Forum

Notzon kritisiert die Unruhen in der Führungsetage (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

EchterLauterer hat geschrieben:
Devil's Answer hat geschrieben: Oder? Moment mal. War es vielleicht doch ganz anders, und die waren gar nicht so blind???????
Der Kapitän der Titanic war auch nicht blind, aber es war dunkel und neblig noch dazu ...
Und Flavio gibt in der Uraufführung den Eisberg! :D
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
antikochteufel
Beiträge: 1127
Registriert: 08.03.2009, 11:11
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hessen

Beitrag von antikochteufel »

"Den Letzten beißen die Hunde" - wer, außer Notzon ist überhaupt da, der Rede und Antwort stehen könnte? Der eine "Chef" im Urlaub :nachdenklich: , der andere (Klatt) kann ja bekanntermaßen nichts zum sportlichen sagen, ist zudem mit der Vorbereitung auf die AMOV sicherlich voll beschäftigt, bevor er dann "zu neuen Ufern" aufbricht.
Vom Chefscout zum Sportdirektor, natürlich ein Karrieresprung - den muß man sich allerdings auch zutrauen und wenn, dann steht man in der Verantwortung (ob BN sich das alles so vorher vorgestellt hat?)
Sicherlich hat er damit Recht, dass die Spieler "beeinträchtigt" sind von der "Führungslosigkeit"; beim Umfeld (Berater, Angehörige) werden seit geraumer Zeit sicherlich die Alarmglocken leuchten.
Aber, wenn man lediglich den status quo konstatieren (was die Fans ja auch tun), keinerlei Lösungsansätze präsentieren kann, sollte man im eigenen Interesse vllt. selbst die Reißleine ziehen.
Den Querverweis auf die Titanic finde ich schon treffend. Die Mannschaft wie das Orchester, das bis zum Ende einfach weitergespielt haben soll. Möchte nicht wissen, wie sich das Spiel angesicht des unabwendbaren Untergangs angehört hat.
"Nicht irgendein Verein" :teufel2:
Motorschrauber
Beiträge: 471
Registriert: 05.04.2017, 21:09

Beitrag von Motorschrauber »

Es ist ja toll, dass einer aus der Führungsriege erkennt, dass die Unruhe im Verein sich negativ auf die Leistung der Kicker auswirkt. Und jetzt? Jetzt müssen diejenigen die für die Unruhe beim FCK verantwortlich sofort zurück treten und den Weg frei machen. Sofort! So jetzt Herr Notzon bitte morgen zurücktreten und Ruhe schaffen, dann gehts wieder besser. Bader, Banf, Klatt, Grotepaß, Notzon sorgt zum Wohle des FCK für Ruhe. Ich erwarte für morgen euren sofortige Aufgabe der Posten beim FCK. Herr Notzon bitte anfangen, sind sind auch einer der Verantwortlichen. " Auf gehts " würde man auf Schalke sagen.
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

Calvados hat geschrieben:na ja was sagst du denn dazu, in den Vereinen wo die Spieler vorher gespielt habe ,da haben funktionierten sie doch,nur hier beim FCK haben sie alle ein Leistungsloch,und wenn sie wieder weg sind und inihren neuen Vereinen spielen ,bringen sie wieder ihre Leistung,
Über genau den Punkt habe ich die letzten Wochen auch sehr viel nachgedacht. Kann es vielleicht sein, dass da außer dem Trainerteam noch andere in den sportlichen Bereich und vielleicht sogar in die taktische Ausrichtung oder sogar die Aufstellung mit rein reden? Anders kann ich mir das schon gar nicht mehr erklären. Wie können Spieler wie Matuwila, Bachmann und Starke einen solchen Leistungsabfall innerhalb so kurzer Zeit durchmachen? Warum immer wieder diese taktischen Fehler in der Aufstellung?
Spieler und auch Trainer wurden mehrfach ergänzt bzw. durchgewechselt, aber es bleibt immer wieder alles so wie vorher. Die einzige Konstante sind die handelnden Personen im Hintergrund. Das kann doch kein Zufall sein.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Walter Frosch FCK
Beiträge: 21
Registriert: 15.05.2011, 19:39

