Da widersprichst du dir doch glatt selbst.alex83 hat geschrieben:
Ich hab mit beiden Seiten nichts zu tun und ja, von Anfang an auspfeifen bringt in der Regel wenig, weil die Spieler dann gar nicht erst die Chance bekommen, ins Spiel zu finden.
Aber mir geht es seit geraumer Zeit auf den Sack, dass einige in der West scheinbar glauben, dass guter Support darin besteht, dass man einfach immer wieder die gleichen langweiligen Dauergesänge anstimmt und seine Fähnchen oder Schals schwingt. Unabhängig von Spielsituation, unabhängig vom Gegner, unabhängig von der Saison, unabhängig von der Situation im Verein usw. Da kann man eigentlich auch dressierte Affen hinstellen und ein Band laufen lassen...
Insofern finde ich es gut, dass man sich mal echte Protestaktionen überlegt, wie in den 90er Jahren und früher üblich (meine nicht unbedingt nur beim FCK). Damals haben die Fans m.E. ohnehin mehr darüber nachgedacht, wie sie ihrem Verein wirklich helfen können anstatt dass man einfach nur der Welt beweisen will, was für ein toller Fan man ist, wie heute der Fall. Insofern kann ich es gut verstehen, wenn sich die Protestierenden über diejenigen aufgeregt haben, die das ganze torpediert haben und in der West stehen blieben...
Ein (Groß-)Teil derer, die heute auf die Süd sind, sind doch die, die sonst immer "sang-sang" "Fähnchen schwenkend" als "Dressierter Affe" da stehen?!
Protest ja, gerne auch laut und "gewaltig" (nicht gewalttätig!).
"Früher" wäre der Mannschaftsbus weder aus Meppen noch aus München gen KL gefahren ohne dass er blockiert worden wäre um ein paar Worte zu wechseln...(ob das besser war lasse ich offen)
Aber sich für ein Tor des Gegners zu freuen,
Spieler VOR Anpfiff auszupfeifen geht absolut zu weit.
Und das Fans die nicht ihrer Meinung sind oder eine andere Haltung haben beleidigt/angegangen oder gar bedroht werden ist auch nichts neues. (Selbst erlebt, also kommt mir keiner mit "wer wann wo", Ammenmärchen)