Forum

Rheinpfalz: Für Hildmann wird die Luft dünn - Bader: "Für mich keine Diskussion" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Er wäre zwar noch ein weiteres Fullquote wert, aber ich verkneife mir das und sage einfach so Danke an @Ktown2Xberg für seinen sher guten Beitrag! Das kann man alles genauso sehen, wie Du das schreibst und ich persönlich kann diese Meinung sehr gut nachvollziehen und relativiere meine Beiträge hiermit, in denen ich Hildmann nicht mehr zugetraut habe, dass er die Kurve noch kriegt. Die Ernüchterung ist eben doch sehr groß, wenn man sieht, wie groß der Abstand nach oben schon wieder geworden ist. Ich bleibe aber dabei, dass Hildmann wohl nicht allzuviel Zeit bleiben wird, um auch ergebnistechnisch zu liefern. Ich gehe stark davon aus, dass der Ton (noch) rauher wird, wenn die Ergebnisse weiter nicht stimmen...
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Walk on!
Beiträge: 354
Registriert: 05.02.2015, 11:01
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Walk on! »

kl-mz hat geschrieben:
Falls Sascha Hildmann gehen sollte, dann wäre ich für Maren Meinert.

Warum? Beim DFB war sie sehr erfolgreich, sie ist eine Starke persönlichkeit und hat auch als Spielerin sehr viele Erfolge gefeiert. Sie wäre auch mal was anderes und würde dem FCK große Aufmerksamkeit bringen. Der FCK wäre nach Jahrzehnten auch mal wieder Vorreiter.
Ernsthaft?
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
Untergang
Beiträge: 606
Registriert: 03.01.2008, 18:45

Beitrag von Untergang »

Was ich absolut nicht verstehe, dass man aus den Fehlern der letzten Saison nichts gelernt hat. Die Saison läuft
doch bis jetzt genauso wie die vorheriege.
Noch nie war ein Trainer der leisen Worte beim FCK
erfolgreich. Ich werde mich immer an das erste Training
unter Kalli erinnern. Den hörte man schon vor dem Stadion Kommandos geben.
Zuerst jetzt Aufbau Ost
Ich vermute das Spiel gegen Waldhof wird dann die grösste Demütigung in der Geschichte des FCK.
JimPanse
Beiträge: 178
Registriert: 15.02.2018, 16:14

Beitrag von JimPanse »

Also, es ist doch so, sobald ein Sportdirektor die Aussage tätigt, dass der Trainer nicht zur Debatte steht, dann ist der Trainer in spätestens 5 Tagen weg vom Fenster. Zumindest war das in der Vergangenheit immer ein schlechtes Zeichen wenn sich ein SD hinter den Trainer gestellt hat.
Walk on!
Beiträge: 354
Registriert: 05.02.2015, 11:01
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Walk on! »

JimPanse hat geschrieben:Also, es ist doch so, sobald ein Sportdirektor die Aussage tätigt, dass der Trainer nicht zur Debatte steht, dann ist der Trainer in spätestens 5 Tagen weg vom Fenster. Zumindest war das in der Vergangenheit immer ein schlechtes Zeichen wenn sich ein SD hinter den Trainer gestellt hat.

... außer bei unserem FCK ---> Frontzeck
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
JimPanse
Beiträge: 178
Registriert: 15.02.2018, 16:14

Beitrag von JimPanse »

Walk on! hat geschrieben:
kl-mz hat geschrieben:
Falls Sascha Hildmann gehen sollte, dann wäre ich für Maren Meinert.

Warum? Beim DFB war sie sehr erfolgreich, sie ist eine Starke persönlichkeit und hat auch als Spielerin sehr viele Erfolge gefeiert. Sie wäre auch mal was anderes und würde dem FCK große Aufmerksamkeit bringen. Der FCK wäre nach Jahrzehnten auch mal wieder Vorreiter.
Ernsthaft?

Der war gut kl-mz :lol: :lol: :lol:

Bevor das passiert werden eher Banf, Klatt, Bader und Becca vom Papst heilig gesprochen!
JimPanse
Beiträge: 178
Registriert: 15.02.2018, 16:14

Beitrag von JimPanse »

allein schon das Bild in meinem Kopf wenn sich Ehrmann bei einem Sieg mit seiner Brust gegen die Brust von Maren Meinert wirft.......oooooohhhhhhh schlimme Bilder in meinem Kopf
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

JimPanse hat geschrieben:... wenn sich ein SD hinter den Trainer ...
Notzon hat sich zum Trainer geäußert? :shock:

Ja, ich weiß Du meinst Bader. :wink:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

kl-mz hat geschrieben:Meiner Meinung nach haben wir Dank Herrn Hildmann tatsächlich besseren Fußball als letztes Jar beim FCK. Ich behaupte, dass sich die Attraktivität auch bald in den Zuschauerzahlen niederschlagen wird.