Beitrag von Walter Frosch FCK »

Hallo,

die Kritik an der Ablösesumme von Thiele und Bachmann
ist gerade bei TT völlig daneben.Er hat gegen Mainz den Elfer rausgeholt und gegen Nürnberg 3 verenkt.
Allein schon deshalb hat sich die Ablöse für TT schon amortisiert. Bei Bachmann muss man noch abwarten,ob er in einer gefestigten Mannschaft besser funktioniert
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Nur weil der Notzon nicht die Eier und Courage hat nach solch einer jahrelangen Nichtleistung von sich aus zurück zu treten, macht es doch nicht besser, dass er jetzt die verurteilt, die ihm jahrelang die Stange gehalten haben ?!
Casper5
Beiträge: 296
Registriert: 30.12.2016, 15:40

Beitrag von Casper5 »

Walter Frosch FCK hat geschrieben:Hallo,

die Kritik an der Ablösesumme von Thiele und Bachmann
ist gerade bei TT völlig daneben.Er hat gegen Mainz den Elfer rausgeholt und gegen Nürnberg 3 verenkt.
Allein schon deshalb hat sich die Ablöse für TT schon amortisiert. Bei Bachmann muss man noch abwarten,ob er in einer gefestigten Mannschaft besser funktioniert
Also ist es normal das man für einen 0815 3 Liga Stürmer knapp 500.000€ ausgibt?
Er hat ab und an gute Tage aber meistens spielt er unterirdisch und vergibt eine 100% nach der andere, wie schon am Wochenende. Das ist leider Fakt. Natürlich hat ein Stürmer in so einer Mannschaft, ohne Mittelfeld und System richtig schwer aber ein Anderson oder Spalvis z.B. haben ihre wenigen Chancen auch besser genutzt.
Ich war sehr lange ein Thiele Befürworter, er hat diese Saison auch schon paar mal getroffen. Wenn man sich aber anschaut was er für Möglichkeiten gehabt hat ist es einfach zu wenig. Mir gefällt auch seine Körpersprache nicht mehr, er ist nur am meckern und baut genauso ein Mist wie die anderen.
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Ich hoffe der Herr Notzon hat auch intern so deutlich angesprochen wie schädlich diese Unruhe ist. Und ich hoffe er hat alles getan diese Unruhe endlich abzustellen. Allein der Glaube daran fehlt mir. Aber es ist eigentlich auch nicht seine ursprüngliche Aufgabe. Und in der hat er schon genug versagt.
Hannes1938
Beiträge: 358
Registriert: 22.11.2016, 09:56

Beitrag von Hannes1938 »

Ganz ruhig bleiben !
Sollte die Gruppe Merk/Wagner das Zepter schwingen wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ein Großreinemachen kommen.
Da wird wohl jeder "Stein"umgedreht und es wird kaum ncoh jemand von dem
jetzigen Personal weitermachen dürfen.
Das betrifft auch Herrn Notzon
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Hannes1938 hat geschrieben:Sollte die Gruppe Merk/Wagner das Zepter schwingen ...
Bis dahin liegen wir 10 Punkte hinter dem rettenden Ufer. Und dagegen kann die Merk Gruppe leider nichts machen. Es ist wohl bis dahin zu spät, wenn man nicht bald Moser für BS ran lässt. Und eine Aufholjagd mit Spielern zu starten, die dann schon Vorverträge bei anderen Clubs haben, wird es nicht geben.
ernstdiehl
Beiträge: 101
Registriert: 26.08.2018, 14:20

Beitrag von ernstdiehl »

