bjarneG hat geschrieben:@Sean: Kannst Dein Rezept nochmal hierlassen, war nicht schnell genug fürn Screenshot und obwohl das der beste Beitrag war, den ich im Becca-Thread gesehen habe, wurde er schon wieder gelöscht
Auch nicht schlecht bei dem Wetter - haben wir gestern gebastelt:
Zha-Jiang-Nudeln:
3 EL Erdnussöl in Wok erhitzen, 5 Schalotten und 3 Ingwerscheiben kleinhacken und darin
anbraten, 600 gr Schweinefilet in ca. 1 cm Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen,
mit ca. 5 EL Speisestärke bestäuben und zusammen mit je einem roten und gelben Paprika (in Streifen) und
1 Bund Frühlingszwiebeln (in Ringen) und 2 kleinen Zucchini (in Streifen) dazu, bissl Farbe kriegen lassen, dann mit 8 EL dunklerSojasoße ablöschen, danach 3 TL Zucker und 1 Tasse Wasser dazu, aufkochen lassen, zum Schluß mit Chiliflocken würzen und mit 4 EL Sesamöl übergiessen. Dazu 400 gr Spaghetti - 4 Leute sattgekriegt
Frau 58er muss jetzt stark sein, dess iss halt e Pelzer Version

Du meinst das Rezept für die Kalbsröllchen?
Dünne Kalbsschnitzel zwischen Folien nochmals klopfen, mit Pfeffer und Salz leicht würzen und mit Kochschinken und Käse belegen. Danach rollen, die sehen dann aus wie ne Canelloni. Die Röllchen in eine gut gebutterte und feuerfeste Schale legen, Kräuter- oder Knobi-Butter zerlaufen lassen und die Röllchen damit gut einstreichen.
4 Teile Tomaten gewüfelt und geschält (da eignen sich die aus der Dose sehr gut, mit Saft verwenden)
4 Teile Pfifferlinge (auch hier gehen die aus der Dose gut, aber ohne Saft)
1 Teil frisch gehäckelte Zwiebeln
1 Teil gewürfelter fetter Speck
vermischen und über den Röllchen verteilen, bis sie gut bedeckt sind.
Creme Frech oder Schmand im Becher gut aufrühren (dann wird er flüssiger) und über die Tomatenmischung verteilen. Je mehr, desto mehr Soße am Ende, aber auch um so fetter. Ich nehm immer so ein Becher von 100 g auf 2-3 Röllchen.
Zum Schluss alles mit Streukäse leicht bedecken. Da kann man Gouda nehmen, mag man es kräftiger, geht auch Edamer nehmen, am einfachsten ist geriebener Pizzakäse.
Bei ca. 160°C und Heissluft ca. 1Stunde 15 Minuten backen. Idealerweise mit einem Kernmessgerät bis 70°C Kerntemperatur garen. Wird der Käse dunkler als gewünscht, einfach mit Alufolie abdecken.
Das Gericht lässt sich sehr gut einen Tag vorher herrichten, und am nächsten Tag backen.
Noch ein Tipp.
Das Gericht lässt sich auch super statt mit Kalbsröllchen mit Filetmedallions machen. Auch da reicht es, als Fleischgewürz Pfeffer und Salz zu nehmen, ich hab mir aber auch schon mal eine Safranmarinade gemacht, und die Medallions damit eingelegt.
Eine Frage zu deinem Gericht.
Funktioniert das auch geschmacklich ohne das Nussöl? Meine Frau hat ne heftige Nussallergie.