Ähmm.. Und wer war denn unser Trainer 23 Spiele lang in der letzten Saison? :nachdenklich:

PS: schönen Fußball kann man in der Buli spielen. In der 3. Liga sollte man effektiven Fußball spielen.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Was macht eigentlich Heiko Herrlich zur Zeit? :nachdenklich:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

MäcDevil hat geschrieben:Was macht eigentlich Heiko Herrlich zur Zeit? :nachdenklich:
Seit Dez´19 ohne Verein.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Hephaistos hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:Was macht eigentlich Heiko Herrlich zur Zeit? :nachdenklich:
Seit Dez´19 ohne Verein.
:wink: :D
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Ktown...gute Analyse, aber folgende Fragen hätte ich:
Warum spielt dann Sickinger IV und nicht MF und warum Thiele MS und nicht Kühli? Warum starten wir zu Hause geplant abwartend und warum wird nach schwacher HZ nicht gleich reagiert?
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Nun, ich hab natürlich auch keine genaue Einsicht in Form, mentalen & physischen Zustand der Spieler usw. — aber wenn Du eine einfache Antwort auf die ersten beiden Fragen willst: Weil die Lücke die sie in ihren angestammten Positionen hinterlassen im Moment kleiner ist als die Lücke die sie jeweils auf der „neuen“ Position schließen sollen.

Oder etwas ausführlicher: Sickinger spielt in der IV weil a) Kevin Kraus schlecht in die neue Saison gekommen ist und b) Sickinger im Spielaufbau von ganz hinten (insbesondere wenn der Gegner presst) noch einmal ein gutes Stück stärker als Kraus ist — geschweige denn als Matuwila, der eher andere Qualitäten hat :D

D.h. der Vorteil ist dass der Gegner zum einen nicht mehr unser gesamtes Spiel (wie z.B. Halle als Frontzeck uns noch trainiert hat) zerstören kann indem gleich zu Beginn die Angreifer aggressiv unsere Verteidigung pressen. Zum anderen kommt der Ball über Sickinger einfach viel schneller und präziser ins Mittelfeld als über Kraus oder Matuwila — und das ist die Voraussetzung überhaupt mit schnellem Spiel in der Spitze was ausrichten zu können, denn Platz gibt es nur wenn der Gegner nicht vorher ewig Zeit hat sich zu sortieren. D.h. dass wir nun in manchen Spielen vorne offensiv deutlich besser aussehen als letzte Saison liegt meiner Meinung nicht (oder zumindest nicht primär) daran dass wir jetzt bessere „Laufwege einstudiert“, bessere Spieler oder „mehr Leidenschaft“ oder sowas sehen, sondern daran dass wir nun a) imSpielaufbau nicht mehr die große klaffende Lücke im OM umspielen müssen die für das flache 4-4-2 so typisch ist und (noch wichtiger) b) eben nach Ballgewinn den Ball viel schneller dahin bekommen wo man dem Gegner weh tun kann. Davon profitiert gerade jemand wie Pick ungemein — jetzt gibt es die Lücken, die ein schneller Dribbler braucht —, aber natürlich auch der Rest der Offensive.

Der Nachteil ist, dass Sickinger zwar sowohl über ein tolles Stellungsspiel, gute (für einen „8er“ fast schon überragende) Qualitäten im Stellen und Ablaufen, sowie die Übersicht für die Verteilung und Bewegung der eigenen Mannschaft im Raum verfügt, aber eben gegenüber einem gelernten IV doch deutlich Schwächen hat wenn es darum geht a) den Ballführenden Spieler nicht nur zu stellen sondern auch aggressiv und erfolgreich in den Zweikampf zu gehen (sprich: den Ball auch mit Risiko zu erobern) oder b) auch die Übersicht über Verteilung und Bewegung der gegnerischen Offensivspieler zu behalten. Einfach gesagt: Sickinger verteidigt wie ein 6er mit guter Raumdeckung — da verteidigt man aber tendenziell anders weil man normalerweise noch die Verteidiger im Rücken hat. Die Kompromisslosigkeit eines IV fehlt ihm verständlicher Weise.