Hannes1938 hat geschrieben:Ganz ruhig bleiben ! Sollte die Gruppe Merk/Wagner das Zepter schwingen wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ein Großreinemachen kommen.
Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Allerdings könnte unser Tod auf Raten schon so weit fortgeschritten sein, dass selbst eine Herz-Lungen-Maschine nicht mehr weiterhelfen kann. Aber der Nico ist ja jetzt auf dem Markt. :wink: Das ist ein Witz!!!!!
"Wenn wir hier nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt." Fußballgott Rolf Rüssmann (das gilt aber nur für Auswärtsspiele :p )
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Bei keinem anderen Club wäre ein Low-Performer wie Notzon noch im Amt. Wie kaum ein anderer steht er für den sportlichen Niedergang. Aber irgendwie hat er es wie durch ein Wunder geschafft, immer noch Monat für Monat Gehalt zu beziehen. Und na klar, die Spieler sind super, der Trainer auch, nur der Machtkampf in der Führungsetage lähmt die Mannschaft. Eigentlich fehlt nur noch das Argument, dass die Fans schuld sind....

Herrn Notzons Job ist es, Kader zusammenzustellen und Trainer auszusuchen, die unter den gegebenen Rahmenbedingungen (Traditionsverein, Erwartungshaltung, mögliche Unruhe etc) miteinander funktionieren. Daran scheitert Herr Notzon grandios, gerade übrigens zum dritten Mal in Folge, obwohl er jeweils deutlich mehr Geld als der Wettbewerb zur Verfügung hatte. Doch statt zurückzutreten und sich zu schämen, gibt er peinliche Interviews und harrt der Abfindung, die er nach der Übernahme durch Merk erhalten wird.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Die Bayern haben auf ihre Talfahrt reagiert die haben eben das bessere Personal in der Führung. Und da wollte man einst auch sein. Man sieht den Unterschied jetzt deutlich, bei uns wird nicht mal reagiert wenn der Arsch press an der Wand steht. Ich erinnere man wollte Aufsteigen, jetzt wird Absteigen und keiner stopp das Treiben :nachdenklich:
4betze
Beiträge: 189
Registriert: 22.03.2012, 09:54

Beitrag von 4betze »

MarcoReichGott hat geschrieben:Das Problem sind nicht die einzelenen Transfers von Notzon an sich, sondern die große unausgewogenheit des Kaders. Das zieht sich übrigens durch alle letzten Jahre durch. Immer wieder gibts irgendwo so krasse Defizite, dass die Trainer massiv Probleme haben ein System zu etablieren.

Dazu kommt natürlich die Wahl der Trainer, wo Notzon ja auch nicht ganz unschuldig ist. Für mich ist Notzon hier einer der ganz klar Schuldigen, wenn nicht sogar DER Hauptschuldige, am sportlichen Abstieg des FCK.

so sehe ich das auch :daumen:
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Hier ist noch ein Ausschnitt aus dem Rheinpfalz-Artikel vom Samstag über die Fritz-Walter-Gala letzten Donnerstag in Alsenborn.
Merks Hoffnung

Doch wer um die Nähe Walters wusste, den zog es so schnell nicht weg. Auch Hans-Peter Briegel wechselte erst mit 28 zu Hellas Verona – wo er mit dank jenem einmaligen Teamgeist gleich Meister wurde, den FCK heute dringend brauche. „Reißt euch am Riemen“, rief Briegel. Nachdem er – wie Eckel – die Urkunde als Stiftungsbotschafter erhalte hatte, kündigte er zwar an „zu versuchen in Zukunft diplomatisch zu sein“. Allein, es ging nicht. Der FCK habe derzeit „zwei, drei Gruppierungen – da weiß man nicht, wie es geht“. Ganz wurde man diesen Eindruck auch dann nicht los, als Moderator Holger Wienpahl ein kleines Talk-Quartett auf die Bühne bat. „Der Verein wurde entzweit, auch die Fans wurden gespalten“, sagte Ex-Vereinschef Rainer Keßler, der neu in die Verantwortung will. Bekanntermaßen mit Markus Merk, dem „die Spaltung der Fans“ ebenfalls „größte Sorgen“ machte. Der dreimalige Welt-Schiedsrichter, vielleicht die letzte FCK-Hoffnung, berichtete auf der Bühne („Kommen Sie mit auf die Reise“) von seinem Gang durch die West-Blöcke beim Pokalspiel, forderte, „sich über kleine Dinge zu freuen“ und „die Werte Fritz Walters zu leben“.
FCK-Wahlkampf

