was natürlich kaufmännischer blödsinn ist.LDH hat geschrieben:In Deutschland oder Europa produzierte Sportkleidung wirst du kaum finden. Und fair produzierte wird ganz schwer.DirkDiggler6686 hat geschrieben: Mit Sicherheit! Das hab mir Ich ja im anderen Thread geschrieben. Nike hat m.M.n. sehr viel sehr uninspirierte Lappen. Das Nike Strike ist genau ein solches. Sollte es dieses „Design“ (alleine Design ist da ja schon Hohn) ernsthaft sein, fände ich das eine Frechheit! Ein einfach rotes, in Bangladesch produziertes Synthetik-Shirt im Wert von 1,03€ inkl. Frachtkosten, wird dem Fan dank Nike-Haken und einfach aufgummieten Logos für 70€ oder noch mehr angepriesen. Lieber FCK, macht das bitte nicht auch noch. Unsere Fan-Seele ist geschunden genug. Wäre eh ein klasse Nike-Deal.... das Strike-Trikot welches es schon 5 Jahre gibt wird uns aufgejubelt. Ganz toll!
Die Preise für Vereins-Trikots sind allgemein jenseits von gut und böse. Ich sehe das als finanzielle Unterstützung für den FCK. Du bekommst die meisten Trikots in ähnlicher Version von den Herstellern für die Hälfte und weniger.
Und eines muss auch jedem klar sein. Als Verein der in der 3. Liga kickt kann man nicht erwarten, dass ein Ausrüster auch noch ein komplett individuelles Design raushaut. Immerhin läuft das ganze ja nicht komplett über Nike.
bei der höhe des ausrüstervertrags spielt hauptsächlich die mediale präsenz eine rolle, bei der trikotherstellung nur die verkaufszahlen vom vorjahr.
beides kannst du oberhalb der 2. liga ansiedeln (mein pers einfruck), daher wird der fck wohl sein eigenes trikot designen dürfen. ob sie es denn machen ist dann wohl eher eine kostenfrage. mit sicherheit werden wir kein auslaufmodell oder das trikot eines anderen vereins bekommen.
der fck ist immer noch eine marke, daran werden so schnell weder schlechte führungspersonen noch die schlechtredner, schwarzmaler und rumnörgler etwas ändern