Deshalb wollte Hildmann vor der Saison ja Sickinger auf jeden Fall wieder auf die 8 schieben und einen schnellen IV. Ich schätze da hätte man gerne jemanden mit gutem Aufbauspiel gehabt, aber so jemanden findest Du normalerweise nicht ablösefrei, deshalb haben wir jetzt unser schnelles Mentalitätsmonster mit dem eher groben Passspiel.

Heißt: Kraus hat nicht die große Geschwindigkeit, starkes Zweikampfverhalten, passables Aufbauspiel; Hainault ist ebenfalls stark im Zweikampf, meiner Wahrnehmung nach deutlich schwächer als Kraus im Aufbauspiel und leider auch sehr langsam; Matuwila ist verhältnismäßig schnell, ebenfalls stark im Zweikampf aber auch eher schwach im Spielaufbau. In der Konstellation ist dann Matuwila aus Geschwindigkeitsgründen gesetzt (sonst muss die ganze Kette tief stehen, der Ball braucht wieder ewig in die Spitze, der Gegner ist gut sortiert und die Foren schreien Laufwege, Motivation usw. stimmen nicht, keine Eier bliblablub), Kraus eigentlich der natürliche Partner. Nur weil keiner von beiden überragend im Passpiel ist muss man dann wenn der Gegner früh attackiert wieder öfter langsam über die AV aufbauen (ein Problem das schon Runjaic hatte und zu dem „Ballgeschiebe“-Gemecker geführt hat) anstatt (so wie jetzt) schnell den direkten Ball ins offensive Mittelfeld spielen zu können.

Wenn man nicht gerade einen dem Rest der Liga haushoch überlegenen Kader hat ist die Aufstellung als taktisches Gebilde schnell so etwas wie ein Rubix-Würfel: Sobald Du an einer Stellschraube drehst schaffst Du woanders wieder ein neues Problem. In dem konkreten Fall löst Hildmann das aktuell darüber, den Spieler mit dem besten Verhältnis von Zweikampfstärke und Passspiel in die Kette zurückzuziehen. Allerdings kommen Sickingers Schwächen in der aggressiven Balleroberung in der Viererkette mit vielen 1 gegen 1-Situationen nun auch anders zum Tragen als in der letzten Saison, wo er gewissermaßen den „Libero“ mit zwei Kanten für die direkten Duelle an seiner Seite gegeben hat.

Am Ende läuft also alles darauf hinaus, dass uns ein Innenverteidiger fehlt, der neben der obligatorischen Zweikampfstärke auch über ein außergewöhnlich starkes Passspiel verfügt — womit wir wieder bei der Kaderplanung wären. Man kann sagen dass Matuwila für lau ne super Lösung ist, man kann sagen dass wir für nen (ablösepflichtigen) Mann mit dem gesuchten Profil das Geld nicht hatten — man kann aber auch diskutieren ob da wo wir richtig investiert haben die größte Not bestand. Bachmann macht für mich absolut Sinn, da waren wir komplett blank und der verfügt grundsätzlich über alles was wir da im aktuellen System brauchen — aber ob Bjarnasson (dem ich nur das Beste wünsche) auf der Prioliste nicht hinter einem wirklich spielstarken IV hätte stehen müssen, darüber kann man glaube ich ganz gut streiten.

Bei Kühlwetter ist es ähnlich, wenn auch vielleicht etwas weniger komplex. Ob Kühlwetter als einzige Spitze die Körperlichkeit die es da in Liga 3 braucht mitbringt darf man zumindest hinterfragen. Seine Auftritte auf Außen im letzten Jahr haben gezeigt dass er dann zwar für Gefahr sorgen kann wenn er aus dem Halbfeld in den Strafraum ziehen und dann dort als zusätzlicher Stürmer seine durchaus vorhandenen Qualitäten als Knipser zeigen kann — er hat aber weder die Geschwindigkeit noch die Pass- und Ballsicherheit für einen Außenbahnspieler. Da er in der Jugend oft als hängende Spitze / OM ausgeholfen hat liegt es für einen Spieler mit diesem Skillset — starker Schuss, gute Übersicht, gute lange Pässe aber eher schwaches Kombinationsspiel unter Tempo und fehlende „Brecherphysis“ — durchaus nah, ihn im aktuellen System mal auf eine der beiden 8er-Positionen zu stellen. Hat ja auch gut funktioniert, Starke macht die schnellen Weiterleitungen und Kühlwetter spielt mit Übersicht die starken Pässen in den freien Raum.