Das sei ja „schon fast eine Wahlkampfrede gewesen“, bemerkte daraufhin Patrick Banf – bei dem man nach seinem Amtszeit-Fazit („Wir haben viel erreicht“) auch nicht mehr so recht wusste, ob er nicht doch weitermachen will. Und Vorstandschef Wilfried de Buhr beklagte, „fünf Minuten nach Sitzungen“ wisse man „auf der Lauterer Kerwe über Internas Bescheid“. Solche „Zustände“, so de Buhr, „müssen aufhören zu existieren“.
sander75
Beiträge: 231
Registriert: 07.03.2019, 13:11

Beitrag von sander75 »

Herr Notzon bitte tun Sie uns einen Gefallen und gebe kein Interview mehr. Sie sind mitverantwortlich an dieser Situation. Wäre die Sportliche Situation besser gäbe es wenige Unruhen. Hören Sie auf mit den Spieler Gespräche zu führen, wo das hinführt sehen wir jedes Wochenende.
Lösen Sie bitte Ihren Vertrag auf und machen den Weg frei. Denn sollten Sie evtl. Spieler in der Winterpause verpflichten, könne wir des Geld gleich auf die Straße werfen.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Und hier haben neue Panik-News vom Becca-Blatt.

https://m.bild.de/sport/fussball/fussba ... obile.html
Tyosuabka
Beiträge: 1840
Registriert: 16.11.2012, 19:01

Beitrag von Tyosuabka »

sacred hat geschrieben:Ich möchte einen Teil eines Beitrags aus FB zitieren, der von der Seite FCK Fans stammt und den Nagel voll auf den Kopf trifft!

Notzon wurde Ende August 2014 als Chefscout verpflichtet, genau seit diesem Zeitpunkt geht es mit dem FCK bergab. 2014/2015 belegt der FCK in der 2. Bundesliga den 4. Platz, ein Jahr später belegte man den 10. Platz, dann den 13. Platz. Als "Belohnung" wurde Notzon dann im August 2017 zum Sportdirektor befördert, was ihm noch größeren Einfluss bescherte und uns dann am Ende der Saison den letzten Tabellenplatz und den Abstieg in die 3. Liga. Notzon ist Sportdirektor und Chefscout in einer Person, jeder normale Aufsichtsrat hätte spätestens zu diesem Zeitpunkt Notzon gefeuert, da er massgeblich an der Kaderzusammenstellung beteiligt war, nicht so der FCK. Notzon darf trotz permanenter sportlicher Misserfolge weiterhin sein Unwesen treiben. Es wird Zeit dass endlich auch diese Personalie mit einer sportlich kompetenten Person besetzt wird. Bitte handeln! Jetzt!

Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Es ist mir unbegreiflich wieso diese sportliche Misere immer wieder an ihm vorbei geht und keine Konsequenzen hat.
Absolut richtig. Das ein notzon immer noch rumwurschteln darf nach dem Niedergang.. Das gebe es in keinen anderen Profiverein der Welt. Bald ist man mit amateur notzon in der regionalliga angekommen. Von gefestigten Mittelfeld in Liga 2 bis zur regionalliga danke notzon.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Die großen B`s Becca, Banf, Bader, Bild, de Buhr, mehr sag ich nicht, oder vielleicht so, genau diese sind ja Schuld an dem was jetzt Fakten sind.
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Merks Hoffnung

