GerryTarzan1979 hat geschrieben:zille hat geschrieben:Leipzig hat damals Spieler geholt, die sonst ohne Umweg in ersten Ligen gelandet wären. Man kann weltweit nach solchen Spielern suchen. Die Frage ist aber, wieviel Herr Becca locker machen will und kann. Mit Transfers wie Skarlatidis wird man sich stabilisieren, aber eben nicht safe nächste Saison aufsteigen. Herr Becca muß und soll all in gehen, alles andere ist Quatsch, wenn er es Ernst meint mit 1. Liga.
Egal welche Spieler man holt, man steigt nie safe auf.
Und wir haben jetzt erst einmal
einen Spieler verpflichtet und von einigen kommt Unverständnis oder es werden die Becca Millonen herausgekramt...
Sorry, kann da nur den Kopf schütteln...

Ich finde schon, dass man "safe" aufsteigen kann. Seltener in einem Jahr (Köln beispielsweise, oder Stuttgart nächste Saison), mittelfristig jedoch und die finanziellen Möglichkeiten vorausgesetzt haben Leipzig und Hoffenheim es vorgemacht. Leider muss man speziell Leipzig auch attestieren, dass sie es sehr gut gemacht haben. Die Verpflichtung von Orban beispielsweise hat aber nur funktionieren können mit einem entsprechenden Gehalt, das weit über Zweitliga-Niveau hinausging, Angebote aus der ersten Liga hatte er schließlich zweifellos genug.
Ich kenne Herrn Skarlatidis nicht so gut, als dass ich mir eine Bewertung zutrauen könnte. Generell (und vielleicht auch eher gefühlt) erwarte ich Neuzugänge, die der Ambition "zum Aufstieg verdammt" entsprechen. Ob und inwieweit hierfür Becca-Millionen zur Verfügung stehen, keine Ahnung. Braunschweig zum Beispiel scheint mir da seine Aufstiegs-Ambitionen mit den Neuvepflichtungen gerade deutlich zu unterstreichen.
Mag sein, dass die Mannschaft Charakter hat, Florian Dick weiß das sicher besser als ich. Was ich weiß ist, dass man diesen Charakter nur sehr, sehr selten hat sehen können in der letzten Saison. Die meisten Spiel der abgelaufenen Saison waren schlecht, viele davon richtig schlecht, die Entschuldigungen bis zum Erbrechen immer dich gleichen und es war im gesamten Saison-Verlauf keinerlei Verbesserung zu erkennen, eher im Gegenteil. Vor diesem Hintergrund bin ich wirklich gespannt, ob ein paar Neuverpflichtungen aus einem mittelmäßigen Drittligisten einen Aufstiegsaspiranten machen. Natürlich, wir können auf eine Effekt a la Paderborn hoffen, aber mal ehrlich, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert? Auf diesen Effekt einer MANNSCHAFT bauen 19 andere Drittligisten auch; haben ausgerechnet wir die Zeit zu hoffen, dass irgendwann in einer Saison durch Geschick und jede Menge glücklicher Fügungen alles zusammen passt? Eher nicht ...
Das gerne vorgebrachte Argument einer "eingespielten Mannschaft" zählt übrigens für mich nicht. Wäre das ein Faktor, hätten die Leistungen in der Rückrunde zumindest tendenziell nach oben gehen müssen, bis dahin sollte eine Profi-Mannschaft sich zumindest hin und wieder erkennbar eingespielt haben.
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)