Das Problem ist hier also weniger dass Kühlwetter komplett falsch eingesetzt wird, sondern dass ihn nun alle vorne vermissen weil Thiele (leider) wieder ohne Fortune ist. Nur dass Kühlwetter (Stand jetzt) eh nur bedingt Kandidat in einem Ein-Stürmer-System ist, besser mit einem physisch stärkeren Partner agiert — wir aber wenn wir auf 4-4-2 gehen das nun funktionierende schnelle Spiel durch die Mitte wieder kaputt machen und im 3-5-2 wieder offensive Außenspieler opfern müssten um die AVs vorziehen zu können. Womit wir wieder a) beim Rubix-Würfel und b) der Kaderplanung wären. Nicht nur dass Thiele für Drittligaverhätnisse echt teuer war und wir jetzt von Frontzecks Edeljoker verhältnismäßig wenig haben. Die Verletzung von Bjarnasson macht es derzeit unmöglich zu beurteilen wie der sich als einzige Spitze machen würde. Insgesamt haben wir einfach ganz vorne letztes Jahr den Kader zu sehr nach der Devise zusammengestellt dass im 4-4-2 auch ohne den einen Brecher schon irgendwie zwei Stürmer aus den vorhandenen 4-5 Kandidaten eine gute Kombination abgeben werden. Jetzt wo wir (richtigerweise) das Mittelfeld gestärkt haben und aus einem Pool von Leuten die einen Partner gewöhnt sind nur eine richtige Spitze bringen bleibt‘s dann halt immer bei maximal halbgeil (nix gegen die Jungs, die können ja nichts für unsere taktische Kurzsichtigkeit).

Ich weiß also gar nicht ob Kühlwetter als Einzelspitze überhaupt so viel besser abschneiden würde als Thiele — aber klar, im Moment wäre es natürlich schön Alternativen auf der 8 zu haben damit man das wenigstens mal probieren kann. Aber da fehlen eben gerade Sickinger (wird woanders gebraucht, s.o.) und Bergmann (der angesichts seiner sporadischen Einsätze letzte Saison in einer nicht funktionierenden Mannschaft aber auch immer noch schwer einzuschätzen ist), evtl. könnte Skarlatidis da auch seine Position finden wenn er mit Tempo abspielt und nicht allzu sehr aufs Dribbeln festgelegt ist.

Aber natürlich kann man trotz all dieser Überlegungen auch was anderes als nächsten Schritt probieren — z.B. im Aufbau den Ball über Hercher oder Schad schnell ins OM zu bringen. Dann geht zwar etwas Zug verloren, dafür könnte aber Kraus wieder rein, Sickinger auf die 8 (wo er im aktuellen System eine richtige Pressingwaffe sein könnte, wenn er dann hinten nicht mit seiner Geschwindigkeit fehlen würde — Ach, I hate you, Rubix-Würfel) und man könnte Kühlwetter zumindest mal als einzige Spitze versuchen. Wenn die AVs im Aufbau wieder tiefer aushelfen könnte man evtl. auch für Heimlein mal eine offensivere Alternative (für die sich aktuell allerdings auch keiner so richtig aufdrängt, Skarlatidis würde ich eher auf einer der beiden Halbpositionen im OM mal sehen wollen) ausprobieren.

Aber letztlich wären auch das wieder Experimente. Durchaus vernünftig, vielleicht sogar notwendig — aber mit Blick auf unseren Kader ist das eben unser aktueller Stand: Wir müssen schauen was grundsätzlich gut geht (was ich aktuell für das 4-1-4-1 bejahen würde) und dann mal Schritt für Schritt an den Details arbeiten — was immer auch Trial and Error bedeutet. Da sind Rückschläge Teil der Rechnung. So funktioniert Freiburg, so funktioniert Mainz, so funktioniert Heidenheim.

So lange uns niemand in den nächsten paar Tagen einen spielenden IV, einen Top-Ein-Mann-Stürmer sowie am besten gleich noch einen gelernten LV und einen zweiten Pick spendiert werden dieses Rubix-Spiel und viel Geduld meiner Meinung nach unsere besten Optionen für diese Saison sein. There’s no other way.