Doch wer um die Nähe Walters wusste, den zog es so schnell nicht weg. Auch Hans-Peter Briegel wechselte erst mit 28 zu Hellas Verona – wo er mit dank jenem einmaligen Teamgeist gleich Meister wurde, den FCK heute dringend brauche. „Reißt euch am Riemen“, rief Briegel. Nachdem er – wie Eckel – die Urkunde als Stiftungsbotschafter erhalte hatte, kündigte er zwar an „zu versuchen in Zukunft diplomatisch zu sein“. Allein, es ging nicht. Der FCK habe derzeit „zwei, drei Gruppierungen – da weiß man nicht, wie es geht“. Ganz wurde man diesen Eindruck auch dann nicht los, als Moderator Holger Wienpahl ein kleines Talk-Quartett auf die Bühne bat. „Der Verein wurde entzweit, auch die Fans wurden gespalten“, sagte Ex-Vereinschef Rainer Keßler, der neu in die Verantwortung will. Bekanntermaßen mit Markus Merk, dem „die Spaltung der Fans“ ebenfalls „größte Sorgen“ machte. Der dreimalige Welt-Schiedsrichter, vielleicht die letzte FCK-Hoffnung, berichtete auf der Bühne („Kommen Sie mit auf die Reise“) von seinem Gang durch die West-Blöcke beim Pokalspiel, forderte, „sich über kleine Dinge zu freuen“ und „die Werte Fritz Walters zu leben“.
Gibt es Aufzeichnungen der Rede von Merk und kann man sie irgendwo ansehen?
sifal36
Beiträge: 346
Registriert: 25.11.2015, 16:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von sifal36 »

Hannes1938 hat geschrieben:Ganz ruhig bleiben !
Sollte die Gruppe Merk/Wagner das Zepter schwingen wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ein Großreinemachen kommen.
Da wird wohl jeder "Stein"umgedreht und es wird kaum ncoh jemand von dem
jetzigen Personal weitermachen dürfen.
Das betrifft auch Herrn Notzon
Wenn die Unruhe bei Notzon bekannt ist, warum nimmt er dann das gesamte überfällige Gesockse nicht mal zusammen und gemeinsam sollten sie schnellstens den BETZE verlassen. Die 3 Wochen wo sie noch etwas zu sagen haben, richten sie nur noch mehr Unheil an. Die Gruppe MERK / WAGNER sollte
umgehend mit BECCA Kontakt suchen, denn wenn kein Investor am 01.12. da ist, wird F.F. mit Flavio als Sieger da stehen und unser Wunsch Team kann den Untergang nicht mehr stoppen und einen Neu Anfang beginnen. Viele Foren Teilnehmer forden den Abmarsch der alten Führungs Riege, aber wer handelt und erhört unsereren APELL?
Hans-Peter Brehme
Beiträge: 3434
Registriert: 03.10.2008, 17:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans-Peter Brehme »

Wilfried de Buhr hat geschrieben:[...] Internas [...]
Und wieder mal eine Runde schämen für das, was Repräsentanten unseres Vereins so alles vom Stapel lassen.

Patrick Banf hat geschrieben:Wir haben viel erreicht.
Ja, Platz 18 beispielsweise.


In der Dritten Liga!
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Ich habe mir auch Gedanken um das Interview gemacht und dabei versucht, objektiv zu sein und beide Seiten der Medaille zu sehen.

Dass die aktuelle Situation in und um den Verein herum nicht unbedingt förderlich für die Unbeschwertheit der Spieler ist, kann man sich natürlich vorstellen. Spieler, die Angst vor einer eventuellen Insolvenz haben und daher nicht wissen, ob ihr Vertrag nächstes Jahr noch gültig ist. Dass die bereits ihren Berater beauftragt haben, eine eventuelle Alternative für diesen Fall zu suchen, ist ebenfalls nachvollziehbar. Diese Probleme sind allerdings verursacht von der Vereinsführung und publiziert von gewissen Medien. Insbesondere die "Bild" und die "Rheinpfalz" schüren diese Ängste. Diese Ängste werden weder von einem Forum noch von unzufriedenen Fans verursacht. Das muss man hier mal festhalten. Notzon kritisiert also die scheidende Vereinsführung.

