Das hat auch Tradition beim FCK.
In jedem Herbst, mal früher mal später, dürfen wir Trainer raten und uns wünschen. Dabei läuft das immer gleich ab: Alt vs. jung, Harter Hund, Laptop-Trainer, Kumpeltyp...und die obligatorisch realistischen und unrealistischen Namen werden erwähnt.
Und immer wenn wir einen jungen Trainer gefeuert haben, wird ein "erfahrener" gefordert, wird ein "erfahrener" gefeuert, wird der "hungrige" gesucht.
Das sind mir meistens zu viele Sprechblasen.
Bewerten können wir hier Trainer XYZ eh nicht wirklich, da wir nur die Aussenperspektive und ein paar Zahlen haben (und das oft nur bruchstückhaft).
Ich finde man sollte unabhängig von Name, Stallgeruch etc einen suchen, der a)fachlich stark ist und b)etwas von Menschenführung versteht. Ob er jetzt hart, weich oder sonstwas ist...das Ergebnis zählt.
Um so einen zu finden bräuchte es einen fachlich kompetenten Sportvorstand/Sportdirektor. Diesen haben wir meiner Meinung nach nicht, was ich aufgrund der bisher getätigten Trainerverpflichtungen so sehe (auch Stichwort Netzwerk).
Es wäre ein viel größeres Aufräumen notwendig.
Wie oft dürfen Bader, Notzon, sowie das Co-Trainerteam eigentlich noch scheitern? Muss ein sehr entspanntes Arbeiten sein, wenn man bei fortlaufend schlechter Arbeit dennoch nichts zu befürchten hat.
Aber vielleicht landet Bader(Becca) einen Glückstreffer, der am besten seinen Co-Trainer mitbringt und entscheidet, dass er lediglich den Torwarttrainer vom FCK behalten möchte...

sau realistisch, ich weiß