Bei Deiner letzten Frage — warum in der Halbzeit angeblich nicht reagiert wird —würde ich vorsichtig darauf hinweisen dass da von außen schnell eine Fehlwahrnehmung entstehen kann. Zum einen gibt es viele Wege zu reagieren, Spieler auszuwechseln ist dabei nur eine Möglichkeit und bei weitem nicht immer die beste/naheliegendste. Zum anderen machen Wechsel bevor Müdigkeit als Faktor dazukommt eben nur Sinn, wenn dadurch entweder a) die Taktik klar in einem positiven Sinne geändert werden kann (aber die Taktik ist wie gesagt meiner Meinung nach im Moment eher selten unser Problem, die greift) oder eben b) der Spieler der kommt zumindest im Moment deutlich besser ist als der der geht. Für letzteres ist aktuell unsere Bank zu leicht besetzt. Wenn man schon alles zusammenkratzen muss um eine balancierte Elf auf den Platz zu bringen kann es durchaus Sinn machen, eher an den kleinen Schrauben zu drehen als “abzustrafen”.

Und um es nach all dem Geschwafel noch einmal kurz zu sagen:

Eigentlich ist die Antwort auf all Deine drei Fragen die Gleiche: Weil unser Kader letztes Jahr überhaupt nicht funktionieret hat — und deshalb auch der nun lediglich punktuell ergänzte Kader bei weitem nicht so stark ist, wie er angesichts des großen Vereinsnamens gerne gemacht wird. Damit will ich nicht den Stab über die Mannschaft brechen und sagen dass die einfach zu schlecht sind und wir wieder aktionistisch die Hälfte austauschen sollten — meiner Meinung nach verdient dieser talentierte, aber eben aktuell allenfalls leicht überdurchschnittliche Kader eher mehr Unterstützung als weniger.

Das ist das Team das wir haben, damit muss man arbeiten. Auch wenn einige schon resignieren und Hildmann eh bereits auf Abruf sehen, logisch wäre es da Kontinuität walten zu lassen wo sich etwas positiv entwickelt und da den Hebel anzusetzen wo es in die andere Richtung geht. Die Entwicklung von Einzelspielern und Spielansatz ist meiner Meinung nach der aktuell mageren Punkteausbeute zum Trotz positiv. Wenn es um die planerische Kernkompetenz in Liga 3 geht — das wenige Geld dass man hat optimal und ohne große Streuverluste für sportliche Weiterentwicklung einzusetzen — fällt die Bilanz der letzten 15 Monate deutlich durchwachsener aus.


P.S.: Aus den oben genannten Gründen vermag Beccas nachdrücklicher Stürmer-Wunsch bei mir eher Skepsis als Begeisterung auszulösen. Wenn Bjarnasson was taugt wäre ein spielstarker Innenverteidiger um ein Vielfaches wertvoller. Dann wären mit Sickinger, Starke, Skarlatidis und bald auch wieder Bergmann (plus bei Bedarf Kühlwetter) mehrere gute Kandidaten für die Doppel-8 da, vorne mit Bjarnasson, Thiele und Kühlwetter auch genug Auswahl für eine Position. An zweiter Stelle dann ein Pick-Double, im RM ist auch noch richtig Luft nach oben. Ein Stürmer würde unsere Kaderprobleme eher zementieren und wäre die Fortsetzung des „viel hilft viel“-Ansatzes vom Sommer 18.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 21.08.2019, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ Ktown

Ich weiß zunächst nicht, ob Matuvila im Aufbauspiel so schwach ist, wie du ihn schilderst. Ich habe ihn gegen Ingolstadt sehr genau bobachtet und war eigentlich überrascht, wie präzise er abspielt. Aber gut. Er soll den schnellen IV repräsentieren, der auch mal rustikal einsteigt. Ich finde die Idee Hildmanns, Sickinger in der IV spielen zu lassen, gut. Ich möchte - ehrlich gesagt - weder Kraus noch Hainault dort sehen. Die Gründe sind bekannt. Alles, was du bei Sickinger vermisst, um ein guter IV zu sein, kann man doch lernen.