Ein Fußballspieler indes muss in der Lage sein, für 90 Minuten abzuschalten und seine Leistung abzurufen. Zumal es in seinem ureigensten Interesse liegen dürfte, gut zu spielen. Schließlich will man sich ja im worst case für andere Vereine empfehlen.

Ich sehe also das vorgenannte Argument eher nicht als ursächlich für die desolate Leistung der Mannschaft an.

Als ursächlich sehe ich allerdings an, dass dieser Mannschaft sowohl Struktur als auch Führungsspieler fehlen. Sie ist führungslos und inhomogen. Das ist das Ergebnis verfehlter Transferpolitik. Punkt!

Wo ist der souveräne Sechser, der auch Spieleröffnung kann?

Wo ist der souveräne Innenverteidiger, der die Abwehr stabilisiert und an dessen Hand sich Sickinger als Talent entwickeln kann, ähnlich wie zuvor Koch, Heinz oder Orban?

Wozu genau brauchen wir Röser?

Wenn wir schon keine Führungsspieler haben, warum haben wir dann nicht wenigstens einen erfahrenen Trainer verpflichtet, der die Jungen führen kann?

Das, meine lieben Freunde, sind meiner Meinung nach die wirklich ursächlichen Probleme dieser Mannschaft. Das sind die Fragen, die gestellt werden sollten.

Und wenn man diese Fragen stellt, kommt man eben auch zu einer gewissen Personalie, die seit 08/2014 auf dem Betzenberg beschäftigt und maßgeblich an der Qualität des Kaders beteiligt ist: Boris Notzon!

Klar, viele Spieler waren bei anderen Vereinen besser. Aber der Grund muss nicht im Umfeld unseres Vereins legen, sondern vielmehr an der Tatsache, dass sie beim FCK erkennen, dass da kein sportliches Konzept ist. Kein Trainer, der sie weiterentwickeln wird, kein Sportvorstand der einen Plan hat, und und und.....

Sorry, für mich stellt das Interview somit den erbärmlichen Versuch dar, von seiner eigenen Person und seiner Beteiligung an der Kaderzusammenstellung abzulenken. Von Selbstreflexion keine Spur.
Jetzt geht's los :teufel2:
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

ernstdiehl hat geschrieben:
Hannes1938 hat geschrieben:Ganz ruhig bleiben ! Sollte die Gruppe Merk/Wagner das Zepter schwingen wird mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ein Großreinemachen kommen.
Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Allerdings könnte unser Tod auf Raten schon so weit fortgeschritten sein, dass selbst eine Herz-Lungen-Maschine nicht mehr weiterhelfen kann. Aber der Nico ist ja jetzt auf dem Markt. :wink: Das ist ein Witz!!!!!
Wieso ein Witz? Vielleicht sollten wir uns mal bei Nico Kovac bewerben. Ich hab da mal was aufgesetzt:
Betreuer gesucht

Sie können Blinde sehend und Lahme gehend machen? Dann sind sie bei uns genau richtig.
Älteres Semester (wird nächstes Jahr 120) sucht einen Betreuer auf freiwilliger Basis (Freiwilliges soziales Jahr).
Bezahlen können wir ihnen zwar nichts, aber wir könnten als Ausgleich ihr Wasser in Wein umwandeln, da es in unserer Anhängerschaft etliche Winzer gibt.
Weiterhin können wir ihnen zum seelischen Ausgleich kostenlose Gitarrenstunden unseres verbliebenen AR-Mitglieds Fritz "Mr. Slowhand" Fuchs offerieren.
Sie müssen auch nicht übers Wasser gehen können, elegantes Dahinschreiten auf einer grünen Rasenfläche reicht schon aus.
Bei Erfolg (Nichtabstieg) ist ihnen die Seligsprechung seitens unserer Fangemeinde sicher. Sollten sie es sogar schaffen bis auf Platz 2 der Tabelle aufzusteigen, werden sie umgehend und unwiderruflich Heilig gesprochen und erhalten ein Denkmal vor der Westkurve.
P.S. Gerne dürfen sie auch einen ihrer Jünger (Brüder) mitbringen.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

