FCK nicht leisten.
Ich finde die Aufstellung gut, bis auf Thiele und Pick. Was ist deine Idee die zu tauschen?RamsteinerTeufel hat geschrieben:http://www.meineaufstellung.de/show/b2479ee794/m
[ Bild ]
Ein eigentliches klassisches 4-2-3-1 jedoch mit der klaren Anweisung an Sickinger sich bei Angriffen des Gegners weiter als Bachmann zurück zu ziehen, entweder mittig als eine Art Vorstopper kurz vor der Innenverteidigung, oder sogar noch etwas defensiver die Rolle des Liberos übernehmen, wie in der letzten Saison, in der er auf dieser Position wirklich die mit Abstand besten Spiele gezeigt hat und die Abwehr dadurch enorm stabilisierte...
Trotzdem egal mit welcher Aufstellung, ich bin auch sehr pessimistisch eigenstellt, solange wir noch den Zauberlehrling an der Seitenlinie haben, sehe auch als einzigste Möglichkeit eine gescheite Vorbereitung in der Winterpause, mit einem neuen Trainer, der eben schon in solchen Situationen wie hier ein erfolgreicher Feuerlöscher war, zudem die unbedingte Verstärkung mit zwei schnellen, Zweikampfstarken Innenverteidigern die auch im Spielaufbau was zu bieten haben.
Dazu natürlich noch die Baustellen im Mittelfeld, die wohl auch nur extern zu beheben sind (vielleicht über 2 Leihspieler??...
Ohje, habe jedoch keine Ahnung, wie man an solche Spieler in dieser Situation kommen soll und dazu noch einen ordentlichen Coach finden soll der sich für drittliga Gehalt, das ganze antun will, denn wenn er scheitert dürfte das genauso wie bei unserm Harry Potter, wohl ein gravierender Karriereeinschnitt werden...
RedPumarius hat geschrieben:[...]
Nein: bedingungslose Unterstützung kriegt der, der sie auch verdient hat. Und selbst Trainer und Spieler stellten zuletzt mehrfach heraus, dass noch nicht einmal der Einsatz stimmte.
Und wenn man dem dann ohne Einschraenkung zuklatscht, mutiert man zum Klatschaffen, der wirklich alles beklatscht!
[...]
Davy Jones hat geschrieben:RedPumarius hat geschrieben:[...]
Nein: bedingungslose Unterstützung kriegt der, der sie auch verdient hat. Und selbst Trainer und Spieler stellten zuletzt mehrfach heraus, dass noch nicht einmal der Einsatz stimmte.
Und wenn man dem dann ohne Einschraenkung zuklatscht, mutiert man zum Klatschaffen, der wirklich alles beklatscht!
[...]
Kannst du mir bitte das Interview/die Interviews verlinken, in denen Trainer und Spieler den Einsatz in Frage stellten?