Was wir brauchen, ist übrigens ein auch in Sachen Sport kompetenter Sportvorstand. Es kann doch nicht sein, dass Becca nun dessen Rolle übernimmt. Wobei ich es prinzipiell begrüße, wenn Becca sich finanziell bei Einkäufen engagiert. Aber die Kaderplanung ist nun eben einmal Aufgabe des Vereins. Aber hier ist die Schwachstelle.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 22.08.2019, 08:21, insgesamt 2-mal geändert.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Untergang hat geschrieben:Was ich absolut nicht verstehe, dass man aus den Fehlern der letzten Saison nichts gelernt hat. Die Saison läuft
doch bis jetzt genauso wie die vorheriege.
Noch nie war ein Trainer der leisen Worte beim FCK
erfolgreich. Ich werde mich immer an das erste Training
unter Kalli erinnern. Den hörte man schon vor dem Stadion Kommandos geben.
Zuerst jetzt Aufbau Ost
Ich vermute das Spiel gegen Waldhof wird dann die grösste Demütigung in der Geschichte des FCK.

Ja, in der jetzigen Verfassung gehen wir gegen die Barackler locker unter.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Mephistopheles hat geschrieben:@ KtownIch weiß zunächst nicht, ob Matuvila im Aufbauspiel so schwach ist, wie du ihn schilderst. Ich habe ihn gegen Ingolstadt sehr genau bobachtet und war eigentlich überrascht, wie präzise er abspielt. Aber gut. Er soll den schnellen IV repräsentieren, der auch mal rustikal einsteigt.
Das kommt darauf an was man erwartet. Den Ball schnell und sicher zum Nebenmann bringen? Da lässt sich Matuwila nichts zu Schulden kommen. Aber dadurch dass wir mit Bachmann einen Defensivschwerpunkt auf der 6 setzen (was ich vollkommen richtig finde) funktioniert unser Aufbauspiel gerade nur deshalb (bzw.: nur dann) weil / wenn es uns gelingt den Ball aus der IV schnell und direkt zu den Verteilern Kühlwetter oder Starke zu spielen. Das erfordert präzise Pässe über gerne mal 20-30 Meter die oft auch noch in den Raum statt auf den Mann gespielt werden müssen. Sickinger kann das ganz gut, einen IV zu Drittligakonditionen zu verpflichten der das kann ist zugegebenermaßen eine Herausforderung aber mit gutem Scouting auch nicht unmöglich.
Mephistopheles hat geschrieben:Ich finde die Idee Hildmanns, Sickinger in der IV spielen zu lassen, gut. Ich möchte - ehrlich gesagt - weder Kraus noch Hainault dort sehen. Die Gründe sind bekannt. Alles, was du bei Sickinger vermisst, um ein guter IV zu sein, kann man doch lernen.
Klar, bis auf die Physis und vielleicht das Kopfballspiel kann man da vieles lernen. Aber Sickinger vereint gute Pässe, einen starken Torschuss mit einem hervorragenden Verteidigen im Raum. Ich würde einfach gerne sehen ob der das vorhandene Personal zum Pressingmonster und Dirigenten entfalten kann. Der hat das eher seltene, aktuell extrem gefragte Skill-Set für einen Vorwärtsverteidigenden 8er mit Spielmacherqualitäten. Bevor ich den mühselig sowie Zeit- und Fehlerintensiv umschule würde ich schon gerne mal sehen welche „Waffe“ er vorne sein kann, zumal solche Spieler (Kreativspieler die offensiv verteidigen können) meiner Wahrnehmung nach noch seltener sind als gut aufbauende Innenverteidiger.

Aber da bin ich bei Dir: Unter den aktuellen Bedingungen macht das schon Sinn, auch wenn es mir um Kevin Kraus (der im „Kerngeschäft“ in Normalform sehr stark ist) Leid tut.

Eigentlich haben wir‘s nicht so dicke dass wir solche Qualität auf der Bank versenken sollten — aber da wären wir wieder bei der Frage der Zusammenstellung...