@Miggeblädsch.
Auf den Punkt getroffen.
Ich kann dieses ständige Ruhe fordern von Allen nicht mehr hören.
Die operativen Kräfte bekommen jeden Monat ihr Gehalt, um hiermit etwas auf die Beine zu stellen und BN in diesem Thema schon sehr lange bei uns.
Wenn man sich im Interview die einzelnen Punkte anhört, sprechen da Überzeugungen raus, von denen ich nicht weiss wo die herkommen.
Wenn man Spieler beobachtet wie BN das sagt, muss man auch schauen wie die zu den Plänen z.B für diese Saison passen und diese in der Mannschaftsstruktur mitlaufen.
Man kann hier alle Magenta Aufzeichnungen sehen, bis diese einem aus den Ohren kommen.
Das Problem vor der Saison fing doch schon damit an, dass kein Mensch vom Aufstiegsziel- oder Muss in die 2. Liga gesprochen hat.
Skalartidis sollte für fussballerische Qualität im Mittelfeld sorgen. Die habe ich schon in den Magenta Aufzeichnungen nur individuell bei ihm gesehen mit ein paar Standards. Er reisst kein Spiel um. Und passt sich eher Albaeck an. Das reicht aber nicht um den Unterschiedspieler aus zu machen. Sessa gefiel mir da viel besser, haben wir aber leider nicht bekommen.
Janik Bachmann sollte als 6 er den Unterschied machen. Macht er aber auch nicht.
Joe Matuwilla ist in guter Form ein Mentalitätsspieler und kann sich in was reinbeissen; aber in Cottbus, wie in Koblenz hat er oft mit langen Bällen von hinten raus operiert. Das ist aber um aufzusteigen zu wenig.
Hemlein und Dick haben als Paar nicht funktioniert.
Thiele und Löh auch nicht.
Wie BN Vereine beschreibt, die in Ruhe und Sachlichkeit was weiter entwickelnmacht mich nur wütend. Aber bitte schön wie lange braucht man dafür und wie ruhig muss es dafür sein.
" Die neuen Spieler müssen sich in solch einem Umfeld erst einmal eingewöhnen."
Er soll mal Kovac, Beierlorzer etc fragen wieviel Ruhe die haben. Mann, Mann.
Sicher muss man Interviews geben, aber die Schönschwätzerei bringt mich bald zur Weissglut.
Und der SWR Mann sollte mir mal erklären, warum er die Mannschaft im oberen Drittel der Tabelle sieht.
Wie BN von Stabilisierung in der Defensive redet. Fakt ist, dass wir die letzten 4 von 5 Spielen verloren haben und das mit einer Menge von Gegentoren.
Das nenne ich mal ein Momentum.
Was wäre eigentlich gewesen wenn Hildmann nicht die ganzen Jungs hochgeholt hätte?
Zum Zeitpunkt hatten diese Spieler eine Marktwerterhöhung in Transfermarkt.de in Summe fast 1,4 Mio Eur.
Die Kreation der Mannschaft für diese Saison ist m.E. völlig daneben gegangen.
Und der Gegenbeweis wird auch nicht mit Ruhe in der oberen Etage hergestellt werden. Davon bin ich überzeugt. Wir können schon wieder anfangen, die Lochkarten raus zu holen, um mit dem unmissvertändlichen Ziel Aufstieg und das spätestens in der nächsten Saison den Aufstiegskader zu basteln.
Nur denjenigen, die jetzt dran sind traue ich das nicht mehr zu. Mein Vertrauenspotential darin ist erschöpft.
Antworten