EDIT: Bei Deinem hinzugefügten Absatz bin ich 100% d‘accord.
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Zu dem, was Ktown2Xberg hier schreibt:

"Es gibt von hier aus 2 mögliche Wege nach vorn: a) jemand schießt richtig Geld in den Verein um die minimum 2 absoluten Topleute pro Mannschaftsteil zu finanzieren die unser Qualitätsproblem nachhaltig lösen; b) wir kapieren endlich dass es keinen einfachen Weg ”zurück” gibt und dass es bei uns die gleiche, geduldige Sisyphus-Arbeit brauchen wird die mal Mainz, mal Paderborn oder demnächst vielleicht Heidenheim über Jahre dahin gebracht hat irgendwann mal einen Sprung zu machen."

absolute Zustimmung. Das muss mal in die Köpfe rein.
Malvoy
Beiträge: 641
Registriert: 29.08.2018, 20:44

Beitrag von Malvoy »

Mephistopheles hat geschrieben:@ Ktown

Ich weiß zunächst nicht, ob Matuvila im Aufbauspiel so schwach ist, wie du ihn schilderst. Ich habe ihn gegen Ingolstadt sehr genau bobachtet und war eigentlich überrascht, wie präzise er abspielt. Aber gut. Er soll den schnellen IV repräsentieren, der auch mal rustikal einsteigt. Ich finde die Idee Hildmanns, Sickinger in der IV spielen zu lassen, gut. Ich möchte - ehrlich gesagt - weder Kraus noch Hainault dort sehen. Die Gründe sind bekannt. Alles, was du bei Sickinger vermisst, um ein guter IV zu sein, kann man doch lernen.

Was wir brauchen, ist übrigens ein auch in Sachen Sport kompetenter Sportvorstand. Es kann doch nicht sein, dass Becca nun dessen Rolle übernimmt. Wobei ich es prinzipiell begrüße, wenn Becca sich finanziell bei Einkäufen engagiert. Aber die Kaderplanung ist nun eben einmal Aufgabe des Vereins. Aber hier ist die Schwachstelle.
Vor Allem, weil Matuwila explizit wegen seiner Passgenauigkeit und seinen Stärken im Spielaufbau geholt wurde. Aber sorry, ich wollte die Expertenmeinung nicht zerstören...

Sickinger ist der nächste überhypte Jugendspieler, hat uns bisher in der Saison mindestens 2 Punkte gekostet (jedenfalls in den beiden Spielen, die ich gesehen habe). So lange man solche Spieler als Leistungsträger verkaufen will, braucht man vom Aufstieg auch gar nicht zu träumen. Im Gegenteil, ich befürchte, diese Saison wird es noch enger unten als letzte Saison.

Wir treten an mit Thiele, Hemlein, Sickinger und Hercher in der Startaufstellung. Jede Woche. D.h. wir spielen schonmal freiwillig sieben bis acht gegen elf. Dazu kommt dann noch Grill im Tor, der noch dabei ist, zu lernen, wie man einen Ball fängt, ohne ihn dem Gegner vor die Füße fallen zu lassen.

Die einzigen Spieler im Team, die ich halten würde, wären in der aktuellen Form Pick, Matuwila und Schad, evtl. noch Kraus. Der Rest ist für die dritte Liga deutlich sichtbar zu schwach. Ob das reicht für Platz 16? Ich hoffe zumindest, dass es bis zum Ende spannend bleibt und wir nicht wieder zur Winterpause bereits abgestiegen sind.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Wenn Waldhof Mannheim spielerisch die Leistung zeigt wie phasenweise im DFB-Pokal dann verliert der FCK deutlich. War doch etwas beeindruckt. :o
Jetzt steinigt mich... :D :skull:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Red_Devil
Beiträge: 1480
Registriert: 10.08.2006, 09:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Red_Devil »

MäcDevil hat geschrieben:Wenn Waldhof Mannheim spielerisch die Leistung zeigt wie phasenweise im DFB-Pokal dann verliert der FCK deutlich. War doch etwas beeindruckt. :o
Jetzt steinigt mich... :D :skull:
Hm, der Waldhof verliert gegen Frankfurt 5:3 und wir gewinnen gegen Mainz 2:0, würden aber deutlich verlieren? Recht einseitig gesehener Vergleich. Ich könnte auch sagen: Spielt der waldhof bei uns wie in Chemnitz und Jena, gibts für die einen auf den Sack.
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

MäcDevil hat geschrieben:Wenn Waldhof Mannheim spielerisch die Leistung zeigt wie phasenweise im DFB-Pokal dann verliert der FCK deutlich. War doch etwas beeindruckt. :o
Jetzt steinigt mich... :D :skull:
Ich hatte mir auch die Zusammenfassung angesehen, und das war teilweise schon beeindruckend, was die vorne gezeigt haben.
Aber genau wie bei uns gilt - Das war kein Ligaspiel, sondern DFB-Pokal gegen gewiss nicht defensive oder abwartend spielende Frankfurter. Die mussten ihrerseits auch was riskieren um nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. So etwas eröffnet dem Gegner naturgemäß auch Möglichkeiten. Die haben die Waldhöfer dann aber auch eiskalt genutzt.
Wir müssen versuchen das Spiel zu bestimmen, was sicher nicht leicht werden wird. Ich werde auf jeden Fall auf Sieg tippen, und hoffe mal auf ein 2:1. Würde mir schon reichen.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

@Malvoy:

Danke für die Blumen, auf den Experten-Titel kann ich aber gut verzichten. Ich finde es nur etwas irritierend dass Du meinst meine Meinung zu "zerstören" indem Du eine andere äußerst – seltsames Diskussionsverständnis, aber vielleicht lese ich da etwas falsch.

Weswegen Matuwila nach Aussage von wem geholt wurde finde ich persönlich weniger aussagekräftig als das was man auf dem Platz sieht – und da ist für mich Sickinger mit Abstand stärker im Passspiel als Matuwila.

Die Gefahr dass ein vielversprechender Jugendspieler "gehyped" wird besteht natürlich immer. Für mich ist Sickinger schlicht ein überaus interessanter Spieler, weil er eben schon gezeigt hat dass er sowohl Tore schießen, das Spiel schnell machen als auch gut verteidigen kann. Wenn da noch mehr kommt kann er es weit bringen – wenn nicht dann nicht. Ihn jetzt wegen der paar erwartbaren Wackler auf mehr oder weniger neuer Position (wie gesagt, letzte Saison war unsere Abwehr anders organisiert) schon mehr oder weniger als Blender abszustempeln finde ich aber ehrlich gesagt genauso unangebracht wie schonmal das DFB-Trikot mit seinem Namen beflocken zu lassen.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

BetzePower67 hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:Wenn Waldhof Mannheim spielerisch die Leistung zeigt wie phasenweise im DFB-Pokal dann verliert der FCK deutlich. War doch etwas beeindruckt. :o
Jetzt steinigt mich... :D :skull:
Ich hatte mir auch die Zusammenfassung angesehen, und das war teilweise schon beeindruckend, was die vorne gezeigt haben.
Aber genau wie bei uns gilt - Das war kein Ligaspiel, sondern DFB-Pokal gegen gewiss nicht defensive oder abwartend spielende Frankfurter. Die mussten ihrerseits auch was riskieren um nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. So etwas eröffnet dem Gegner naturgemäß auch Möglichkeiten. Die haben die Waldhöfer dann aber auch eiskalt genutzt.
Wir müssen versuchen das Spiel zu bestimmen, was sicher nicht leicht werden wird. Ich werde auf jeden Fall auf Sieg tippen, und hoffe mal auf ein 2:1. Würde mir schon reichen.
Sehe ich auch so...leider spielt die FCK-Truppe viel zu durchschaubar und jeder Gegner kann sich darauf einstellen. Waldhof wird ein harter Brocken!
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Jo1954
Beiträge: 629
Registriert: 17.05.2019, 14:03

Beitrag von Jo1954 »

Quelle DIE RHEINPFALZ online https://www.rheinpfalz.de/artikel/sport ... vertrauen/
Sport-Kolumne: FCK-Trainer Hildmann verdient Vertrauen
von Horst Konzok

......Der Trainer trägt die Verantwortung für den Fehlstart: Fünf Punkte aus fünf Spielen sind zu wenig, wenn man aufsteigen will......

Sascha Hildmann hat es bisher nicht geschafft, seiner Mannschaft Konstanz einzuverleiben. Das ist der Vorwurf, mit dem er leben muss....

Hohe Identifikation

Hildmann ist einer, der zum FCK passt. Er ist einer, der sich mit der Aufgabe und dem Verein identifiziert. Der Job ist für ihn Herzenssache. Hildmann weiß, dass er Erfolge braucht, um seine Arbeit fortsetzen zu können. Er muss der Mannschaft schnell Konstanz beibringen. Der FCK braucht auch eine unverkennbare DNA. Der Stil, den Steffen Baumgart mit dem SC Paderborn praktiziert, ist einer, der auch in Lautern ankommt. Hildmann hat Vertrauen verdient. Er dankt es mit Einsatz! Er weiß um die Unterstützung von Martin Bader, dem Geschäftsführer Sport. Der sportliche Nicht-Erfolg schwächt aber auch dessen Position.....
Antworten